Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehzahlsynchronisation - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.9.1

Drehzahlsynchronisation

1070 066 011–101
S-0-0225
Synchronbetrieb-Parameter
Phase
2, 3, 4
Änderbar
Legt die Art der Spindelsynchronisation fest, die mit dem Kommando "An-
triebsgeführter Synchronbetrieb" aktiviert wird:
Drehzahlsynchronisation
Synchronbetrieb mit einem programmierbaren Drehzahl-Überset-
zungsverhältnis, Überwachung mittels Synchronlauffenster Ge-
schwindigkeit (S-0-0183) und Synchronlauffehlergrenze Geschwin-
digkeit (S-0-0184). Siehe Abschnitt 5.9.1 .
Winkelsynchronisation absolut
Festlegung über Synchronpositions-Offset (S-0-0230) und Spindel-
Winkelposition (S-0-0153), siehe Abschnitt 5.9.2 .
Kodierung:
15
r r r r r r r r r r r r r r X X
Leitspindel und Synchronspindel können mit einem beliebigen Überset-
zungsverhältnis synchron betrieben werden.
Das Übersetzungsverhältnis berechnet sich aus dem Verhältnis zwischen
Leitspindel-Umdrehungen und Synchronspindel-Umdrehungen:
Übersetzungsverhältnis =
S-0-0226
Leitspindel-Umdrehungen
Phase
2, 3, 4
Änderbar
Eingabe:
Servodyn-D mit SERCOS interface
Parameter für Spindelfunktion
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
1
0
0
0
drehzahlsynchron
1
1
winkelsynchron absolut
Leitspindel-Umdrehungen
Synchronspindel-Umdrehungen
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
31
31
–2
...+2
–1 [U/min], ganzzahlig
FEPROM
Rettung
Wichtung
Für X wird die darunter stehende
0 oder 1 gesetzt.
r = reserviert
FEPROM
Rettung
Wichtung
5-39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis