Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegrammaufbau; 3.2.3.1 Allgemeiner Telegrammaufbau - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Initialisierung/Kommunikationsaufbau
3.2.3

Telegrammaufbau

3.2.3.1 Allgemeiner Telegrammaufbau

3-8
Der gesamte Datenaustausch des SERCOS interface erfolgt in einzelnen
Telegrammen (siehe Abb. 3.3). Jedes Telegramm setzt sich aus drei
Bereichen zusammen:
Ein Verwaltungsteil am Anfang, bestehend aus:
h
Telegrammbegrenzung
h
Adreßfeld
Das Datenfeld mit den zu übertragenden Datensätzen
Ein Verwaltungsteil am Ende, besehend aus:
h
Telegrammprüffeld
h
Telegrammbegrenzung
Die Verwaltungsteile sind zur Übertragung eines Telegramms immer not-
wendig. Das Datenfeld ist in den 3 Telegrammarten und je nach Zustand
der Schnittstelle unterschiedlich.
Die im Datenfeld des Master-Daten-Telegramms und des Antriebs-Tele-
gramms zu übertragenden Parameter sind entweder in Vorzugstelegram-
men festgelegt oder können in einem frei konfigurierbaren Telegramm be-
liebig festgelegt werden.
S-0-0015
Telegrammarten-Parameter
Phase 2
Änderbar
Mit diesem Parameter kann zwischen verschiedenen Vorzugstelegram-
men und einem konfigurierbaren Telegramm für Master und Antrieb
gewählt werden:
Kodierung:
15
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 X X X
Phase 2
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
2
1
0
0 0 0
Vorzugstelegramm 0
Vorzugstelegramm 1
0 0 1
0 1 0
Vorzugstelegramm 2
Vorzugstelegramm 3
0 1 1
Vorzugstelegramm 4
1 0 0
Vorzugstelegramm 5
1 0 1
Vorzugstelegramm 6
1 1 0
Konfiguriertes Telegramm
1 1 1
(Master
FEPROM
Rettung
Wichtung
Für X wird die darunter stehende
0 oder 1 gesetzt.
1070 066 011–101
Antrieb)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis