Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch Seite 16

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Servodyn-D mit SERCOS interface
Kommunikation
Servicekanal
2-6
Der Servicekanal ist eine nichtzyklische, bedarfsgesteuerte Datenübertra-
gung. Dazu sind im Antriebs-Telegramm und im Master-Daten-Telegramm
pro Antrieb 2 Byte für den Service-Kanal vorgesehen. Die Ablaufsteuerung
erfolgt über Steuerbits im Steuerfeld des MDT und Statusbits im Statusfeld
des AT.
Der Master kann gleichzeitig je Antrieb einen Servicekanal aufbauen. mit
dem z.B. folgende Operationen möglich sind:
Initialisieren des SERCOS interface
Übertragen des gesamten Dateninhalts einer Ident-Nummer
Übertragen von Kommandos
Verändern von Grenzwerten bei Bedarf
Verändern von Reglerparametern bei Bedarf
Diagnosefunktionen
Der Servicekanal wird vollständig vom Master kontrolliert, er kann Daten
aus den Antrieben lesen oder Daten in die Antriebe übertragen. Der Antrieb
kann nur antworten.
Die zu übertragenden Daten können dabei auf mehrere aufeinander-
folgende Übertragungsschritte aufgeteilt werden, wenn der Datenumfang
dies erfordert. Im Gegensatz zur zyklischen Übertragung muß der Antrieb
nicht im selben Zyklus antworten: es sind bis zu 10 Wartezyklen möglich,
falls der Antrieb mit anderen Aufgaben beschäftigt ist.
1070 066 011–101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis