Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Richtigen Frostschutzgemische Herstellen; Einfüllkappe Kontrollieren - Lindner UNITRAC 92 Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Heißes Kühlmittel, Dampf und Lauge können Ver-
letzungen verursachen.
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel
heiß, und es steht unter Druck. Der Kühler, alle
Leitungen zu Heizungen und zum Motor führen
heißes Kühlmittel oder Dampf. Berührung ruft
schwere Verbrennungen hervor.
Nur bei abgestelltem Motor und handwarm abge-
kühlter Einfüllstutzenkappe diese langsam abneh-
men, damit sich der Druck entspannen kann.
Der Kühlmittelstand muss korrekt sein, bevor das
Kühlsystem kontrolliert wird. Der Motor muss kalt
sein und darf nicht laufen.
Wenn der Motor abgekühlt ist, die Druckkappe
lockern, um den Druck im Kühlsystem zu
entspannen. Dann die Druckkappe abnehmen.
Der Kühlmittelstand darf nicht mehr als 13 mm
(0,5") unter dem unteren Ende des Einfüllstutzens
liegen. Wenn das Kühlsystem mit einem Schauglas
ausgerüstet ist, den Kühlmittelstand am richtigen
Stand im Schauglas halten.
Die richtigen Frostschutzgemische
herstellen
Zum Einstellen der Frostschutzmittelkonzentration
kein reines POWERPART-Frostschutzmittel
21825166 ins Kühlsystem geben. Das reine
Frostschutzmittel erhöht die Konzentration des
Frostschutzmittels im Kühlsystem. Diese erhöhte
Konzentration erhöht die Konzentration von gelösten
Feststoffen und ungelösten chemischen Inhibitoren
im Kühlsystem.
Das Frostschutzgemisch muss aus gleichen Teilen
Frostschutzmittel und sauberem, weichem Wasser
bestehen. Der Korrosionsschutz im Frostschutzmittel
wird verdünnt, wenn eine Konzentration von
weniger als 50% Frostschutzmittel verwendet wird.
Konzentrationen von mehr als 50% Frostschutzmittel
können negative Auswirkungen auf die Leistung
des Frostschutzmittels haben.
Einfüllkappe kontrollieren
Eine Ursache für Druckverlust im Kühlsystem kann
eine defekte Dichtung in der Druckkappe sein.
Prüfungen und Einstellungen
Abbildung 35
Typische Druckkappe
(1) Dichtfläche zwischen Druckkappe und Kühler
Heißes Kühlmittel, Dampf und Lauge können Ver-
letzungen verursachen.
Bei Betriebstemperatur ist das Motorkühlmittel
heiß, und es steht unter Druck. Der Kühler, alle
Leitungen zu Heizungen und zum Motor führen
heißes Kühlmittel oder Dampf. Berührung ruft
schwere Verbrennungen hervor.
Nur bei abgestelltem Motor und handwarm abge-
kühlter Einfüllstutzenkappe diese langsam abneh-
men, damit sich der Druck entspannen kann.
Öffnungsdruck der Kühlerkappe wie folgt
kontrollieren:
1. Nach dem Abkühlen des Motors die Druckkappe
vorsichtig lockern. Den Druck im Kühlsystem
langsam entspannen. Die Druckkappe
abnehmen.
2. Druckkappe sorgfältig kontrollieren. Dichtung auf
Beschädigung kontrollieren. Auf Beschädigungen
der Dichtfläche achten. Alle Fremdkörper von
Kappe, Dichtung und Dichtfläche entfernen.
Einfüllkappe sorgfältig kontrollieren. Auf
Beschädigung der Dichtungen und Dichtfläche
achten. Folgende Teile auf Fremdkörper
kontrollieren:
Einfüllkappe
Dichtung
Dichtflächen
Alle Ablagerungen von diesen Teilen entfernen,
und alle Materialien von diesen Teilen entfernen.
41
g00296067

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Lindner UNITRAC 92

Inhaltsverzeichnis