30
Betrieb
Abstellen des Motors
Abstellen des Motors
Abstellen des Motors
HINWEIS
Wenn der Motor sofort nach dem Betrieb unter Last
abgestellt wird, kann er überhitzen und die Teile des
Motors verschleißen schneller.
Wenn der Motor mit hoher Drehzahl und/oder mit Be-
lastung betrieben wurde, muss er mindestens drei Mi-
nuten lang im unteren Leerlauf laufen, damit er sich
etwas abkühlen und sich seine Temperatur stabilisie-
ren kann.
Wenn vermieden wird, den Motor in heißem Zustand
abzustellen, erreichen Turboladerwelle und -lager ihre
optimale Nutzungsdauer.
Einen Motor, der mit geringer Belastung betrieben
wurde, 30 Minuten lang im unteren Leerlauf laufen
lassen, bevor er abgestellt wird. Wenn der Motor
bei Fahrgeschwindigkeiten, wie sie auf öffentlichen
Straßen auftreten, und/oder mit starker Belastung
betrieben wurde, muss er mindestens drei Minuten
lang im unteren Leerlauf laufen. Durch dieses
Verfahren senkt sich die Motortemperatur und sie
kann sich stabilisieren.
Sicherstellen, dass das Verfahren zum Abstellen
des Motors richtig verstanden wird. Den Motor
entsprechend dem auf den Motor zutreffenden
Abstellverfahren abstellen oder die Anweisungen
des Erstausrüsters befolgen.
•
Zum Abstellen des Motors den Startschalter in
die Stellung AUS drehen.
Abstellen im Notfall
i01947891
Die Notabstellvorrichtungen dürfen NUR zum Abstel-
len im NOTFALL betätigt werden. Diese Vorrichtungen
NICHT zum normalen Abstellen des Motors verwen-
den.
Der Erstausrüster hat diese Ausführung unter
Umständen mit einem Notabstellknopf ausgerüstet.
Für weitere Informationen über den Notabstellknopf
siehe die Informationen des Erstausrüsters.
Darauf achten, dass alle Bauteile eines externen
Systems, die den Motorbetrieb unterstützen, nach
dem Abstellen des Motors gesichert werden.
i01947860
HINWEIS