28
Prüfungen und Einstellungen
3. Wenn weiterhin angenommen wird, dass die
Kraftstoffqualität eventuell die Ursache für
Probleme bei der Motorleistung sind, die
Kraftstoff-Zulaufleitung abtrennen und den Motor
kurzfristig über eine separate, anerkanntermaßen
einwandfreie Kraftstoffquelle betreiben. Hierdurch
lässt sich feststellen, ob das Problem durch
die Kraftstoffqualität verursacht wird. Wenn
sich die Kraftstoffqualität als Störungsursache
herausstellt, das Kraftstoffsystem entleeren
und die Kraftstofffilter auswechseln. Die
Motorleistung kann durch die folgenden
Merkmale beeinträchtigt werden:
•
Cetanzahl des Kraftstoffs
•
Luft im Kraftstoff
•
Andere Kraftstoffmerkmale
Kraftstoffsystem - entlüften
Wenn Luft in das Kraftstoffsystem eindringt, muss
das Kraftstoffsystem vor dem Starten des Motors
entlüftet werden. Unter den folgenden Umständen
kann Luft in das Kraftstoffsystem eindringen:
•
Der Kraftstofftank ist leer oder er wurde während
des normalen Betriebes teilweise entleert.
•
Die Niederdruck-Kraftstoffleitungen wurden
abgenommen.
•
Während des Motorbetriebes ist eine undichte
Stelle im Niederdruck-Kraftstoffsystem
aufgetreten.
•
Kraftstofffilter oder Kraftstoffpumpe wurden
ausgewechselt.
•
Die Hochdruck-Kraftstoffleitungen wurden
abgenommen.
Delphi DP210
Die Delphi-Kraftstoffpumpe entlüftet automatisch
das Kraftstoffsystem. Den Startschalter drei Minuten
lang in die Betriebsstellung RUN schalten. Im
Kraftstoff und in den Kraftstoffleitungen befindliche
Luft kann entweichen.
Bosch EVPE
Die Bosch EPVE-Kraftstoffpumpe entlüftet das
Kraftstoffsystem nicht automatisch. Zum Entlüften
muss wie folgt vorgegangen werden.
•
Den Ventilmechanismusdeckel entfernen.
•
Den Schalter drei Minuten lang in die
Betriebsstellung RUN schalten. Dann den
Startschalter wieder auf OFF (Aus) schalten.
•
Die Hochdruckleitungen an den
Pumpendüsenelementen lösen.
•
Den Starter laufen lassen, bis der an den
Anschlüssen austretende Kraftstoff keine
Luftbläschen mehr enthält.
•
Die Anschlüsse für die Pumpendüsenelemente
festziehen. Siehe Spezifikationen,
"Kraftstoffeinspritzleitungen".
•
Den Motor betätigen und auf Undichtigkeiten
untersuchen.
•
Den Ventilmechanismusdeckel anbringen.
i02020609
Kraftstoffsystem - Druck
prüfen
Abbildung 25
(A und B) Kraftstoffauslass
(1) Kraftstoffförderpumpe
(2) Kraftstofffilter
Bei der Druckprüfung wird der Ausgangsdruck
der Kraftstoffförderpumpe gemessen. Ein
niedriger Kraftstoffdruck und Startschwierigkeiten
können Anzeichen für Probleme mit der
Kraftstoffförderpumpe sein.
i02020610
g00928705