Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 243

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Meldungen der Betriebszustände
für Interpolation, 9-28
für Lage, 9-27
Meßtasterfunktion, 8-12
Moduloachse gesteuert, 4-44
Moduloformat, 4-43
Motordaten, 9-47
Motorgeber
Servomotor, 3-28
Spindelmotor, 3-29
Motorüberwachung, 9-26
MST. Siehe Master–Synchronisations–Telegramm
N
Nachlaufgrenzwert, 9-24
Nebenbetriebsarten, 3-15
Niederspannungsrichtlinie, 1-3
NOT-AUS-Abschaltung, 8-6
O
Oszilloskop
Meßpunkte, 10-10
Statusmeldung, 10-4
Triggerbedingung, 10-6
Überblick, 10-1
Vorgehensweise, 10-3
P
Parkende Achse, 8-17
Passwort, 9-37
Pendeln, 5-29
Phasenhochlauf, 3-1
Positionierfenster, 4-20
Positionierfenster Spindel, 5-19
Q
Qualifiziertes Personal, 1-2
1070 066 011-101
Servody-D mit SERCOS interface
R
Referenzieren, 4-25
antriebsgeführt, 4-37
C-Achse, 6-2
mit externem Geber, 4-28
mit Motorgeber, 4-26
NC-geführt, 4-29
Spindel, 5-25
Referenzpunkt löschen
Servofunktion, 4-39
Spindelfunktion, 5-28
Reibmoment-Kompensation, 4-15 , 5-15
S
Schaltfrequenz der Leistungsendstufe, 7-1
Schleppabstand, 4-18
Schleppabstand Spindel, 5-17
Schnittstellen-Status, 9-9
Schnittstellenaufbau, 2-2
Schnittstellenfehler, 9-9
Sendezeitschlitze, 3-4
SERCOS interface
Betriebsarten Servofunktion, 4-1
Betriebsarten Spindelfunktion, 5-1
Definition, 2-1
Servicekanal, 2-6
Servofunktion, 4-1
Sicherheitshinweise, 1-1
Signal-Statuswort, 9-35
Konfigurationsliste, 9-36
Signal-Steuerwort, 9-32
Konfigurationsliste, 9-32
Slavekennung, 3-7
Sollwertgenerator
Beispiele, 11-8
Lagesollwerte, 11-6
Standard, 11-3
starten, 11-2
Tabelle, 11-5
Spannungs-/Stromüberwachung, 9-16
Spindel referenzieren, 5-25
Spindelfunktion, 5-1
Spindelrichten, 5-21
absolut, 5-24
inkrementell, 5-24
Stichwortregister
12-15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis