Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 88

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Parameter für Servofunktion
4-38
S-X-0042
Referenzfahr-Beschleunigung
Phase 3,4
Änderbar
Notwendiger Parameter für antriebsgeführtes Referenzieren. Die Refe-
renzfahr-Beschleunigung wirkt symmetrisch in beide Richtungen
Wichtung und Vorzugswichtung siehe Abschnitt 3.4.4 .
Beispiel:
Ablauf für antriebsgeführtes Referenzieren mit Motorgeber STG/MTG
Referenzpunkt-
schalter (Nocken)
Geschwindigkeit
des Antriebs
Maschinen-Nullpunkt
Abb. 4.10: Ablaufdiagramm antriebsgeführtes Referenzieren
1.
Kommando "Antriebsgeführtes Referenzieren" wird gesetzt und frei-
gegeben, nachdem den notwendigen Steuer- und Statussignalen über
den Service-Kanal vom Master Echtzeitbits zugewiesen sind.
2.
Der Antrieb schaltet auf interne Lageregelung, löscht den Status La-
geistwerte (S-0-0403) und ignoriert die zyklische Sollwertvorgabe.
3.
Unter Berücksichtigung der im Referenzfahr-Parameter S-0-0147 vor-
gegebenen Anfahrrichtung beschleunigt der Antrieb mit der Referenz-
fahr-Beschleunigung S-0-0042 auf die Referenzfahr-Geschwindigkeit
S-0-0041.
Mit dem Signalwechsel am Referenzpunktschalter, festgelegt in
S-0-0147, erkennt der Antrieb die absolute Geberposition innerhalb ei-
ner Umdrehung.
4.
Der Antrieb bremst mit der Referenzfahr-Beschleunigung bis zum
Stillstand.
Gleichzeitig berechnet er den Lageistwert aus der Geberposition, dem
Referenzmaß Lageistwert 1 und dem Referenzmaß Offset 1 und setzt
den Status Lageistwerte (S-0-0403, siehe Seite 4-35).
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
1
0
Erzeugte
Referenzmarke
1.
2.
Bewegungsrichtung
0
Referenzmaß Lageistwert 1
(S-0-0052)
FEPROM
Beschl.
Rettung
Wichtung
3.
4.
5.
Referenzmaß Offset 1
(S-0-0150)
1070 066 011–101
6.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis