Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 83

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inkrementell
Abstandscodiert
1070 066 011–101
Servodyn-D mit SERCOS interface
1.
Der Antrieb berechnet den Abstand vom Maschinen-Nullpunkt
= Referenzmaß Lageistwert 1/2 + Referenzmaß Offset
2.
Der Antrieb berechnet die Verschiebung 1/2
= Abstand zum Maschinen-Nullpunkt – Markerposition A
und trägt sie in die Verschiebeparameter S-0-0175 und S-0-0176 ein.
Maschinen-
Nullpunkt des nicht
Nullpunkt
referenzierten Antriebs
Verschiebung
S-0-0175, S-0-0176
Referenzmaß Lageistwert 1/2
Abb. 4.8:
Verschiebung bei inkrementellem Meßsystem
1.
Der Antrieb berechnet den Abstand vom Maschinen-Nullpunkt aus der
Markerposition A, der Markerposition B und dem Absolutmaß Offset.
2.
Der Antrieb berechnet die Verschiebung 1/2
= Abstand zum Maschinen-Nullpunkt – Markerposition A
und trägt sie in die Verschiebeparameter S-0-0175 und S-0-0176 ein.
Nullpunkt des
Maßstabes
Maschinen-
Nullpunkt
Absolutmaß Offset
S-0-0177, S-0-0178
Verschiebung
S-0-0175, S-0-0176
Referenzmaß Lageistwert 1/2
Abb. 4.9:
Verschiebung bei abstandscodiertem Meßsystem
Parameter für Servofunktion
Lagegeber-
Referenzmarke
Markerposition A
Referenzmaß-Offset 1/2
(altes Maß) S-0-0173
S-0-0052, S-0-0054
Nullpunkt des nicht
referenzierten Antriebs
Markerposition B
(altes Maß) S-0-0174
Markerposition A
(altes Maß) S-0-0173
S-0-0052, S-0-0054
Referenzpunkt
S-0-0150, S-0-0151
Lagegeber-
Referenzmarken
4-33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis