Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oszilloskop; Vorgehensweise - Bosch Servodyn-D Parameter- Und Inbetriebnahmehandbuch

Mit sercos interface
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10

Oszilloskop

10.1

Vorgehensweise

1070 066 011-101
Servodyn-D mit SERCOS interface
Zu Prüfungs- oder Optimierungszwecken lassen sich mit Hilfe des
"Oszilloskops" interne Daten des Antriebs als Funktion über die Zeit auf-
zeichnen. Zusätzliche externe Meßinstrumente und deren Verkabelung
sind nicht notwendig. Dadurch wird die Inbetriebnahme einer Maschine
bzw. Achse wesentlich erleichtert.
Das Oszilloskop steuern Sie durch eine Reihe von Parametern.
Analog zu einem "normalen" Oszilloskop haben Sie die Möglichkeit, Trig-
ger, Zeitbasis und bis zu 4 Meßkanäle (Meßpunkte) einzustellen.
Unterschiedlich ist nur die Ausgabeart der Messungen: anstelle eines Bild-
schirms verwenden wir hier Meßlisten, in welche die Meßwerte zwischen-
gespeichert werden. Der Inhalt dieser Listen läßt sich nach Ende der Mes-
sungen aus dem Antrieb auslesen und extern weiterverarbeiten.
Die für das Oszilloskop relevanten Parameter und deren funktionale Zuord-
nung entnehmen Sie bitte folgendem Bild.
Parameter zum Steuern des Oszilloskops:
Parameter zum Auslösen bzw.
zur Definition des Triggers:
Manuellen Trigger
P-0-0412
auslösen
P-0-0413
Triggerbedingung
P-0-0414
Triggersource
P-0-0415
Triggerlevel
Triggerposition
P-0-0416
(Triggerdelay)
Parameter zur
Definition der Meßpunkte:
P-0-0417
Meßpunkttabelle
P-0-0410
Kommando Start
P-0-0411
Status
Parameter zur
Definition der Zeitbasis:
P-0-0418
P-0-0419
P-0-0429
Parameter mit Meßergebnissen:
P-0-0420
P-0-0421
P-0-0422
P-0-0423
Oszilloskop
Aufzeichnungstakte
der Meßpunkte
Vielfache des
größten Aufzeich-
nungstaktes)
Liste der Aufzeich-
nungstakte
Liste Meßpunkt 1
Liste Meßpunkt 2
Liste Meßpunkt 3
Liste Meßpunkt 4
10-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis