Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 60

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Parameter für Servofunktion
4-10
Beispiel:
Voreingestellter P-Anteil (S-X-0100):
Untere Adaptionsgrenze (S-X-0209):
Obere Adaptionsgrenze
Adaptierter P-Anteil
150 %
(von S-X-0100 = 75)
É É É É É É É É
É É É É É É É É
Adaptionsbereich
É É É É É É É É
É É É É É É É É
É É É É É É É É
Abb. 4.4:
Adaption des Drehzahlreglers
S-X-0212
Adaption I-Anteil Drehzahlregler
Phase 3,4
Änderbar
Prozentuale Veränderung des voreingestellten I-Anteils (S-0-0101).
Die Veränderung wirkt unterhalb der unteren Adaptionsgrenze, flacht zwi-
schen unterer und oberer Adaptionsgrenze ab und ist oberhalb der oberen
Adaptionsgrenze nicht wirksam.
Es sind die gleichen Adaptionsgrenzen wirksam, wie für P-Anteil.
Eingaben: 10 ... 5000,0
P-0-0010
Drehzahlregler Steuer-/Statuswort
Phase
2, 3, 4
Änderbar
In diesem Parameter sind Steuersignale und entsprechende Statussignale
des Antriebs kombiniert:
Steuerwort:
Die Feininterpolation der Sollwerte für Strom- und Drehzahlregler sind
abschaltbar. Dies kann zur Optimierung des Antriebs vorteilhaft sein.
Darüberhinaus kann die standardmäßige Blockierüberwachung
(Plausibilitätsüberwachung n-Regler) abgeschaltet werden, falls in
Sonderfällen erforderlich.
(S-X-0210):
(S-X-0211): 150 %
untere
Adaptionsgrenze
(S-X-0209)
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
Wichtung 0,1 %
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
50
3 U/min
8 U/min
50
(100 % von S-X-0100)
obere
Adaptionsgrenze
(S-X-0210)
FEPROM
Rettung
Wichtung
FEPROM
Rettung
Wichtung
1070 066 011–101
Drehzahl

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis