Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 53

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1070 066 011–101
S-0-0037
Drehzahlsollwert additiv
Phase 3,4
Änderbar
Zyklisch übertragener zusätzlicher Sollwert, der im Antrieb zum Drehzahl-
sollwert S-0-0036 addiert wird.
Eingaben: –2
S-0-0040
Drehzahlistwert
Änderbar
Der Drehzahlistwert wird über diesen Parameter zusätzlich an den Master
übertragen. Die Polarität ist in S-0-0043 einstellbar.
Wichtung siehe Abschnitt 3.4.2 .
P-X-0013
Istwert-Glättungsintervall Drehzahlregler
Phase 3,4
Änderbar
Legt fest, ob der Antrieb aus den eintreffenden Ist-Werten zur internen
Weiterverarbeitung den Mittelwert bilden soll. Maximal lassen sich hier 16
Takte berücksichtigen. Die Eingabe von "1" schaltet die Mittelwertbildung
ab.
Eingaben: 1 ... 16
P-0-0014
Istwertglättungsintervall-Überwachung
Phase 3,4
Änderbar
Beeinflußt die Drehzahl-Istwerte für folgende Überwachungszwecke und
ohne Einfluß auf den Regelkreis:
für alle mit der Istdrehzahl verbundenen Auswertungen:
n
= n
ist
für Istwertanzeigen
Durch entsprechende Eingaben kann sowohl eine Mittelwertbildung als
auch ein Filter 1. Ordnung aktiviert werden.
Eingaben: > 1:
Servodyn-D mit SERCOS interface
Parameter für Servofunktion
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
31
31
... +2
Wichtung siehe Abschnitt 3.4.2, S-0-0044.
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
Init
Echtzeitbit
Zyklisch
, n
= 0 und n
< n
soll
ist
ist
Mittelwertbildung über 16 Takte (fest)
1:
kein Einfluß auf Istwerte
< 1:
Filter 1. Ordnung mit einer Zeitkonstante gemäß
Eingabe nach der Formel:
1
250 in [ s]
(Eingabe) *
MDT
Drehzahl
Rettung
Wichtung
AT
Drehzahl
Rettung
Wichtung
FEPROM
Rettung
Wichtung
FEPROM
Rettung
Wichtung
(siehe Abschnitt 9.2.5)
x
4-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis