Abbildung 35
Einspritzpumpenmuttern
Anmerkung: Die Kraftstoffeinspritzpumpe, die
Batterie und der Startermotor können beschädigt
werden, wenn der Startermotor zu häufig zum
Entlüften des Kraftstoffsystems eingesetzt wird.
4. Die Konusmuttern (1) der Hochdruck-
Kraftstoffleitungen an allen Einspritzpumpen
lösen.
HINWEIS
Den Motor nicht länger als 30 Sekunden durchdrehen.
Den Startermotor zwei Minuten lang abkühlen lassen,
bevor der Motor erneut durchgedreht wird.
5. Den Anschluss an der Konusmutter beobachten.
Den Startermotor in Betrieb nehmen und den
Motor durchdrehen, bis der Kraftstoff keine
Luftblasen mehr enthält.
6. Die Konusmuttern (1) mit 30 Nm (22 lb ft)
festziehen.
7. Der Motor ist jetzt startbereit. Den Motor sofort,
nachdem das Kraftstoffsystem entlüftet worden
ist, mindestens fünf Minuten lang im unteren
Leerlauf laufen lassen.
Anmerkung: Dadurch, dass der Motor während
dieser Zeit in Betrieb ist, wird sichergestellt, dass
sich tatsächlich keine Luft in der Pumpe befindet.
Kraftstoffsystem - Hauptfilter und Wasserabscheider entleeren
Kraftstoffsystem - Hauptfilter
und Wasserabscheider
entleeren
Kraftstoff, der auf heiße Flächen oder Teile der
elektrischen Anlage leckt oder auf sie verspritzt
wurde, kann Brände verursachen. Um Körperver-
letzungen zu vermeiden, den Startschlüsselschal-
g01003929
ter ausschalten, wenn Kraftstofffilter oder Was-
serabscheiderelemente gewechselt werden. Ver-
schütteten Kraftstoff sofort aufwischen.
Der Wasserabscheider ist kein Filter. Der Wasserab-
scheider scheidet Wasser vom Kraftstoff ab. Den Mo-
tor niemals laufen lassen, wenn der Wasserabschei-
der um mehr als die Hälfte gefüllt ist. Andernfalls wird
der Motor beschädigt.
Der Kraftstofffilter/Wasserabscheider (falls
vorhanden) wird normalerweise nicht von Perkins
geliefert. Der folgende Abschnitt beschreibt einen
typischen Kraftstofffilter/Wasserabscheider. Weitere
Informationen zum Kraftstofffilter/Wasserabscheider
sind den Informationen des Erstausrüsters zu
entnehmen.
Abbildung 36
(1) Kappe
(2) Sicherungsring
(3) Element
(4) Wasserabscheiderschale
(5) Ablass
1. Ablass (5) öffnen. Das ablaufende Wasser in
einem geeigneten Behälter auffangen. Das
abgelassene Wasser ordnungsgemäß entsorgen.
2. Ablass (5) schließen.
Wartung
i01947863
HINWEIS
g00741109
67