Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsgeführtes Referenzieren - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5.3
Antriebsgeführtes Referenzieren
1070 066 011–101
Beim antriebsgeführten Referenzieren werden die gleichen Grundfunktio-
nen wie beim NC-geführten Referenzieren benutzt:
Marker suchen
Verschiebung berechnen
Verschieben ins Referenzsystem
Die Steuerung dieser Funktionen sowie die Bewegungserzeugung wird mit
nur einem Kommando gestartet und vom Antrieb durchgeführt.
Als Ergebnis wird ebenfalls der Status Lageistwert (S-0-0403) gesetzt.
Das Lage-Meßsystem ist am Antrieb angeschlossen und die Lageist-
werterfassung erfolgt im Antrieb.
Der Referenzpunktschalter ist direkt am Antrieb angeschlossen.
S-0-0148
Kommando "Antriebsgeführtes Referenzieren"
Phase 4
Änderbar
Mit diesem Kommando koppelt sich der Antrieb von den Lagesollwerten ab
und erzeugt seine Lagevorgaben selbst. Dazu benutzt er die Parameter
Referenzfahr-Geschwindigkeit S-0-0041 und Referenzfahr-Beschleuni-
gung S-0-0042.
Die Funktionen:
Marker suchen
Verschiebung berechnen
Verschiebung ins Referenzsystem durchführen
werden vom Antrieb selbständig durchgeführt. Ist das Bit 7 im Referenz-
fahr-Parameter gesetzt, fährt der Antrieb den Referenzpunkt an.
S-X-0041
Referenzfahr-Geschwindigkeit
Phase 3,4
Änderbar
Notwendiger Parameter für antriebsgeführtes Referenzieren.
Eingaben: 0 ... 90% n
Servodyn-D mit SERCOS interface
Parameter für Servofunktion
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
max
Wichtung und Vorzugswichtung siehe Abschnitt 3.4.2 .
Rettung
Wichtung
FEPROM
Drehzahl
Rettung
Wichtung
4-37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis