14
Systembetrieb
Abbildung 10
Strömungsdiagramm des Schmiersystems des Motors 1103
Der Druck für das Schmiersystem wird von der
Ölpumpe (10) aufgebracht. Das Kurbelwellenrad
(13) treibt ein darunter gelegenes Zwischenrad (12)
an. Das untere Zwischenrad treibt das Ölpumpenrad
(11) an. Die Pumpe verfügt über einen inneren
und einen äußeren Rotor. Die Drehachsen der
Rotoren sind im Verhältnis zueinander außermittig.
Der innere Rotor sitzt mit einem Presssitz auf der
Antriebswelle.
Der innere Rotor verfügt über fünf Nocken, die mit
den sechs Nocken des äußeren Rotors in Eingriff
sind. Bei Drehung der Pumpe vergrößert sich der
Abstand zwischen den Nocken des äußeren Rotors
und den Nocken des inneren Rotors, wodurch ein
Sog entsteht. Wenn sich der Abstand zwischen den
Nocken verringert, wird Druck erzeugt.
Das Schmieröl aus der Ölwanne strömt durch
ein Sieb und ein Rohr (9) zur Saugseite der
Motorölpumpe. Das Schmieröl strömt von der
Auslassseite der Pumpe durch einen Durchlasskanal
zum Ölfilterkopf (7). Anschließend strömt das Öl
vom Filterkopf durch einen Durchlassskanal zu
einem Plattenölkühler im Falle des Motors 1104
bzw. zu einem Modine-Ölkühler (3) im Falle des
Motors 1103. Der integrale Ölkühler befindet
sich an der linken Seite des Zylinderblocks. Der
Modine-Ölkühler befindet sich an der linken Seite
des Motorblocks.
g01016473