Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Meßtasterfunktion - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Antriebsfunktionen
8.3
Meßtasterfunktion
Vorgehensweise
8-12
Mit dem Kommando "Meßtasterzyklus" leitet der Master über einen an das
Versorgungsmodul angeschlossenen Meßtaster den Meßvorgang ein.
Möglich ist:
einzelnes Messen
mehrfaches schnelles Messen unter Verwendung von Echtzeitsbits.
Wenn keine weiteren Messungen vorgenommen werden sollen, löscht der
Master die Kommandovorgabe.
Der Meßtaster-Steuerparameter S-0-0169 legt die Flanke fest:
positiv, negativ oder beide Flanken
Die Meßtaster-Freigabe S-0-0405 gibt das Messen gezielt frei.
Der Parameter S-0-0401 (Meßtaster) signalisiert das Auftreten der ge-
wählten Tasterflanke. Er kann einem Echtzeitstatusbit zugeordnet
werden.
Bei Auftreten der Flanke schreibt der Antrieb den Meßwert in den zur
Flanke zugehörigen Parameter S-0-0130 oder S-0-0131 und setzt die
Statusparameter S-0-0409 oder S-0-0410 (Meßwert positiv/negativ
gelatcht)
Die Parameter S-0-0409 und S-0-0410 (Meßwert gelatcht) können
zum schnellen Messen den Echtzeitstatusbits zugewiesen werden.
Sie sind jedoch auch im Meßwertstatus S-0-0179 abgelegt.
Um den nächsten Meßvorgang einzuleiten, muß die Meßtaster-Frei-
gabe einmal zurückgesetzt werden. Dadurch werden auch die Status-
signale zurückgesetzt.
S-0-0170
Kommando "Meßtasterzyklus"
Phase 4
Änderbar
Dieses Kommando leitet den Meßvorgang ein.
Kodierung:
15
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 X X
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
1
0
0
Kommando im Antrieb löschen
1
Kommando im Antrieb setzen
0
Kommando-Ausführung unterbrechen
Kommando-Ausführung Freigabe
1
Rettung
Wichtung
Für X wird die darunter stehende
0 oder 1 gesetzt.
1070 066 011–101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis