Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Subaru FORESTER e-BOXER 2023

  • Seite 2 Bedienung Ihres neuen Fahrzeuges vertraut zu machen. Für nicht in dieser Betriebsanleitung enthaltene Informationen, wie zum Beispiel Einzelheiten hinsichtlich Reparaturen oder Einstellungen, empfehlen wir Ihnen, sich an den SUBARU-Händler, bei dem Sie Ihren SUBARU erworben haben, oder den nächsten SUBARU-Händler zu wenden.
  • Seite 4 Diese Anleitung beschreibt den folgenden Fahrzeugtyp.
  • Seite 6 Kapitel 8: Fahrhinweise tionen zur Verwendung der Sitze und In diesem Kapitel finden Sie Informationen Sicherheitsgurte sowie wichtige Vorsichts- dazu, wie Sie Ihren SUBARU unter den maßnahmen für die Handhabung der verschiedensten Bedingungen fahren SRS-Airbags. können sowie Tipps zur Sicherheit am Steuer.
  • Seite 7 Ein HINWEIS enthält Informationen In diesem Kapitel finden Sie Informationen Sie werden in dieser Betriebsanleitung oder Vorschläge zur besseren Verwen- darüber, wann Sie Ihren SUBARU zur eine Reihe von Informationen unter den dung Ihres Fahrzeuges. Inspektion und Wartung zu Ihrem Händler...
  • Seite 8 Getriebe mit stufenloser Supplemental restraint system Übersetzungsänderung) (Zusätzliches Rückhaltesys- tem) Electronic brake force distri- Vor Flammen schützen bution (Elektronische Brems- Subaru Rear Vehicle Detec- kraftverteilung) SRVD tion (Subaru Hintere Fahr- zeugerkennung) Emergency locking retractor Explosionen vermeiden (Aufroller mit Notverriegelung)
  • Seite 9 & Kindersicherheit Sicherheitsmaßnahmen . Die SRS-Airbags entfalten sich mit beachtlicher Geschwindig- während der Fahrt keit und Kraft. Insassen, die nicht WARNUNG aufrecht sitzen, können beim & Sicherheitsgurt und SRS-Air- . Während der Fahrt niemals ein Auslösen des SRS-Airbags Kind auf Ihrem Schoß oder in ernstlich verletzt werden.
  • Seite 10 RÜCKSITZ in einem geeigneten WARNUNG Kinderrückhaltesystem unter- bringen oder mit einem Sicher- . Verwenden Sie NIE ein nach hin- heitsgurt sichern. Der SRS-Air- ten gerichtetes Kinderrückhalte- bag entfaltet sich mit beachtli- system auf einem Sitz, der durch cher Geschwindigkeit und Kraft einen davor liegenden AKTIVEN und kann nicht oder nicht sach- AIRBAG geschützt wird.
  • Seite 11 . Das Sicherheitsgurtsystem ist in Ab- nen durch unbeabsichtigtes Star- die für das Ein- und Ausparken schnitt “Sicherheitsgurte” �P70 be- des Fahrzeuges benötigt wird. ten des Fahrzeuges verletzen. An schrieben. heißen oder sonnigen Tagen . Niemals für längere Zeit in einem kann die Temperatur im ge- .
  • Seite 12 & Alkohol am Steuer Grenze liegt. Der sicherste Weg ist es, Fahren Sie niemals unter der Einwirkung niemals Alkohol zu trinken, wenn Sie von verbotenen bewusstseinserweitern- fahren. den Drogen. Wir bitten Sie Ihrer eigenen WARNUNG Gesundheit zuliebe keine verbotenen Dro- &...
  • Seite 13 Ihr Fahrzeug sollte nicht modifiziert & Fahrhinweise für Fahrzeuge oder verändert werden. Modifikatio- WARNUNG nen können die Leistung, die Sicher- mit Navigationssystem . Das Original-SUBARU-Naviga- heit oder die Haltbarkeit des Fahr- tions- und/oder Audiosystem zeuges beeinträchtigen und sogar WARNUNG gegen die örtliche Gesetzgebung nicht ausbauen.
  • Seite 14 Überschlagquote zelheiten zur richtigen Position längeren Fahrten ein. als andere Fahrzeugtypen. Ihr Fahrzeug an Ihren SUBARU-Händler. besitzt eine höhere Bodenfreiheit und Überprüfen Sie den Reifendruck im kalten . Schließen Sie keine nicht freige- einen höheren Schwerpunkt als gewöhn- Zustand.
  • Seite 15 EU-Batterie-Richtlinie Die folgenden Geräte benötigen Batterien, schluss von nicht autorisierten die nicht über das Symbol verfügen: Geräten wie z. B. eines Systems 2006/66/EG zur Fahrerüberwachung, kann die Funktion der Fahrzeugsyste- Das Folgende ist das Symbol für die EU- me, einschließlich der Sicher- Batterie-Richtlinie 2006/66/EG.
  • Seite 16 & Geräusche von der Fahr- Allgemeine Informationen Merkmale des e-BOXER- zeugunterseite (Modelle für Systems & Schaltanzeige Brasilien) HINWEIS WARNUNG VORSICHT Möglicherweise hören Sie ca. 5 bis 10 Stunden, nachdem der Zündschalter in Die Hinweise der Schaltanzeige die- Einige Komponenten des e-BOXER- die Stellung “LOCK”/“OFF”...
  • Seite 17 & Allgemeine Hinweise zum . Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit Wenn der Elektromotor nicht läuft und 40 km/h oder mehr beträgt, unterstützt der Verbrennungsmotor nicht automa- Abschalten/Neustarten des der Elektromotor den Verbrennungs- tisch abgestellt wird: Verbrennungsmotors und motor. Wenn es jedoch effizienter ist, Unter den folgenden Bedingungen wird des Elektromotors beim Bergauffahren allein mit Verbren-...
  • Seite 18 Fahrzeug mit einem e-BOXER-Sys- angelegt (bei stehendem Fahrzeug). “N” befindet). tem ausgelegt ist; wir empfehlen, . Fahrertür ist offen (bei stehendem dass Sie sich an Ihren SUBARU- Fahrzeug). Händler wenden. . Die Motorhaube ist offen. . In den folgenden Fällen kann es...
  • Seite 19 & Komponenten stoppt ist, verkürzen. . Wenn die Außentemperatur sehr hoch oder sehr niedrig ist (da das Klimare- gelungssystem die eingestellte Tempe- ratur nicht mehr einhalten kann). . Wenn der Stromverbrauch durch elek- trische Komponenten hoch ist. WARNUNG Wenn Sie nur mit dem Elektromotor fahren, gibt es keine Motorengeräu- sche.
  • Seite 20 12-V-Motorneustart-Batterie Elektromotor (im Getriebe) Hochspannungskabel (orange) Service-Trennstecker DC/DC-Wandler Hochspannungsbatterie 12-V-Hilfsbatterie – FORTGESETZT –...
  • Seite 21 . Wenn eine Inspektion oder Repa- des e-BOXER-Systems, ein- ratur erforderlich ist, empfehlen schließlich der Hochspannungs- VORSICHT wir Ihnen, sich an Ihren SUBARU- batterie, kommen. Händler zu wenden. . Decken Sie den Lufteinlass der . Berühren, entfernen oder demon- Hochspannungsbatterie nicht...
  • Seite 22 – Berühren Sie unter keinen verwendet. Wir empfehlen Ihnen, ausspülen und unbedingt ei- Umständen elektrische Lei- sich an Ihren SUBARU-Händler zu nen Arzt aufsuchen. tungen, die innerhalb oder wenden, wenn Sie Ihr Fahrzeug ent- . In der Nähe von anhaftenden außerhalb des Fahrzeugs frei-...
  • Seite 23 & Allgemeine Informationen mindestens einmal im Monat für einen nicht ordnungsgemäß gesammelt Zeitraum von mindestens 30 Minuten. und entsorgt wird, kann dies zu ! Tipps für die Hochspannungsbatte- Wenn Sie das Fahrzeug für längere Folgendem führen und möglicher- Zeit stehen lassen, kann sich die weise schwere Verletzungen oder Batterie entladen oder die Lebens- den Tod verursachen.
  • Seite 24 Bei der Montage von Funkkompo- dass sich keine Fußgänger in un- nenten empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren mittelbarer Nähe befinden. SUBARU-Händler zu wenden. Wenn Sie nur mit Elektromotor fahren (Vorwärts- und Rückwärtsfahrt), ertönt ein Signalton, um Personen in der Nähe zu warnen, dass sich das Fahrzeug in unmittelbarer Nähe befindet.
  • Seite 25 ! Bildschirmanzeige Folgende Informationen können in der Multifunktionsanzeige angezeigt werden. . Status der Hochspannungsbatterie . Energiefluss zwischen Verbrennungsmotor, Elektromotor, Hochspannungsbatterie und Rädern Die Leistung des Verbrennungsmotors wird orange angezeigt, die Leistung des Elektromotors in grün und der Energiefluss beim Laden der Hochspannungsbatterie in aquablau.
  • Seite 26 Wenn eine Warnung oder Funktionsstörung im e-BOXER-System erkannt wird, wird zudem ein Unterbrechungsbildschirm in der Kombiinstrument-Anzeige angezeigt. Einzelheiten finden Sie unter “Warnbildschirm” �P229. HINWEIS . Die Leistungskapazität der Hochspannungsbatterie wird in höherem Maß als üblich verbraucht, wenn man über längere Zeit nur mit Elektromotor-Antrieb fährt.
  • Seite 27 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 28 Inhaltsverzeichnis Sitze, Sicherheitsgurte und SRS-Airbags Schlüssel und Türen Instrumente und Bedienungselemente Klimaanlage Audioanlage Innenausstattung Anlassen und Fahrbetrieb Fahrhinweise In Notfällen Pflege des Fahrzeuges Inspektions- und Wartungsplan Technische Daten Ergänzung Stichwortverzeichnis...
  • Seite 29 Stichwortverzeichnis mit Abbildungen & Außenseite Motorhaube (Seite 513) Windschutzscheibenwischer (Seite 284) Auswechseln von Glühlampen (Seite 550) Scheinwerfer (Seite 267) Schiebedach (Seite 186) Dachschienen (Seite 457) Außenspiegel (Seite 289) Türverriegelung (Seite 165) Reifendruck (Seite 530) 10 Reifenpanne (Seite 469) Schneeketten (Seite 455) 12 Nebelscheinwerfer (Seite 279) 13 Transportsicherungshaken (Seite 484) 14 Abschlepphaken (Seite 484)
  • Seite 30 Heckscheibenheizung (Seite 293) Kraftstoff-Einfülldeckel und -kappe (Seite 352) Kindersicherung (Seite 173) Transportsicherungsöffnung (Seite 484) Auswechseln von Glühlampen (Seite 550) Heckscheibenwischer (Seite 286) Heckklappe (Seite 176) Abschlepphaken (Seite 484) – FORTGESETZT –...
  • Seite 31 & Innenseite ! Fahrgastraum I S O F I X - Ve r a n k e r u n g f ü r K i n d e r - rückhaltesysteme (Seite 107) Sicherheitsgurte (Seite 70) Vordersitz (Seite 49) Rücksitz (Seite 63) Warnaufkleber für das Kinderrückhalte- system (Seite 89)
  • Seite 32 Fensterheberschalter (Seite 173) Türverriegelung (Seite 165) Wählhebel (Seite 364) USB-Stromanschluss (Seite 327) Zubehör-Steckdose vorne (Seite 324) Handschuhfach (Seite 322) Getränkehalter (Seite 323) Mittelkonsole (Seite 322) Die Abbildung oben ist ein typisches Beispiel für Modelle mit Linkslenkung. Für Modelle mit Rechtslenkung unterscheidet sich die Lage einiger Schalter/Hebel von denen in der Abbildung gezeigten.
  • Seite 33 SOS-Schalter Schiebedachschalter (Seite 187) Schalter für die elektronische Feststell- bremse (Seite 389) Auto Vehicle Hold-Schalter (Seite 392) X-MODE-Schalter (Seite 381) Vordersitzheizungsschalter (Seite 60) Fahrzeugfrontüberwachungs-Schalter (Seite 338)/Fahrzeugseitenüberwa- chungs -Schalter (Seite 342) TPMS-Einstellschalter (Seite 388) USB-Stromanschluss (Seite 327) 10 Rücksitzheizungsschalter (Seite 62) HINWEIS Einzelheiten zum SOS-Schalter finden Sie in der Ergänzung zur Betriebsan-...
  • Seite 34 & Armaturenbrett ! Modelle mit Linkslenkung Schalter für elektrisch verstellbare Spie- gel (Seite 289) Schalter für elektrisch einklappbare Spie- gel (Seite 291) Speicherschalter für Sitzposition (Seite Schalter der elektrischen Heckklappe (Seite 178) OFF-Schalter des auf Lenkung reagier- enden Scheinwerfers (Seite 273) Speicherschalter (Seite 183) Beleuchtungshelligkeitsregler (Seite 200)
  • Seite 35 ! Modelle mit Rechtslenkung Audioanlage* Multifunktionsanzeige (Seite 236) Kombiinstrument (Seite 197) Beleuchtungshelligkeitsregler (Seite 200) Speicherschalter (Seite 183) OFF-Schalter des auf Lenkung reagier- enden Scheinwerfers (Seite 273) Schalter der elektrischen Heckklappe (Seite 178) Speicherschalter für Sitzposition (Seite Schalter für elektrisch einklappbare Spie- gel (Seite 291) 10 Schalter für elektrisch verstellbare Spie- gel (Seite 289)
  • Seite 36 & Lenkrad Audio-Bedienschalter* INFO-Taste (Seite 238) Geschwindigkeitsregler-Schalter* Schaltwippe (Seite 367) SI-DRIVE-Schalter (Seite 371)/LIM- Schalter* Lenkradheizungsschalter (Seite 295) SRS-Airbag (Seite 111) Signalhorn (Seite 296) Bedienschalter der Kombiinstrument-An- zeige (Seite 227) 10 Schalter Freisprecheinrichtung* *1: Einzelheiten zur Verwendung von Audio- und Navigationssystem (wenn vorhanden) finden Sie in der separaten Navigations-/ Audiobetriebsanleitung.
  • Seite 37 & Licht- und Wischerhebel/-schalter ! Modelle für Australien Windschutzscheibenwischer (Seite 284) Sprühnebelfunktion (Seite 284) Windschutzscheibenwaschanlage (Seite 285) Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage (Seite 286) Empfindlichkeitssteuerung des Sensors (Seite 285) Wischerhebel (Seite 281) Lichtschalter (Seite 266) Nebelleuchtenschalter (Seite 279) Scheinwerfer ON/OFF/AUTO (Seite 267) 10 Lichthupe, Fern-/Abblendlicht (Seite 269) Blinker (Seite 277)
  • Seite 38 ! Andere Modelle Windschutzscheibenwischer (Seite 284) Sprühnebelfunktion (Seite 284) Windschutzscheibenwaschanlage (Seite 285) Schalter für Heckscheibenwischer und -waschanlage (Seite 286) Empfindlichkeitssteuerung des Sensors (Seite 285) Wischerhebel (Seite 281) Lichtschalter (Seite 266) Nebelleuchtenschalter (Seite 279) Scheinwerfer ON/OFF/AUTO (Seite 267) 10 Lichthupe, Fern-/Abblendlicht (Seite 269) Blinker (Seite 277) –...
  • Seite 39 & Kombiinstrument Drehzahlmesser (Seite 197) Wählhebel- und Schaltpositionsanzeige (Seite 223) Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) (Seite 227) Tageskilometerzählerwahl A/B und Ta- geskilometerzähler-Rückstellknopf (Sei- te 198) Tachometer (Seite 197) Kraftstoffanzeige (Seite 199) Die obige Abbildung ist ein typisches Beispiel. Bei manchen Modellen kann das Kombi- instrument leicht von dem in der Abbildung dargestellten abweichen.
  • Seite 40 – FORTGESETZT –...
  • Seite 41 & Warn- und Anzeigeleuchten Symbol Name Seite Symbol Name Seite Symbol Name Seite Sicherheitsgurt-Warn- Warnleuchte für offene Öldruckwarnleuchte leuchte Motorhaube Beifahrersicherheits- Warnleuchte für nied- Tür-Warnleuchte gurt-Warnleuchte rigen Motorölstand Sicherheitsgurt-Warn- AT OIL TEMP-Warn- Allradantrieb-Warn- leuchte für die Rück- leuchte leuchte sitze (wenn vorhan- den) Öltemperaturwarn- Servolenkungs-Warn-...
  • Seite 42 Intelligenter-Modus- Anzeigeleuchte rübergehende Ab- (I)-Anzeigeleuchte schaltung des Fahrer- (wenn vorhanden) überwachungssys- Nebelschlussleuch- tems (wenn vorhan- Warnleuchte für ten-Anzeigeleuchte den) Subaru Hintere Fahr- zeugerkennung (wenn Zugangsschlüssel- vorhanden) Warnleuchte (wenn Glatteis-Warnanzeige vorhanden) Subaru Hintere Fahr- zeugerkennung-OFF- Anzeigeleuchte für Wegfahrsperren-An- Anzeigeleuchte (wenn den EV-Modus (EV:...
  • Seite 43 Symbol Name Seite Fußgängerwarnsys- tem-OFF-Anzeige- leuchte...
  • Seite 44 Anzeige manuell geändert werden, um Ihren persönlichen Anforderungen gerecht zu werden. HINWEIS Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einer Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) ausgestattet ist, müssen die folgenden Einstellungen von einem SUBARU-Händler vorgenommen werden. Siehe Abschnitt “Vom Händler vorgenommene Einrichtungen und Einstellungen von Funktionen” �P44. Punkt Seitenverweis für den...
  • Seite 45 Punkt Seitenverweis für den Verfügbare Einstellun- 2. Menü/einstellbare 3. Menü/wählbare Werkseinstellungen Betrieb des Fahrzeug- 1. Menü/Fahrzeug- Fahrzeugsystemein- Fahrzeugsystemein- systems system stellungen stellungen Screen Settings (Bild- Languages (Spra- Die Anzeigesprache Die Standardeinstellung — schirmeinstellungen) chen) hängt vom Markt ab hängt vom Markt ab Einzelheiten zum Warning Volume Max (Max.)/Mid (Mit-...
  • Seite 46 Punkt Seitenverweis für den Verfügbare Einstellun- 2. Menü/einstellbare 3. Menü/wählbare Werkseinstellungen Betrieb des Fahrzeug- 1. Menü/Fahrzeug- Fahrzeugsystemein- Fahrzeugsystemein- systems system stellungen stellungen EyeSight Assist Moni- tor Red Indicator On (Ein)/Off (Aus) On (Ein) (EyeSight-Assistenz- monitor Anzeige rot) Nähere Informationen EyeSight Assist Moni- EyeSight Assist moni- entnehmen Sie der Er- tor Yellow Indicator...
  • Seite 47 Punkt Seitenverweis für den Verfügbare Einstellun- 2. Menü/einstellbare 3. Menü/wählbare Werkseinstellungen Betrieb des Fahrzeug- 1. Menü/Fahrzeug- Fahrzeugsystemein- Fahrzeugsystemein- systems system stellungen stellungen Sonar Audible Alarm (Akustisches Signal — On (Ein)/Off (Aus) On (Ein) Hinderniserkennung) RAB (wenn vorhan- den) Automatic Braking (Automatisches —...
  • Seite 48 Punkt Seitenverweis für den Verfügbare Einstellun- 2. Menü/einstellbare 3. Menü/wählbare Werkseinstellungen Betrieb des Fahrzeug- 1. Menü/Fahrzeug- Fahrzeugsystemein- Fahrzeugsystemein- systems system stellungen stellungen Vehicle Speed (Fahr- zeug- geschwindig- Auto Door Lock (Au- keit)/Shift Into or Out Vehicle Speed (Fahr- tomatische Tür- ver- of PARK (Auf "P"...
  • Seite 49 & Vom Händler vorgenommene Einrichtungen und Einstellungen von Funktionen Ein SUBARU-Händler kann die Einstellungen der nachstehenden Punkte an Ihre persönlichen Anforderungen anpassen. Wenden Sie sich für Einzelheiten an den nächsten SUBARU-Händler. Punkt Funktion Verfügbare Einstellungen Werkseinstellung Türentriegelungs-Wahlfunktion Nur Fahrertür/Alle Türen Alle Türen*...
  • Seite 50 Punkt Funktion Verfügbare Einstellungen Werkseinstellung Öffnungs- und Schließfunktion der Öffnen und Schließen der elektri- Drücken und Halten/Zweimal drü- elektrischen Heckklappe (wenn schen Heckklappe per Fernbedie- Drücken und Halten cken/OFF vorhanden) nung/Zugangsschlüsselhalter Notbremssignal Notbremssignalfunktion Betrieb/Nichtbetrieb Betrieb Türspiegelbetrieb Beidseitig/Nur auf Beifahrerseite Nur auf Beifahrerseite Rückwärtsfahr-Neigungsfunktion (wenn vorhanden) Funktion letzte Position beibehalten Betrieb/Nichtbetrieb...
  • Seite 51 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 52 Sitze, Sicherheitsgurte und SRS-Airbags 1-6. Rücksitzkontrolle..........84 1-1. Vordersitze ............49 1-7. Kinderrückhaltesysteme ........84 Manuell verstellbarer Sitz (wenn vorhanden) ..51 Anwendungen für die Modelle für Australien ..84 Motorisch verstellbarer Sitz (wenn vorhanden) ..52 Sicherheitsvorkehrungen........84 Einstellung der Kopfstütze........58 Sicherheitshinweise für den Einbau eines 1-2.
  • Seite 53 Sitze, Sicherheitsgurte und SRS-Airbags Komponenten ............. 120 Wartung des SRS-Airbag-Systems...... 139 SRS-Airbag............123 Vorsichtsmaßnahmen bei Fahrzeugmodifikationen ........140 Systembetrieb ............ 128 Monitor des SRS-Airbag-Systems ....... 138...
  • Seite 54 Vordersitze 1-1. Vordersitze se zurückgelehnt und aufrecht in gestellt sein; der Beifahrer sollte seinem Sitz sitzt. Damit Sie bei seinen Sitz möglichst weit zu- einem Zusammenstoß nicht un- rückschieben und aufrecht zu- WARNUNG ter dem Sicherheitsgurt durch- rückgelehnt darin sitzen. gleiten, sollten die Rückenlehnen .
  • Seite 55 Vordersitze wenn die Kinder 12 Jahre alt oder jünger sind oder 1,5 m oder kleiner sind, schwer verletzen oder sogar töten. Da Kinder leichter und schwä- cher als Erwachsene sind, besteht beim Aufblasen des Airbags ein größeres Verletzungsrisiko. ALLE Arten von Kinderrückhalte- systemen (einschließlich nach vorn gerichtete Kindersitze) immer auf dem RÜCKSITZ einbauen.
  • Seite 56 Vordersitze ! Neigen der Rückenlehne & Manuell verstellbarer Sitz (wenn vorhanden) ! Verschieben nach vorne und hinten WARNUNG Den Neigungseinstellhebel nach oben ziehen und die Rückenlehne in die ge- Legen Sie Ihre Füße nicht auf dem wünschte Position stellen. Anschließend Armaturenbrett ab.
  • Seite 57 Vordersitze ! Sitzhöheneinstellung (Fahrersitz) Steuerschalter für Rückenlehnenwin- & Motorisch verstellbarer Sitz kel (Neigung) (wenn vorhanden) Um den Winkel der Rückenlehne einzu- stellen, den Steuerschalter bewegen. ! Fahrersitz ! Beifahrersitz Wenn der Hebel nach unten gedrückt wird, wird der Sitz abgesenkt. Wenn der Hebel nach oben gezogen wird, wird der Sitz angehoben.
  • Seite 58 Vordersitze Steuerschalter für Rückenlehnenwin- Zugangsschlüssel (wenn vorhanden) und wenn Sie die Sitzposition einstel- kel (Neigung) rufen Sie die Sitzposition wieder ab. len. Fahren Sie nicht, bis das Um den Winkel der Rückenlehne einzu- Wiederherstellen der Sitzposi- stellen, den Steuerschalter bewegen. Die folgenden Speicherpositionen können tion abgeschlossen ist.
  • Seite 59 Betätigen Sie das Bremspedal, wäh- Die Werkseinstellung (Standardeinstel- rend Sie den Winkel für die Spiegel- lung) für diese Funktion ist “Beifahre- absenkung beim Rückwärtsfahren raußenspiegel”. Die Einstellung der speichern. Rechtslenkermodelle Funktion für den rechten/linken Außen- spiegel/Beifahreraußenspiegel kann vom SUBARU-Händler geändert wer-...
  • Seite 60 Vordersitze den. Näheres erfahren Sie von Ihrem ! Speicherung des Winkels für die SUBARU-Händler. Spiegelabsenkung beim Rück- wärtsfahren mit dem Schlüssel ! Speicherung der Speicherposi- tion mit einem Zugangsschlüs- VORSICHT sel (wenn vorhanden) Betätigen Sie das Bremspedal, wäh- 1. Passen Sie die Speicherposition unter rend Sie den Winkel für die Spiegel-...
  • Seite 61 ßenspiegel kann vom SUBARU- speicherte Position gebracht. Händler geändert werden. Näheres Wenn der Wählhebel auf “R” gestellt wird, erfahren Sie von Ihrem SUBARU- neigt sich der Außenspiegel in die ge- Händler. speicherte Position für die Spiegelabsen- . Nachdem der Zündschalter auf kung beim Rückwärtsfahren.
  • Seite 62 Vordersitze (2) Drücken Sie die Taste “ ” am wiederhergestellt werden, auch Drücken der Taste “ ” oder Berühren wenn sich der Zündschalter in der des Sensors hinter dem Türgriff. Zugangsschlüssel oder die Tür- Position “LOCK” oder “OFF” befin- verriegelungstaste, um die Tü- 3.
  • Seite 63 Vordersitze tion befinden, ist es eventuell selbst Die Kopfstützen für Fahrer- und Beifahrer- das Fahrzeugheck das Risiko bei geöffneter Tür nicht mehr mög- sitz können folgendermaßen eingestellt von Nackenverletzungen verrin- lich, die registrierte Sitzposition ab- werden. gern. Die Kopfstützen sollten zurufen.
  • Seite 64 Vordersitze . 1. Stufe bis 3. Stufe werden, dass sich die Mitte möglichst automatisch in die komplett aufrechte nahe an der Oberseite der Ohren des Position zurück. Stellen Sie die Kopfstütze Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, Insassen befindet. anschließend auf den gewünschten Nei- während Sie auf den Freigabeknopf an gungswinkel ein.
  • Seite 65 Sitzheizung HINWEIS 1-2. Sitzheizung (wenn vor- Drücken Sie den Vordersitzheizungs- schalter, um die Vordersitzheizung einzu- Die Nutzung der Sitzheizung über einen handen) schalten. Wählen Sie dann abhängig von längeren Zeitraum bei ausgeschalte- der gewünschten Temperatur den Modus tem e-BOXER-System kann zur Ent- “HIGH”, “MID”...
  • Seite 66 Sitzheizung ! Typ B Stellung “ON” und der AUTO-Schalter der Klimaregelung wird gedrückt. Die Sitzheizung arbeitet, wenn sich die . Die Klimaregelung ist im “Power”-Mo- Zündung entweder in Position “ACC” oder dus. Siehe Abschnitt “Klimaregelungs- in Position “ON” befindet. einstellungen” �P258. HINWEIS .
  • Seite 67 Sitzheizung & Hintere Sitzheizung Um die Sitzheizung einzuschalten, drü- Wenn der Modus LOW ausgewählt wird, cken Sie je nach gewünschter Temperatur leuchtet die LOW-Modusanzeige am hin- Die Sitzheizung arbeitet, wenn sich die “LOW” oder “HIGH” auf dem Schalter. teren Sitzheizungsschalter. Wenn der Mo- Zündung in der Position “ON”...
  • Seite 68 Rücksitze & Wichtige Vorsichtsmaßnah- 1-3. Rücksitze men zum e-BOXER-System WARNUNG Hochspannungsbatterie-Lufteinlass (links Das Gepäck oder sonstige Zuladung WARNUNG neben dem Rücksitz) niemals höher als bis zur Oberseite der Rückenlehne stapeln, da ande- Die Sicherheitsgurte bieten maxima- VORSICHT renfalls bei einer Notbremsung oder le Sicherheit, wenn der Insasse zu- bei einem Unfall die Gepäckstücke rückgelehnt und aufrecht in seinem...
  • Seite 69 Mitfahrer niemals auf der gebracht werden, damit die Ge- gelangt, wenden Sie sich für eine mittleren Armstütze Platz neh- fahr einer Nackenverletzung bei Überprüfung an Ihren SUBARU- men. einem Unfall minimiert wird. Händler. . Beim Anlegen des Sicherheits- gurtes darf dieser sich nicht an einer Armlehne verfangen.
  • Seite 70 Rücksitze ! Hintere Außensitze Wenn die Rücksitze frei sind, sollten Sie die Kopfstützen absenken, um besser nach hinten sehen zu können. ! Mittlerer Rücksitz Kopfstütze Freigabeknopf Bei Nichtbenutzung (eingeschobene Po- sition) Höher stellen: Bei Benutzung (ausgefahrene Position) Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben. Bei Nichtbenutzung (eingeschobene Po- Niedriger stellen: VORSICHT...
  • Seite 71 Rücksitze Befindet sich niemand auf dem mittleren worfen werden und schwere Ver- Rücksitz, sollten Sie die Kopfstütze ab- letzungen verursachen. senken, um besser nach hinten sehen zu können. & Umklappen der Rückenlehne WARNUNG . Wenn Sie die Rückenlehne um- klappen, achten Sie darauf, dass sich keine Mitfahrer oder Gegen- stände auf dem Rücksitz befin- det.
  • Seite 72 Rücksitze plötzlich umklappen, oder es wer- den. den Gegenstände aus dem Gepäck- raum geschleudert, was zu schwe- VORSICHT ren oder tödlichen Verletzungen führen kann. . Verwenden Sie die Arretierung nicht zum Aufhängen von Ge- päck oder Ähnlichem. Die Sitz- lehne kann möglicherweise nicht mehr sicher arretiert werden.
  • Seite 73 Rücksitze 1. Die Kopfstützen ganz nach unten 2. Entriegeln Sie die Rückenlehne, in- führen kann. schieben. dem Sie am Entriegelungsknopf oder . Ziehen Sie beim Zurückstellen am Entriegelungshebel ziehen, und der Rückenlehne in ihre Aus- klappen Sie dann die Rückenlehne gangsposition den Sicherheits- gurt in Richtung Fahrzeugaußen- seite, sodass dieser nicht zwi-...
  • Seite 74 Rücksitze . Schieben Sie die vordere Abde- WARNUNG WARNUNG ckung der Gepäckraumabde- ckung nach hinten, damit die Wenn Sie die Rückenlehne wieder in Um zu vermeiden, dass ein Insasse Abdeckung beim Umklappen der ihre Ausgangsposition zurückbrin- bei einer Kollision unter dem Sicher- Rückenlehne nicht beschädigt gen, überprüfen Sie, dass die Ent- heitsgurt durchrutscht, beachten...
  • Seite 75 Sicherheitsgurte 1-4. Sicherheitsgurte gungselemente, die bei einem . Kinder, die 12 Jahre alt oder schweren Unfall in Verwendung jünger sind oder 1,5 m oder & Sicherheitshinweise zu den kleiner sind, immer auf den waren, müssen anschließend er- neuert werden. Stellen Sie außer- RÜCKSITZ in geeigneten Rück- Sicherheitsgurten dem sicher, dass Sie die Sicher-...
  • Seite 76 Sicherheitsgurte & ELR-Aufroller mit Notverrie- oder das Gesicht des Kindes kreuzt, das KIND, DA DER KOPF DES KIN- gelung Kind näher zum Gurtschloss sitzen las- DES ZU NAHE AM SRS-AIRBAG sen, um guten Sitz des Schultergurts zu LIEGT. Alle Sicherheitsgurte dieses Fahrzeuges gewährleisten.
  • Seite 77 Sicherheitsgurte zeug über einen ALR-Aufroller mit auto- & Sicherheitsgurt-Warn- Rückenlehnen der Vordersitze matischem Sperrmodus/mit Notverriege- bei einem Zusammenstoß nicht leuchte und Hinweiston lung, funktioniert der Sicherheitsgurt fol- in aufrechter Position befinden, Siehe Abschnitt “Sicherheitsgurt-Warn- gendermaßen. besteht die Gefahr, dass die In- leuchte und Hinweiston”...
  • Seite 78 Sicherheitsgurte ! Sicherheitsgurte an den Vordersit- 1. Stellen Sie die Sitzposition folgender- maßen ein. Fahrersitz: Die Rückenlehne in aufrechte Position stellen. Den Sitz so weit wie möglich vom Lenkrad zurückschieben, wobei jedoch die volle Kontrolle über das Fahrzeug gewährleistet sein muss. Beifahrersitz: Die Rückenlehne in auf- rechte Position stellen.
  • Seite 79 Sicherheitsgurte 6. Den Hüftgurt möglichst tiefliegend an Anschließend an der Verankerung ziehen, 1. Die Taste auf dem Gurtschloss drü- der Hüfte und nicht am Bauch anlegen. um sicherzustellen, dass sie richtig ein- cken. gerastet ist. 2. Lassen Sie den Sicherheitsgurt lang- ! Einstellung der Schultergurthöhe sam zurückrollen, um zu verhindern, WARNUNG...
  • Seite 80 Sicherheitsgurte 5. Den Hüftgurt möglichst tiefliegend an der Hüfte und nicht am Bauch anlegen. ! Lösen der Sicherheitsgurte Sicherheitsgurthalterung 3. Die Gurtzunge in das Schloss ein- setzen, bis ein deutliches Klicken zu Ziehen Sie den Sicherheitsgurt in die hören ist. Sicherheitsgurthalterung zurück, wenn er nicht verwendet wird.
  • Seite 81 Sicherheitsgurte ! Sicherheitsgurt des mittleren sprechenden Schlösser gescho- WARNUNG Fondsitzes ben werden. Wenn der Sicher- heitsgurt nur als Schultergurt Wird der Sicherheitsgurt verdreht verwendet wird (wobei die Veran- angelegt, steigt damit das Verlet- kerungszunge nicht am Stecker- zungsrisiko bei einem Unfall. Wenn schloss auf der rechten Seite der aus der Aufrollvorrichtung he- befestigt ist), kann er den Insas-...
  • Seite 82 Sicherheitsgurte schloss auf der rechten Seite, bis ein Einrastgeräusch zu hören ist. . Falls der Gurt vor dem Erreichen des Schlosses stoppt, den Gurt ein wenig zurückrollen lassen und dann noch langsamer herausziehen. . Falls der Gurt noch immer blockiert, stark am Gurt ziehen, den Gurt etwas zurückrollen lassen und er- neut langsam herausziehen.
  • Seite 83 Sicherheitsgurte ! Lösen der Sicherheitsgurte 5. Um den Hüftgurt zu spannen, den 2. Eine Zunge oder einen ähnlichen Schultergurt nach oben ziehen. Taste harten, spitzen Gegenstand in den Schlitz des Verankerungsgurtschlos- 6. Den Hüftgurt möglichst tiefliegend an 1. Den Freigabeknopf am mittleren Si- ses auf der rechten Seite hineindrü- der Hüfte und nicht am Bauch anlegen.
  • Seite 84 Sicherheitsgurte 3. Den Gurt mit der Aufrollvorrichtung . Den Sicherheitsgurt vollständig . Niemals Modifizierungen oder aufspulen lassen. Sie sollten das Gurt- aufspulen lassen, damit die Gurt- Änderungen vornehmen, die ende festhalten und dieses in die zungen richtig verstaut sind. Ei- den richtigen Betrieb der Sicher- Aufrollvorrichtung führen, während ne frei hängende Gurtzunge kann...
  • Seite 85 Bereich be- sollen oder das gesamte Fahr- viert werden. schädigt wurde, sollten Sie sich zeug nach einer Kollision oder möglichst bald an einen SUBARU- aus anderen Gründen verschrot- WARNUNG Händler wenden. tet werden soll, empfehlen wir . Bei Verkauf Ihres Fahrzeugs ist es .
  • Seite 86 Rauchbildung. aufroller von Fahrer- und Beifahrer- Wenn der Sensor während eines Frontal- Diese Anzeichen sind normal und nicht sitz bei Ihrem SUBARU-Händler ge- oder Seitenaufpralls eine vorbestimmte gesundheitsschädlich. Der Rauch deutet gen SUBARU-Originalersatzteile Kraft feststellt, werden alle mit Sicher- nicht auf ein Feuer im Fahrzeug hin.
  • Seite 87 Der Rauch deutet nicht auf wir Ihnen, dass Sie sich möglichst ein Feuer im Fahrzeug hin. bald an einen SUBARU-Händler wenden. Sobald der Sicherheitsgurtstraffer aktiviert . Bei Verkauf Ihres Fahrzeugs ist es wurde, bleibt die Sicherheitsgurtaufrollung wichtig, den Käufer darüber zu infor-...
  • Seite 88 (Schubstan- des gesamten in einer Kollision derlich sind, empfehlen wir Ihnen, ge, Frontschutzbügel, Winde, beschädigten Fahrzeuges, emp- diese Arbeiten von Ihrem SUBARU- Schneepflug, Gleitplatte/Ölwan- fehlen wir Ihnen, dass Sie sich Händler ausführen zu lassen. nenschutz usw.). bitte an Ihren SUBARU-Händler .
  • Seite 89 Rücksitzkontrolle 1-6. Rücksitzkontrolle . Diese Funktion erkennt das Öffnen 1-7. Kinderrückhaltesysteme und Schließen der hinteren Türen. In dieser Situation kann Folgendes & Anwendungen für die Modelle Diese Funktion fordert den Fahrer auf, die auftreten. für Australien Rücksitze des Fahrzeugs auf die Anwe- –...
  • Seite 90 Kinderrückhaltesysteme ausgelegt, dass sie im Fahrzeug gesichert WARNUNG werden. . Prüfen Sie vor dem Einbau eines Kinder werden bei einem Unfall zusätzli- Kinderrückhaltesystems, dass cher Gefahr ausgesetzt, wenn das Kin- die Entriegelungsmarkierung am derrückhaltesystem nicht richtig im Fahr- Entriegelungsknopf der Rück- zeug gesichert ist.
  • Seite 91 Kinderrückhaltesysteme den Tod des Kindes zur Folge haben bläst sich mit beachtlicher Kraft haltesystem sicher befestigt ist. auf und kann das Kind verletzen Andernfalls kann es bei plötzlich- kann. oder sogar töten. em Bremsen, Ausweichen oder Unfällen zum Tod oder zu schwe- ren Verletzungen von Kindern &...
  • Seite 92 Bei den nachfolgenden Beschreibungen Kind besondere Gefahren durch den Bei- handelt es sich um Empfehlungen von fahrer-Airbag bestehen. SUBARU für das Anbringen eines Kinder- Für Modelle mit Anzeige für ein- bzw. rückhaltesystems in Ihrem Fahrzeug. ausgeschalteten Frontairbag des Bei- fahrers: WARNUNG Wenn es sich nicht vermeiden lässt, kann...
  • Seite 93 Kinderrückhaltesysteme B: Rücksitz, Außensitze kissens nicht sicher installiert werden. dem RÜCKSITZ einbauen. Der Dies sind die empfohlenen Positionen für Auf diesem Sitzplatz sollten Sie nur ein SRS-Airbag entfaltet sich mit be- Kinderrückhaltesystem verwenden, des- achtlicher Geschwindigkeit und alle Arten von Kinderrückhaltesystemen. Kraft und kann nicht oder nicht sen Bodenplatte eng an der Kontur des Auf diesen Positionen stehen die folgen-...
  • Seite 94 Kinderrückhaltesysteme & Wahl des richtigen Kinder- verletzen. rückhaltesystems ! Warnschild WARNUNG . Warnschilder sind auf beiden Seiten der Beifahrer-Sonnen- blende angebracht. Das Warn- schild zeigt an, dass es verboten ist, einen gegen die Fahrtrich- tung weisenden Kindersitz auf dem Beifahrersitz zu installieren. .
  • Seite 95 Kinderrückhaltesysteme ! ECE R129 Kinderrückhaltesystem forderungen der ECE-Regelung Nr. 44 oder Nr. 129 erfüllen. Dies lässt sich Kinderrückhaltesysteme müssen die in der ECE R129 festgelegten Anforderungen herausfinden, indem man nach dem Zu- bezüglich Körpergröße und Alter erfüllen. Die geeignete Gewichts- und Körper- lassungsetikett am Kinderrückhaltesys- größenkategorie ist auf dem Aufkleber mit der ECE-R129-Zulassung angegeben.
  • Seite 96 Geeignet Geeignet Geeignet Kindersitz SUBARU Kidfix 2R Geeignet Geeignet Geeignet Geeignet Geeignet Geeignet Empfohlenes Kinder- Kindersitz SUBARU Baby Safe Plus mit Kinder- rückhaltesystem — — — Geeignet — Geeignet sitz SUBARU Baby Safe Plus Unterbau* ISOFIX Kindersitz SUBARU Duo Plus —...
  • Seite 97 Kinderrückhaltesysteme Symbol Beschreibung Nicht für Kinderrückhaltesysteme geeignet. Geeignet für Kinderrückhaltesysteme der Kate- gorie Universal. Für die Verwendung in Ihrem SUBARU FORESTER e-BOXER zugelassene Kindersitze (siehe entsprechende, an den Kindersitzproduk- ten angebrachte Fahrzeugmodellliste). Geeignet für i-Size- oder ISOFIX-Kinder- rückhaltesysteme. Geeignet für ISOFIX-Kinderrückhaltesysteme.
  • Seite 98 Kinderrückhaltesysteme Empfohlene Kinderrückhaltesysteme nach Eignung für Gewichtsklasse Gewichtsklasse Kinderrückhaltesystem bis zu 10 kg Kindersitz SUBARU Baby Safe Plus bis zu 13 kg 9 bis 18 kg Kindersitz SUBARU Duo Plus 15 bis 25 kg Kindersitz SUBARU Kidfix 2R 22 bis 36 kg...
  • Seite 99 22 bis 36 kg — — *: Wir empfehlen Ihnen, sich für von SUBARU empfohlene Kinderrückhaltesysteme an Ihren SUBARU-Händler zu wenden. Für Einzelheiten zu anderen Kinderrückhaltesystemen beachten Sie bitte die Liste der kompatiblen Fahrzeuge des Kinderrückhaltesystems oder erkundigen Sie sich auf der Website des Herstellers des Kinderrückhaltesystems.
  • Seite 100 Kinderrückhaltesysteme & Nur bei Modellen mit Anzeige bei plötzlichem Anhalten oder bei ausgeschalteten Frontairbag des für ein- bzw. ausgeschalteten scharfem Abbiegen umherge- Beifahrers. schleudert wird. Frontairbag des Beifahrers – Bei Einbau von Kinderrück- . Wenn die SRS-Airbag-System- VORSICHT haltesystemen auf dem Bei- Warnleuchte und die Anzeige für ausgeschalteten Frontairbag des fahrersitz...
  • Seite 101 Kinderrückhaltesysteme Wenn die Anzeige für eingeschalteten Frontairbag des Beifahrers leuchtet: Es können ausschließlich nach vorn ge- richtete Kinderrückhaltesysteme ange- bracht werden. Nach hinten gerichtete Kinderrückhaltesystem können nicht an- gebracht werden. Genauere Informatio- nen finden Sie im Abschnitt “SRS-Airbag” �P123. HINWEIS Je nach Art und/oder Form des Kinder- rückhaltesystems sowie Gewicht des Sitzposition: Ganz hinten...
  • Seite 102 Kinderrückhaltesysteme lung der Kopfstütze” �P58. einem Unfall zusätzliche Gefah- ren mit sich bringen. ! Einbauverfahren . Verstauen Sie die entfernte Kopf- Das Einbauverfahren ist im Abschnitt stütze nicht im Fahrgastraum, “Fixierung des Kinderrückhaltesystems um zu verhindern, dass diese mit einem Sicherheitsgurt” �P98 be- bei plötzlichem Anhalten oder schrieben.
  • Seite 103 Kinderrückhaltesysteme Position aus. Wenn das Kinderrück- Wenn der Sicherheitsgurt vollständig he- LIEGT. haltesystem die Kopfstütze weiterhin rausgezogen wird, wird der ALR-Modus . Vergewissern Sie sich vor dem berührt, entfernen Sie die Kopfstütze. aufgehoben und in den ELR-Modus (Auf- Einbau eines Kinderrückhalte- Einzelheiten finden Sie unter “Einstel- roller mit Notverriegelung) gewechselt.
  • Seite 104 Kinderrückhaltesysteme 1. Das Kinderrückhaltesystem auf dem Rücksitz positionieren. Arretiereinrichtung 4. Den Hüftgurt straffen. Sicherungsclip 5. Wenn die Verwendung des Sicher- . Wenn der Gebrauch der Arretierein- 2. Hüft- und Schultergurt genau nach den heitsgurts im ALR-Modus gemäß den richtung oder der Arretierklemme in Instruktionen des Herstellers durch beiliegenden Herstelleranweisungen den Herstelleranweisungen empfoh-...
  • Seite 105 Kinderrückhaltesysteme und den Gurt vollständig aufspulen lassen. Damit wird der ELR-Modus wieder aktiviert. HINWEIS Wird das Kinderrückhaltesystem nicht mehr benötigt, dieses entfernen und die Aufrollvorrichtung wieder in den ELR-Modus umstellen. Den Sicher- heitsgurt vollständig aufrollen lassen, um diese Funktion wieder zu aktivie- ren.
  • Seite 106 Kinderrückhaltesysteme Sicherungshebel Sicherungshebel 5. Hüft- und Schultergurt genau nach den Instruktionen des Herstellers durch 7. Lösen Sie den Sicherungshebel des 9. Verriegeln Sie den Sicherungshebel das Rückhaltesystem bzw. um dieses Kinderrückhaltesystems und führen des Kinderrückhaltesystems, um den herum führen. Sie den Schultergurt durch den Siche- Schultergurt zu fixieren.
  • Seite 107 Kinderrückhaltesysteme 10. Falls Ihr Kinderrückhaltesystem nicht ! Modelle mit ALR mit einer Sicherung zum fixieren des Sicherheitsgurts ausgestattet ist, si- chern Sie das Kinderrückhaltesystem mit einem Sicherungsclip. 12. Um das Kinderrückhaltesystem zu entfernen, den Freigabeknopf auf Sicherungshebel dem Sicherheitsgurtschloss drücken und den Gurt vollständig aufspulen lassen.
  • Seite 108 Kinderrückhaltesysteme HINWEIS VORSICHT Wenn die Herstelleranweisungen Ihres Kinderrückhaltesystems die Verwen- Die Kopfstütze nicht im Fahrgast- raum aufbewahren, damit sie im Fall dung des ALR-Modus nicht empfehlen, einer Notbremsung oder einer verwenden Sie stattdessen den Siche- rungshebel oder einen Sicherungsclip. scharfen Kurve nicht durch den Fahrgastraum geschleudert wird.
  • Seite 109 Kinderrückhaltesysteme 9. Bevor Sie ein Kind in dem Kinderrück- 11. Falls das Kinderrückhaltesystem ein 12. Um das Kinderrückhaltesystem zu haltesystem sitzen lassen, versuchen oben laufendes Sicherungsband be- entfernen, den Freigabeknopf auf Sie, das System nach hinten und vorn nötigt, den Haken in der Verankerung dem Sicherheitsgurtschloss drücken sowie nach rechts und links zu be- des oberen Sicherungsbandes verrie-...
  • Seite 110 Kinderrückhaltesysteme & Einbau eines Sitzerhöhers 1. Stellen Sie die Kopfstütze wie folgt ein. Für Sitzerhöhungskissen: oder Sitzerhöhungskissens Für Sitzerhöher: (1) Fahren Sie die Kopfstütze bis zur höchsten Stellung aus. Entfernen (1) Entfernen Sie die Kopfstütze des Sitzerhöher Sie die Kopfstütze nicht. Rücksitzes, auf dem das Kinder- rückhaltesystem eingebaut wer- den soll.
  • Seite 111 Kinderrückhaltesysteme 2. Den Sitzerhöher/das Sitzerhöhungs- das Kind. kissen auf dem Rücksitz positionieren . Der Sicherheitsgurt sollte eng und das Kind darauf setzen. Das Kind anliegen, um das Kind optimal sollte hinten auf dem Sitzerhöher/Sitz- zu sichern. Mit locker angelegten erhöhungskissen sitzen. Gurten wird die Verletzungsge- 3.
  • Seite 112 Kinderrückhaltesysteme & Einbau des Kinderrückhalte- Am unteren Rand der Rücksitzlehnen befinden sich “ ”- oder “ ”-Markierun- systems mit ISOFIX-Veranke- gen. Diese Markierungen bezeichnen die rungen Positionen der ISOFIX-Verankerungen. Sie können Kinderrückhaltesysteme für ISOFIX-Verankerungen nur an den Au- ßensitzen der rückwärtigen Sitzreihe an- bringen.
  • Seite 113 Kinderrückhaltesysteme 2. Entfernen Sie die Kopfstütze des 4. Die Verbindungselemente des Kinder- 6. Wenn Sie ein Kinderrückhaltesystem Rücksitzes, auf dem das Kinderrück- rückhaltesystems entsprechend den mit flexibler Befestigung (mit Halte- haltesystem installiert werden soll. Anweisungen des Herstellers des Kin- gurten) verwenden, drücken Sie das derrückhaltesystems mit den Veranke- Kinderrückhaltesystem in das Sitzkis- 3.
  • Seite 114 Kinderrückhaltesysteme schädigung des Sitzes. Zusätzliche Informationen finden Sie auf der vom Hersteller des Kinderrückhalte- systems mitgelieferten Bedienungsanlei- tung. VORSICHT Beachten Sie beim Einbau eines Kinderrückhaltesystems immer die mitgelieferten Anweisungen des Herstellers. Überprüfen Sie nach dem Einbau, ob der Kindersitz fest und sicher an seinem Platz sitzt.
  • Seite 115 Kinderrückhaltesysteme ! Einhaken des oberen Sicherungs- ! Verankerungsposition eingebaut wird, sollten dabei immer die bandes Anweisungen des Herstellers des Kinder- Es sind Verankerungen vorhanden, siehe rückhaltesystems beachtet werden. die folgende Abbildung. VORSICHT Da ein Sicherungsband durch die zusätz- . Entfernen Sie beim Einbau eines liche Verbindung zwischen dem Kinder- Kinderrückhaltesystems die rückhaltesystem und dem Fahrzeug zu-...
  • Seite 116 Schutz. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren . Knie-Airbag für den Fahrer Falls die Sicherheitsgurte nicht an- SUBARU-Händler zu wenden, wenn Fra- geschnallt werden, kann es bei Diese SRS-Airbags sind nur dazu be- gen hinsichtlich des Einbaus des Kinder- einem Unfall trotz der SRS-Airbags stimmt, den von den Sicherheitsgurten rückhaltesystems auftreten sollten.
  • Seite 117 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Anweisungen und Vorsichtsmaß- Kontrolle über das Fahrzeug sicher- tenairbags können jedoch Ver- gestellt sein. Der Beifahrer sollte letzungen verursacht werden, nahmen zum Sicherheitsgurtsystem sind in Abschnitt “Sicherheitsgurte” seinen Sitz möglichst weit zurück- wenn sich der Kopf oder andere �P70 beschrieben.
  • Seite 118 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) doch zu Verletzungen führen, VORSICHT wenn sich Ihr Kopf zu nahe an dem Vorhangairbag befindet. . Wenn der SRS-Airbag zündet, kommt es zu Rauchbildung. Die- Es ist auch wichtig, dass die ser Rauch kann Atmungsproble- Sicherheitsgurte angelegt wer- me bei Personen mit Asthma den, um Verletzungen durch den oder anderen Erkrankungen der...
  • Seite 119 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) gern. Für Einzelheiten zum Neustart dem Fahrzeug ernsthaft verletzen. WARNUNG des Motors siehe “Wenn Ihr Fahr- zeug in einen Unfall verwickelt ist” . Legen Sie keine Gegenstände �P492. (einschließlich Bändern oder Ka- beln) über Lenkrad, Säulenabde- & Allgemeine Vorsichtsmaß- ckung oder Armaturenbrett.
  • Seite 120 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Knie-Airbag zündet, können sol- ren Fläche des Fahrgastraums che Objekte den richtigen Betrieb anbringen, die sich in der Nähe des Zündungsbereichs des SRS- beeinträchtigen und im Fahrzeug herumgeschleudert werden, wo- Vorhangairbags befindet. Ein durch es zu Verletzungen kom- Freisprech-Mikrofon oder ein an- men kann.
  • Seite 121 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Kleiderhängern aufhängen, ohne . Bringen Sie ausschließlich Origi- Kleiderbügel zu verwenden. nal-SUBARU-Sitzbezüge an, die speziell für die Verwendung mit SRS-Airbags entwickelt wurden. Selbst bei Verwendung eines Ori- ginal-SUBARU-Sitzbezugs kann der SRS-Seitenairbag beein- trächtigt sein, wenn der Sitzbe- zug nicht korrekt angebracht ist.
  • Seite 122 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) tem auf dem RÜCKSITZ oder durch einen Sicherheitsgurt gesichert sein, wobei das Rückhaltesystem dem Alter, der Größe und dem Ge- wicht des Kindes entsprechen muss. Der SRS-Airbag entfaltet sich mit beachtlicher Geschwindigkeit und Kraft und kann nicht oder un- sachgemäß...
  • Seite 123 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) WARNUNG . Erlauben Sie niemals einem Kind, Folgendes zu tun. – Zum Fenster gewendet auf einem der Passagiersitze knien. – Vordersitz-Rückenlehne um- armen. – Kopf, Arme oder andere Kör- perteile aus dem Fenster he- raushalten. Bei einem Unfall kann das Kind WARNUNG durch die immense Kraft beim Zünden des SRS-Seitenairbags...
  • Seite 124 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Einzelheiten zum Neustart des Mo- VORSICHT tors siehe “Wenn Ihr Fahrzeug in einen Unfall verwickelt ist” �P492. . Wenn der SRS-Airbag zündet, kommt es zu Rauchbildung. Die- ser Rauch kann Atmungsproble- me bei Personen mit Asthma oder anderen Erkrankungen der Atemwege verursachen.
  • Seite 125 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) & Komponenten Die SRS-Airbags sind an den folgenden Orten verstaut. Fahrer-SRS-Frontairbag: im mittleren Teil des Lenkrads Beifahrer-SRS-Frontairbag: in der Nä- he der Oberseite des Armaturenbretts SRS-Seitenairbag: in der Türseite jeder Vordersitz-Rückenlehne SRS-Vorhangairbag: an der Dachseite (zwischen der A-Säule und einem Punkt über dem Rücksitz) SRS-Knie-Airbag: unter der Lenksäule...
  • Seite 126 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Insassenerkennungssensor des Beifah- rersitzes (wenn vorhanden) Vorhangairbag-Modul (links) 10 Seitenairbag-Modul (Beifahrerseite) Seitenkollisionssensor (rechte Vordertür) 12 Beckengurtstraffer (Beifahrerseite) 13 Seitenkollisionssensor (rechte B-Säule) 14 Vorhangairbag-Modul (rechts) 15 Hinterer Sicherheitsgurtstraffer (rechts) (wenn vorhanden) 16 Seitenkollisionssensor (rechter hinterer Radkasten) 17 Sicherheitsgurtstraffer (Beifahrerseite) 18 Seitenkollisionssensor (unter dem mitt- leren Rücksitz) 19 Hinterer Sicherheitsgurtstraffer (links)
  • Seite 127 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Frontkollisionssensor (links) SRS-Airbag-System-Warnleuchte Frontairbag-Modul (Fahrerseite) Anzeige für ein- bzw. ausgeschalteten Frontairbag des Beifahrers (wenn vor- handen) Airbag-Steuermodul (einschließlich Auf- prallsensoren) Frontairbag-Modul (Beifahrerseite) Insassenerkennungs-Steuermodul des Beifahrersitzes (wenn vorhanden) Insassenerkennungssensor des Beifah- rersitzes (wenn vorhanden) Seitenkollisionssensor (linke Vordertür) 10 Vorhangairbag-Modul (rechts) Seitenairbag-Modul (Beifahrerseite) 12 Seitenkollisionssensor (linke B-Säule) 13 Beckengurtstraffer (Beifahrerseite)
  • Seite 128 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) 22 Sicherheitsgurtstraffer und adaptiver ! Insassenerkennungssystem (wenn *: Wenn eine versetzte Frontalkollision auftritt, Kraftbegrenzer (Fahrerseite) (wenn vor- vorhanden) die stark genug ist, den Frontairbag aus- handen)/Sicherheitsgurtstraffer (Fahrer- zulösen. seite) (wenn vorhanden) 23 Seitenkollisionssensor (rechte B-Säule) Diese Komponenten ergänzen die Sicher- 24 Beckengurtstraffer (Fahrerseite) heitsgurte durch Verminderung des Auf- 25 Seitenairbag-Modul (Fahrerseite)
  • Seite 129 Beifahrersitz nicht verwendet wird ordnungsgemäß funktionieren, darf nie- *: z. B. Mobiltelefone, Laptops, trag- manden auf dem Beifahrersitz Platz neh- bare Musik-Player oder elektroni- men und Sie sollten das Insassenerken- sche Spielgeräte SRS-Airbag-System-Warnleuchte nungssystem von Ihrem SUBARU-Händ- ler überprüfen lassen.
  • Seite 130 Wir empfehlen Ihnen, das System rersitz sitzen, wenn die Kopfstüt- Funktion des Beifahrer-SRS-Front- umgehend durch einen SUBARU-Händler ze abgenommen ist. airbags beeinträchtigen oder zum überprüfen zu lassen, wenn die SRS- . Lassen Sie keine Gegenstände Ausfall des Systems führen.
  • Seite 131 Zündschalter in Stellung “ON” ge- sen. Verwenden Sie auf der Fahrt zu bracht wird. Wenn sich ein Säugling in einem Ihrem SUBARU-Händler oder einer ande- . Das Insassenerkennungssystem des geeigneten Kinderrückhaltesystem ren Service-Werkstatt keinesfalls den Bei- Beifahrersitzes weist eine Funktions- auf dem Beifahrersitz befindet, be- fahrersitz.
  • Seite 132 3. Installieren Sie das Kinderrückhalte- fehlen Ihnen, sich für eine Überprüfung wenn das System bei einer Untersu- system ordnungsgemäß, indem Sie sofort an Ihren SUBARU-Händler zu wen- chung durch den Händler keine Stö- die Empfehlungen des Herstellers den. – FORTGESETZT –...
  • Seite 133 3. Drehen Sie die Zündung in die “ON”- eine Kanne mit Wasser) auf den Sitz Ihnen, sich für eine Überprüfung sofort an Stellung. gestellt werden. Ihren SUBARU-Händler zu wenden. Wenn die OFF-Anzeige noch immer VORSICHT & Systembetrieb leuchtet, während die ON-Anzeige erlo-...
  • Seite 134 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Sie sich verbrennen, da diese Kom- ponenten nach dem Zünden sehr heiß sein können. Die SRS-Airbags funktionieren nur, wenn die Zündung auf “ON” steht. Beim Zünden der SRS-Airbags kommt es zu einem plötzlichen und relative lauten Aufblasgeräusch und es entweicht etwas Rauch.
  • Seite 135 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) ! Betrieb des SRS-Frontairbags Fahrerseite Beifahrerseite Die SRS-AIRBAGs werden bei einer Kollision sofort gezündet. Nach dem Aufblasen fallen die SRS- AIRBAGs sofort wieder in sich zusam- men, damit die Sicht des Fahrers nicht behindert wird. *: Knie-Airbag...
  • Seite 136 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) meisten leichten frontalen Stößen nicht ! Wann wird der SRS-Frontairbag Falls die vorderen Aufprallsensoren links und rechts an der Fahrzeugfront und die gezündet, da hier die Sicherheitsgurte normalerweise aktiviert? Aufprallsensoren im Airbag-Steuermodul ausreichenden Schutz bieten. Er wird sich eine vorbestimmte Kraft während einer auch bei den meisten seitlichen Stößen Frontalkollision feststellen, sendet das...
  • Seite 137 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) ! Wann wird der SRS-Frontairbag zum Beispiel das Fahrzeug in ein tiefes möglicherweise aktiviert? Schlagloch fährt, einem harten Stoß aus- gesetzt ist oder gegen den Randstein fährt). Der SRS-Frontairbag kann aktiviert wer- den, wenn das Fahrgestell des Fahrzeu- ges einem von der Fahrbahn übertrage- nen harten Stoß...
  • Seite 138 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) ! Wann zündet der SRS-Frontairbag wahrscheinlich nicht? Das Fahrzeug stößt gegen einen Tele- grafenmasten, einen Schildpfahl oder gegen ein ähnliches Objekt. Das Fahrzeug rutscht unter die Lade- fläche eines Lkw. Das Fahrzeug ist in einen seitlich ver- setzen Frontalzusammenstoß...
  • Seite 139 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) ! Betrieb des SRS-Seitenairbags und ! Wann sollte der SRS-Frontairbag bzw. von Frontalkollisionen mit niedriger SRS-Vorhangairbags auf keinen Fall zünden? Geschwindigkeit nicht zünden. Modelle mit SRS-Seitenairbags und SRS- Erster Aufprall Vorhangairbags Zweiter Aufprall Die SRS-Seitenairbags und SRS-Vor- Falls bei einem Unfall mehrere aufeinan- hangairbags für Fahrer und Beifahrer derfolgende Stöße auf das Fahrzeug ein-...
  • Seite 140 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) fallen des SRS-Seitenairbags ist kürzer zeug. . Im linken und im rechten hinteren Radkasten als ein Augenzwinkern. Der SRS-Vor- ! Wann wird der SRS-Seitenairbag hangairbag verbleibt nach dem Zünden . Unter dem mittleren Fondsitz und SRS-Vorhangairbag meis- für eine Weile aufgeblasen und fällt da- tens aktiviert? Der Frontalaufprall-Sensor befinden sich...
  • Seite 141 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) ! Wann zünden die SRS-Seitentairbags wahrscheinlich nicht? Bei einem schrägen seitlichen Aufprall des Fahrzeuges. Bei einem Seitenaufprall des Fahrzeu- ges, der nicht unmittelbar am Fahrgast- raum geschieht. Wenn das Fahrzeug gegen einen Tele- grafenmast oder ein ähnliches Objekt fährt.
  • Seite 142 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) ! Wann zündet der SRS-Vorhangairbag wahrscheinlich nicht? Bei einem schrägen seitlichen Aufprall des Fahrzeuges. Bei einem Seitenaufprall des Fahrzeu- ges, der nicht unmittelbar am Fahrgast- raum geschieht. Wenn das Fahrzeug gegen einen Tele- grafenmast oder ein ähnliches Objekt fährt.
  • Seite 143 SRS-Airbag (zusätzliches Rückhaltesystem) Das Fahrzeug schlägt über das Ende ! Wann werden der SRS-Seiten- Seitenairbag und der SRS-Vorhangairbag hinaus auf. airbag und SRS-Vorhangairbag beim ersten Zusammenstoß, nicht aber nicht zünden? beim zweiten aktiviert. Im Falle der dargestellten Unfälle zünden der SRS-Seitenairbag und SRS-Vorhang- &...
  • Seite 144 Fahrzeug verschrottet . Seitenairbag-Modul werden soll, wenden Sie sich – Fahrerseite Falls sich die Warnleuchte wie nach- bitte an Ihren SUBARU-Händler. – Beifahrerseite stehend beschrieben verhält, halten . Der SRS-Airbag besitzt keine . Sensor des Insassenerkennungssys- Sie sofort an einem sicheren Ort an...
  • Seite 145 Zündung des SRS-Airbags füh- . Jeder Vordersitz und benachbar- ter Bereich ren bzw. das System funktions- Außerdem sollten Sie Ihren SUBARU- untüchtig machen, dadurch kön- . In den beiden B-Säulen Händler in den folgenden Fällen umge- nen schwere Verletzungen verur- .
  • Seite 146 . Die Aufprallsensoren zur Erfas- nalteile bzw. Zubehörteile an, die – Ersetzen der Textil- oder Le- sung des Aufpralldrucks befin- der Qualität der SUBARU-Origi- derbezüge* den sich in den Türen. Nehmen nalteile entsprechen (Schubstan- Sie an den Bauteilen der Türen –...
  • Seite 147 Origi- nal-SUBARU-Zubehörteilen in der Qualität gleichwertigen Tei- len, die speziell für SRS-Seiten- airbags konstruiert sind, an der seitlichen Karosserie. Wir empfehlen Ihnen, sich immer erst an Ihren SUBARU-Händler zu wenden, wenn Sie Zubehörteile an Ihrem Fahrzeug an- bringen möchten.
  • Seite 148 Schlüssel und Türen Auswechseln der Batterie........165 2-1. Schlüssel ............145 Technische Informationen ........165 Schlüsselnummernplatte........145 2-5. Türverriegelung ..........165 2-2. Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten- Ver- und Entriegeln von außen ......165 Startsystem (wenn vorhanden)....146 Ver- und Entriegeln von innen ......166 Zugangsschlüssel..........
  • Seite 149 Schlüssel und Türen Sicherheitsfunktion ..........187 2-11. Schiebedach (wenn vorhanden) ....186 Sonnenblende ............ 188 Schiebedachschalter........... 187...
  • Seite 150 Schlüssel HINWEIS & Schlüsselnummernplatte 2-1. Schlüssel Mit der Fernbedienung können folgen- Die Schlüsselnummer ist auf einer Schlüs- HINWEIS de Funktionen gesteuert werden. selnummernplatte eingraviert, die an dem . Verriegeln/Entriegeln der Türen, der Schlüsselsatz angebracht ist. Notieren Sie Für Modelle mit “Schlüssellosem Zu- Heckklappe und des Kraftstoffein- die Schlüsselnummer und bewahren Sie gang mit Drucktasten-Startsystem”,...
  • Seite 151 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem 2-2. Schlüsselloser Zugang . Ein- und Ausschalten des e-BOXER- Systems (Siehe “Einschalten und Aus- mit Drucktasten-Startsystem schalten des e-BOXER-Systems (Mo- (wenn vorhanden) delle mit Drucktasten-Startsystem)” �P359.) & Zugangsschlüssel HINWEIS Folgende Zugangsschlüsselhalter liegen dem Fahrzeug bei. . Mit der Fernbedienung können fol- gende Funktionen gesteuert wer- den.
  • Seite 152 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem & Sicherheitsvorkehrungen “Für den schlüssellosen Zugang mit WARNUNG Drucktasten-Startsystem werden Funkwellen verwendet.” Wenn Sie einen Herzschrittmacher . Beim schlüssellosen Zugang mit oder einen Defibrillator tragen, hal- Drucktasten-Startsystem werden ten Sie sich mindestens 22 cm ent- Funkwellen der folgenden Fre- fernt von den am Fahrzeug instal- quenz* zusätzlich zu den Funk- lierten Sendeantennen auf.
  • Seite 153 Tasche tragen, – Legen Sie den Zugangs- stellen Sie sicher, dass die Tas- SUBARU-Händler austau- schlüssel nicht in der Nähe schen zu lassen, um eventuel- ten nicht versehentlich betätigt eines Computers oder von le Beschädigungen zu vermei-...
  • Seite 154 Fernbedienungssender ei- registrieren zu lassen. Sie sollten . Detaillierte Informationen über die Benutzung der Zündungsdrucktaste nes anderen Fahrzeuges mit sich sich an einen SUBARU-Händler bei deaktivierten Funktionen des führen. wenden, um einen Zugangsschlüs- schlüssellosen Zugangs finden Sie sel neu zu registrieren.
  • Seite 155 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem tigen” �P195. & Verriegeln und Entriegeln (2) Öffnen und schließen Sie die durch Mitführen des Zu- Fahrertür. gangsschlüsselhalters (3) Warten Sie ca. 10 Sekunden. Wenn sich der Zugangsschlüssel in Funk- tionsreichweite befindet, können Sie die Die Initialisierung ist abgeschlos- Türen, die Heckklappe und den Kraftstoff- sen, wenn die Lenkung blockiert ist.
  • Seite 156 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem ! Ver- und Entriegeln Umgebungsbedingungen dazu kom- Fahrzeug entfernt, und starten Sie die Funktion erneut. men, dass sich das Fahrzeug mit Folgendes ist möglich, wenn Sie den . Wenn der Zugangsschlüssel nahe dem Zugangsschlüssel im Fahrzeug Zugangsschlüsselhalter bei sich tragen.
  • Seite 157 Türen sowie die Heckklappe und der . Die Einstellung der Funktion der Kraftstoffeinfülldeckel werden verriegelt. Warnblinkanlage kann durch Ihren Und die Warnblinkanlage blinkt einmal. SUBARU-Händler geändert werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren SUBARU-Händler. Außerdem kann die Einstellung der Funktion der...
  • Seite 158 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem ! Verriegeln mit der Verriegelungs- ! Entriegeln der Türen den entriegelt. taste für die elektrische Heck- Die Warnblinkanlage blinkt zweimal. klappe (wenn vorhanden) ! Öffnen der Heckklappe Führen Sie den Zugangsschlüssel mit sich und berühren Sie den Sensor hinter dem Verriegelungstaste für die elektrische Türgriff.
  • Seite 159 Funktion sowie die Zeitspanne bis zur automatischen Verriegelung kann Die Einstellungen sind wie folgt. von einem SUBARU-Händler geändert . Betrieb: werden. Für weitere Einzelheiten emp- Nur die Fahrertür oder die Heckklappe fehlen wir Ihnen, dass Sie sich an einen Heckklappenverriegelungstaste wird entriegelt.
  • Seite 160 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem ! Registrieren eines PIN-Codes Schritte Betrieb Zeit nach dem vorherigen Schritt Schalten Sie die Zündung aus. — Schließen Sie alle Türen (einschließlich Heckklappe). — Halten Sie die Taste “ ” am Zugangsschlüssel gedrückt und halten Sie die Innerhalb von 5 Sekunden Heckklappenverriegelungstaste gedrückt, bis ein Signalton ertönt.
  • Seite 161 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem HINWEIS HINWEIS “12121” als PIN-Code. Andernfalls steigt das Risiko für einen Fahrzeug- . Drücken Sie die Heckklappenverrie- . In den folgenden Fällen können Sie Diebstahl. gelungstaste zehnmal, um “0” ein- keine Entriegelung mithilfe des Zu- . Wenn Sie versuchen, “22222” zu zugeben.
  • Seite 162 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem Türen mit der Fernbedienung. . Fall 1: Wenn die schlüssellose Zu- dass die Einstellung abgeschlossen gangsfunktion und die Fernbedienung ist. – Verriegeln oder entriegeln Sie die mindestens 2 Wochen lang nicht ver- Türen mit dem Zentralverriege- Wenn sich der Zugangsschlüsselhalter im wendet wurden, während alle Türen lungsschalter.
  • Seite 163 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem HINWEIS unter “Entriegeln über PIN-Codezugang” ! Durch Betätigen der Fahrertür �P154. . Wenn der Zugangsschlüssel im Fahrzeug aufbewahrt wird oder in 1. Öffnen Sie die Fahrertür. die Nähe des Fahrzeugs kommt, 2. Drehen Sie den Verriegelungshebel in wird das System aktiv, und die die Verriegelungsstellung.
  • Seite 164 Schlüsselloser Zugang mit Drucktasten-Startsystem Schritte Betrieb Zeit nach dem vorherigen Schritt Fahrertürstatus Nehmen Sie auf dem Fahrersitz Platz und schließen — Schließen Sie die Tür. Drücken Sie auf die Taste “ ” des Zentralverriege- — Schließen lungsschalters. Öffnen Sie die Fahrertür. Innerhalb von 5 Sekunden Schließen?Öffnen Drücken zweimal Sie auf die Taste “...
  • Seite 165 Wegfahrsperre HINWEIS & Austauschen der Batterie des 2-3. Wegfahrsperre Zugangsschlüssels Drücken Sie bei den Schritten 4 und 6 langsam auf den Zentralverriegelungs- Siehe Abschnitt “Austauschen der Batterie Das Wegfahrsperrensystem ist so konzi- schalter. Wenn der Schalter schnell des Zugangsschlüssels” �P555. piert, dass der Motor von keiner nicht gedrückt wird, kann dies dazu führen, autorisierten Person angelassen werden...
  • Seite 166 Schlüssel muss für den Gebrauch mit verlorenen Schlüssels wenden Sie sich schützen, halten Sie bitte unbedingt dem Wegfahrsperrensystem Ihres Fahr- bitte an Ihren SUBARU-Händler. die folgenden Sicherheitsmaßnah- zeuges registriert werden, bevor er ver- men ein: wendet werden kann. Die maximale An- –...
  • Seite 167 . Betätigung der vorderen Fenster (aus- . Den Sender nicht nass machen. genommen Modelle für Australien).* Falls der Sender nass wird, sofort mit einem Tuch trocken wischen. *: Damit Sie diese Funktion verwenden können, muss sie zuerst von Ihrem SUBARU-Händler aktiviert werden.
  • Seite 168 Schlüsselloses Einlasssystem mit Fernbedienung SUBARU-Händler geändert werden. Die Reichweite des Systems wird in der ein Zugangsschlüssel in Betriebs- Nähe von elektronischen Geräten oder Wenden Sie sich hierzu an Ihren reichweite befindet, wird die Vorder- Einrichtungen, die Radiowellen aussen- SUBARU-Händler. Außerdem kann tür entriegelt.
  • Seite 169 Einstellung der Zeitspan- kontrolliert haben, dass keine Ge- den. ne (nach der die Verriegelung erfolgt) fahr besteht, dass Personen in den können von Ihrem SUBARU-Händler ge- vorderen Fenstern eingeklemmt . Betrieb: ändert werden. Wir empfehlen Ihnen, dass werden.
  • Seite 170 . Modelle ohne doppeltes Verriegelungs- & Ver- und Entriegeln von au- rung bzw. Deaktivierung dieser Funk- system: ßen tion an Ihren SUBARU-Händler zu wen- Um die Fahrertür von außen mit dem den. ! Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs Schlüssel zu verriegeln, drehen Sie den mit dem Schlüssel...
  • Seite 171 Türverriegelung HINWEIS ! Verriegeln des Fahrzeugs ohne den & Ver- und Entriegeln von innen Schlüssel . Achten Sie darauf, dass Sie den ! Bedienung des Verriegelungshe- Schlüssel nicht im Fahrzeug lassen, bels wenn die Türen von der Außenseite ohne Schlüssel verriegelt werden. .
  • Seite 172 Türverriegelung HINWEIS HINWEIS besondere, wenn sich kleine Kin- der im Fahrzeug befinden. Zu- Wenn das doppelte Verriegelungssys- . Bei Modellen mit doppeltem Verrie- sammen mit der richtigen Ver- tem bei Modellen mit doppeltem Verrie- gelungssystem zeigt das Drücken wendung von Sicherheitsgurten gelungssystem aktiviert ist, wird die des Zentralverriegelungsschalters und Kinderrückhaltesystemen...
  • Seite 173 Fondtür darauf, alle Türen ten-Startsystem”). Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren durch Drücken der Entriegelungs- HINWEIS SUBARU-Händler zu wenden, um diese seite des Zentralverriegelungs- Einstellung in den Nichtbetrieb versetzen schalters zu entriegeln. Wird eine . Die Einstellung für den Betrieb/ zu lassen.
  • Seite 174 Funktion ist “Betrieb”. Die Einstel- vollständig geschlossen ist, bleiben die lung für Betrieb/Nichtbetrieb dieser Innenraumleuchten eingeschaltet. Jedoch Funktion kann von Ihrem SUBARU- werden mehrere Leuchten von der Funk- Händler geändert werden. Wir emp- tion zur Reduzierung der Batterieentla- fehlen Ihnen, dass Sie sich zum dung automatisch ausgeschaltet, um ein Ändern der Einstellung an Ihren...
  • Seite 175 Doppeltes Verriegelungssystem ! Aktivieren des Systems mit dem 2-6. Doppeltes Verriege- Zündschalter (Modelle ohne “schlüs- Fernbedienungssender sellosen Zugang mit Drucktasten- lungssystem (wenn vorhan- Startsystem”)/drehen Sie den Zünd- 1. Entfernen Sie den Schlüssel aus dem den) ungsdrucktastenschalter in Stellung Zündschalter (Modelle ohne “schlüs- “OFF”...
  • Seite 176 Doppeltes Verriegelungssystem & Freigeben des doppelten & Wenn die Batterie leer ist den entriegelt. Verriegelungssystems Falls das doppelte Verriegelungssystem HINWEIS aufgrund einer entladenen 12-V-Hilfsbat- ! Freigabe des Systems mit dem Bei Modellen mit schlüsselloser Zu- terie oder einer leeren Senderbatterie Schlüssel gangsfunktion lässt sich das doppelte bzw.
  • Seite 177 Funktion zur Deaktivierung des Entriegelns mit dem Zentralverriegelungsschalter 2-7. Funktion zur Deaktivie- . Die Türen werden über die schlüssel- . Diese Funktion ist nicht aktiviert, lose Zugangsfunktion (wenn vorhan- wenn die Türen unter Verwendung rung des Entriegelns mit dem den) verriegelt. Siehe Abschnitt des Schlüssels oder des Zentralver- Zentralverriegelungsschalter “Schlüsselloser Zugang mit Drucktas-...
  • Seite 178 Kindersicherung HINWEIS 2-8. Kindersicherung 2-9. Fenster . Mit der Fernbedienung können Sie die vorderen Fenster von außerhalb WARNUNG des Fahrzeugs öffnen und schließen (ausgenommen Modelle für Austra- Zur Vermeidung eines ernsthaften lien). Siehe Abschnitt “Öffnen/ Personenschadens durch verse- Schließen der vorderen Fenster hentlichen oder unsachgemäßen (ausgenommen Modelle für Austra- Betrieb oder kindlichen Unsinn ist...
  • Seite 179 Fenster ! Betätigung des Fensters – Das Fahrzeug fährt über ein tie- Alle Türfenster können mit Hilfe der Fens- fes Schlagloch. terheber-Schaltergruppe an der Fahrertür betätigt werden. . Das Fenster kann einige Sekunden lang nicht geschlossen werden, Diese Schalter leuchten, wenn sie aktiviert nachdem das System das Fenster sind.
  • Seite 180 Fenster Beide oben beschriebenen Vorgänge . Die Sicherheitsfunktion arbeitet können zum Auslösen des Fensterhe- möglicherweise nicht einwand- ber-Trennschalters führen, wodurch frei, wenn ein Objekt kurz vor das Öffnen oder Schließen des Fens- dem vollständigen Schließen ein- ters unmöglich wird. Stellen Sie sicher, geklemmt wird.
  • Seite 181 Heckklappe ! Verriegelung der Beifahrerfenster & Initialisierung des Fensterhe- 2-10. Heckklappe bers (Fenster mit Öffnungs-/ Schließfunktion per Schalter- VORSICHT druck) Wenn die Öffnungs-/Schließfunktion per Achten Sie beim Be- oder Entladen Schalterdruck nicht einwandfrei funktio- des Fahrzeugs darauf, dass Sie niert, betätigen Sie jedes Fenster ent- nicht mit den Abgasen oder dem sprechend der folgenden Anleitung, um heißen Auspuffrohr in Kontakt kom-...
  • Seite 182 Heckklappe �P146. Öffnen der Heckklappe. Die Heckklap- Senken Sie die Heckklappe langsam ab pe wird ein wenig geöffnet. und drücken Sie sie dann kräftig runter, bis . Schlüsselloses Einlasssystem mit der Verschluss einrastet. Fernbedienung: Siehe Abschnitt 3. Halten Sie die Heckklappe und heben “Schlüsselloses Einlasssystem mit Sie sie langsam hoch.
  • Seite 183 Heckklappe laden. Anderenfalls könnte das . Sollte eine der Betriebsbedingun- . Die Taste für die elektrische gen nicht erfüllt sein, wenn Sie Heckklappe sollte nur zum Öff- Gas aus den Stützen austreten und die Heckklappe bleibt nicht die Heckklappe bedienen, ertönt nen und Schließen der Heckklap- mehr in geöffnetem Zustand ste- ein elektronischer Signalton und...
  • Seite 184 Heckklappe öffnen. Wenn Sie nicht warten wol- Zündschalter ist eingeschaltet (“ON”) ! Mit der Taste für die elektrische und der Wählhebel befindet sich in der len, können Sie die Heckklappe Heckklappe (außer den Tasten an Position “P”. manuell öffnen. der Heckklappe) HINWEIS ! Betrieb .
  • Seite 185 ” auf dem Zugangsschlüs- sel/Sender ist “Drücken und Hal- ten”. Diese Einstellung kann vom Taste für die elektrische Heckklappe am Taste für die elektrische Heckklappe am SUBARU-Händler auf “Kein Betrieb” Armaturenbrett (Modelle mit Rechtslen- Sender oder “Zweimal drücken” geändert kung) werden.
  • Seite 186 Betätigung der Taste “ ” auf dem Zugangsschlüssel/Sender ist “Drücken und Halten”. Diese Einstel- lung kann vom SUBARU-Händler auf “Kein Betrieb” oder “Zweimal drücken” geändert werden. Für weitere Einzel- heiten wenden Sie sich bitte an einen SUBARU-Händler.
  • Seite 187 Heckklappe HINWEIS HINWEIS Um die Öffnung der Heckklappe zu unterbrechen: Die Heckklappe kann nicht unterbro- . Wird die Verriegelungstaste für die Drücken Sie kurz eine der folgenden chen werden, wenn sie sich im Bereich elektrische Heckklappe länger als 2 Tasten, während die Heckklappe geöffnet von ca.
  • Seite 188 Heckklappe ! Manueller Betrieb Sie können Ihre bevorzugte Heckklappen- HINWEIS höhe speichern. Die Nutzung der elektrischen Heck- Speicherung der Heckklappenhöhe: klappenfunktion wird empfohlen. Eine Um die Höhe der Heckklappe zu spei- manuelle Bedienung erfordert körper- chern, führen Sie folgende Schritte durch: lichen Kraftaufwand.
  • Seite 189 Heckklappe trischen Heckklappe angebrachten Höhe anhalten, indem Sie den Speicher- möglicherweise nicht in Abhän- Heckklappentaste, bis ein Summer schalter durch Drücken in den Zustand ON gigkeit von der Form des einge- ertönt und die Warnblinkanlage 3-mal bringen, bevor die Heckklappe die ge- klemmten Objekts und der Art blinkt.
  • Seite 190 Heckklappe HINWEIS ! Initialisierung der elektrischen Falls die elektrische Heckklappe während Heckklappe des Öffnens oder Schließens eine Person Wenn die Heckklappe mittels der Um- oder ein Gepäckstück trifft, ertönt ein kehrfunktion geöffnet wird, öffnet sie Falls die elektrische Heckklappe während elektronischer Hinweiston 3 Mal und die entweder vollständig oder bis zur in der des Betriebs eine Anomalie erkennt, er-...
  • Seite 191 Das System wird initial- Falls die elektrische Heckklappe isiert, sobald die Heckklappe vollstän- nicht einwandfrei funktioniert, das dig geschlossen ist. Fahrzeug von einem SUBARU- WARNUNG 3. Die elektrische Heckklappe betätigen Händler überprüfen lassen. und überprüfen, ob sie einwandfrei Keine Hände, Arme, Köpfe oder funktioniert.
  • Seite 192 Schiebefach vollständig zu öffnen. den immer den Schlüssel mit und schließt, sollten Sie das System lassen Sie niemals ein Kind un- von Ihrem SUBARU-Händler Schließen des Schiebedachs: beaufsichtigt im Fahrzeug. Bei überprüfen lassen. Drücken Sie den vorderen Teil des Schal- Nichteinhaltung dieser Warnhin- ters “OPEN/CLOSE”.
  • Seite 193 Schiebedach & Sonnenblende sich automatisch in eine 15 cm geöffnete oder die vollständig geöffnete Stellung und stoppt dort. Die Sicherheitsfunktion, kann auch durch einen starken Stoß ge- gen das Schiebedach aktiviert werden, wenn kein Objekt eingeklemmt ist. VORSICHT Versuchen Sie niemals, mit Fingern, Händen oder anderen Körperteilen diese Funktion auszuprobieren.
  • Seite 194 Instrumente und Bedienungselemente Anzeigeleuchten für ein- bzw. ausgeschalteten 3-1. Zündung (Modelle ohne Drucktasten- Frontairbag des Beifahrers Startsystem) ..........192 (wenn vorhanden) ..........205 Schlüsselpositionen ........... 192 Störungsleuchte (Motordiagnoseleuchte).... 205 Schlüssel-Warnton (wenn vorhanden) ....193 Anzeigeleuchte für niedrige Zündschalterbeleuchtung........194 Kühlflüssigkeitstemperatur/Warnleuchte für 3-2.
  • Seite 195 Funktionsleuchten-Bildschirm ......229 Nebelschlussleuchten-Anzeigeleuchte....224 Basisbildschirme ..........231 X-MODE-Anzeigeleuchte ........224 Menübildschirme..........233 Bergabfahrsteuerungs-Anzeigeleuchte ....224 3-8. Multifunktionsanzeige (Farb-LCD)....236 Warnleuchte für Subaru Hintere Funktionen............236 Fahrzeugerkennung (wenn vorhanden)....224 Begrüßungsbildschirm und Subaru Hintere Fahrzeugerkennung-OFF- Abschiedsbildschirm........236 Anzeigeleuchte (wenn vorhanden)..... 224 Selbstprüfungs-Bildschirm .........
  • Seite 196 Einstellungsbildschirm ........246 Tipps zu ADB............. 276 Den Quellcode der Open-Source-Software 3-14. Blinkerhebel ...........277 erhalten ............261 One-Touch Spurwechsler ........278 3-9. Uhr (Modelle mit einem Original-SUBARU- 3-15. Leuchtweitenregulierung für Navigations- und/oder Audiosystem)..262 Abblendlicht ..........278 Manuelle Uhreinstellung ........262 Automatische Scheinwerfer- Automatische Uhreinstellung ......
  • Seite 197 Zündung (Modelle ohne Drucktasten-Startsystem) HINWEIS 3-1. Zündung (Modelle ohne VORSICHT . Lassen Sie den Zündschalter auf Drucktasten-Startsystem) Hängen Sie keinen großen Schlüs- “LOCK”, wenn das e-BOXER-Sys- selanhänger oder schweren Schlüs- tem nicht läuft. WARNUNG selbund an den Autoschlüssel. . Wenn Sie über einen längeren Zeit- Wenn dieser während der Fahrt ge- raum elektrisches Zubehör bei auf .
  • Seite 198 Zündung (Modelle ohne Drucktasten-Startsystem) gedreht werden. Position Beschreibung . Wenn Sie das e-BOXER-System mit In dieser Position wird das START Ihrem registrierten Schlüssel nicht e-BOXER-System gestartet. starten können, ziehen Sie den Schlüssel einmal ab (die Sicher- VORSICHT heitsanzeigeleuchte blinkt). Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ein Drehen Sie den Zündschalter bei und drehen Sie ihn erneut in die...
  • Seite 199 Zündungsdrucktaste (Modelle mit Drucktasten-Startsystem) . Der Schlüssel wird aus dem Zünd- 3-2. Zündungsdrucktaste drucktaste zu betätigen und das schalter abgezogen. e-BOXER-System einzuschalten. (Modelle mit Drucktasten- . Selbst wenn sich der Zugangs- . Die Fahrertür ist geschlossen. Startsystem) schlüssel außerhalb des Fahrzeugs befindet, kann die Stromversorgung &...
  • Seite 200 Zündungsdrucktaste (Modelle mit Drucktasten-Startsystem) Zündungsdrucktaste leuchtet auf oder schriebene Verfahren durch, um die Zündungsdrucktaste zu betätigen erlischt wie in folgender Tabelle dar- oder das e-BOXER-System zu star- gestellt. ten. Tauschen Sie die entladene Status Batterie umgehend aus. Siehe Ab- schnitt “Austauschen der Batterie Power- Anzeigefarbe Betrieb...
  • Seite 201 Zündung/ Siehe Abschnitt “Zugangsschlüssel – empfehlen Ihnen, dass Sie sich Spannungsversorgung nicht ein- wenn der Zugangsschlüssel nicht ein- an den SUBARU-Händler wen- oder ausgeschaltet wird. wandfrei funktioniert” �P489. den. . Wenn das Anzeigelicht auf der Zün- .
  • Seite 202 Warnblinkanlage HINWEIS 3-3. Warnblinkanlage 3-4. Instrumente und Mes- . Während die Warnblinkanlage ein- suhren geschaltet ist, funktionieren die Blinker nicht. HINWEIS . Wenn Sie das Bremspedal plötzlich betätigen, blinkt die Warnblinkan- Einige Instrumente und Messanzeigen auf dem Kombiinstrument nutzen Flüs- lage möglicherweise schnell.
  • Seite 203 Instrumente und Messuhren HINWEIS Dieses Instrument zeigt einen Tageskilo- ziert, um den Motor vor Überdrehen meterzähler an, wenn sich der Zündschal- zu schützen. Nachdem die Motor- Wenn Sie den TRIP RESET-Schalter ter in der Stellung “ON” befindet. drehzahl auf einen Wert unterhalb drücken, während sich der Zündschal- des roten Bereichs reduziert wurde, ter in der Stellung “OFF”...
  • Seite 204 Instrumente und Messuhren HINWEIS & Kraftstoffanzeige . Wenn Sie den TRIP RESET-Schalter drücken, während der Zündschalter . Falls die Verbindung zwischen dem in der Stellung “OFF” oder “ACC” Kombiinstrument und der 12-V- steht, leuchtet die Kraftstoffanzeige Hilfsbatterie aus irgendeinem Grund auf und die verbleibende Kraftstoff- (Wartung des Fahrzeuges oder Aus- menge im Kraftstofftank wird ange-...
  • Seite 205 Beleuchtungshelligkeitsregler brauch seit der Rückstellung des Tageski- 3-5. Beleuchtungshellig- renbretts wird unter den folgenden Bedin- lometerzählers an. gungen reduziert. keitsregler . Bei schwachem Umgebungslicht steht Wenn sich die ECO-Messuhr nach rechts der Lichtschalter auf “ ” oder “ ” bewegt, zeigt dies einen geringeren Kraft- (außer Modelle für Australien).
  • Seite 206 Empfindlichkeit der Automatik-Dim- prüfung schalten sich die folgenden : AT OIL TEMP-Warnleuchte mer-Abbruchfunktion kann von Ihrem Leuchten ein und nach einigen Sekunden SUBARU-Händler geändert werden. oder nach dem Starten des e-BOXER- : ABS-Warnleuchte Wenden Sie sich hierzu an Ihren Systems wieder aus.
  • Seite 207 20 sein. Wir empfehlen, dass Sie die Ge- km/h fahren und der Sicherheitsgurt des räte von Ihrem nächsten SUBARU- Händler kontrollieren und ggf. reparie- Fahrers nicht angelegt ist, leuchtet die ren lassen.
  • Seite 208 Warn- und Anzeigeleuchten Warnleuchte den Beifahrer daran, den – Wenn ein Kind oder ein kleiner – Legen Sie keine Gegenstände Sicherheitsgurt anzulegen. Erwachsener den Sitz verwen- (Schuhe, Schirme usw.) unter dem Beifahrersitz ab. Wenn Sie das Fahrzeug mit einer Ge- schwindigkeit von nicht mehr als ca.
  • Seite 209 Stößen aus. Sie sofort an einem sicheren Ort an und wenden Sie sich an einen – Klappen Sie die Rückenlehne SUBARU-Händler. Wenn das Sys- nicht nach vorne, wenn sich tem nicht wie erforderlich von einem Gegenstände auf dem Sitz be- Mechaniker überprüft und repariert...
  • Seite 210 Ihr Fahrzeug mit Wenn der Beifahrer-SRS-Frontairbag ak- einem OBD-System ausgerüstet ist, wen- tiviert ist, leuchtet die ON-Anzeigeleuchte den Sie sich bitte an Ihren SUBARU- für den Frontairbag auf, während die OFF- Händler. Anzeigeleuchte ausgeschaltet bleibt. Das OBD-System trägt zum Umwelt- Wenn der Beifahrer-SRS-Frontairbag schutz bei, indem es über die gesamte...
  • Seite 211 Es können mehrere Fahr- leuchte für hohe Kühl- deckt sind. ten erforderlich sein. Wenn die Leuchte flüssigkeitstemperatur nicht erlischt, bringen Sie Ihr Fahrzeug sofort zu Ihrem autorisierten SUBARU- ! Dauerhaft leuchtende Störungs- VORSICHT Händler. leuchte ! Blinkende Warnleuchte Wenn die Störungsleuchte während der...
  • Seite 212 Für die Systemüberprüfung leuchtet die empfehlen Ihnen, sich für eine Überprü- Halten Sie das Fahrzeug so Anzeigeleuchte/Warnleuchte ungefähr 2 fung an Ihren SUBARU-Händler zu wen- schnell wie möglich sicher an Sekunden lang ROT auf, wenn die Zün- den. und lesen Sie die Notfall- dung sich in der “ON”-Stellung befindet.
  • Seite 213 Motoröldruck und auf eine im normalen Bereich befindet, lassen Sie Wenn diese Leuchte bei laufendem Störung im Schmiersystem hinweisen. das Fahrzeug von einem SUBARU-Händ- e-BOXER-System aufleuchtet, deutet dies ler überprüfen. Wenn die Leuchte während der Fahrt möglicherweise auf eine zu hohe Tempe- aufleuchtet oder nach dem Starten des ratur der Getriebeflüssigkeit hin.
  • Seite 214 Warnleuchte für Falls das Licht nicht erlischt, empfehlen tet, wenn einer oder mehrere Ihrer Reifen niedrigen Reifendruck etwa 2 Sekunden wir Ihnen, sich an den nächsten SUBARU- einen erheblich niedrigeren Reifendruck lang, um zu überprüfen, ob das Reifen- Händler zu wenden.
  • Seite 215 Ihnen, aus dem die Luft schnell entweicht. das System umgehend von Ihrem nächs- Ihr Fahrzeug verfügt auch über eine Im Falle einer Reifenpanne siehe ten SUBARU-Händler überprüfen zu las- TPMS-Störungsanzeige, um anzuzeigen, “Reifenpanne” �P469. sen. wenn das System nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 216 Warn- und Anzeigeleuchten Ihren SUBARU-Händler zu wenden. für niedrigen Reifendruck nach eini- Das konventionelle Bremsensys- gen Minuten erlöschen. Stellen Sie tem arbeitet nach wie vor normal. Wenn die Leuchte kontinuierlich daher sicher, dass Sie Reifen mit der blinkt, nachdem sie etwa eine Minu- vorgeschriebenen Größe für die...
  • Seite 217 Warnleuchte möglicherweise auf. Dies sollten Ihr Fahrzeug in diesem Fall unver- Ihnen, vorsichtig zu fahren und das liegt an der niedrigen Batteriespannung züglich von einem SUBARU-Händler Fahrzeug möglichst bald von einem und zeigt keine Fehlfunktion an. Wenn die überprüfen lassen.
  • Seite 218 . Die Warnleuchte leuchtet auf, wenn solchen Fall unverzüglich von Ihrem . Das Fahren bei eingeschalteter das e-BOXER-System abgestorben SUBARU-Händler überprüfen zu lassen. Bremssystem-Warnleuchte ist ist, und leuchtet nach einem Neu- gefährlich. Dies deutet darauf . Nach dem Starten des e-BOXER-Sys- start des e-BOXER-Systems weiter.
  • Seite 219 Anzeichen dafür sein, Zudem empfehlen wir Ihnen, sich ! Unterdrucksystemwarnung dass Bremsflüssigkeit austritt oder dass an Ihren SUBARU-Händler zu wen- Die Lampe leuchtet auf, wenn der Va- die Bremsbeläge abgenutzt sind. In einem den. kuumsensor eine Fehlfunktion aufweist solchen Fall sollten Sie Ihr Fahrzeug oder der Druck des Bremskraftverstärkers...
  • Seite 220 Betrieb der elektronischen Fest- sicheren Ort an und wenden Sie Die Warnleuchte für niedrigen Kraftstoff- stellbremse nicht möglich ist, blinkt diese sich an Ihren SUBARU-Händler, stand leuchtet jedoch nur, wenn der Zünd- Leuchte ca. 10 Sekunden lang. Wenn eine um das elektronische Feststell- schalter auf “ON”...
  • Seite 221 Lenk- diese Leuchte nicht aktiviert ist. widerstand stärker werden. Wir empfehlen Ihnen, vorsichtig bis & Allradantrieb-Warn- & Warnleuchte für Front- zum nächsten SUBARU-Händler zu leuchte scheibenwaschflüssig- fahren und das Fahrzeug umgehend überprüfen zu lassen. keit VORSICHT...
  • Seite 222 Zündung in die “ON”-Stellung nicht er- (wenn vorhanden)/ schwindigkeiten bewegt wird, wenn lischt, empfehlen wir Ihnen, Ihr Fahrzeug Anzeigeleuchte zum Beispiel beim parallelen Ein- vom SUBARU-Händler überprüfen zu las- adaptives Fernlicht parken das Lenkrad häufig hin- und sen. (grün) (wenn vor- herbewegt wird.
  • Seite 223 Blinken der Zugangsschlüssel-Warnleuchte auf dem . Wir empfehlen Ihnen, sich unver- Kombiinstrument, um Missbrauch und den züglich an den SUBARU-Händler Diebstahl Ihres Fahrzeuges zu verhin- zu wenden, wenn die Betriebs- dern. anzeige auf der Zündungsdruck- Führen Sie die jeweils notwendige Maß-...
  • Seite 224 Warn- und Anzeigeleuchten ! Liste der Warnungen Zugangsschlüs- Betriebsanzeige Warnton innen Warnton außen sel-Warnleuchte auf Zündungsd- Status Maßnahme auf Instrument rucktastenschalter Nehmen Sie den Zugangsschlüssel aus dem Fahrzeug und verriegeln Sie die Türen. Aussperrwarnung: Die Türen können nicht verriegelt Es wird versucht, alle Türen zu Kurzer Piepton Ding —...
  • Seite 225 Warn- und Anzeigeleuchten Zugangsschlüs- Betriebsanzeige Warnton innen Warnton außen sel-Warnleuchte auf Zündungsd- Status Maßnahme auf Instrument rucktastenschalter Zugangsschlüssel-Warnung für den Start des e-BOXER-Systems: Tragen Sie den Zugangsschlüssel Die Zündungsdrucktaste wird ge- Ding — — bei sich und drücken Sie die Zün- (Periodisches drückt, während sich der Zugangs- dungsdrucktaste.
  • Seite 226 Sie die Lenkung leicht geschaltet, aber die Lenkung ist den) nach rechts und links drehen. weiterhin blockiert. Wir empfehlen, sich unverzüglich an Systemstörung-Warnung: den SUBARU-Händler zu wenden Beim Elektroantrieboder Lenkrad- Ding — — Blinkt orange und das Fahrzeug überprüfen zu schloss wird eine Funktionsstörung...
  • Seite 227 . Unmittelbar, nachdem die Fahrertür störung unterliegt. Wir empfehlen Ihnen, – Während der Motor läuft geöffnet oder geschlossen wurde, sich unverzüglich an Ihren SUBARU- – Ungefähr 60 Sekunden lang, wenn alle der folgenden Bedingungen Händler zu wenden. nachdem der Zündschalter von erfüllt sind.
  • Seite 228 Warn- und Anzeigeleuchten & SI-DRIVE-Anzeigeleuchte & Wählhebel- und Schaltposi- & Blinker-Anzeige- (wenn vorhanden) tionsanzeige leuchte Diese Leuchten zeigen den Betrieb der Blinker an. Bei schnellerem Blinken der Anzeige- leuchte ist möglicherweise eine Glühbirne durchgebrannt. Diese Glühbirne sollte möglichst bald ausgewechselt werden. Siehe Abschnitt “Hinterer Blinker”...
  • Seite 229 SNOW/DIRT-Modusanzeige (Schnee/ Schotter) Diese Anzeige erscheint, wenn der SRVD- Diese Leuchte leuchtet, während der OFF-Schalter betätigt wird, um die Subaru X-MODE aktiviert ist. Sie erlischt, wenn Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) zu der X-MODE deaktiviert wird. deaktivieren, oder wenn die SRVD-Funk- tion vorübergehend unterbrochen ist.
  • Seite 230 (grün)/ Diese Anzeige leuchtet auf, wenn die blinkt, empfehlen wir, sich für eine sofor- Warnleuchte des Fah- Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt tige Überprüfung an Ihren SUBARU- rerüberwachungssys- (RAB) auf OFF geschaltet ist oder wenn Händler zu wenden. tems (gelb) (wenn vor- die Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt...
  • Seite 231 Tiefgarage oder beim fahren durch und lassen Sie dann Durchfahren eines Tunnels) Ihr Fahrzeug sofort von einem HINWEIS – Wenn der Motor nach einer be- SUBARU-Händler überprüfen. Das Fahrerüberwachungssystem wird stimmten Parkdauer gestartet unter folgenden Umständen vorüber- wird gehend abgeschaltet.
  • Seite 232 Anlassen des Motors nicht auf- trächtigt, halten Sie das Fahrzeug leuchtet, lassen Sie Ihr Fahrzeug an, bevor Sie die Bedienung am bei einem SUBARU-Händler über- Bildschirm durchführen. Konzent- prüfen. rieren Sie sich während der Fahrt nicht auf die Anzeige. Dies könnte dazu führen, dass Sie den Blick von...
  • Seite 233 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) Funktionsleuchten-Bildschirm (Siehe & Grundlegende Bedienung angezeigt wird, ergreifen Sie gemäß der “Funktionsleuchten-Bildschirm” �P229.) auf der Anzeige dargestellten Mitteilung Wählhebel-/Schaltpositionsanzeige (Sie- eine angemessene Maßnahme. he “Wählhebel- und Schaltpositionsan- zeige” �P223.) Der Warnbildschirm schaltet nach einigen X-MODE-Anzeige (Siehe “X-MODE-An- Sekunden wieder auf den vorherigen Bild- zeigeleuchte”...
  • Seite 234 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) . Wenn eine der Türen (einschließlich Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD). Wenn eine Warnmeldung oder eine War- Heckklappe) geöffnet wird, während tungsbenachrichtigung vorhanden ist, er- Wenn der Zündschalter auf “OFF” gestellt der Begrüßungsbildschirm ange- scheint sie etwa 5 Sekunden lang. Han- wird, schaltet sich die Kombiinstrument- zeigt wird, erscheint die Warnung deln Sie entsprechend der angezeigten...
  • Seite 235 (gelb) (wenn vorhan- Motorhaube den) RAB OFF-Anzeige Fahrerüberwachungs- (wenn vorhanden) LED-Scheinwerfer- system-OFF-Anzeige- Warnleuchte leuchte (wenn vorhan- Warnleuchte für Subaru den) Hintere Fahrzeugerken- Fernlicht-Assistent-An- nung (wenn vorhanden) zeigeleuchte (wenn vor- Anzeigeleuchte für vo- handen) rübergehende Abschal- Subaru Hintere Fahr- tung des Fahrerüber-...
  • Seite 236 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) & Basisbildschirme len Fahrbereich mit dem restlichen Kraftstoff-Warnleuchte aufleuchtet. Kraftstoff abweichen, sodass Sie un- Durch Betätigung des “ ”- oder des Fahrt-Informationsbildschirm: verzüglich auftanken sollten, wenn die “ ”-Schalters am Lenkrad können Sie Kraftstoff-Warnleuchte aufleuchtet. den ständig angezeigten Bildschirm än- dern.
  • Seite 237 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) HINWEIS Digitaler Geschwindigkeitsbildschirm: Kraftstoffspar-Bildschirm: . Wird der Tageskilometerzähler zu- rückgestellt, werden die entspre- chende Gesamtzeit und die Summe der Kraftstoffeinsparung ebenfalls zurückgestellt. . Die Zeit, in der der Verbrennungs- motor durch das e-BOXER-System ausgeschaltet war, wird ebenfalls zur Fahrtzeit addiert. TPMS-Bildschirm (wenn vorhanden): Geschwindigkeitsbegrenzungsanzeige Die gesamte Abschaltzeit des Verbren-...
  • Seite 238 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) HINWEIS Menübildschirm-Eingabebildschirm: ment-Anzeige (Farb-LCD) zur Ver- fügung. . Die Reifendruckwerte werden meh- . Einrichtung und Einstellung der rere Minuten nach der Fahrt ange- Funktionen in der Kombiinstru- zeigt. ment-Anzeige siehe “Funktionsein- . Sie können die Reifendruckeinhei- stellungen” �P39. ten ändern.
  • Seite 239 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) ! Rear Seat Reminder (Rücksitz-Er- ! Gauge Initial Movement (An- ! Automatic Braking (Automati- innerung) fangsbewegung Instrumenten- sches Bremsen) zeiger) Die Rücksitzkontrolle kann aktiviert oder Schaltet die Bremsautomatik bei Rück- deaktiviert werden. Die Bewegung der Instrumenten- und wärtsfahrt (RAB) ein oder aus. Anzeigenadeln, die beim Drehen des ! EyeSight ! Vehicle Setting (Fahrzeugeinstel-...
  • Seite 240 Kombiinstrument-Anzeige (Farb-LCD) Wenn der Wählhebel in die Position ! Interior Light (Innenbeleuchtung) setzen (ausgenommen “Vehicle Setting “P” geschaltet wird. (Fahrzeugeinstellung)” von “Keyless Entry Stellt die Zeitschaltung zum Ausschalten System (Schlüsselloses Zugangssys- – Ignition OFF (Zündung AUS): Wenn der Innenraumleuchte ein und passt sie tem)”, “Defogger (Scheibenheizung)”, “In- der Zündschalter auf OFF geschal- terior Light (Innenbeleuchtung)”, “Auto...
  • Seite 241 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) & Begrüßungsbildschirm und 3-8. Multifunktionsanzeige Beschreibung Seite Abschiedsbildschirm (Farb-LCD) Zeigt Basis-Bildschirme an (z.B. Kraftstoffverbrauch-Bildschirm) Wenn die Fahrertür geöffnet und ge- Stellt Wartungsbenachrichtigun- schlossen wird, erscheint kurz der Be- WARNUNG gen ein und passt diese an grüßungsbildschirm. Wenn der Zündschalter in die Position Die Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Achten Sie stets auf eine sichere “OFF”...
  • Seite 242 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) HINWEIS & Selbstprüfungs-Bildschirm . Ändern Sie nach Durchführung der HINWEIS Wartung die Einstellungen des ent- Wenn die Einstellung auf “On (Ein)” sprechenden Wartungspunktes. gestellt ist, erscheint der Selbstprü- Einzelheiten finden Sie unter “War- fungs-Bildschirm. Einzelheiten zu die- tungs-Einstellungen” �P259. ser Einstellungen finden Sie unter “Ein- .
  • Seite 243 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) & Unterbrechungsbildschirm & Grundlegende Bedienung Beispiel Bedienschalter INFO-Taste Hilfreiche Meldungen wie Erinnerungen (Nach oben) unterbrechen möglicherweise die aktuelle “ /SET” (Eingabe) Anzeige und erscheinen begleitet von (Nach unten) einem Piepton auf dem Display. Unter- nehmen Sie gemäß der Mitteilung ange- Drücken Sie die INFO-Taste auf dem messene Schritte.
  • Seite 244 Einzelheiten zur Einstellung finden Sie die Temperatur um den Sensor he- unter “Uhr (Modelle mit einem Original- rum an. Die Temperatur kann jedoch SUBARU-Navigations- und/oder Audio- unter den folgenden Bedingungen system)” �P262. nicht ordnungsgemäß angezeigt werden oder die Aktualisierung der Anzeige kann in den folgenden Fäl-...
  • Seite 245 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Informationsbildschirm Drücken Sie die INFO-Taste auf dem Lenkrad, um den auf dem Informationsbildschirm angezeigten Punkt umzuschalten. Inhalt Beschreibung Seite Zeigt die folgenden Informationen an. Status der Hochspannungsbatterie Energiefluss-Bildschirm Energiefluss zwischen Verbrennungsmotor, Elektromotor, Hochspan- nungsbatterie und Rädern Bildschirm für Betriebsstatus der elektrischen Zeigt den Betriebsstatus der elektrischen Komponenten und Ausstattungsteile Komponenten* Präventiver Sicherheitsbildschirm...
  • Seite 246 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Elektromotor-Betriebsstatusanzeige: Bei ! Energiefluss-Bildschirm der Stromerzeugung leuchtet die Anzei- ge blau. Wenn der Elektromotor in Be- HINWEIS trieb ist (außer bei der Stromerzeugung), leuchtet die Anzeige grün. Wenn der Einzelheiten finden Sie unter “Bild- Elektromotor keinen Strom erzeugt oder schirmanzeige”...
  • Seite 247 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Die Informationen der elektrischen Kom- ! Präventiver Sicherheitsbild- ponenten können auf dem Bildschirm schirm angezeigt werden. 1. Halten Sie die “INFO”-Taste gedrückt, um den Bildschirm für den Betriebs- status der elektrischen Fahrzeugkom- ponenten zu öffnen. 2. Betätigen Sie den Schalter “ ”...
  • Seite 248 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) auch aufgrund der Neigung des vorne oder nach hinten. Einzelheiten ent- Punkt Einzelheiten Fahrzeugs durch Insassen, Ladung nehmen Sie der Ergänzung zur Betriebs- und Beschleunigung oder Verzöge- anleitung für das EyeSight-System. Die Motorkühlmitteltemperatur rung. wird angezeigt. ! Favoritenbildschirm ! EyeSight-Bildschirm Die Motoröltemperatur wird ange- zeigt.
  • Seite 249 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Navigationsbildschirm (wenn ! Audiobildschirm Punkt Einzelheiten vorhanden) Der Kalender wird angezeigt. Die Informationen des Fahrer- überwachungssystems werden angezeigt.* Es wird nichts angezeigt. *1: Wenn vorhanden Der Bildschirm der aktuell ausgewählten HINWEIS Navigationssysteminformationen zum Audioquelle wird angezeigt. Je nach Modell und Spezifikationen Zielort werden auf dem Bildschirm ange- Einzelheiten zur Verwendung der Audio- werden manche der abgebildeten...
  • Seite 250 Informationen zum Kraftstoffverbrauch Sie können Uhrzeit und Datum auswäh- werden auf dem Bildschirm angezeigt. len. Einzelheiten finden Sie unter “Uhr Wird der Fahrer vom Fahrerüberwa- (Modelle mit einem Original-SUBARU- chungssystem erkannt, wird der durch- Navigations- und/oder Audiosystem)” schnittliche Kraftstoffverbrauch des Fah- �P262.
  • Seite 251 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) & Einstellungsbildschirm 1. Halten Sie die INFO-Taste auf dem Hilfsbildschirm gedrückt. Das Haupt- menü wird angezeigt. 2. Betätigen Sie den Schalter “ ” oder “ ”, um das gewünschte Menü aus dem Hauptmenü aufzurufen. 3. Ziehen Sie den “ /SET”-Schalter, um das ausgewählte Menü...
  • Seite 252 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Die Menülisten lauten wie folgt. Menüpunkte, die bei stehendem Fahrzeug eingestellt werden können: Hauptmenü 2. Menü Beschreibung Seite Birthday (Geburtstag) Einstellen eines Geburtstags. Date (Datum)* Anniversary (Jahrestag) Einstellen eines Jahrestags. Go Back (Zurück) Rückkehr zum 1. Menü. — Einstellen und Anpassen von Uhrzeit und Datum.
  • Seite 253 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Hauptmenü 2. Menü Beschreibung Seite Screen Off (Bildschirm Aus) Den Bildschirm ausschalten. Yes (Ja) oder No (Nein) Favorite (Favorit) Einstellen und Anpassen des Dreifach-Instruments. Display/Beep Bypass Screen (Bypass-Bild- Einstellen des Bypass-Bildschirms für jeden On (Ein) oder Off (Aus) (Anzeige/ schirm) Punkt.
  • Seite 254 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Hauptmenü 2. Menü Beschreibung Seite Clear All Settings (Alle Einstel- Löschen aller Einstellungen für die Wartungs- Yes (Ja) oder No (Nein) Maintenance lungen löschen) punkte. (Wartung) Go Back (Zurück) Rückkehr zum 1. Menü. — Initialize (Initia- Rücksetzen aller Einstellungen auf die Stan- —...
  • Seite 255 Diese Funktion kann ein- Einzelheiten zur Einstellung der Uhr fin- und ausgeschaltet werden. Einzelheiten den Sie unter “Uhr (Modelle mit einem finden Sie unter “Einstellung des Bypass- Original-SUBARU-Navigations- und/oder Bildschirms” �P257. Audiosystem)” �P262. ! Einstellung eines Jahrestags ! Eingabe eines Geburtstags Das Verfahren für die Einstellung eines...
  • Seite 256 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Einstellungen des Fahrerüberwa- rend der Benutzerregistrierung vor- chungssystems (wenn vorhanden) genommen werden, kann die Regist- rierung fehlschlagen. Siehe “Moto- Sie können die Einstellungen des Fahrer- risch verstellbarer Sitz” �P52 oder überwachungssystems ändern. “Außenrückspiegel” �P289. ! Gesichtsscan wiederholen .
  • Seite 257 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) Wenn sich der Bildschirm ändert, ist die 4. Wählen Sie “Set (Einstellung)”, um den Speicherung des Gesichtsscans abge- Gesichtsscan für die Registrierung zu schlossen. starten. Wählen Sie “Go Back (Zu- rück)”, um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren. 5. Während Sie auf dem Fahrersitz sit- zen, schauen Sie geradeaus und war- ten Sie einige Augenblicke.
  • Seite 258 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) HINWEIS 7. Stellen Sie die gewünschten Symbole gistrierung abzuschließen. mithilfe der Bedienschalter ein. – Durch Auswahl einer gespeicher- . Wenn die Benutzerregistrierung ten Nummer kann ein vorhande- 8. Wählen Sie “Set (Einstellung)”, um den nicht durchgeführt werden kann, ner Benutzer überschrieben wer- Einstellbildschirm zu verlassen.
  • Seite 259 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Alle Benutzer löschen ! Benutzereinstellungen aktuali- sieren 1. Wählen Sie “Delete All Users (Alle Benutzer löschen)” im 2. Menü des 1. Wählen Sie “Update User Settings Einstellungsbildschirms. Siehe Ab- (Benutzereinstellungen aktualisieren)” schnitt “Einstellungsbildschirm” im 2. Menü des Einstellungsbild- �P246.
  • Seite 260 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) HINWEIS ! Fahrerposition löschen ! Einstellung automatisches Zu- rückfahren des Sitzes beim Ein- . Starten Sie die Benutzerregistrie- 1. Wählen Sie “Delete Driver Position steigen rung, nachdem Sie die Sitzposition, (Fahrerposition löschen)” im 2. Menü den Außenspiegelwinkel und den des Einstellungsbildschirms.
  • Seite 261 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Display-/Pieptoneinstellungen ! Einstellungen Benutzererken- dann zunächst der Basis-Bildschirm an- nung gezeigt, der beim Ausschalten des Bild- Display- und Lautstärkeeinstellungen kön- schirms angezeigt wurde. nen festgelegt werden. 1. Wählen Sie “User Recognition (Benut- zererkennung)” im 2. Menü des Ein- HINWEIS ! Einstellung Bildschirm AUS stellungsbildschirms.
  • Seite 262 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) 3. Wählen Sie “Set (Einstellung)”, um die ! Einstellung des Bypass-Bild- ! Pieptoneinstellung Einstellungen zu verlassen. Wählen schirms 1. Wählen Sie “Beep (Piepton)” im 2. Sie “Go Back (Zurück)”, um zum vor- 1. Wählen Sie “Bypass Screen (Bypass- Menü...
  • Seite 263 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Kameraeinstellungen (wenn vor- ! Klimaregelungseinstellungen ohne die Änderungen der Einstellun- handen) gen zu übernehmen. Sie können die Einstellungen der Klima- Sie können die Einstellungen der Front- regelung ändern. kameraanzeige ändern. ! Einstellungen Insassenerken- ! Moduseinstellung nung ! Helligkeitseinstellung 1.
  • Seite 264 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) ! Wartungs-Einstellungen ! Kontrast-Einstellung ! Einstellung der Kamera-Schalt- verknüpfung Es können Wartungserinnerungen einge- 1. Wählen Sie “Contrast (Kontrast)” im 2. stellt werden. Menü des Einstellungsbildschirms. 1. Wählen Sie “Camera Shift Link (Ka- Siehe Abschnitt “Einstellungsbild- mera-Wählhebel-Verbindung)” im 2. ! Motoröl-Einstellung schirm”...
  • Seite 265 Multifunktionsanzeige (Farb-LCD) die Änderungen der Einstellungen zu ! Ölfilter-Einstellung ! Einstellung Ein/Aus übernehmen. Das Einstellverfahren ist identisch mit 1. Wählen Sie “On (Ein)” oder “Off (Aus)” “Motoröl-Einstellung” �P259, wählen Sie im 2. Menü des Einstellungsbild- HINWEIS jedoch den Menüpunkt “Oil Filter (Ölfilter)” schirms.
  • Seite 266 Siehe Abschnitt “Einstel- lungsbildschirm” �P246. Lizenzinformationen und/oder den Quell- code solcher FOSS finden Sie unter folg- ender URL. http://www.globaldenso.com/en/open- source/ivi/subaru/ 2. Wählen Sie mit den Bedienschaltern “Yes (Ja)” oder “No (Nein)”. 2. Wählen Sie mit den Bedienschaltern “Yes (Ja)” oder “No (Nein)”.
  • Seite 267 Uhr (Modelle mit einem Original-SUBARU-Navigations- und/oder Audiosystem) 3-9. Uhr (Modelle mit einem 2. Drücken Sie die -Taste. 6. Stellen Sie die einzelnen Elemente mittels Plus und Minus ein. 3. Wählen Sie “Settings (Einstell.)”. Original-SUBARU-Naviga- 7. Wählen Sie , um die Einstellung 4.
  • Seite 268 Uhr (Modelle mit einem Original-SUBARU-Navigations- und/oder Audiosystem) ! Modelle ohne Navigationssystem & Automatische Uhreinstellung & Regulatorische Informatio- Die Uhr wird automatisch eingestellt und 1. Schalten Sie den Zündschalter auf angepasst, wenn eine Smartphone über “ON”. Bluetooth ® verbunden wird, um Telefon- buchdaten zu übertragen.
  • Seite 269 Uhr (Modelle ohne ein Original-SUBARU-Navigations- und/oder Audiosystem) 3-10. Uhr (Modelle ohne ein 1. Schalten Sie den Zündschalter auf “ON”. Original-SUBARU-Naviga- tions- und/oder Audiosys- tem) & Manuelle Uhreinstellung “INFO”-Taste 2. Drücken Sie die “INFO”-Taste am Lenkrad, um den Hilfsbildschirm anzu- zeigen.
  • Seite 270 Uhr (Modelle ohne ein Original-SUBARU-Navigations- und/oder Audiosystem) HINWEIS Wenn sich “Uhreinstellung” nicht im manuellen Modus befindet, kann “Time/Date (Uhrzeit/Datum)” nicht aus- gewählt werden. Achten Sie darauf, die Schritte 2 bis 5 durchzuführen. (Nach oben) 5. Wählen Sie “Time/Date (Uhrzeit/Da- /SET (Eingabe) tum)”...
  • Seite 271 Lichtschalter ohne Speichern der Einstellungen zum 3-11. Lichtschalter Modelle ohne “schlüssellosen Zugang vorherigen Bildschirm zurückzukeh- mit Drucktasten-Startsystem”: ren. Der Lichtschalter funktioniert, wenn der VORSICHT Zündschlüssel in die Zündung eingeführt HINWEIS wird. . Die Nutzung von Beleuchtung Die Erinnerungsfunktion für Geburts- Unabhängig von der Stellung des Licht- über einen längeren Zeitraum tage/Jahrestage und Wartungen ba-...
  • Seite 272 Alle Scheinwerfer sind ausgeschaltet. HINWEIS . Die Empfindlichkeit der Ein-/Aus- Modelle für Australien schaltung der Scheinwerfer kann Zweite Position Ausgenommen Modelle für Australien durch den SUBARU-Händler geän- Erste Position Zweite Position Automatik-Position dert werden. Wenden Sie sich hierzu Erste Position Aus-Position an Ihren SUBARU-Händler.
  • Seite 273 Zugang mit Drucktasten-Startsystem”) werden ca. 1 Minute nach dem Anhalten Für weitere Einzelheiten empfehlen wir berührt haben. des Scheibenwischers automatisch aus- Ihnen, dass Sie sich an einen SUBARU- HINWEIS geschaltet. Händler wenden. . Die Scheinwerfer und Außenleuch- Die ON/OFF-Einstellung dieser Funktion ten schalten sich aus, wenn einer kann von einem SUBARU-Händler ge-...
  • Seite 274 Lichtschalter ! Sensor für die Scheinwerfer-Ein/ & Fernlicht/Abblendlicht (Ab- & Lichthupe Aus-Automatik (Regen-/Lichtsen- blenden) sor) VORSICHT Um von Abblendlicht auf das Fernlicht Der Sensor befindet sich wie auf der umzuschalten, den Blinkerhebel nach vor- Den Hebel nicht länger als ein paar Abbildung gezeigt an der Windschutz- ne drücken.
  • Seite 275 . Die Werkseinstellung (Standardein- . Die Fahrzeuggeschwindigkeit steigt stellung) hierfür ist “Betrieb”. Die Fernlicht-Assistent-Anzeigeleuchte auf oder über den voreingestellten Einstellung kann vom SUBARU- Wert. Wenn die Fernlicht-Assistenzfunktion akti- Händler zu OFF (kein Betrieb) ge- viert wird, leuchtet die Fernlicht-Assistent- . Es gibt kein vorausfahrendes oder ändert werden.
  • Seite 276 Lichtschalter ! Manuelle Änderung des Schein- – Wenn die Windschutzscheibe ver- Begrenzungsleuchten vorn, die Be- werfermodus grenzungsleuchten hinten, die schmutzt oder beschlagen ist. Rücklichter und die Kennzeichen- – Wenn die Windschutzscheibe ge- Änderung des Abblendlichts: leuchten eingeschaltet. rissen oder beschädigt ist. Wenn Sie den Blinkerhebel wieder in die –...
  • Seite 277 Lichtschalter – Wenn der rückwärtige Teil eines licht. vorausfahrenden Fahrzeug um ein vorausfahrenden Fahrzeugs, z. B. Motorrad handelt. . Der Scheinwerfermodus kann von ein Container, Licht stark reflektiert. – Straßenzustand (Gefälle/Steigung, Fernlicht zu Abblendlicht wechseln – Wenn die Scheinwerfer Ihres Fahr- Kurven, Fahrbahnoberfläche usw.).
  • Seite 278 Auf Lenkung reagierender Scheinwerfer (SRH) HINWEIS . Wenn der Scheinwerferschalter in 3-12. Auf Lenkung reagieren- der Stellung “ ” oder “ ” steht, SRH wird nur aktiviert, wenn das Fahr- der Scheinwerfer (SRH) ist das Tagfahrlicht-System deakti- zeug mit einer Geschwindigkeit von viert (außer Modelle für Australien).
  • Seite 279 SRH deaktiviert wurde. Wir emp- ten Stereokamera erkennt das ADB fehlen Ihnen, sich für eine Überprüfung an entgegenkommende und vorausfah- einen SUBARU-Händler zu wenden. Modelle mit Rechtslenkung rende Fahrzeuge und passt den Sie können die SRH-Funktion durch Drü- HINWEIS...
  • Seite 280 Kombiinstrument. Zeitpunkt aus, die Anzeige adaptives stellung) hierfür ist “Betrieb”. Die Fernlicht erlischt und die Fernlicht-Anzei- HINWEIS Einstellung kann vom SUBARU- geleuchte schaltet sich ein. Händler zu OFF (kein Betrieb) ge- . Bei einer Fehlfunktion oder zeitwei- HINWEIS ändert werden.
  • Seite 281 Adaptives Fernlicht (ADB) oder die Fahrzeuge fahren ohne Licht. modus in Situationen umschalten, die – Wenn ein entgegenkommendes nicht der Wahrnehmung des Fahrers oder vorausfahrendes Fahrzeug . Die Kurve ist nicht scharf. entsprechen. ohne eingeschaltete Scheinwerfer Voraussetzungen zur Umschaltung auf oder Rücklichter fährt.
  • Seite 282 Blinkerhebel tern eines vorausfahrenden Fahr- . Unter folgenden Bedingungen funktio- 3-14. Blinkerhebel niert das ADB möglicherweise nicht zeugs ordnungsgemäß. – Die Scheinwerfer des entgegen- – Wenn Sie in einer unübersichtlichen kommenden Fahrzeugs oder die Kurve unvermittelt an einem entge- Rücklichter des vorausfahrenden genkommenden Fahrzeug vorbei- Fahrzeugs sind schlamm- oder fahren.
  • Seite 283 Die Einstellung für Betrieb/Nichtbetrieb die Ausrichtung der Scheinwerfer des One-Touch Spurwechslers kann von ungenau werden und die Schein- Ihrem SUBARU-Händler geändert wer- werfer-Leuchtweitenregulierung sie den. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich nicht auf den richtigen Winkel zu- für Einzelheiten an den nächsten rücksetzen.
  • Seite 284 Nebelscheinwerferschalter 3-16. Nebelscheinwerfer- Um die Nebelscheinwerfer auszuschalten, den Schalter zurück in die folgenden schalter Positionen stellen. . Position “ ” (ausgenommen Modelle & Nebelscheinwerferschalter für Australien) . Position “OFF” (Modelle für Australien) Betriebsbedingung des Nebelscheinwer- fers (Modelle für Australien) Scheinwerferschalter Nebelscheinwerferschalter Die Nebelscheinwerfer werden einge- Betriebsbedingung des Nebelscheinwer-...
  • Seite 285 Nebelscheinwerferschalter & Nebelschlussleuchtenschal- Der Schalter kehrt in die Position “ ” zurück, wenn Sie ihn freigeben. Um die Nebelschlussleuchte auszuschal- ten, führen Sie eine der folgenden Maß- nahmen durch. . Drehen Sie den Nebelleuchtenschalter wieder nach oben in die Stellung “ ”. .
  • Seite 286 Scheibenwischer und Waschanlage genden Bedingungen eintritt. 3-17. Scheibenwischer und den bzw. der Wischermotor könnte ausfallen. Bevor Sie die . Der Scheinwerferschalter wird in die Waschanlage Wischer bei trockener Wind- Stellung “ ” geschaltet (ausgenom- schutz- oder Heckscheibe ver- men Modelle für Australien). wenden, betätigen Sie immer erst .
  • Seite 287 Verletzungen führen. wenn kein Frontscheibenwasch- wieder normal. flüssigkeit zur Verfügung steht. . Stellen Sie beim Waschen des . Reinigen Sie die Wischerblätter und Bei Frostgefahr sollte SUBARU- Fahrzeuges sicher, dass der die Fensterscheibe regelmäßig mit Frontscheibenwaschflüssigkeit Scheibenwischer ausgeschaltet Scheibenreiniger, um angesammel- oder ein gleichwertiges Produkt ist.
  • Seite 288 Tuch (ohne Neutralreiniger – Die Wischer arbeiten möglicher- Wir empfehlen Ihnen, sich in diesen oder mildes Reinigungsmittel). weise nicht ordnungsgemäß, Fällen an Ihren SUBARU-Händler zu Wenn Sie das Gummi des Wischerb- wenn der Regen-/Lichtsensor wenden. latts stark abwischen, löst sich die...
  • Seite 289 Scheibenwischer und Waschanlage & Schalter für Scheibenwischer setzen den Betrieb fort, wenn die Außentemperatur wieder auf und Waschanlage mindestens −108C ansteigt. Der Wischer kann nur aktiviert werden, Wenn Sie die Wischer bei Tempe- wenn die Zündung auf “ON” steht. raturen unter −158C benötigen, ! Windschutzscheibenwischer drücken Sie den Wischerhebel nach unten in die Langsa-...
  • Seite 290 Der Modus für automatische Einstel- lung des Wischintervalls kann von Regensensorbetrieb auf fahrgeschwin- digkeitsabhängigen Betrieb umgestellt werden. Diese Einstellung kann von einem SUBARU-Händler geändert wer- den. Für weitere Einzelheiten empfeh- len wir Ihnen, dass Sie sich an einen SUBARU-Händler wenden. Ausgenommen Modelle für Australien Modelle für Australien...
  • Seite 291 ! Heckscheibenwischer verfahren finden Sie unter “Frontschei- Diese Einstellung kann von einem benwaschflüssigkeit” �P539. Um den Heckscheibenwischer einzu- SUBARU-Händler geändert werden. Sie schalten, drehen Sie den Drehschalter sollten sich für weitere Einzelheiten an nach oben. Ihren SUBARU-Händler wenden. Um den Scheibenwischer abzuschalten, drehen Sie den Drehschalter zurück auf...
  • Seite 292 Scheinwerferwaschanlage Wenn die Heckscheiben-Waschanlage in 3-18. Scheinwerferwaschan- VORSICHT Betrieb ist, arbeitet auch die Waschanlage lage der Rückfahrkamera. Bringen Sie keine Gegenstände an der Heckklappe an, die den Betrieb des Heckscheibenwischers beein- trächtigen. Andernfalls kann der Heckscheibenwischer während des Betriebs beschädigt werden. HINWEIS Selbst wenn der Schalter für den Heck- scheibenwischer in der OFF-Stellung...
  • Seite 293 Spiegel & Spiegel mit Abblendautoma- Wischerhebel wieder freigeben. Die 3-19. Spiegel Scheinwerferwaschanlage versprüht die tik (wenn vorhanden) Waschflüssigkeit etwa 1 Sekunde und Vor Fahrtantritt sollte überprüft werden, ob stoppt danach automatisch. WARNUNG die Innen- und Außenrückspiegel richtig eingestellt sind. VORSICHT Um die Sicherheit zu gewährleisten, nehmen Sie die Einstellung der &...
  • Seite 294 Spiegel HINWEIS ! Schalter für elektrisch verstellbare reichen an bzw. platzieren Sie Spiegel keine Gegenstände über dem . Sensoren befinden sich vor und Spiegel. hinter dem Spiegel. . Wenn Sie den Wählhebel in die Stellung “R” schalten, wird die Spie- ! Verwendung der Spiegel-Abblend- geloberfläche hell, auch wenn sich automatik...
  • Seite 295 ßenspiegel kann vom SUBARU- . Der Außenspiegelwinkel kann auch . Das Fahrzeug ist eingeschaltet. Händler geändert werden. Näheres mit den Benutzerdaten des Fahrer- erfahren Sie von Ihrem SUBARU- HINWEIS überwachungssystems abgerufen Händler. werden. Führen Sie hierzu die Be- . Der Winkel für die Spiegelabsen- nutzerregistrierung in den Einstel- kung beim Rückwärtsfahren kann...
  • Seite 296 “Betrieb” geändert werden. Für schlüssel gespeichert und wieder abge- weitere Einzelheiten wenden Sie rufen werden. sich bitte an einen SUBARU-Händ- Die elektrisch einklappbaren Spiegel las- ler. sen sich nur bewegen, wenn die Zündung Für Einzelheiten zum Speichern oder Ab- .
  • Seite 297 I h r e m klappt werden, wenn der Schalter (ein- oder ausgeklappt) werden. SUBARU-Händler geändert werden. gedrückt wird, auch wenn der Motor- – Der Zündschalter wird in die Wenden Sie sich hierzu an Ihren betriebston gehört wird.
  • Seite 298 E n t e i s e r - S y s t e m v o n e i n e m Scheibenwischer-Enteiser (wenn vor- handen) SUBARU-Händler in den Dauerbetrieb Bedienung Klimaregelung Typ B umschalten zu lassen. Sie sollten sich für Das Heizungs- und Enteiser-System ar- –...
  • Seite 299 Neigungs-/höhenverstellbare Lenksäule HINWEIS weitere Einzelheiten an Ihren SUBARU- 3-21. Neigungs-/höhenver- Händler wenden. Bei Modellen mit Multi- . Schalten Sie das Heizungs- und stellbare Lenksäule funktionsanzeige ist es außerdem mög- Enteiser-System ein, wenn die lich, das Heizungs- und Enteiser-System Scheibenwischer an der Wind- in den Dauerbetriebsmodus zu schalten.
  • Seite 300 Lenkradheizung 3-22. Lenkradheizung (wenn VORSICHT vorhanden) . Verwenden Sie die Lenkradhei- z u n g b e i e i n g e s c h a l t e t e m Die Lenkradheizung wärmt das Lenkrad e-BOXER-System. Andernfalls auf eine konstante Temperatur.
  • Seite 301 Signalhorn 3-23. Signalhorn . Verschütten Sie keine Flüssigkei- ten auf dem Lenkrad. Wenn Flüs- sigkeit verschüttet wird, wischen Sie sie sofort ab und reiben Sie die Stelle trocken, bevor Sie die Lenkradheizung verwenden. HINWEIS . Wenn die Oberflächentemperatur des Lenkrads etwa 408C beträgt, leuchtet die Anzeigeleuchte auf, wenn die Lenkradheizung einge- schaltet wird, aber das Lenkrad wird...
  • Seite 302 Klimaanlage Lufteinlasswahl ..........307 4-1. Lüftersteuerung ..........298 Ausschalten des Klimaregelungssystems ... 308 Mittlere und seitliche Belüftungsdüsen....298 4-5. Entfrosten ............308 Hintere Belüftungsdüsen ........298 4-6. Bedienungshinweise zum Betrieb von 4-2. Klimaanlagen-Bedienung ....... 299 Heizung und Klimaanlage......309 Typ A ..............300 Reinigen des Belüftungsgrills......
  • Seite 303 Lüftersteuerung & Hintere Belüftungsdüsen 4-1. Lüftersteuerung & Mittlere und seitliche Belüf- tungsdüsen Seitliche Belüftungsdüsen Schließen Hintere Belüftungsdüsen Öffnen Schließen Öffnen Bewegen Sie den Hebel, um die Richtung des Luftstroms einzustellen. Mittlere Belüftungsdüsen Bewegen Sie den Hebel, um die Richtung des Luftstroms einzustellen. Bewegen Sie den Hebel, um die Richtung des Luftstroms einzustellen.
  • Seite 304 Klimaanlagen-Bedienung 4-2. Klimaanlagen-Bedie- nung WARNUNG . Die Kühlfunktion arbeitet nur, wenn das e-BOXER-System in Betrieb ist. . Lassen Sie niemals Kinder oder Erwachsene, die unter normalen Umständen auf die Hilfe anderer Personen angewiesen sind, allei- ne im Fahrzeug zurück. Auch Haustiere sollten nicht alleine gelassen werden.
  • Seite 305 Klimaanlagen-Bedienung & Typ A Temperaturregler (links) (Siehe “Funk- tion Automatisches Klimaanlagensys- tem” �P303 und/oder “Temperaturrege- lung” �P307.) AUTO-Taste (Siehe “Funktion Automati- sches Klimaanlagensystem” �P303.) ON/OFF-Taste (Siehe “Funktion Auto- matisches Klimaanlagensystem” �P303.) Klimaanlagentaste (Siehe “Klimaanla- genregelung” �P307.) SYNC-Taste (Siehe “SYNC-Modus” �P307.) Enteisertaste (Siehe “Entfrosten”...
  • Seite 306 Klimaanlagen-Bedienung HINWEIS . Die Abbildung links ist ein typisches Beispiel für Modelle mit Linkslen- kung. Für Modelle mit Rechtslen- kung unterscheidet sich die Lage einiger Tasten/Einstellräder von de- nen in der Abbildung gezeigten. . Der Klimaregelungsbildschirm wird auf der Multifunktionsanzeige (Farb- LCD) angezeigt.
  • Seite 307 Klimaanlagen-Bedienung & Typ B Enteisertaste (Siehe “Entfrosten” �P308.) Heckscheibenheizungstaste und Außen- spiegelheizungstaste (Siehe “Heizung und Enteiser” �P293.) Temperaturregler (rechts) (Siehe “Tem- peraturregelung” �P307.) SYNC-Taste (Siehe “SYNC-Modus” �P307.) 10 Lüfterdrehzahlregler (Siehe “Lüfterdreh- zahlregelung” �P307.) Luftstrommodus-Wahltaste (Siehe “Luft- strommodus-Auswahl” �P305.) 12 ON/OFF-Taste (Siehe “Funktion Auto- matisches Klimaanlagensystem”...
  • Seite 308 Funktion Automatisches Klimaanlagensystem . Wenn sich die Lufteinlasswahl im “MA- 4-3. Funktion Automatisches 1. Drücken Sie die “AUTO”-Taste. Die NUAL”-Modus befindet, wird der Mo- Klimaanlagensystem Anzeigeleuchte “FULL AUTO” leuchtet dus beibehalten, der vor Ausschalten am Display auf. des Klimaregelungssystems eingestellt Wenn dieser Modus gewählt wird, werden 2.
  • Seite 309 Funktion Automatisches Klimaanlagensystem ! Moduseinstellung & Sensoren Die automatische Klimaanlage ist mit ver- schiedenen Sensoren ausgestattet. Bei Die Klimaregelung kann in folgende Modi diesen Sensoren handelt es sich um versetzt werden. empfindliche Präzisionsteile. Falls sie un- ! Normaler Modus sachgemäß behandelt und dadurch be- Verwenden Sie diesen Modus für die schädigt werden, kann die Anlage die normale Klimaregelung.
  • Seite 310 Funktion Manuelles Klimaanlagensystem HINWEIS ! Insassenerkennung 4-4. Funktion Manuelles Kli- Dieser Modus schaltet die Klimaregelung Wenn das System anhand des Öffnens maanlagensystem entsprechend der Anzahl der Fahrgäste und Schließens der hinteren Tür nicht ein. zuverlässig beurteilen kann, ob sich & Luftstrommodus-Auswahl Fahrgäste auf dem Rücksitz befinden ! Insassenerkennung vorn (wenn Wählen Sie den Luftstrommodus mit Hilfe...
  • Seite 311 Funktion Manuelles Klimaanlagensystem Belüftung 2: Lüftungsöffnungen am Ar- Heizung: Fußraumlüftung, beide Seiten- Heizung/Entfroster: Lüftungsöffnungen maturenbrett und an Fußraumlüftung lüftungsöffnungen des Armaturenbretts für Windschutzscheiben-Enteiser, Fuß- und einige Lüftungsöffnungen für Wind- raumlüftung und beide Seitenlüftungsöff- schutzscheiben-Enteiser (Zur Vermei- nungen des Armaturenbretts (Siehe “Ent- frosten”...
  • Seite 312 Funktion Manuelles Klimaanlagensystem HINWEIS . Der Lufteinlass wird auf Umluft einge- Drücken Sie die SYNC-Taste, um den stellt. SYNC-Modus einzuschalten. Die Anzei- Für effizientes Reinigen von beschla- geleuchte der SYNC-Taste leuchtet auf. . Der Luftstrommodus wird auf Belüf- genen Scheiben und Entfeuchten bei tungsmodus eingestellt.
  • Seite 313 Funktionsstö- rung in der elektrischen Anlage vor. Wir empfehlen Ihnen, sich für eine Überprüfung an Ihren SUBARU- Einschalten des Enteisermodus: Händler zu wenden. Drücken Sie die Enteisertaste oder wäh- . Die Anzeigeleuchte auf der Luftein- len Sie die “...
  • Seite 314 Kühlleistung ver- ling auf Austritt von Kältemittel, defekte schlechtert, wenn sich Insekten oder Blät- Schlauchanschlüsse und den einwand- ter am Kondensator ansammeln. freien Betrieb kontrollieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Kontrolle von Ihrem SUBARU-Händler ausführen zu lassen. – FORTGESETZT –...
  • Seite 315 Kältemitteltyp bestimmen. Sie Belüftungsdüsen kommen. Das ist jedoch sollten sich für diese Arbeiten an Ihren normal und deutet nicht auf ein Problem SUBARU-Händler wenden. Auf Verwen- der Klimaanlage hin. dung des falschen Kältemittels zurück- zuführende Reparaturen sind nicht von &...
  • Seite 316 Sie die Mittel- VORSICHT konsole mit dem Handschuhfach zer- kratzen. Wenden Sie sich an Ihren SUBARU- Händler, wenn Folgendes passiert, auch wenn es noch nicht Zeit für das Austauschen des Filters ist: – Verringerter Luftstrom aus den Belüftungsdüsen.
  • Seite 317 Luftfiltersystem ziehen Sie das Handschuhfach so weit wie möglich nach unten. 2. Entfernen Sie den Innenraumfilter wie 3. Ersetzen Sie das Innenraumfilterele- folgt, um zu vermeiden, dass Staub auf ment durch ein neues. (4) Ziehen Sie das Handschuhfach dem Innenraumfilter in die Innenseite VORSICHT seines Gehäuses gelangt.
  • Seite 318 Luftfiltersystem 4. Das Handschuhfach wieder einbauen und den Dämpferschaft verbinden. 5. Das Handschuhfach schließen.
  • Seite 319 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 320 Audioanlage 5-2. Audioanlage.............316 5-1. Antenne ............316 Dachantenne ............316...
  • Seite 321 5-1. Antenne 5-2. Audioanlage & Dachantenne VORSICHT . Wenden Sie sich immer an den nächsten SUBARU-Händler, be- vor Sie eine Funkanlage oder einen anderen Sender in Ihr Fahr- zeug einbauen. Solche Geräte können zu Fehlfunktion des elek- tronischen Steuersystems füh- ren, wenn sie nicht richtig einge- baut werden oder für das Fahr-...
  • Seite 322 Innenausstattung 6-13. Komforthaken ..........332 6-1. Innenraumbeleuchtung ........318 6-14. Gepäckraumabdeckung ........333 Leseleuchten ............318 Handhabung der Abdeckung ......333 Innenraumleuchte ..........318 Um die vordere Abdeckung einzubauen....333 Kofferraumbeleuchtung ........319 Um die vordere Abdeckung zu entfernen .... 334 Heckklappenleuchte (wenn vorhanden) ....319 Entfernen der Abdeckung........
  • Seite 323 Innenraumbeleuchtung ! Automatische Beleuchtung & Innenraumleuchte 6-1. Innenraumbeleuchtung Wenn der Türschlossschalter auf “DOOR” gestellt ist, werden die Leseleuchten in VORSICHT folgenden Fällen automatisch eingeschal- tet. Achten Sie beim Verlassen des . Eine beliebige Tür außer der Heck- Fahrzeuges darauf, dass die Leuch- klappe wird geöffnet.
  • Seite 324 Innenraumbeleuchtung & Heckklappenleuchte (wenn . Die Türen oder die Heckklappe werden mit dem schlüssellosen Einlasssystem vorhanden) mit Fernbedienung entriegelt. Siehe Abschnitt “Schlüsselloses Einlasssys- tem mit Fernbedienung” �P162. . Der Zündschalter wird in die “OFF”- Stellung gedreht. & Kofferraumbeleuchtung Gepäckraumleuchte (Modelle mit Heck- klappenleuchte) Heckklappenleuchte DOOR...
  • Seite 325 Leuchten eingeschaltet bleiben zeughecks. Schieben Sie sie in Richtung (Zeitschaltung zum Ausschalten) kann Fahrzeugfront, um sie zu verstauen, wenn von einem SUBARU-Händler geändert Sie sie nicht mehr benötigen. werden. Wenden Sie sich hierzu an Ihren SUBARU-Händler. Die Einstel- lung kann auch über die Kombiinstru-...
  • Seite 326 Sonnenblenden HINWEIS & Schminkspiegel mit Licht Die Nutzung der Schminkspiegelleuch- VORSICHT te über einen längeren Zeitraum bei ausgeschaltetem e-BOXER-System Lassen Sie die Schminkspiegel- kann zur Entladung der 12-V-Hilfsbatte- Abdeckung während der Fahrt ge- rie führen. schlossen, um zu verhindern, vom Licht abgelenkt zu werden.
  • Seite 327 Ablagefach & Dachkonsole 6-3. Ablagefach ziehen. Zum Schließen die Abdeckung fest nach oben drücken. VORSICHT & Mittelkonsole Der Mittelkonsolenkasten enthält ein Abla- . Um Verletzungen bei Unfällen gefach. oder bei plötzlichem Bremsen zu vermeiden, sollte das Ablage- fach beim Fahren immer ver- schlossen sein.
  • Seite 328 Becherhalter & Getränkehalter für Passagie- 6-4. Becherhalter re auf den Rücksitzen VORSICHT VORSICHT Achten Sie darauf, dass Sie die Wenn ein Becher im Getränkehalter Getränke nicht verschütten. Sie für Passagiere auf den Rücksitzen und/oder Ihre Mitfahrer könnten sich ein Getränk enthält, klappen Sie die an heißen Getränken verbrühen.
  • Seite 329 Flaschenhalter 6-5. Flaschenhalter 6-6. Zubehör-Steckdose VORSICHT . Während der Fahrt niemals eine Flasche aus dem Flaschenhalter nehmen oder in den Flaschen- halter hineinstellen, Sie werden dabei abgelenkt und könnten ei- nen Unfall verursachen. . Wenn Sie Flaschen in den Fla- schenhaltern lagern, stellen Sie sicher, dass sie verschlossen In den Flaschenhaltern in jeder Türver-...
  • Seite 330 Zubehör-Steckdose darf der Gesamtstromverbrauch nicht Keine Doppelstecker oder mehr über 120 W liegen. als ein elektrisches Gerät an einer Steckdose verwenden. VORSICHT . Wenn der Stecker Ihres elektri- schen Geräts zu locker oder zu . Verwenden Sie kein Feuerzeug in straff in der Steckdose sitzt, kann den Zubehörsteckdosen.
  • Seite 331 Feuerzeug eingebaut werden. Sie beispielsweise ein Handyladeka- erhalten die Feuerzeug-Baugruppe bei bel verwendet wird, kann dabei Ihrem SUBARU-Händler. der Mechanismus der Steckdose, Das Feuerzeug kann nur aktiviert werden, der für das “Herausspringen” wenn sich die Zündung in der Stellung des Feuerzeugs verantwortlich “ON”...
  • Seite 332 USB-Stromanschluss 6-7. USB-Stromanschluss Stromzufuhr über dem maximalen – Verschütten Sie kein Wasser Nennwert erfordert, ist die Stromzu- oder andere Flüssigkeiten auf (wenn vorhanden) fuhr oder Aufladung möglicherwei- den USB-Anschluss. se nicht möglich. Auch wenn der . Ziehen Sie nicht am angeschlos- Ladevorgang abgeschlossen wer- VORSICHT senen Kabel.
  • Seite 333 Aschenbecher & Verwendung des USB-Strom- 6-8. Aschenbecher (wenn anschlusses vorhanden) VORSICHT . Den Aschenbecher niemals als Abfalleimer verwenden und nie- mals eine brennende Zigarette im Aschenbecher liegen lassen. Dies kann zu einem Brand füh- ren. . Bei Streichhölzern und Zigaret- Konsolen-USB-Stromanschluss (nur ten immer darauf achten, dass Stromzufuhrfunktion)
  • Seite 334 HINWEIS tergedrückt werden. . Verwenden Sie nur eine originale Aschen- und Tabakpartikel sammeln SUBARU-Fußmatte oder eine mit sich an den Scharnieren der inneren gleichwertigem Design mit Ösen Aschenbecherabdeckung an. Sie kön- an den richtigen Stellen. nen diese Partikel mit einer Zahnbürste .
  • Seite 335 Haltegriff . Modelle mit Rechtslenkung: 6-10. Haltegriff VORSICHT Hängen Sie keine schweren Gegen- stände am Haltegriff auf. Er könnte beschädigt werden und Schäden am Objekt verursachen. Setzen Sie die Ösen zunächst über die Haltegriff Halterungen und drücken Sie sie nach unten.
  • Seite 336 Kleiderhaken 6-11. Kleiderhaken einer Notbremsung oder Kollision WARNUNG Verletzungen verursachen könnten. Befestigen Sie zudem keine Gegen- Befolgen Sie nachfolgende Anwei- stände mit einem Gewicht von 5 kg sungen. oder mehr am Kleiderhaken. . Niemals Kleiderbügel oder ande- re harte oder spitze Gegenstände an den Kleiderhängern anbrin- gen.
  • Seite 337 Einkaufstaschenhaken 6-12. Einkaufstaschenhaken 6-13. Komforthaken VORSICHT VORSICHT . Hängen Sie keine Gegenstände Niemals Gegenstände mit einem an den Komforthaken, die 3 kg Gewicht von 3 kg oder mehr am oder mehr wiegen. Je nach Situa- Haken für Einkaufstaschen befesti- tion (z.B. bei niedrigen Tempera- gen.
  • Seite 338 Gepäckraumabdeckung & Um die vordere Abdeckung 6-14. Gepäckraumabde- ckung rollt sich automatisch auf. Sie sollten die Abdeckung halten und diese einzubauen ckung beim Aufrollen in die Hülle gleiten lassen. VORSICHT Die Gepäckraumabdeckung dient für die WARNUNG Abdeckung des Gepäckraums und zum Beim Umklappen der Rückenlehne Legen Sie keine Gegenstände auf Schutz des Inhalts vor direkter Sonnenbe-...
  • Seite 339 Gepäckraumabdeckung & Verstauen der Gepäckrau- kierung aus, bevor Sie die Abdeckung fixieren. mabdeckung Die Gepäckraumabdeckung kann unter & Um die vordere Abdeckung dem Gepäckraumboden verstaut werden. zu entfernen 1. Schieben Sie die vordere Abdeckung nach rechts und drücken Sie sie zusammen.
  • Seite 340 Transportsicherungshaken 1. Den Vorsprung am rechten Ende des 6-15. Transportsicherungs- Lastkapazität pro Haken beträgt Abdeckungsgehäuses in die Nische max. 20 kg. haken der Halterung einsetzen. 2. Schieben Sie das Abdeckungsgehäu- Der Gepäckraum ist mit vier Transportsi- se nach rechts und drücken Sie die cherungshaken ausgestattet, damit das Stange zusammen.
  • Seite 341 Obere Gepäckhaken 6-16. Obere Gepäckhaken 6-17. Unterboden-Ablage- VORSICHT fach Beachten Sie bei der Verwendung der Haken die folgenden Vorsichts- maßnahmen. . Hängen Sie während der Fahrt keine Gegenstände an die Haken. Es besteht die Gefahr, dass die Sicht nach hinten beeinträchtigt oder ein Gegenstand beim plötz- lichen Abbremsen oder Anfahren durch das Fahrzeug geschleu-...
  • Seite 342 Fahrzeugfrontüberwachung 6-18. Fahrzeugfrontüberwa- VORSICHT WARNUNG chung (wenn vorhanden) . Um Verletzungen bei Unfällen . Verlassen Sie sich während der oder bei plötzlichem Bremsen Fahrt nie ausschließlich auf die zu vermeiden, sollte der Deckel Fahrzeugfrontüberwachung. Das der Lagerschale beim Fahren im- Bild auf dem Bildschirm kann mer verschlossen sein.
  • Seite 343 Fahrzeugfrontüberwachung ! Automatisches Abbrechen . Bei niedrigen Außentemperatu- Wenn eine der folgenden Bedingungen ren können sich Bildschirm oder erfüllt ist, wird die Fahrzeugfrontüberwa- Bild verdunkeln. Insbesondere chung automatisch abgebrochen. ein beweglichen Objekts kann Nach Aufruf der Fahrzeugfrontüberwa- auf dem Bildschirm verzerrt oder chung durch Drücken des Schalters nicht zu sehen sein.
  • Seite 344 Fahrzeugfrontüberwachung Hindernisse (z. B. Gebäude, Zäune oder & Bereich des Bildes auf dem . Die Fahrgeschwindigkeit erreicht oder andere Fahrzeuge) überschreitet 8 km/h. Bildschirm . Es sind etwa 9 Sekunden seit dem WARNUNG letzten Vorgang vergangen. . Die Handbremse ist angezogen. Da der Bereich der von der Kamera erfassten Bilder begrenzt ist, müs- &...
  • Seite 345 Fahrzeugfrontüberwachung & Handhabung der Kamera – Im Bereich um die Kamera befin- angepasst, dass Störungen ver- det sich Fremdmaterial (z. B. ringert werden. Das Bild sieht Schlamm). dann wie ein monochromati- VORSICHT sches Bild aus oder die Bildfar- – Sonnenlicht oder Scheinwerfer- ben weichen von den tatsäch- Beachten Sie nachfolgende Anwei- licht strahlt direkt auf das Kame-...
  • Seite 346 . Wenn die Kamera Stößen ausge- setzt wird, kann es zu einer Fehl- Modelle mit Linkslenkung funktion der Kamera führen. Las- sen Sie die Kamera möglichst bald von Ihren SUBARU-Händler überprüfen. . Verwenden Sie unter keine Um- ständen einen Dampfreiniger. Manche Dampfreiniger spritzen heißen Dampf ein.
  • Seite 347 Fahrzeugseitenüberwachung & Aktivieren der Fahrzeugsei- Das Bild der auf der rechten oder linken schließlich auf das Bild auf dem Außenspiegelunterseite installierten Ka- Bildschirm verlassen, kann es zu tenüberwachung mera erscheint in der Multifunktionsanzei- einer Kollision oder einem uner- ge. So werden tote Winkel vermieden und wartetem Unfall kommen.
  • Seite 348 Fahrzeugseitenüberwachung ! Wenn das Bild mit der Rückwärts- Stellen Sie den Zündschalter auf “ACC” ! Automatisches Abbrechen der gangverknüpfung eingeschaltet oder “ON” und gehen Sie wie folgt vor, um Fahrzeugseitenüberwachung wird auf den Kamerabildschirm umzuschalten. Unter folgenden Umständen wird die .
  • Seite 349 Fahrzeugseitenüberwachung & Bildbereich auf dem Monitor WARNUNG Da der Bereich der von der Kamera erfassten Bilder begrenzt ist, prüfen Sie stets direkt mit eigenen Augen, ob der Bereich um das Fahrzeug sicher ist. HINWEIS . Je nach Fahrzeugstatus oder Stra- ßenbelag kann sich der Bereich des angezeigten Bildes ändern.
  • Seite 350 Fahrzeugseitenüberwachung sächlichen Farben ab. Das Ka- – Sonnenlicht oder Scheinwerfer- licht strahlt direkt auf das Kame- merabild kann in der Mitte und raobjektiv. den vier Ecken des Bildschirms an Schärfe verlieren. Das ist . In künstlichem Licht wie etwa einer fluoreszierenden Lampe, einer Nat- keine Störung.
  • Seite 351 Einheit auszubauen, zu zerlegen funktion der Kamera führen. Las- oder abzuändern. sen Sie die Kamera möglichst . Polieren oder reiben Sie die Ka- bald von Ihren SUBARU-Händler meraobjektive nicht mit einer überprüfen. harten Bürste oder Scheuermit- . Verwenden Sie unter keine Um- teln ab.
  • Seite 352 Rückfahrkamera 6-20. Rückfahrkamera Siehe die separate Navigations-/Audio- betriebsanleitung.
  • Seite 353 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 354 Anlassen und Fahrbetrieb Sport-Modus (S) ..........371 7-1. Kraftstoff ............351 SI-DRIVE-Schalter ..........371 Anforderungen an den Kraftstoff......351 7-7. Servolenkung...........372 Kraftstoff-Einfülldeckel und -kappe ..... 352 7-8. Bremsen ............373 7-2. Vorbereitung für das Fahren......356 Bremsempfehlungen .......... 373 7-3. Einschalten und Ausschalten des Bremssystem .............
  • Seite 355 Anlassen und Fahrbetrieb RAB-Warnanzeige ..........421 7-16. Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) (wenn vorhanden)......399 Handhabung der Sonarsensoren ......422 7-18. Fahrerüberwachungssystem Systemfunktionen..........399 (wenn vorhanden) .........422 Systembetrieb ............ 401 Benutzererkennungsfunktion......428 SRVD-Anzeigeleuchte/-Warnton......403 Warnung bei Müdigkeit/Unachtsamkeit beim SRVD-OFF-Anzeige ..........405 Fahren .............
  • Seite 356 ! Verwendung von Mischbenzin len Sie sicher, dass verschütteter mit Ethanolanteil Kraftstoff schnell abgewischt SUBARU erlaubt die Verwendung von wird. Durch verschütteten Kraft- Mischbenzin mit Ethanolanteil, wenn die- stoff beschädigte Lackierung ser bei höchstens 10% liegt. Stellen Sie fällt nicht unter die einge-...
  • Seite 357 Sie auftanken. Der 3. Der Kraftstoff-Einfülldeckel öffnet sich mit Ethanolanteil Kraftstoff-Einfülldeckel wird zu diesem automatisch. Öffnen Sie Ihn mit der SUBARU erlaubt die Verwendung von Zeitpunkt ebenfalls entriegelt. Hand weiter. Mischbenzin mit Ethanolanteil, wenn die- HINWEIS ser bei höchstens 10% liegt. Stellen Sie...
  • Seite 358 Kraftstoff ladung Ihres Körpers zu vermeiden, den Zigaretten, offene Flammen steigen Sie während des Tankvor- oder elektrische Funken in der gangs nicht ins Fahrzeug ein. Nähe befinden. Hantieren Sie mit Kraftstoff nur im Freien. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff schnell auf. .
  • Seite 359 SUBARU. fangen hat. Siehe Abschnitt “Stö- . Wir empfehlen Ihnen, immer ei- rungsleuchte (Motordiagnoseleuch- VORSICHT te)” �P205. nen Original-SUBARU-Kraftstoff- einfülldeckel zu verwenden. Vergewissern Sie sich, dass der Wenn Sie die falsche Kappe ver- VORSICHT Deckel fest verschlossen wird, bis wenden, passt diese möglicher- ein Klicken zu hören ist, damit bei...
  • Seite 360 Kraftstoff hend bei der nächsten Tankstelle tanken. Fehlzündungen des Mo- tors aufgrund eines leeren Kraft- stofftanks könnten den Motor beschädigen. ! Wenn der Kraftstoffeinfülldeckel sich nicht öffnen lässt Wenn der Kraftstoffeinfülldeckel sich we- gen einer Störung oder einer leeren 12-V- Hilfsbatterie nicht öffnen lässt, kann er vom Gepäckraum aus geöffnet werden.
  • Seite 361 Vorbereitung für das Fahren 7-2. Vorbereitung für das 10. Die Instrumente, Anzeige- und Warn- 7-3. Einschalten und Aus- leuchten nach dem Starten des Fahren schalten des e-BOXER-Sys- e-BOXER-Systems kontrollieren. tems (Modelle ohne Drucktasten-Startsystem) Sie sollten die folgenden Prüfungen und VORSICHT Einstellungen täglich vor Fahrtantritt aus- führen.
  • Seite 362 . Das e-BOXER-System startet mögli- durchführen. nicht aufleuchtet, lassen Sie das cherweise nicht sofort, wenn die 12- . Wenn Sie das e-BOXER-System Fahrzeug bei einem SUBARU- nicht starten können, vergewissern V-Hilfsbatterie nach einem Aus- Händler überprüfen. tausch o. Ä. erneut angeschlossen Sie sich, dass die Sicherheitsanzei- wurde.
  • Seite 363 System nicht innerhalb von 5 bis tere Unterstützung an den nächst- warten. Nachdem Sie sicherge- 10 Sekunden gestartet wird, warten stellt haben, dass die Handbremse gelegenen SUBARU-Händler zu Sie mindestens 10 Sekunden, bevor richtig festgezogen ist, drehen Sie wenden. Sie es erneut versuchen.
  • Seite 364 Wenn Sie das Lenkrad nicht mithilfe dieser Drucktasten-Startsystem Folge haben, wodurch das Lenkrad Schritte entriegeln können, empfehlen wir Siehe Abschnitt “Funktionsreichweite für verriegelt wird. Ihnen, sich an einen SUBARU-Händler zu Drucktasten-Startsystem” �P194. wenden. & Starten des e-BOXER-Sys- & Lenkverriegelung tems Nach Ausschalten des e-BOXER-Sys- tems und Abziehen des Schlüssels vom...
  • Seite 365 Sie das e-BOXER-System starten. liegen. Wir empfehlen Ihnen, Sekunden lang in Betrieb und schal- Unmittelbar nach dem Starten des dass Sie sich an den SUBARU- tet sich nach dem Einschalten des e-BOXER-Systems kann der Leer- Händler wenden. Motors automatisch aus.
  • Seite 366 Einschalten und Ausschalten des e-BOXER-Systems (Modelle mit Drucktasten-Startsystem) e-BOXER-System nicht starten Stellung “P”. lässt. In solch einem Fall finden Sie 4. Betätigen Sie das Bremspedal, bis die weitere Informationen im Abschnitt Betriebsanzeige auf der Zündungs- “Starten des e-BOXER-Systems” drucktaste grün leuchtet. Wenn Sie �P490.
  • Seite 367 Einschaltverfahren für das wie folgt betätigt wird, wird das hen und wenden Sie sich unver- e-BOXER-System nur in Notfällen züglich an einen SUBARU-Händ- e-BOXER-System ausgeschaltet. ler. – Die Zündungsdrucktaste wird . B e i n i c h t e i n g e s c h a l t e t e m für 2 Sekunden oder länger...
  • Seite 368 Einschalten und Ausschalten des e-BOXER-Systems (Modelle mit Drucktasten-Startsystem) & Wenn der Zugangsschlüssel nicht einwandfrei funktioniert Siehe Abschnitt “Zugangsschlüssel – wenn der Zugangsschlüssel nicht ein- wandfrei funktioniert” �P489. & Lenkverriegelung Wenn nach Ausschalten des e-BOXER- Systems eine der Türen (einschließlich der Heckklappe) geöffnet wird, wird das Lenkrad durch die Lenkverriegelungsfunk- tion blockiert.
  • Seite 369 . Den Motor niemals länger als 5 Ihnen, sich unverzüglich an Ihren Sekunden in irgendeiner anderen Das Getriebe mit stufenloser Überset- SUBARU-Händler zu wenden. Position als “N” oder “P” hoch- zungsänderung wird elektronisch ge- drehen, wenn die Feststellbrem- steuert und verfügt über eine unbegrenzte se angezogen ist oder Brems- Anzahl Vorwärtsgänge und 1 Rückwärts-...
  • Seite 370 Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung die Motordrehzahl oder Fahr- & Wählhebel den werden könnte. geschwindigkeit möglicherweise automatisch reduziert. Das ist keine HINWEIS Störung. Dieses Phänomen entsteht durch die Motorsteuerungsfunktion, . Wenn die Motorkühlmitteltempera- die die Kühlleistung des Fahrzeuges tur noch niedrig ist, schaltet das aufrecht erhält.
  • Seite 371 Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung . Achten Sie beim Wechseln der Wähl- Wenn Sie den Zündschalter in die Stellung hebelposition darauf, dass der “ACC” gedreht haben, kann der Wähl- Wählhebel richtig in der ausgewähl- hebel nur dann von der Stellung “N” in die ten Position einrastet.
  • Seite 372 Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung & Wahl des manuellen Modus gung automatisch und stufenlos in einen passenden Gang. Außerdem unterstützt und steuert das Getriebe bei Bergauf- und Bergabfahrt entsprechend der Neigung der Fahrbahn die Fahrleistung und die Bremswirkung des Motors. Wenn in der “D”-Position eine stärkere Beschleunigung erforderlich ist, das Gas- pedal bis zum Boden durchtreten und in dieser Position halten.
  • Seite 373 Getriebe mit stufenloser Übersetzungsänderung “ ” leuchtet, ist das Herunterschalten auf dem Kombiinstrument auf. Hal- Schaltwippe mit dem Symbol “+”. Um in möglich. Leuchten beide Anzeigen, dann ten Sie das Fahrzeug unverzüglich die nächstniedrigere Gangposition herun- kann sowohl heraufgeschaltet als auch an einem sicheren Ort an und lassen terzuschalten, ziehen Sie an der Schalt- heruntergeschaltet werden.
  • Seite 374 Die Schaltverrie- Wenn sich der Wählhebel nach Durch- vor. gelungsfreigabetaste befindet sich un- führung des oben beschriebenen Verfah- In diesem Fall sollten Sie Ihren SUBARU- ter der Schaltverriegelungsabde- rens nicht bewegen lässt, überprüfen Sie Händler möglichst bald für eine Inspektion ckung.
  • Seite 375 SI-DRIVE & Fahrhinweise 7-6. SI-DRIVE (wenn vorhan- den) VORSICHT SI-DRIVE (SUBARU Intelligent Drive) ma- Wenn das Gaspedal und das Brems- ximiert die Leistung, Kontrollierbarkeit und pedal gleichzeitig betätigt werden, Effizienz des e-BOXER-Systems. kann das Fahrdrehmoment begrenzt Das System besteht aus zwei oder drei sein.
  • Seite 376 Kontrolle bei schwierigen des SI-DRIVE-Systems vor. Wir emp- Fahrbedingungen, wie beispielsweise rut- fehlen Ihnen, dass Sie sich an Ihren schige Straßen und lockere Straßenober- SUBARU-Händler wenden. flächen. . Der voreingestellte Modus des SI-DRIVE-Schalter SI-DRIVE-Systems ist der Intelligen- & Sport-Modus (S) Um den Intelligenten Modus (I) auszuwäh-...
  • Seite 377 Servolenkung ! Typ B 7-7. Servolenkung derstand stärker werden. Wir emp- fehlen Ihnen, vorsichtig bis zum nächsten SUBARU-Händler zu fah- Die Servolenkung arbeitet nur, wenn das ren und das Fahrzeug umgehend e-BOXER-System in Betrieb ist. überprüfen zu lassen. HINWEIS Wenn das Lenkrad wie im Folgenden beschrieben betätigt wird, kann das...
  • Seite 378 Bremsen unkonventionelle Weise betätigt wird, 7-8. Bremsen halten. wodurch es zu häufig zu einer Ein- ! Bremsen bei einer Reifenpanne schränkung der Lenkhilfe kommt, kann & Bremsempfehlungen Bei einer Reifenpanne das Bremspedal dies zu einer Störung im Servolen- niemals plötzlich betätigen. Anderenfalls kungssystem führen.
  • Seite 379 ! Notbremssignal des Notbremssignals kann von einem sen, drücken Sie weiter fest auf das Das Notbremssignal ist eine Funktion, bei SUBARU-Händler geändert werden. Wir Bremspedal, um den größtmögli- der die Warnblinkanlage automatisch in empfehlen Ihnen, sich für Einzelheiten an chen Effekt mit dem Bremsassisten- kurzen Intervallen blinkt, wenn das Brems- Ihren SUBARU-Händler zu wenden.
  • Seite 380 Fahrzeug mit ABS-System länger wir Ihnen, Ihr Fahrzeug unverzüglich von Fahren Sie immer besonders vor- sein als bei einem Fahrzeug ohne Ihrem SUBARU-Händler überprüfen zu sichtig, wenn Sie ein Fahrzeug mit dieses System. Reduzieren Sie lassen. ABS-System fahren – Übermäßiges...
  • Seite 381 EBD (Electronic Brake Force Distribution: Elektronische Bremskraftverteilung) & Bei Ausfall des EBD-Systems 7-10. EBD (Electronic Brake einhalten. Niemals das Brems- zu ergreifende Maßnahmen pedal pumpen, da sonst das Force Distribution: Elektroni- ABS-System nicht richtig arbei- sche Bremskraftverteilung) ten kann. Das EBD-System maximiert die Effizienz &...
  • Seite 382 Funktionsstörung vor. Wir empfehlen Ih- Bremssystemwarnleuchte ist ge- nen, vorsichtig bis zum nächsten fährlich. Dies deutet darauf hin, SUBARU-Händler zu fahren und das Sys- dass das Bremssystem nicht tem überprüfen zu lassen. richtig arbeitet. Wenn die Leuch- te eingeschaltet bleibt, empfeh-...
  • Seite 383 Fahrzeugdynamikre- Schalten Sie das Fahrzeug- nen, unbedingt das System von gelungssystems garantiert nicht, dynamikregelungssystem nicht einem SUBARU-Händler über- dass sich Unfälle in allen Situa- ab, es sei denn, es ist unbedingt prüfen zu lassen. tionen vermeiden lassen. erforderlich. Wenn Sie das .
  • Seite 384 Fahrzeugdynamikregelungssystem HINWEIS – Wenn das Fahrzeug mit Anhän- Sie sehr vorsichtig und den Stra- ger fährt ßenverhältnissen entsprechend . Das Fahrzeugdynamikregelungs- – Wenn das Fahrzeug mit Schnee- fahren. system kann als normal angesehen oder Winterreifen ausgerüstet ist werden, wenn folgende Bedingun- Falls es auf glatter Fahrbahn und/oder bei .
  • Seite 385 Fahrzeugdynamikregelungssystem & OFF-Schalter der Fahrzeug- . Freifahren des Fahrzeuges, wenn sei- ne Räder in Schlamm oder Tiefschnee dynamikregelung festgefahren sind. Typ B Durch Drücken oder Drehen des OFF- Schalters der Fahrzeugdynamikregelung Typ A (Linkslenker-Modelle) wird die Fahrzeugdynamikregelung deak- Falls Sie diesen Schalter bei laufendem tiviert.
  • Seite 386 X-MODE dem eines Fahrzeuges, das über stabilität nicht zur Verfügung. Daher soll- 7-12. X-MODE ten Sie in den zuvor erwähnten Situatio- kein Fahrzeugdynamikregelungs- nen das Fahrzeugdynamikregelungssys- s y s t e m v e r f ü g t . D a h e r d a s WARNUNG tem deaktivieren.
  • Seite 387 Bergabfahrsteuerung baut werden, empfehlen wir Ih- erlischt, ist die Bergabfahrsteue- nen unbedingt, das System von rung deaktiviert. einem SUBARU-Händler über- X-MODE ist die integrierte Regelung des prüfen zu lassen. e-BOXER-Systems, des Allradantriebs . Die folgenden Vorsichtsmaßnah- und der Fahrzeugdynamikregelung usw.
  • Seite 388 X-MODE ! Zur Aktivierung & Zum Aktivieren/Deaktivieren von X-MODE Modelle mit 2 Modi Drehen Sie den X-MODE-Schalter nach rechts oder links und wählen Sie SNOW/ DIRT (Schnee/Schotter) oder D.SNOW/ MUD (Tiefschnee/Schlamm). Während X-MODE aktiviert ist, leuchtet die X-MODE-Anzeige auf. Modelle mit 1 Modus Drücken Sie den X-MODE-Schalter.
  • Seite 389 X-MODE . D . S N O W / M U D ( T i e f s c h n e e / . Bei Modellen mit SI-DRIVE wechselt X-MODE zu aktivieren. Selbst bei Schlamm) eignet sich für Fahrten der Modus von SI-DRIVE in den aktiviertem X-MODE wird X-MODE auf tief verschneiten Straßen, wo...
  • Seite 390 Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ! Bergabfahrsteuerungs-Anzeige- 7-13. Reifendruckkontroll- ren mit Anhänger). leuchte system (TPMS) (wenn vor- handen) HINWEIS . Sie können auch bei aktiver Berga- bfahrsteuerung die Geschwindigkeit des Fahrzeuges anpassen, indem Sie das Gaspedal bzw. Bremspedal betätigen. . Während des Bremsvorgangs durch die Bergabfahrsteuerung leuchten die Bremslichter auf.
  • Seite 391 Unfall mit schweren geschwindigkeit auf mindestens Systemzurücksetzung an Ihren Schäden am Fahrzeug und 40 km/h, um die erneute TPMS- SUBARU-Händler zu wenden. schweren Verletzungen ereig- Prüfung der Reifendrücke zu . Nach der Reparatur eines Reifens nen. starten. Wenn die Reifendrücke mit flüssigem Dichtmittel funkti-...
  • Seite 392 Modus basierend auf dem Beladungs- blinkt hat, empfehlen wir Ihnen, zustand des Fahrzeuges eingestellt ist. sich unverzüglich an einen Stellen Sie einen Modus unter den folgen- SUBARU-Händler zu wenden, den Bedingungen ein. um das System überprüfen zu . Wenn das Fahrzeug steht lassen.
  • Seite 393 Reifendruckkontrollsystem (TPMS) ! TPMS-Modusauswahl Räder” �P527. gedrückt (etwa 3 Sekunden lang). Der aktuelle TPMS-Modus wird auf der 3. Wenn der gewünschte Modus ange- Tageskilometerzähleranzeige ange- zeigt wird, halten Sie den Schalter zeigt. Der TPMS-Modus kann geän- gedrückt (etwa 3 Sekunden lang), um dert werden.
  • Seite 394 Parken Ihres Fahrzeuges Anzeige nach ca. 10 Sekunden zum 7-14. Parken Ihres Fahrzeu- haltene Kohlenmonoxid (CO) ge- Tageskilometerzähler zurück. tötet werden. Ändern Sie den TPMS-Modus gemäß dem vorgeschriebenen Druck, der auf & Elektronische Feststellbrem- dem Reifendruck-Informationsschild WARNUNG angegeben ist. . Keine Kinder oder Haustiere un- beaufsichtigt in dem Fahrzeug lassen.
  • Seite 395 Fahrzeug am Wegrollen . Das Fahrzeug niemals mit ange- zu hindern. Zudem empfehlen wir zogener Feststellbremse fahren. Ihnen, sich an Ihren SUBARU- Dies würde die Bremsbeläge un- Händler zu wenden. nötig verschleißen. Vor dem Fahrtantritt immer sicherstellen, dass die Feststellbremse gelöst...
  • Seite 396 Parken Ihres Fahrzeuges HINWEIS stellbremse blinkt. Anziehen: Ziehen Sie den Schalter für die elektronische Feststellbremse nach oben. – Wenn das elektronische Fest- . Unter den folgenden Bedingungen stellbremssystem eine Störung Lösen: Drücken Sie fest auf den Schalter wird die Feststellbremse nicht ge- aufweist.
  • Seite 397 Parken Ihres Fahrzeuges Selbst in diesen Fällen funktioniert die Sie das Gaspedal betätigen. – Wenn Sie das Fahrzeug par- elektronische Feststellbremse. Ver- ken. ! Auto Vehicle Hold-Funktion wenden Sie jedoch Unterlegkeile, da – Wenn Passagiere ein- oder das Fahrzeug ins Rollen geraten könn- Wenn das Fahrzeug zum vollständigen aussteigen.
  • Seite 398 Parken Ihres Fahrzeuges ! Zum Ein-/Ausschalten der Auto VORSICHT Vehicle Hold-Funktion Wenn das Fahrzeug bei eingeschal- teter Auto Vehicle Hold-Funktion an einem steilen Hang angehalten wird, wird unter Umständen die elektro- nische Feststellbremse automa- tisch angezogen. Danach blinkt die Anzeigeleuchte für die elektroni- sche Feststellbremse.
  • Seite 399 Parken Ihres Fahrzeuges erlischt die Auto Vehicle Hold-ON-Anzei- Auto Vehicle Hold-Funktion wird daraufhin . Das Gaspedal drücken. geleuchte. aktiviert. . Das Bremspedal erneut drücken. . Die Fahrertür ist geschlossen. . Die elektronische Feststellbremse an- HINWEIS . Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ziehen.
  • Seite 400 Kombiinstrument-An- Ihnen, sich für eine Überprüfung an auf “OFF” und danach auf “ON”. zeige (Farb-LCD) wird eine Warnmel- Ihren SUBARU-Händler zu wenden. dung angezeigt. Alle Warnmeldungen . Während die Auto Vehicle Hold-Funk- sind genau zu befolgen.
  • Seite 401 Hinterradbrem- sichern. hend am nächstgelegenen sicheren se überhitzt ist. Ort an. Zudem empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren SUBARU-Händler zu HINWEIS wenden. Während der Verwendung der Not- Bei einer Störung im elektronischen Fest- bremse leuchten die Anzeigeleuchte stellbremssystem leuchtet die Bremssys- für die elektronische Feststellbremse...
  • Seite 402 Anfahrhilfesystem 7-15. Anfahrhilfesystem VORSICHT . Das Anfahrhilfe-System ist eine Vorrichtung, die den Fahrer beim ANFAHREN auf ansteigenden Straßen unterstützt. Zur Verhin- derung von Unfällen beim Parken auf ansteigenden Straßen sollte die Handbremse richtig angezo- gen werden. Wenn Sie die Fest- stellbremse anziehen, vergewis- Wenn das Fahrzeug bergab gerichtet ist, sern Sie sich, dass das Fahrzeug...
  • Seite 403 Anfahrhilfesystem . Wenn das Fahrzeug mit betätigtem . Wenn sich der Zündschalter in der Bremspedal angehalten wurde. Position “ACC” oder “OFF” befindet . Wenn die Fahrzeugdynamikregelungs- Die Bremskraft wird durch das Anfahrhilfe- Warnleuchte leuchtet. Siehe Abschnitt System beim Loslassen des Bremspedals “Fahrzeugdynamikregelungs-Warn- vorübergehend (ungefähr zwei Sekunden leuchte/Fahrzeugdynamikregelungs-...
  • Seite 404 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) 7-16. Subaru Hintere Fahr- . Erkennung eines von links oder rechts en in dieses System kann zu einem kommenden Fahrzeugs (Warnung für Unfall und zu schwerer Verletzung zeugerkennung (SRVD) hinter dem Fahrzeug kreuzenden Ver- oder zum Tod führen. Da das System (wenn vorhanden) kehr) beim Zurücksetzen...
  • Seite 405 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) ! Spurwechselassistent (LCA) ! Warnung für hinter dem Fahrzeug kreuzenden Verkehr (RCTA) SRVD-Anzeigeleuchte Reichweite . Wenn das System ein Fahrzeug im toten Winkel erkennt, schaltet es die Reichweite Das System warnt den Fahrer vor Ge- SRVD-Näherungs-Anzeigeleuchte(n) fahren wie folgt.
  • Seite 406 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) . Ein Symbol erscheint auf dem Bild- Fahrzeug kreuzt. Prüfen Sie beim Zu- WARNUNG schirm der Rückfahrkamera (Audio-/ rücksetzen des Fahrzeugs stets die Navigationsanzeige). Umgebung mit eigenen Augen. Das sich nähernde Fahrzeug (A) wird möglicherweise nicht erkannt, ! Einschränkungen der Erken-...
  • Seite 407 – Beim Fahren auf nasser Fahr- empfehlen wir, das Fahrzeug mög- – Wenn die 12-V-Hilfsbatteriespan- bahn wie beispielsweise schnee- lichst bald von einem SUBARU- nung absinkt. bedeckte Straßen und durch Händler überprüfen zu lassen. Pfützen – Wenn in der 12-V-Hilfsbatterie .
  • Seite 408 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) & SRVD-Anzeigeleuchte/-Warn- – Fahrzeuge, die über einen länge- Die Anzeigeleuchte blinkt unter den fol- ren Zeitraum mit fast derselben genden Bedingungen, um den Fahrer vor Geschwindigkeit wie Ihr Fahr- Gefahren zu warnen. Bei aktivierter SRVD wird der Fahrer von zeug parallel neben Ihrem Fahr- .
  • Seite 409 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) keitsregler” �P200. – Wenn sich mehrere dicht hinter- einander fahrende Fahrzeuge nä- ! SRVD-Warnton (nur beim Zurück- hern. setzen) – In Kurven mit geringem Radius Ein Warnton erklingt und die SRVD-Anzei- (enge Kurven oder beim Abbiegen...
  • Seite 410 & SRVD-OFF-Anzeige von einem SUBARU-Händler überprüfen Anzeige über einen längeren Zeitraum zu lassen. angezeigt wird, empfehlen wir, das Sys- ! Vorübergehende Funktionsunter- tem möglichst bald von einem SUBARU- brechung & SRVD-Warnanzeige Händler überprüfen zu lassen. ! Systemstörung ! Vorübergehende Funktionsunter-...
  • Seite 411 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) HINWEIS zu lassen. Betätigen Sie in folgenden Fällen den & SRVD-OFF-Schalter SRVD-OFF-Schalter, um das System zu deaktivieren. Aufgrund blockierter Ra- darwellen arbeitet das System mögli- cherweise nicht ordnungsgemäß. – Beim Abschleppen – Wenn ein Fahrradträger oder ande- res Zubehör am Heck des Fahrzeugs...
  • Seite 412 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) HINWEIS & Handhabung der Radarsen- mit Lenkunterstützung und die SRVD auszuschalten. Die SRVD-OFF-Anzeige soren Wenn der Zündschalter auf “OFF” ge- erscheint im Kombiinstrument. dreht wird, wird der letzte bekannte Drücken Sie den SRVD-OFF-Schalter Systemstatus beibehalten. Wenn der erneut, um den aktiven Spurhalteassistent Zündschalter beispielsweise bei deak-...
  • Seite 413 Rückfahrkame- ersetzt werden muss, sollten Sie eine Kollision zu verhindern. rabild und die Hilfslinien (Ab- sich dabei von Ihrem SUBARU- . Der Fahrer ist für die Fahrsicher- standsmarke, dynamische Füh- Händler helfen lassen. heit verantwortlich. Betätigen Sie rungslinien und Fahrzeugbrei- vor dem Zurücksetzen zuerst das...
  • Seite 414 Sonarsensoren Alarm und die dazugehörige Das System erkennt Objekte über im Funktion funktionieren jedoch. hinteren Stoßfänger eingebaute Sonar- SUBARU und von SUBARU beauftragte . Wenn Sie Zusatzausrüstung (An- sensoren. Dritte können die aufgezeichneten Da- hängerkupplung, Fahrradträger, ten für den Zweck der Fahrzeugfor- .
  • Seite 415 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) ! Erkennungsbereich Erkennungsbereich (Breite): Etwa 15 cm über die Breite des Fahrzeugs hinaus Bereich, den das System nicht erkennen kann: Etwa 50 cm hinter dem Fahrzeug- heck Erkennungsbereich (Länge): Etwa 1,5 m ab dem Fahrzeugheck WARNUNG Wenn Ihr Fahrzeug auf einem Bahn- übergang stecken bleibt und Sie versuchen, durch Rückwärtsfahrt...
  • Seite 416 – Bild Abstandsanzeige Wir empfehlen Ihnen, sich umge- . Der Zündschalter befindet sich auf – Warnmeldung hend an einen SUBARU-Händler zu “ON”. . Bei starker Neigung der Straße ist wenden und das System überprüfen . Die EyeSight-Warnanzeige ist ausge- die automatische Bremsfähigkeit...
  • Seite 417 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) . Das System ist darauf ausgelegt, . Das System ist nicht zum Erkennen Hochfrequentes Geräusch von einer Kollisionen durch automatisches von Fußgängern oder den folgenden anderen Quelle in der Nähe: starkes Bremsen zu verhindern, Objekten ausgelegt. –...
  • Seite 418 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) – Sich schnell bewegende Luft, wie – Bei Rückwärtsfahrt in einem Be- bei einem starken Wind. reich, in dem sich Gegenstände oder Wände neben dem Fahr- Teile, die in der Nähe des Sonarsen- zeug befinden, wie in engen Tun- sors am hinteren Stoßdämpfer an- neln, auf engen Brücken, auf gebracht sind:...
  • Seite 419 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) & Betrieb der Bremsautomatik – Bei Rückwärtsfahrt auf unebener Straße. bei Rückwärtsfahrt (RAB) Wenn sich die Bremsautomatik bei Rück- . Unter den folgenden Umständen ist wärtsfahrt (RAB) in Betrieb befindet, wird eine Kollision möglicherweise auch der Abstand zwischen dem Fahrzeug und dann nicht zu vermeiden, wenn das dem erkannten Gegenstand auf dem System normal funktioniert.
  • Seite 420 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) Orientierungslinie des Erfassungsbereichs ! Hindernis erkannt und Warnstufe (Modelle mit Navigationssystem) Abstand des erkannten Warnstufe Abstandsanzeige Alarmmuster Gegenstands* Warnung großer Ab- Keine akustische stand (Gegenstand 110 bis 150 cm Grün Warnung erkannt) Warnung mittlerer Abstand (Fahrzeug 70 bis 110 cm Gelb Kurze Pieptöne...
  • Seite 421 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) ! Warnung Objekt dicht hinter dem Fahrzeug (Modelle mit Navigations- system) Warnung mittlerer Abstand (Fahrzeug nä- Warnung sehr geringer Abstand (zu nahe hert sich dem Gegenstand) am Gegenstand) Gelb: 70 bis 110 cm Rot: 50 cm oder weniger Warnung automatisches Bremsen Wenn ein Gegenstand hinter dem Fahr- Warnmeldung...
  • Seite 422 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) HINWEIS ! Hindernis erkannt und Warnstufe (Modelle ohne Original-SUBARU- Die akustische Sonaralarmfunktion Navigationssystem und/oder -Au- und die Bremsautomatik unterschei- diosystem) den sich in den Betriebsbedingungen. Aus diesem Grund gibt es Fälle, in denen nur eine dieser Funktionen akti- viert wird.
  • Seite 423 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) ! Warnung für Gegenstand nahe hin- ter dem Fahrzeug (Modelle ohne Original-SUBARU-Navigations- und/oder -Audiosystem) Warnung mittlerer Abstand (Fahrzeug nä- Warnung sehr geringer Abstand (zu nahe hert sich dem Gegenstand) am Gegenstand) Gelb: 70 bis 110 cm...
  • Seite 424 Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt (RAB) viert wird. leuchtet die RAB OFF-Anzeige auf und das System ist vorübergehend außer Be- trieb. Die RAB OFF-Anzeige erlischt, WARNUNG wenn der Wählhebel in eine andere Stel- Betätigen Sie das Bremspedal so- lung als “R” geschaltet wird. fort, nachdem das Fahrzeug durch Das System ist wieder betriebsbereit, automatisches Bremsen vom Sys-...
  • Seite 425 “R” geschaltet ist, können die folgenden Funktionen der Bremsautomatik bei Rück- & Abbrechen des Betriebs der wärtsfahrt (RAB) über den Audio-/Naviga- Bremsautomatik bei Rück- Modelle ohne Original-SUBARU-Naviga- tionsmonitor oder die Multifunktionsanzei- wärtsfahrt (RAB) tions- und/oder -Audiosystem ge (Farb-LCD) eingestellt werden.
  • Seite 426 Drehen des Zündschalters zu- . Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt rück in die Position “ON” nicht ge- (RAB) ON/OFF ändert werden kann, empfehlen wir, sich an Ihren SUBARU-Händler zu Einzelheiten finden Sie unter “Menübild- wenden. schirme” �P233. . Sobald Sie den Zündschalter aus- schalten, wird die Einstellung ON/ &...
  • Seite 427 Sonarsensoren Reparatur-, Lack- oder �P438. sensoren an. Austauscharbeiten durchgeführt wer- . Halten Sie die Sonarsensoren und die den müssen, empfehlen wir Ihnen, sich Oberfläche des hinteren Stoßfängers in für Unterstützung an Ihren SUBARU- der Nähe der Sonarsensoren stets Händler zu wenden. sauber.
  • Seite 428 Fahrerüberwachungssystem schwankt stark. . Es kann nicht beurteilen, ob der . Eine korrekte Erkennung ist even- Fahrer wach oder eingeschlafen ist, ob seine Fahrfähigkeiten tuell nicht möglich, wenn ein Gerät nachgelassen haben oder ob er mit einer Infrarot-Lichtquelle (z. B. ein handelsübliches Fahrerüberwa- sich auf eine sichere Fahrweise chungssystem) im Fahrzeuginnen-...
  • Seite 429 Fahrerüberwachungssystem keit unter Umständen nicht möglich. . Wenn ein Zubehörteil am Innenspie- chen, trockenen Tuch ab. gel aufgehängt ist, ist eine korrekte . Eine korrekte Benutzererkennung . Wenn Sie einen Benutzer für die Erkennung möglicherweise nicht Benutzererkennung speichern, ver- ist nicht möglich, wenn Augen, Nase möglich.
  • Seite 430 Schläfrigkeit beim Fahren oder das Fahrzeug nicht. Sie werden nicht an System funktioniert auf andere Wei- Subaru oder andere weitergegeben se nicht richtig. oder gespeichert. Sie können das . Die Warnzustände Schläfrigkeit oder Fahrerüberwachungssystem deakti-...
  • Seite 431 Fahrerüberwachungssystem Die verfügbaren Funktionen variieren je nach Einstellung des Fahrerüberwachungs- systems und der Benutzererkennung. Verfügbare Funktionen Fahrerüberwachungssystem* Warnung bei Mü- digkeit/Unachtsam- Verfügbar Nicht verfügbar keit beim Fahren Benutzererken- Verfügbar Nicht verfügbar nungsfunktion Benutzererken- nungsfunktion* Warnung bei Mü- digkeit/Unachtsam- Verfügbar Nicht verfügbar keit beim Fahren Benutzererken- Nicht verfügbar...
  • Seite 432 Fahrerüberwachungssystem Verfügbare Funktionen Fahrerüberwachungssystem* Benutzer registrie- Verfügbar Nicht verfügbar Benutzer löschen Verfügbar Nicht verfügbar Alle Benutzer lö- Verfügbar Nicht verfügbar schen Benutzereinstellun- Verfügbar Nicht verfügbar gen aktualisieren Fahrerposition lö- Verfügbar Nicht verfügbar schen Benutzererken- nungsfunktion* Benutzer registrie- Nicht verfügbar Nicht verfügbar Benutzer löschen Verfügbar Nicht verfügbar...
  • Seite 433 Fahrerüberwachungssystem & Benutzererkennungsfunkti- Welche Funktionen zur Verfügung stehen, hängt davon ab, ob der Benutzer gespeichert ist oder nicht. Verfügbare Funktionen WARNUNG Der Benutzer ist nicht regist- Der Benutzer ist registriert. riert. Führen Sie die Registrierung, das Abrufen oder Löschen der Sitzposi- Nicht verfügbar Benutzererkennungsfunktion Verfügbar...
  • Seite 434 Fahrerüberwachungssystem ! Persönliche Einstellung der Instru- ! Persönliche Einstellung der Multifunktionsanzeige mente . Ausgangsbildschirm der Multifunktionsanzeige . Ausgangsbildschirm der Kombiinstru- Zeigt den Bildschirm an, den der Benutzer beim letzten Verlassen des Fahrzeugs ment-Anzeige eingestellt hatte. . Kraftstoffverbrauch-Bildschirm Zeigt den Bildschirm an, den der Benutzer Zeigt den bisherigen durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch dieses Benutzers an.
  • Seite 435 Fahrerüberwachungssystem ! Persönliche Einstellung der Klima- ! Änderung der persönlichen Einstellungen regelung Punkt . Klimaregelungseinstellungen Sitzposition/Außenspiegelwin- Änderung der Einstellungen Stellt die Temperatur, den Luftstrommodus mithilfe der persönlichen Ein- und andere Einstellungen wieder her, die Persönliche Einstellung der stellungen in der Multifunk- der Benutzer beim letzten Verlassen des Neigungswinkel des Außen- Fahrerposition...
  • Seite 436 Fahrerüberwachungssystem ! Warnung bei Unachtsamkeit & Warnung bei Müdigkeit/Un- achtsamkeit beim Fahren Während der Fahrt überwacht das Fahrer- überwachungssystem mögliche Fälle von Unachtsamkeit oder Schläfrigkeit des Fahrers und warnt ihn. Wenn die Warnung bei Unachtsamkeit/ Schläfrigkeit beim Fahren aktiviert wird, ertönt der Summer und eine Pausen- Anzeige erscheint.
  • Seite 437 Fahrerüberwachungssystem ! Warnung bei Schläfrigkeit & Fahrerüberwachungssys- tem-Anzeige/-Warnung Mögliche Schläfrigkeit wird daran erkannt, wie oft/lange der Fahrer seiner Augenlider schließt, und der Fahrer wird gewarnt. Wenn die Warnung bei Schläfrigkeit aktiviert wird, ertönt der Summer und eine Pausen-Anzeige erscheint. Kombiinstrument-An- Multifunktionsanzeige Akustische Warnung zeige...
  • Seite 438 Fahrerüberwachungssystem HINWEIS ! Anzeigeleuchte für vorübergehen- SUBARU-Händler und lassen Sie das de Abschaltung des Fahrerüberwa- System überprüfen. Wenn die Anzeige Fahrerüberwa- chungssystems chungssystem OFF, Fahrerüberwa- & Verwendung des Fahrerüber- chungssystem vorübergehend ausge- Die Anzeigeleuchte leuchtet, wenn das wachungssystems schaltet oder Fahrerüberwachungs- Fahrerüberwachungssystem vorüberge-...
  • Seite 439 Fahrerüberwachungssystem nur eine kurze Zeit nach dem Aus- gangsbildschirm der Multifunktionsanzei- . Wenn eine der folgenden Vorgänge schalten der Zündungsdrucktaste ver- ge und die persönlichen Einstellungen während der Wiederherstellung der strichen ist. In solchen Fällen beginnt entsprechend den Benutzerdaten. Sitzposition oder des Außenspiegel- die Benutzererkennung mit dem winkels stattfinden, wird die Wieder- Schließen der Tür, der Benutzererken-...
  • Seite 440 Fahrerüberwachungssystem & Registrierung und Löschung wachungssystem ausgeschaltet ist. eines Benutzers & Persönliche Einstellung der Benutzer können im Fahrerüberwa- Fahrerposition speichern chungssystem registriert und registrierte Benutzer können gelöscht werden. Nähe- und löschen res zur Vorgehensweise beim Speichern Bei der Registrierung eines Benutzers und Löschen siehe “Einstellungen des werden gleichzeitig die Sitzposition, der Fahrerüberwachungssystems”...
  • Seite 441 Fahrerüberwachungssystem ! Fahrerüberwachungssystem OFF- & Einstellungen für das Fahrer- position, dem Außenspiegelwinkel Schalter und dem Winkel für die Spiegelab- überwachungssystem ON/ senkung beim Rückwärtsfahren nicht gespeichert. HINWEIS . Wenn die Benutzererkennungsein- stellung abgeschaltet ist oder die . Wenn das Fahrerüberwachungssys- Anzeigeleuchte Fahrerüberwa- tem nach Abschluss der Benutzer- chungssystem OFF, die Anzeige-...
  • Seite 442 Fahrerüberwachungssystem HINWEIS Wenn der Fahrerüberwachungssystem . Die Standardeinstellung der Benut- OFF-Schalter gedrückt wird, schaltet sich zererkennungsfunktion ist ON. . Die Funktion zum automatischen das Fahrerüberwachungssystem aus. . Wenn die Benutzererkennungsfunk- Zurückfahren des Sitzes beim Ein- Wenn das Fahrerüberwachungssystem tion abgeschaltet ist, können folgen- steigen kann verwendet werden, ausgeschaltet ist, leuchtet die Anzeige- de Funktionen nicht gewählt wer-...
  • Seite 443 Fahrerüberwachungssystem & Gestensteuerung Die Gestensteuerung ist eine Funktion, mit der Sie die eingestellte Temperatur auf der Fahrerseite um 4 Stufen des Tempe- raturreglers erhöhen oder verringern kön- nen, wenn eine bestimmte Geste im Be- reich unmittelbar vor dem Navigations- system und/oder Audiosystem ausgeführt wird.
  • Seite 444 Fahrerüberwachungssystem . Das Gesicht des Fahrers wird vom Finger in einer vertikalen Position vor der schwankt. Kamera befinden. Halten Sie Ihre Hand in Fahrerüberwachungssystem nicht er- – Wenn der Fahrer Handschuhe dieser Position, bis ein kurzes akustisches kannt. Siehe Abschnitt “Fahrerüberwa- oder Schmuck an den Händen chungssystem”...
  • Seite 445 System RTOS/License/oss/DMS_0102/ als Reaktion auf die Gesten des Fahrers einen Signalton abgeben. . Die Einstellung für Betrieb/Nichtbe- trieb der Gestensteuerung kann vom SUBARU-Händler geändert werden. Wir empfehlen Ihnen, sich für Ein- zelheiten an Ihren SUBARU-Händler zu wenden.
  • Seite 446 Fahrhinweise Fahren auf verschneiten und vereisten 8-1. Einfahren eines neuen Fahrzeuges – die Straßen ............453 ersten 1.600 km..........442 Korrosionsschutz..........454 8-2. Wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch..... 442 Schneereifen............454 8-3. Abgase (Kohlenmonoxid)....... 443 Schneeketten ............. 455 8-4. Katalysator ............443 Freifahren des Fahrzeuges ......... 455 8-5.
  • Seite 447 Einfahren eines neuen Fahrzeuges – die ersten 1.600 km 8-1. Einfahren eines neuen 8-2. Wirtschaftlicher Kraft- . Auf die richtige Ausrichtung der Vorder- und Hinterräder achten. Fahrzeuges – die ersten 1.600 stoffverbrauch . Unnötiges Gepäck oder unnötige Zu- ladung vermeiden. Die folgenden Empfehlungen helfen Ih- nen, den Kraftstoffverbrauch zu minimie- Die Leistung und Lebensdauer Ihres Fahr-...
  • Seite 448 Abgase (Kohlenmonoxid) 8-3. Abgase (Kohlenmon- 8-4. Katalysator luft zu versorgen. oxid) . Achten Sie darauf, dass der vor- dere Lufteinlassgrill nicht mit Schnee, Blättern oder anderen WARNUNG Gegenständen bedeckt ist, damit das Belüftungssystem jederzeit . Auf keinen Fall die Abgase ein- richtig funktionieren kann.
  • Seite 449 . Ihren Motor immer richtig eingestellt halten. Falls Sie unrunden Betrieb des Motors feststellen (Fehlzündungen oder unvollständige Verbrennung), sollten Sie Ihr Fahrzeug von einem SUBARU-Händler überprüfen und re- parieren lassen. . Keinen Unterbodenschutz oder Rost- schutz auf dem Hitzeschild des Kataly- sators auftragen.
  • Seite 450 Filterregenera- lichkeit eines Aufleuchtens der Benzin- blinkt, empfehlen wir, sich für eine sofor- tion zu erreichen. partikelfilter-Warnleuchte. Die Benzinpar- tige Überprüfung an Ihren SUBARU- tikelfilter-Warnleuchte leuchtet seltener, – Beim Fahren bergauf, durch Händler zu wenden. – FORTGESETZT –...
  • Seite 451 Regelmäßige Inspektionen 8-6. Regelmäßige Inspektio- 8-7. Fahren im Ausland VORSICHT . Fahren Sie das Fahrzeug nicht Wenn Sie eine Fahrt ins Ausland planen, über einen längeren Zeitraum mit beachten Sie bitte die folgenden Punkte: Um Ihr Fahrzeug immer im optimalen blinkender Benzinpartikelfilter- .
  • Seite 452 Häufiges Fahren verhindert die Entladung der Fahrzeugbatterie 8-8. Häufiges Fahren verhin- 8-9. Fahrtipps für Modelle mit (g) Marke (Reifenprofil) dert die Entladung der Fahr- Allradantrieb (h) Abnutzungsgrad zeugbatterie Bei den Kriterien (a) bis (c) müs- sen die auf dem Reifendruck- WARNUNG schild angegebenen Spezifikatio- Fahrzeugbatterien sind ein Verbrauchs-...
  • Seite 453 Fahrtipps für Modelle mit Allradantrieb oder Schmutz. ge Straßen erfordert einen häufigeren VORSICHT Wechsel der folgenden Betriebsstoffe Aus Sicherheitsgründen und zur Vermei- als unter “Wartungsplan” �P505 be- Falls Sie nach einer Reifenpanne dung von Beschädigungen des Allradan- schrieben. übergangsweise ein temporäres Re- triebs sollten Sie die folgenden Tipps –...
  • Seite 454 . Fahren Sie immer besonders vor- gelmäßigkeiten feststellen, sollten schnallte Insassen. Um das Risi- sichtig – ein übermäßiges Ver- Sie Ihren SUBARU-Händler mög- ko schwerer oder sogar tödlicher trauen in Ihre fahrerischen Fähig- lichst bald für eine Inspektion kon- Verletzungen zu verringern, soll- keiten aufgrund des vorhande- taktieren.
  • Seite 455 Dazu langsam fahren und das manövern umkippen kann. Speichen oder von innen fest. Eine Bremspedal niedertreten. Diesen Vor- Wenn Sie mit Ihrem SUBARU abseits plötzliche Unebenheit kann das Lenk- gang mehrmals wiederholen, um die befestigter Straßen fahren möchten, hal- rad verreißen und Ihre Hände verlet-...
  • Seite 456 Die Garantie erstreckt sich nicht auf Betrieb im Winter in einem erstklassigen und den Sprühdüsen der Waschanlage, Schäden an Ihrem SUBARU, die sich im Zustand sein, damit der Motors einwand- indem Sie die Waschanlage einige Zeit Gelände und bei Nichteinhaltung der oben frei gestartet werden kann.
  • Seite 457 Frostschutzmittels zu verlängern. Radaufhängung, die Scheibenbremsen Fahrt sollten das Gaspedal, das Brems- und die Bremsschläuche auf Ablagerun- Falls Ihr SUBARU für längere Zeit nicht pedal und alle anderen Bedienungsele- gen von Schnee und Eis überprüfen. verwendet werden soll, dann sollte der mente auf reibungslosen Betrieb überprüft...
  • Seite 458 Fahren im Winter & Fahren auf verschneiten und stellen die Temperatur auf maximale WARNUNG Wärme ein, bis die Wischerblättergum- vereisten Straßen mis vollständig abgetaut sind. Siehe Verwenden Sie den Geschwindig- Plötzliches Bremsen und Beschleunigen, Abschnitt “Entfrosten” �P308. keitsregler oder die manuelle Ge- Fahren mit hoher Geschwindigkeit und schwindigkeitsbegrenzung (wenn .
  • Seite 459 Fahren im Winter & Korrosionsschutz wenden, um andere Fahrer zu warnen. re mechanische Beschädigung Siehe Abschnitt “Warnblinkanlage” des Antriebsstrangs Ihres Fahr- Siehe Abschnitt “Korrosionsschutz” �P197. zeuges auftreten und die folgen- �P499. den Aspekte beeinträchtigen. Wir empfehlen die Verwendung von frost- &...
  • Seite 460 Ihnen, sich an den nächstgelegenen die Karosserie nicht beschädigt wer- SUBARU-Händler zu wenden. den. Wir empfehlen lhnen, sich an Ihren SUBARU-Händler zu wenden, um Informationen über Ketten zu er- halten, die Sie verwenden können. . Niemals eine Schneekette auf dem...
  • Seite 461 Beladen Ihres Fahrzeuges 8-12. Beladen Ihres Fahrzeu- Kofferraum/Laderaum Platz neh- VORSICHT men. Dabei kann es zu schweren Verletzungen kommen. . Niemals Spray-Dosen, Behälter mit brennbaren oder korrodier- . Alle Gegenstände im Fahrzeug enden Flüssigkeiten oder andere müssen gesichert werden, damit gefährliche Gegenstände im In- diese bei einer Notbremsung, in neren des Fahrzeuges mitführen.
  • Seite 462 Beladen Ihres Fahrzeuges & Dachlängsträger Beim Anbringen einer Trägervorrichtung portieren, wenn ein Lastträger an den Dachlängsträgern befestigt ist. Beim Be- wie Last-, Fahrrad-, Ski-, Kajak-, Gepäck- festigen des Lastträgers an den Dach- träger usw., beachten Sie hinsichtlich längsträgern die Angaben des Herstellers maximaler Tragfähigkeit die Herstelleran- beachten.
  • Seite 463 Eines von und anderer benötigter Zubehörteile wen- provisorisch abgedichtet wer- beiden muss immer am Fahrzeug den Sie sich bitte an Ihren SUBARU- den. Mit einem abgedichteten montiert sein. Händler. Außerdem sollten Sie die An- Reifen darf allerdings kein An- leitung des Herstellers zum richtigen Ein- .
  • Seite 464 Überschreiten des maximal zulässi- Kugel der Anhängerkupplung bei Ihrem den. Sie sollten sich für weitere Einzel- gen Anhängergewichts kann zu Ver- SUBARU-Händler oder anhand der Fahr- heiten an Ihren SUBARU-Händler wen- letzungen und/oder Beschädigung- zeugpapiere bzw. der Einbauanleitung der den.
  • Seite 465 Kapazität zu erhöhen . Wenn die Kugel nicht eingebaut und die Verdrahtung anzupassen. Wen- ist, sollte der Kunststoffeinsatz den Sie sich an Ihren SUBARU-Händler, zum Schutz und zum Sauberhal- um den richtigen Anschluss der Anhän- ten eingesetzt werden.
  • Seite 466 Klimaanlage WARNUNG automatisch abschalten, um den . Bei Modellen, die über das SRVD- Motor vor Überhitzung zu schüt- System (Subaru Rear Vehicle Niemals einen Anhänger ziehen, zen. Detection - Hintere Fahrzeuger- wenn ein temporäres Reserverad kennung) verfügen, müssen Sie .
  • Seite 467 Anhängerbetrieb (I) fahren. Es wird empfohlen, im Sport- . Darauf achten, dass das Fahrzeug und können. Modus (S) zu fahren. der Anhänger richtig verbunden sind. . Kavalierstarts und plötzliche Beschleu- Beachten Sie dabei die folgenden Das Ziehen eines Anhängers ist bergab in nigung vermeiden.
  • Seite 468 . Falls die ABS-Warnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, den Anhänger- betrieb stoppen. Wir empfehlen Ihnen, sich für die Reparatur unverzüglich an Ihren nächsten SUBARU-Händler zu wenden. ! Fahren auf Steigungen/Gefällen . Vor der Talfahrt bei starkem Gefälle in einen niedrigeren Gang herunterschal- ten (wenn erforderlich, den 1.
  • Seite 469 Anhängerbetrieb überhitzen können. . Positionieren Sie den Wählhebel wie VORSICHT folgt. – Warnleuchte für hohe Kühlflüssig- An Steigungen: Position “D” keitstemperatur Die Bremskraft der Feststellbremse An Gefällen: Eine niedrige Gangstel- – AT OIL TEMP-Warnleuchte ist möglicherweise nicht ausrei- lung zur Nutzung der Motorbremswir- chend, wenn stärkere Bremskraft –...
  • Seite 470 Anhängerbetrieb ! Maximal zulässiges Fahrzeugge- Maximal zulässiges Gewicht Maximal zulässiges Hinter- Modell (MPW) bei Anhängerbetrieb achsgewicht (MPAW) bei An- wicht (MPW) und maximal zulässi- (kg) hängerbetrieb (kg) ges Hinterachsgewicht (MPAW hin- ten) für den Anhängerbetrieb Ausgenommen Modelle für 2.265 1.210 Australien/Taiwan Modelle für Australien/Taiwan 2.303...
  • Seite 471 Anhängerbetrieb ! Die technisch zulässige Gesamt- masse der Koppelstelle (Gewicht der Anhängerdeichsel an der Kugel der Anhängerkupplung) Ausgenommen Modelle für Australien: 75 Modelle für Australien: Siehe Schild am Innenblech der Fahrertür. ! Montagepunkte für Anhängerkupp- lung In der folgenden Grafik sind die Montage- punkte für die Anhängerkupplung am Zugfahrzeug abgebildet.
  • Seite 472 In Notfällen 9-6. Abschleppen ............484 9-1. Parken Ihres Fahrzeuges in Notfällen... 468 Abschlepphaken und 9-2. Werkzeuge............468 Transportsicherungshaken ....... 484 Unter dem hinteren Boden ........468 Abschleppen mit Pritschenwagen....... 487 9-3. Reifenpanne ............ 469 Abschleppen des Fahrzeuges mit allen Abdichtung einer Reifenpanne ......469 4 Rädern auf dem Boden........
  • Seite 473 Parken Ihres Fahrzeuges in Notfällen 9-1. Parken Ihres Fahrzeuges kann anschließend durch erneutes Drü- 9-2. Werkzeuge cken dieses Schalters wieder abgeschal- in Notfällen tet werden. Die folgenden Werkzeuge werden mit dem Fahrzeug mitgeliefert: HINWEIS Während die Warnblinkanlage einge- . Wagenheber schaltet ist, funktionieren die Blinker .
  • Seite 474 Reifenpanne 9-3. Reifenpanne Bei einer Reifenpanne während der Fahrt auf keinen Fall plötzlich bremsen; fahren Sie weiter geradeaus und verringern Sie die Geschwindigkeit allmählich. Fahren Sie dann langsam von der Straße und halten Sie an einem sicheren Ort. & Abdichtung einer Reifenpan- WARNUNG Beispiel für Aufkleber des Wagenhebers Aufkleber des Wagenhebers...
  • Seite 475 Bereich auf dem abgedichteten Reifen vom nächsten Druckanzeigegerät erreicht, den . Den Reparatursatz für Reifenpan- SUBARU-Händler austauschen zu las- Reifen nicht weiter abdichten. nen in den folgenden Fällen nicht sen. Das Rad kann wieder verwendet Wir empfehlen Ihnen, dass Sie verwenden.
  • Seite 476 Land zu Land unterschied- tursatzes. Wenn Sie einen ande- lich sein. Wir empfehlen, Ihren . Schalten Sie das e-BOXER-Sys- ren Luftkompressor als den des SUBARU-Händler oder Reifen- tem aus, bevor Sie den platten Reparatursatzes verwenden, händler um Rat zu fragen. Reifen abdichten.
  • Seite 477 Reifenpanne ! Inhalt des Reparatursatzes für Rei- dung einer Stromquelle oder Bat- fenpannen terie, die nicht mit 12 V Gleich- strom arbeitet, ist nicht zulässig. . Wenn mit dem Reparatursatz eine provisorische Reifenreparatur durchgeführt wird, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem (TPMS) möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
  • Seite 478 Reifenpanne ! Abdichten einer Reifenpanne . Wenn Personen, die gegen Natur- kautschuk allergisch sind, mit Gehen Sie zum Abdichten einer Reifen- dem Dichtmittel in Berührung panne wie folgt vor. kommen, können Allergiesymp- . Pumpen Sie zuerst Dichtmittel und Luft tome auftreten. ein.
  • Seite 479 Reifenpanne VORSICHT . Stellen Sie sicher, dass der Luft- kompressorschalter ausgeschal- tet ist. . Das Dichtmittel kann austreten, wenn die Verschraubung nicht fest genug angezogen wird. 1. Schütteln Sie die Dichtmittelflasche 3. Drehen Sie die Flasche um und schie- kräftig. Wickeln Sie den Schlauch ab. ben Sie den Flaschenverschluss in den Flaschenhalter auf dem Luftkom- pressor.
  • Seite 480 Bereich innerhalb von 10 Minuten nicht erreicht, kann der Reifen mit diesem Reparatursatz nicht abgedichtet werden. Wen- den Sie sich für Unterstützung an Ihren SUBARU-Händler. HINWEIS . Wenn der Betrieb des Kompressors 5. Bringen Sie das Geschwindigkeitsbe- einsetzt, steigt der Luftdruck vorü-...
  • Seite 481 Reifenpanne bleibenden Dichtmittels zu verhindern. das Schild die Warnleuchte ver- deckt. Dies kann den normalen Be- VORSICHT trieb des Airbags beeinträchtigen und zu einem kritischen Ausfall Das Dichtmittel kann Flecken auf führen. Kleidung hinterlassen. Entfernen Sie nach dem Befüllen des Reifens mit Luft den Schlauch und schrau- ben Sie die Ventilkappe an.
  • Seite 482 Reifen Dichtmittel enthält, bevor der Rei- genommen werden. Wir empfeh- falls erneut auf den korrekten Reifen- fen von der Felge abgenommen wird. len Ihnen, sich an Ihren SUBARU- druck auf und fahren Sie vorsichtig Händler oder einen Pannendienst zum nächstgelegenen SUBARU- VORSICHT zu wenden.
  • Seite 483 Wenn die Warnleuchte für niedrigen paraturwerkstatt oder bei Ihrem Reifendruck während der Fahrt leuchtet, bremsen Sie niemals plötz- SUBARU-Händler. Beide sind von ei- lich, sondern fahren Sie weiter ge- nem Fachmann in den Reparatursatz radeaus und verringern Sie allmäh- einzusetzen. Leere Dichtmittelflaschen lich die Geschwindigkeit.
  • Seite 484 WARNUNG Reifen- und Sensoraustausch und/ oder die Systemzurücksetzung an Diese Anleitung aufmerksam Ihren SUBARU-Händler zu wenden. durchlesen: Nach der Reparatur eines Reifens mit flüssigem Dichtmittel funktionie- Um optimale Sicherheit und richtige ren Reifendruckwarnventil und Sen- Handhabung Ihrer Batterie zu ge- der möglicherweise nicht ordnungs-...
  • Seite 485 Starthilfe mit einer Fremdbatterie Wasser gründlich spülen. niemals mit der Karosserie verbun- Batterieflüssigkeit enthält den wird. Ein Kurzschluss kann Schwefelsäure: elektrische Funken erzeugen und Kinder fernhalten: zu einer Explosion führen. Da Batterieflüssigkeit Schwefelsäu- Batterien dürfen nur von Personen Um elektrische Funken zu vermei- re enthält, immer ein Schutzbrillen gehandhabt werden, die über die den, alle Ringe, Armbanduhren und...
  • Seite 486 Starthilfe mit einer Fremdbatterie & Vorsichtsmaßnahmen beim & Vorgehensweise bei der Unklarheiten über das richtige Anlassen mit einer Fremd- Vorgehen beim Anlassen mit ei- Starthilfe ner Fremdbatterie vorhanden batterie! 1. Darauf achten, dass die Fremdbatterie sind, sollte dieser Vorgang einem 12 V hat und die negativer Klemme erfahrenen Automechaniker WARNUNG...
  • Seite 487 Starthilfe mit einer Fremdbatterie (1) Ein Überbrückungskabel an die positive (+) Klemme der entlade- nen 12-V-Hilfsbatterie anschlie- ßen. (2) Das andere Ende dieses Über- brückungskabels an die positive (+) Klemme der Fremdbatterie an- schließen. (3) Ein Ende des anderen Kabels an die negative (−) Klemme der Fremdbatterie anschließen.
  • Seite 488 Überhitzung des Motors HINWEIS 9-5. Überhitzung des Motors gekühlt ist. . Wir empfehlen Ihnen, sich an einen Zu Einzelheiten, wie der Kühlmittel- autorisierten SUBARU-Händler zu stand geprüft oder wie Kühlmittel nach- WARNUNG wenden. gefüllt werden soll, beachten Sie bitte “Motorkühlmittel” �P520.
  • Seite 489 Differenzials ausbrechen. den Schraubendreher und die Wagen- Falls Sie Ihr Fahrzeug aus irgendwelchen heberkurbel aus dem Gepäckraum. Gründen abschleppen lassen müssen, sollte das von einem SUBARU-Händler & Abschlepphaken und Trans- oder einem offiziellen Abschleppdienst portsicherungshaken durchgeführt werden. Befolgen Sie aus Die Abschlepphaken nur im Notfall ver- Sicherheitsgründen die folgende Anwei-...
  • Seite 490 Abschleppen Nach dem Abschleppen den Abschlepp- Hinterer Abschlepphaken: haken wieder vom Fahrzeug abnehmen 1. Entnehmen Sie den Abschlepphaken, und an seinem Lagerort verstauen. den Schraubendreher und die Wagen- Die Abdeckung des Abschlepphakens an heberkurbel aus dem Gepäckraum. dem Stoßfänger anbringen. WARNUNG .
  • Seite 491 Vorder- vermeiden, belasten Sie den Ab- räder und dem vorderen Stoßfänger. schlepphaken nicht übermäßig. . Bei Modellen, die über das SRVD- System (Subaru Rear Vehicle 4. Den Abschlepphaken mit der Wagen- Detection - Hintere Fahrzeuger- heberkurbel richtig festziehen.
  • Seite 492 Abschleppen & Abschleppen mit Pritschen- Hintere Transportsicherungsöffnun- In jeder der hinteren Transportsicherungs- gen: öffnungen befindet sich ein Stopfen. Ent- wagen fernen Sie die Stopfen, um die Transport- sicherungsöffnungen zu verwenden. Set- zen Sie die Stopfen nach Verwendung der Transportsicherungsöffnungen wieder in ihre ursprünglichen Positionen ein.
  • Seite 493 Scheinwerfer nach dem Trans- schädigten Zustandes nicht ab- port auf einem Tieflader von einem geschleppt werden. Verwenden . Den Zündschalter beim Ab- SUBARU-Händler kontrollieren zu Sie in diesem Fall einen Tieflader schleppen niemals auf “OFF” lassen. für den Transport.
  • Seite 494 Zugangsschlüssel – wenn der Zugangsschlüssel nicht einwandfrei funktioniert & Ver- und Entriegeln 9-7. Zugangsschlüssel – Wenn zum Abschleppen Draht- seile und Metallketten verwendet wenn der Zugangsschlüssel werden sollen, umwickeln Sie nicht einwandfrei funktioniert den Kontaktbereich der Stoß- stange mit einem Tuch, um sie vor Beschädigungen zu schüt- VORSICHT zen.
  • Seite 495 HINWEIS Falls kein Strom fließt, obwohl oben genanntes Verfahren genau befolgt wurde, empfehlen wir, mit Ihrem 4. Halten Sie den Zugangsschlüssel so, SUBARU-Händler Kontakt aufzuneh- dass die Tasten in Ihre Richtung men. zeigen, und drücken Sie dabei die Zündungsdrucktaste. & Starten des e-BOXER-Sys- Wenn die Übertragung zwischen dem...
  • Seite 496 Fingern bedienen, Verfahren genau befolgt wurde, emp- weil es dadurch zu Verletzungen fehlen wir Ihnen, mit Ihrem SUBARU- Wenn Sie die Heckklappe durch Betätigen Händler Kontakt aufzunehmen. kommen kann. Verwenden Sie stets des Heckklappenöffners nicht öffnen kön- einen Schlitzschraubendreher oder nen, lässt sie sich vom Inneren des...
  • Seite 497 Wenden Sie sich sofort an die schraubendrehers oder eines ähnli- nächste Autowerkstatt. Wir empfeh- chen Werkzeugs nach rechts. len Ihnen, dass Sie Ihren SUBARU- Händler konsultieren. Ihr Fahrzeug ist mit einem Kraftstoffpum- pen-Abschaltsystem ausgestattet. Um die Brandgefahr aufgrund eines Kraftstoff-...
  • Seite 498 In diesem Fall wird die automatische in die Stellung “ACC” oder “OFF”. Lassen Sie das System vom einem Türverriegelung/-entriegelung ausgesetzt 2. Starten Sie das e-BOXER-System SUBARU-Händler überprüfen. und die Türen bleiben entriegelt. neu. . Die Türen werden während der Bevor Sie die automatische Türverriege- Fahrt automatisch entriegelt.
  • Seite 499 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 500 Pflege des Fahrzeuges 10-3. Reinigen der Innenausstattung ....500 10-1. Pflege der Außenseite ........496 Sitzgewebe ............500 Autowäsche............496 Lederbezüge der Sitze........500 Wachsen und Polieren ........497 Kunstlederpolsterung......... 501 Reinigen der Leichtmetallfelgen ......498 Sicherheitsgurt ..........501 10-2. Korrosionsschutz ......... 499 Klimaanlagen-Bedienung, Audio-Bedienung, Allgemeine Ursachen für Korrosion ....
  • Seite 501 Pflege der Außenseite 10-1. Pflege der Außenseite der Aufhängung eine Bürste, um Schlamm schen der Oberfläche allerdings und Schmutz effektiv zu entfernen. ein Reinigungsmittel mit organi- & Autowäsche schen Lösungsmitteln verwen- ! Sicherheitsvorkehrungen det wird, spülen Sie das Reini- Der einfachste Weg zum Erhalten des gungsmittel vollständig ab.
  • Seite 502 Pflege der Außenseite extrem korrosiv und beschleunigen die setzt wird. . Spritzen Sie die Motorunterseite Korrosion der Unterboden-Komponenten, nicht für einen längeren Zeitraum . Wenn das Klimaregelungssys- wie Auspuffanlage, Kraftstoff- und Brems- ab. Dabei könnten Schäden an tem in Betrieb ist, während Sie leitungen, Bremsseile, Bodenwanne und elektrischen Teilen verursacht das Fahrzeug waschen, stellen...
  • Seite 503 Pflege der Außenseite Sowohl die Chromteile als auch die la- Ihren SUBARU-Händler oder an eine fernen schwierig werden. ckierten Oberflächen wachsen und polie- Autolackiererei wenden. . Keine Seife mit Schleifmittel verwen- ren. Der Verlust von Wachs auf einer den. Ein neutrales Reinigungsmittel VORSICHT lackierten Oberfläche führt zum Verlust...
  • Seite 504 Unterbodenteile überprüfen, z.B. Aus- 2. Es wird in Gegenden mit hoher Luft- puffanlage, Kraftstoff- und Bremsleitun- feuchtigkeit gefahren, besonders Ihr SUBARU wurde so konzipiert und gen, Bremszüge, Aufhängung, Lenkungs- wenn die Temperatur gerade über hergestellt, dass er Korrosion widersteht.
  • Seite 505 Losen Schmutz oder Staub mit einem Staubsauger entfernen. Wenn der & Lederbezüge der Sitze Schmutz an dem Gewebe anhaftet oder Das von SUBARU verwendete Leder ist mit dem Staubsauger nur schwierig ent- ein hochwertiges Naturprodukt, das bei fernt werden kann, eine weiche Bürste richtiger Pflege das schöne Aussehen und...
  • Seite 506 . Verwenden Sie keine organi- den natürlichen Glanz zu erhalten. Wenn sungsmittel, Farbverdünnung, schen Lösungsmittel wie Farb- Ihr SUBARU für längere Zeit in prallem Fensterreiniger oder Kraftstoff dür- verdünnung oder Kraftstoff bzw. Sonnenschein geparkt werden soll, dann fen niemals auf Leder oder Kunst- starke Reinigungsmittel, die sol- sollten die Sitze und die Kopfstützen...
  • Seite 507 Reinigen der Innenausstattung & Monitor (wenn vorhanden) Um den Audio-/Navigations-/Multifunk- tionsanzeige-Monitor zu reinigen, diesen mit einem Silikontuch oder einem weichen Lappen abwischen. Wenn der Monitor stark verschmutzt ist, diesen mit einem weichen Tuch reinigen, das in mildem Waschmittel angefeuchtet wurde; danach das verbleibende Waschmittel abwischen.
  • Seite 508 Inspektions- und Wartungsplan 11-12. Getriebeöl im vorderen Differenzial und 11-1. Wartungsplan ..........505 Getriebeöl im hinteren Differenzial ....524 11-2. Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung..509 Empfohlene Qualität und Viskosität ....524 Vor Inspektionen oder Wartungsarbeiten im 11-13. Bremsflüssigkeit ..........525 Motorraum............510 Prüfen des Flüssigkeitsstandes ......
  • Seite 509 Inspektions- und Wartungsplan Heckscheiben-Wischerblatteinheit....... 544 Rückfahrleuchte ..........553 Heckscheiben-Wischerblattgummi....... 545 Schminkspiegelleuchte........553 11-21. Batterie ............546 Türschwellerbeleuchtung ........554 Kofferraumbeleuchtung........554 12-V-Hilfsbatterie und 12-V-Motorneustart- Batterie ............546 Andere Glühlampen ........... 554 Hochspannungsbatterie ........548 11-25. Auswechseln der Batterie ......554 11-22. Sicherungen ..........548 Sicherheitsvorkehrungen........
  • Seite 510 Wetter, den Witterungsverhältnissen und dem Einsatz des Fahrzeuges. Diese Bedingungen können sich von einem Land zum anderen unterscheiden. Möglicherweise gelten für Ihr Land besondere Voraussetzungen. Um Informationen über den tatsächlich für Ihr Fahrzeug geltenden Wartungsplan zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren SUBARU-Händler zu wenden.
  • Seite 511 (Anzahl der Monate oder km, je nachdem, was zuerst eintritt.) WARTUNGSPUNKT BEMERKUNGEN Monate 6 1.000 km Wechsel des Motorkühlmittels (SUBARU SU- Erster Austausch: 132 Monate (11 Jahre)/220.000 km PER COOLANT oder gleichwertig) Ab dem zweiten Austausch: 72 Monate (6 Jahre)/120.000 km Kraftstoffsystem, Leitungen und Anschlüsse Siehe HINWEIS 2) Wechsel alle 120.000...
  • Seite 512 (ausgenommen Europa) nachdem, was zuerst eintritt. ORIGINAL-KRAFTSTOFFZUSATZ VON Siehe HINWEIS 7) SUBARU (In Gegenden, in denen der Verun- Geben Sie alle 15.000 km eine Flasche davon zum Kraftstofftank. reinigungsgrad des Kraftstoffs hoch ist) HINWEIS 1) Beim Betrieb unter erschwerten Bedingungen (siehe*) sollten Motoröl und Ölfilter häufiger gewechselt werden.
  • Seite 513 Wartungsplan * Beispiele für erschwerte Betriebsbedingungen sind: (1) Einsatz unter extrem kalten Witterungsverhältnissen (nur Wartungspunkte 1, 2 und 16) (2) Anhängerbetrieb (nur Wartungspunkte 1, 2, 10, 11, 12, 13 und 15) (3) Häufiger Kurzstreckeneinsatz (nur Wartungspunkte 1, 2, 13 und 14) (4) Einsatz auf staubigen Straßen (nur Wartungspunkte 8, 13, 14, 16 und 18) (5) Einsatz auf unebenen und/oder schlammigen Straßen (nur Wartungspunkte 12, 13, 14, 16, 18 und 19) (6) Einsatz in Gebieten, wo Streusalz oder andere aggressive Materialien eingesetzt werden (nur Wartungspunkte 6, 12, 13, 14, 15...
  • Seite 514 . Die Verdrahtungen des SRS-Air- allgemeine Wartungs- und Servicearbei- . Sicherstellen, dass immer die bag-Systems oder des Sicher- ten für Ihren SUBARU aufmerksam durch- jeweils geeigneten, gut gewarte- heitsgurtstraffersystems nie- lesen. ten Werkzeuge verwendet wer- mals verändern bzw. deren Ste- den.
  • Seite 515 Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung & Vor Inspektionen oder War- & Bei Inspektionen oder War- letzungen zuziehen. tungsarbeiten im Motorraum tungsarbeiten im Motorraum . Daher den Ölfilter erst berühren, wenn sich der Motor vollständig WARNUNG WARNUNG abgekühlt hat. Wird dies nicht beachtet, kann es zu Verbrennun- .
  • Seite 516 & Beim Austauschen von Teilen Für Informationen zum Austauschen von Teilen zu Wartungszwecken empfehlen wir Ihnen, sich an einen autorisierten SUBARU-Händler, eine SUBARU-Ver- tragswerkstatt, oder einen anderen aus- reichend qualifizierten und ausgestatteten Fachmann zu wenden. & Abnehmen und Einbauen der...
  • Seite 517 Wartungstipps ! Einsetzen der Clips ! Clips des Typs B ! Clips des Typs C Clips des Typs A 1. Ziehen Sie wie in der Abbildung ge- 1. Drehen Sie den Clip mit einem Kreuz- zeigt mit einem Schlitzschraubendre- schlitz-Schraubendreher gegen den her den Mittelteil des Clips heraus.
  • Seite 518 Beim Öffnen der Motorhaube schal- . B r i n g e n S i e n u r O r i g i n a l - tet sich das e-BOXER-System aus SUBARU-Zubehörteile an der Sicherheitsgründen automatisch Motorhaube an. Wenn die Motor-...
  • Seite 519 Motorhaube 3. Nachdem die Motorhaube geschlos- sen wurde, darauf achten, dass sie richtig verriegelt ist. Falls sie noch nicht geschlossen sein sollte, die Motorhaube aus einer etwas höheren Position fallen lassen. WARNUNG Vor Fahrtantritt immer darauf ach- ten, dass die Motorhaube richtig verriegelt ist.
  • Seite 520 Motorraumübersicht 11-5. Motorraumübersicht Bremsflüssigkeitsbehälter (Seite 525) Sicherungskasten (Seite 548) 12-V-Hilfsbatterie (Seite 546) Flüssigkeitsbehälter der Windschutz- scheibenwaschanlage (Seite 539) Motoröl-Einfüllverschluss (Seite 516) Motorkühlmittel-Ausgleichsbehälter (Sei- te 520) Kühlerdeckel (Seite 520) Motorölfilter (Seite 518) Motorölstandsanzeige (Seite 516) 10 Luftfiltergehäuse (Seite 522) 12-V-Motorneustart-Batterie (Seite 546) Die obige Abbildung gilt für Modelle mit Linkslenkung.
  • Seite 521 1 Liter pro 2.000 km ist, nicht einfach herausziehen lässt, nötig wird: wenden Sie sich bitte an Ihren SUBARU- drehen Sie ihn nach rechts und . Wenn der Motor neu ist und sich in der Händler. Dieser kann einen Test unter...
  • Seite 522 Motoröl VORSICHT Wenn sich die Füllstandanzeige nicht einfach herausziehen lässt, drehen Sie die Füllstandanzeige nach rechts und links und ziehen Sie sie dann vorsichtig heraus. So wird vermieden, dass Sie versu- chen, ihn mit Gewalt herauszuzie- hen und sich dabei möglicherweise verletzen.
  • Seite 523 Motoröl verwenden. Wenn Sie ein des Motoröls und des Ölfilters an den dieses unbedingt gründlich reini- synthetisches Öl verwenden, sollte es die SUBARU-Händler zu wenden. Bei ei- gen. gleiche Klassifikation, Viskosität und Qua- nem SUBARU-Händler stehen gut aus- lität wie in der Betriebsanleitung beschrie- gebildete Automechaniker bereit, die Zum Nachfüllen von Motoröl den Motoröl-...
  • Seite 524 . Niemals Kühlmittel auf die la- muss, empfiehlt es sich, das Fahrzeug ckierten Flächen verschütten. . Das Kühlsystem wurde im Werk von einem autorisierten SUBARU-Händler Der im Motorkühlmittel enthalte- mit einem hochwertigen, korro- auf Undichtigkeiten, Schäden oder lockere ne Alkohol kann den Lack an- sionshemmendem Ganzjahres- Anschlüsse prüfen zu lassen.
  • Seite 525 Kühlsystem & Motorkühlmittel Den Kühlmittelstand bei jedem Auftanken überprüfen. ! Prüfen des Kühlmittelstandes 1. Den Kühlmittelstand an der Außen- seite des Ausgleichsbehälters bei kal- tem Motor überprüfen. 2. Falls der Kühlmittelstand nahe oder unter der Standmarkierung “LOW” ist, mit Kühlmittel bis zur Standmarkierung “FULL”...
  • Seite 526 ! Kühlmittelwechsel Das Wechseln des Kühlmittels kann sich als schwierig erweisen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie das Kühlmittel gegebe- nenfalls von Ihrem SUBARU-Händler aus- wechseln lassen. 4. Nachdem der Ausgleichsbehälter und Das Kühlmittel sollte gemäß des War- tungsplans unter “Wartungsplan” �P505 der Kühler aufgefüllt wurden, den De-...
  • Seite 527 Fehlzündun- gen des Motors auftreten, können Sie Verbrennungen erleiden. VORSICHT Zum Austauschen des Luftfilterein- satzes einen Originalluftfiltereinsatz von SUBARU verwenden. Andern- falls besteht die Möglichkeit, dass der Motor negativ beeinflusst wer- 2. Entfernen Sie die Schelle. den kann.
  • Seite 528 Tuch reinigen und Das Auswechseln der Zündkerzen ist einen neuen Luftfiltereinsatz einset- möglicherweise schwierig. Sie sollten die zen. Zündkerzen von einem SUBARU-Händler austauschen lassen. Die Zündkerzen sollten gemäß dem War- tungsplan ausgetauscht werden. Siehe Abschnitt “Wartungsplan” �P505. HINWEIS Die empfohlenen Zündkerzen sind un-...
  • Seite 529 Wartungsplan unter “Wartungsplan” zungsänderung nicht zu prüfen. Sie soll- chen. �P505 durchzuführen. Sie sollten sich ten sich für eine Inspektion an Ihren für die Ersetzung an Ihren SUBARU- & Empfohlene Qualität und Vis- SUBARU-Händler wenden. Händler wenden. kosität Falls der Antriebsriemen locker, gebro- Ölhersteller verwenden unterschiedliche...
  • Seite 530 F a h r z e u g v o n I h r e m muss der Flüssigkeitsstand für die Brems- VORSICHT SUBARU-Händler überprüfen zu anlage überprüft werden. Falls der Flüs- lassen. Niemals verschiedene Marken von sigkeitsstand unter die “MIN”-Markierung...
  • Seite 531 Bremskraftverstärker 11-14. Bremskraftverstärker 11-15. Bremspedal wohl es sich dabei um die gleiche Marke handelt. Der Bremskraftverstärker nutzt einen Un- Das Spiel und den Mindestabstand des terdruck, der vom Ansaugkrümmer und Bremspedals gemäß dem Wartungsplan der Unterdruckpumpe des Motors erzeugt überprüfen. wird, um die für die Betätigung des Brems- pedals erforderliche Kraft zu reduzieren.
  • Seite 532 Straßen. Beim Fahren im Tiefschnee oder auf vereisten Wenn Sie die Bremsbeläge austauschen, Fahrbahnen bieten Ganzjahresreifen je- sollten Sie nur Originalteile von SUBARU doch nicht die gleiche Traktionsleistung verwenden. Nach dem Austausch müssen wie Winterreifen (Schneereifen). die neuen Teile wie folgt eingefahren Ganzjahresreifen sind an der Seite mit Die Scheibenbremsen sind mit hörbaren...
  • Seite 533 & Reifendruckkontrollsystem den verschiedenen Außentemperaturen diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich an (TPMS) (wenn vorhanden) entsprechen, wenn die Temperatur in der einen SUBARU-Händler zu wenden und Garage 15,68C beträgt. das System baldmöglichst untersuchen zu Das Reifendruckkontrollsystem informiert lassen. den Fahrer mittels einer Warnmeldung,...
  • Seite 534 TPMS-Ventile auch von einem Straße und halten Sie an einem SUBARU-Händler vornehmen las- sicheren Ort. Anderenfalls könnte sen. Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich ein Unfall mit schweren Schä- sich an Ihren SUBARU-Händler wen- den am Fahrzeug und schweren – FORTGESETZT –...
  • Seite 535 Reifen und/oder eine der Felgen Sie sich bitte unverzüglich an Ihren beschädigt. Fahren Sie in diesem SUBARU-Händler. Fall langsam bis zum nächsten au- torisierten SUBARU-Händler und HINWEIS lassen Sie das Fahrzeug überprüfen. Reifendruckschild . Wenn die Felgen und Reifen gegen...
  • Seite 536 Reifen und Räder Druck zu reduzieren. . Richtiger Reifendruck (Profil gleich- . Zu niedriger Reifendruck (Profil an mäßig abgenutzt) den Schultern abgenutzt) WARNUNG Lassen Sie niemals die Luft aus warmen Reifen ab, um den Reifen- druck einzustellen. Sonst ist der Reifendruck in kaltem Zustand zu gering.
  • Seite 537 Zerstörung der Reifen führen. Fahrstabilität des Fahrzeuges. Wen- Jeder Reifen ist mit einer Profil-Ver- Verlieren Sie dann die Beherr- den Sie sich bitte an Ihren SUBARU- schleißanzeige versehen, die sichtbar schung über das Fahrzeug, kann Händler, wenn Sie ungewöhnlichen wird, wenn die Nuten des Profils auf eine das zu einem Unfall führen.
  • Seite 538 Reifen und Räder & Drehrichtung der Reifen & Rotieren der Reifen über die zulässige Grenze hinaus abgenutzt und muss sofort ausge- tauscht werden. Wird mit einem solchen Reifen im Regen mit hoher Geschwindigkeit gefahren, dann kann es zu Aquaplaning kommen. Verlieren Sie dabei die Kontrolle über das Fahrzeug, können Sie einen Unfall verursachen.
  • Seite 539 Die Räder und Reifen sind wichtige Be- ausführung identisch sind. den Aspekte beeinträchtigen. standteile Ihres Fahrzeuges; sie können SUBARU empfiehlt außerdem aus Sicher- – Fahrgefühl nicht willkürlich ausgetauscht werden. Die heitsgründen, dass alle vier Reifen gleich- in der Standardausführung angebrachten –...
  • Seite 540 Reifen- Wagenheber könnte durch einen Fahrzeugs mit einem Rangierheber an wechsel geeignet. Begeben Sie Stoß aus dem Aufbockpunkt rut- einen SUBARU-Händler. sich niemals auch nur teilweise schen und schwere oder tödliche unter das Fahrzeug, wenn dieses Verletzungen verursachen.
  • Seite 541 Reifen und Räder ! Vorgehensweise beim Reifenwech- ! Modelle für Australien und Neu- Die Werkzeuge befinden sich unter seeland dem Boden des Gepäckraums. Siehe Abschnitt “Werkzeuge” �P468. 1. Wenn möglich, auf einer festen und WARNUNG ebenen Fläche parken und das HINWEIS e-BOXER-System ausschalten.
  • Seite 542 Reifen und Räder punkt ansetzen, der sich dem aus- 9. Die Wagenheberkurbel in die Wagen- zuwechselnden Reifen am nächsten heberschraube einsetzen und die Kur- befindet. bel drehen, bis der Reifen vom Boden abhebt. Das Fahrzeug nicht höher als unbedingt notwendig anheben. 10.
  • Seite 543 Werkzeuge auf Insassen ge- Wenn das Gewindeteil beschädigt schleudert werden und Verletzun- wurde, empfehlen wir Ihnen, sich gen verursachen. Alle Werkzeuge umgehend an Ihren SUBARU-Händ- müssen an den dafür vorgesehenen ler zu wenden. Stellen verstaut werden. 12. Das neue Rad montieren. Die Radmut- tern wieder anbringen.
  • Seite 544 Leichtmetallfelgen felgen sind bei Ihren SUBARU-Händlern 11-18. Leichtmetallfelgen 11-19. Frontscheibenwasch- erhältlich. flüssigkeit Leichtmetallfelgen können leicht zerkratzt WARNUNG & Frontscheibenwaschflüssig- und beschädigt werden. Die Aluminiumfel- keit nachfüllen gen daher sorgfältig behandeln, um ihr Nur die für Ihr Fahrzeug spezifizier- Aussehen, Leistungsvermögen und ihre ten Felgen verwenden.
  • Seite 545 Auswechseln der Wischerblätter keit abweicht, entleeren Sie erst die Rohr- 11-20. Auswechseln der Wi- leitung zwischen dem Flüssigkeitsbehälter scherblätter und den Sprühdüsen der Waschanlage, indem Sie die Waschanlage einige Zeit Fett, Wachs, Insekten oder anderes Mate- laufen lassen. Falls nämlich die Konzen- rial auf der Windschutzscheibe oder den tration der in der Rohrleitung verbleib- Wischerblättern kann zu ruckartigem Be-...
  • Seite 546 Auswechseln der Wischerblätter & Windschutzscheiben-Wi- die Scheibe sauber ist. sich die Wischerbaugruppe der Beifahrerseite und die Wischer- scherblatteinheit VORSICHT baugruppe der Fahrerseite, was HINWEIS zu Kratzern führen kann. . Die Wischerblätter niemals mit Den Wischerarm nicht absenken, wäh- . Bringen Sie den Wischerarm der Kraftstoff oder Lösungsmittel rend die Wischerblatteinheit ausge- Beifahrerseite zurück in seine...
  • Seite 547 Auswechseln der Wischerblätter Verriegelungsknopf 3. Beim Einbau der Wischerblatteinheit diese mit dem Wischerarmverbin- 2. Die Wischerblattverbindung mit der dungsstück ausrichten und dann zum Hand halten, den Verriegelungsknopf Einbauen entgegengesetzt zur Aus- drücken, um die Verriegelung zu lösen, baurichtung verschieben. Nach Ein- und dann die Wischerblatteinheit he- bau der Wischerblatteinheit prüfen, ob rausziehen.
  • Seite 548 Auswechseln der Wischerblätter & Windschutzscheiben-Wischerblattgummi Tauschen Sie den Wischerblattgummi wie folgt aus. 2. Das Ende des Wischerblattgummis zum Entfernen durch den Schlitz zie- hen. Schlitz 1. Von rechts in der Reihenfolge (1), (2) und (3) am Wischerblattgummi ziehen, bis der Schlitz im Wischerblatt in Position ist.
  • Seite 549 Position Windschutzscheibe zerkratzen. absenken. 6. Das Wischerblatt anbringen. HINWEIS Der Austausch des Wischerblattgum- mis kann sich schwierig gestalten. Wir empfehlen Ihnen, sich für den Aus- tausch des Wischerblattgummis nöti- genfalls an Ihren SUBARU-Händler zu wenden.
  • Seite 550 Auswechseln der Wischerblätter & Heckscheiben-Wischer- nehmen und am neuen Blatt anbrin- gen. blattgummi 2. Das Gummiblatt aus der Plastikstütze herausziehen. 4. Die Klauen der Plastikstütze mit den 1. Das Ende des Gummiblatts heraus- Nuten des Gummiblatts ausrichten, ziehen, um dieses von der Plastik- und danach das Gummiblatt in die stütze zu lösen.
  • Seite 551 Batterie 11-21. Batterie dieses Gas entzündet. & 12-V-Hilfsbatterie und 12-V- Batterieflüssigkeit enthält Motorneustart-Batterie Schwefelsäure: ! Vorsichtsmaßnahmen zur Handha- Da Batterieflüssigkeit Schwefelsäu- bung der Batterie! re enthält, immer ein Schutzbrillen und Handschuhe tragen, wenn Sie WARNUNG die Batterie Ihres Fahrzeuges über- prüfen.
  • Seite 552 Batterie auf Textilien in Ihrem Fahrzeug ver- zeuge kurzgeschlossen werden und spritzt wird, sofort mit reichlich dass die (+) Klemme der Batterie niemals mit der Karosserie verbun- Wasser gründlich spülen. den wird. Ein Kurzschluss kann elektrische Funken erzeugen und Kinder fernhalten: zu einer Explosion führen.
  • Seite 553 Sicherungen HINWEIS 11-22. Sicherungen Um eine Entladung der Batterie zu vermeiden, sollten Sie bei ausgeschal- VORSICHT tetem Motor Strom (z. B. Scheinwerfer, Scheibenwischer, Klimaanlage, Sitz- Niemals eine Sicherung mit einem heizung usw.) nicht länger als nötig höheren Wert oder anderen Werk- nutzen.
  • Seite 554 Nebenverbrau- ein Problem im System vor. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Ihren cher ausschalten. SUBARU-Händler. 2. Den Deckel entfernen. 3. Die durchgebrannte Sicherung ermit- teln. Sehen Sie auf der Rückseite der Sicherungskastenabdeckung nach.
  • Seite 555 Des Weiteren, Glühlampen wenn die Glühlampe zerkratzt oder Wir empfehlen Ihnen, dass Sie sich immer fallen gelassen wird, kann sie auf- an Ihren SUBARU-Händler wenden, bevor platzen oder zerspringen. WARNUNG Sie Nebelscheinwerfer oder anderes elektrisches Zubehör in Ihr Fahrzeug ein- Glühlampen können sehr heiß...
  • Seite 556 Auswechseln von Glühlampen nicht funktionieren. Wir empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug unverzüglich von Ihrem SUBARU-Händler überprüfen zu lassen. & Hinterer Blinker 2. Die Abdeckung nach vorne drücken 4. Den elektrischen Stecker abtrennen. und schieben, um die beiden Nasen zu entriegeln. 1. Mit einem Schraubendreher die ge- sicherten Clips der Abdeckungen ent- fernen.
  • Seite 557 Auswechseln von Glühlampen 8. Die Glühlampe aus der Glühlampen- fassung herausziehen und ersetzen. 9. Die Glühlampenfassung in die hintere Kombileuchte einsetzen und bis zum Einrasten im Uhrzeigersinn drehen. 10. Den elektrischen Stecker wieder an- schließen. 6. Schieben Sie die hintere Kombileuchte 12.
  • Seite 558 Auswechseln der Glühlam- pe zu Verbrennungen kommen. Las- sen Sie die Glühlampe bei Ihrem SUBARU-Händler wechseln. 3. Die Glühlampe aus der Glühlampen- fassung herausziehen und ersetzen. 4. Die Glühlampenfassung durch Drehen im Uhrzeigersinn einbauen.
  • Seite 559 Wir empfehlen Ihnen, dass Sie weise entladen. men. Lassen Sie die Glühlampe bei gegebenenfalls die Glühlampen von . Der Betrieb der schlüssellosen Zu- Ihrem SUBARU-Händler wechseln. Ihrem SUBARU-Händler austauschen gangsfunktion ist unzuverlässig. lassen. . Die Reichweite des schlüssellosen Ein- &...
  • Seite 560 Teile entfernt von Kindern . Es wird empfohlen, die Batterie vom halten; Kinder könnte diese aus Wenn das Batteriefach nicht sicher SUBARU-Händler austauschen zu Versehen verschlucken. schließt, verwenden Sie das Produkt lassen. nicht mehr und halten Sie es von .
  • Seite 561 Auswechseln der Batterie 1. Entnehmen Sie den Notschlüssel. . Falls der Verdacht besteht, dass eine Batterie verschluckt wurde oder in den Körper gelangt ist, sollte umgehend ein Arzt aufge- sucht werden. . Achten Sie beim Austauschen oder Wiedereinsetzen der Zu- gangsschlüssel-Abdeckung da- rauf, dass sich das Plastikteil nicht löst oder falsch ausgerich-...
  • Seite 562 Auswechseln der Batterie & Batterie des Senders austau- schen Batterie: Knopfbatterie CR1620 oder gleichwertig 5. Setzen Sie die Abdeckung auf den 2. Entfernen Sie das Sendergehäuse Zugangsschlüssel auf und führen Sie vom Schlüsselkopf. dazu die Überstände in die Vertiefun- gen ein. 1.
  • Seite 563 Auswechseln der Batterie den. Drücken Sie die Taste “ ” oder “ ” sechsmal, um die Einheit zu synchronisieren. & Sichere Entsorgung von Knopfbatterien Entsorgen Sie Knopfbatterien bitte sofort ordnungsgemäß. Kleben Sie nach dem Gebrauch sofort beide Seiten der Knopfbatterie mit Klebe- band ab.
  • Seite 564 Technische Daten Flüssigkeiten ............. 565 12-1. Technische Daten ......... 560 Motorkühlmittel ..........565 Abmessungen ............ 560 Elektrisches System........... 566 Motor ..............561 Reifen ..............566 Kraftstoff ............561 Bremsscheibe ............ 566 Motoröl............... 562 12-2. Glühlampen............567 Getriebeöl im vorderen und hinteren 12-3.
  • Seite 565 Technische Daten 12-1. Technische Daten Änderungen der folgenden Spezifikationen ohne Vorankündigung vorbehalten. & Abmessungen Punkt Gesamtlänge 4.640 Gesamtbreite 1.815 Gesamthöhe 1.730 Radstand 2.670 Vorne 1.565 Spurweite Hinten 1.570 Bodenfreiheit* *1: Bei leerem Fahrzeug gemessen...
  • Seite 566 Technische Daten & Motor Benzinmotor Motormodell FB20 (2,0 Liter, zwei obenliegende Nockenwellen) Motorbauart Liegender, wassergekühlter Vierzylinder-Viertakt-Boxer-Benzinmotor Hubraum cm 1.995 Bohrung 6 Hub mm 84,0 6 90,0 Verdichtungsverhältnis 12,5 : 1 Zündfolge 1 – 3 – 2 – 4 & Kraftstoff Fassungsvermögen des Kraftstoff- Anforderungen an den Kraftstoff* tanks...
  • Seite 567 Ihrem SUBARU-Händler vornehmen zu lassen. ! Anerkanntes Motoröl Verwenden Sie ausschließlich von SUBARU anerkanntes Motoröl. Wir empfehlen Ihnen, sich für weitere Einzelheiten an Ihren SUBARU-Händler zu wenden. Wenn das anerkannte Motoröl nicht verfügbar ist, verwenden Sie das auf der nächsten Seite beschriebene alternative Motoröl.
  • Seite 568 Technische Daten ! Alternatives Motoröl Wenn das von SUBARU anerkannte Öl nicht verfügbar ist, kann das folgende alternative Öl verwendet werden. HINWEIS . Die hier angegebenen Mengen gelten nur als Richtwert. Die erforderlichen Nachfüllmengen können je nach Temperatur und anderen Faktoren geringfügig abweichen.
  • Seite 569 Technische Daten & Getriebeöl im vorderen und hinteren Differenzial Öl Getriebeöl im vorderen Differenzial SUBARU Extra MT* Ölqualität API-Klassifikation GL-5 (75W-90) Ölkapazität* 1,3 Liter “Getriebeöl im vorderen Differenzial und Getriebeöl im hinteren Differenzial” �P524 Anmerkungen* *1: Die angegebene Ölmenge ist nur ein Richtwert. Die erforderlichen Nachfüllmengen können je nach Temperatur und anderen Faktoren geringfügig abweichen.
  • Seite 570 & Motorkühlmittel Kühlflüssigkeitsfüllmenge Kühlmitteltyp 8,0 Liter SUBARU SUPER COOLANT Die angegebene Kühlflüssigkeitsfüllmenge ist nur ein Richtwert. Die erforderlichen Nachfüllmengen können je nach Temperatur und anderen Faktoren geringfügig abweichen. Für weitere Einzelheiten zu Inspektion und Wartung siehe “Kühlsystem” �P519. – FORTGESETZT –...
  • Seite 571 Sie das Anzugsdrehmoment so bald wie möglich in der nächsten Werkstatt überprüfen. *2: Das Verfahren zum Anziehen der Radmuttern ist in Abschnitt “Reifenwechsel” �P534 beschrieben. & Bremsscheibe Wenn Sie Informationen zu den Verschleißgrenzwerten von Bremsscheiben, sowie den entsprechenden Methoden zur Messung, benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren SUBARU-Händler zu wenden.
  • Seite 572 Glühlampen 12-2. Glühlampen HINWEIS Durch Buchstaben gekennzeichnete Leuchten sind vom Typ LED (Leuchtdioden). Sie sollten sich für die Ersetzung an Ihren SUBARU-Händler wenden. – FORTGESETZT –...
  • Seite 573 Glühlampen Wattleistung Leuchtmittel- WARNUNG Nr.* Schminkspiegelleuchte 12 V-2 W — Glühlampen können sehr heiß wer- den, wenn sie eingeschaltet sind. Gepäckraumleuchte (Modelle ohne Heckklappen- 12 V-13 W — Vor dem Auswechseln von Glüh- leuchte) lampen die Leuchten ausschalten Türschwellerbeleuchtung 12 V-5 W und warten, bis die Glühlampen ab- Hinterer Blinker 12 V-21 W...
  • Seite 574 Fahrzeug-Identifikation 12-3. Fahrzeug-Identifikation Fahrgestellnummer (unter der Boden- matte des rechten Vordersitzes) Reifendruckschild (Fahrerseite) Aufkleber mit Modellnummer (gewöhn- liche Modelle) Schild mit Herstellungsdatum (wenn vor- handen) ID-Schild (wenn vorhanden) Kraftstoffschild Klimaanlagenetikett Fahrzeug-Identifikationsnummer...
  • Seite 575 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 576 Ergänzung Zugangsschlüssel ..........601 13-1. Information zum Herstellungsdatum Wegfahrsperre ........... 603 (wenn vorhanden) ......... 572 Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD)..609 Definition............572 Reifendruckkontrollsystem ......... 614 Lage ..............572 Niederfrequenz-Oszillator ........623 13-2. Konformitätserklärung in Importeur-Informationen........626 Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 13-5.
  • Seite 577 Information zum Herstellungsdatum 13-1. Information zum Her- stellungsdatum (wenn vor- handen) & Definition Das “HERSTELLUNGSDATUM” bezeich- net den Kalendermonat und das Jahr, in dem die Karosserie- und die Antriebs- strang-Unterbaugruppen miteinander ver- bunden werden und das Fahrzeug von der Fertigungslinie gefahren oder bewegt wird.
  • Seite 578 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EG 13-2. Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EG & Kompressor – FORTGESETZT –...
  • Seite 579 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der EMV-Richtlinie 2014/30/EG...
  • Seite 580 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Maschinensicherheitsrichtlinie 2006/42/EG 13-3. Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Maschinensicherheitsrichtlinie 2006/42/EG & Wagenheber...
  • Seite 581 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) 13-4. Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/ & Austausch einer Knopfzellenbatterie Vorsichtshinweise...
  • Seite 582 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 583 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 584 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 585 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 586 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 587 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 588 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 589 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 590 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Vorsichtsmaßnahmen beim Austausch einer Knopfzel- lenbatterie (Zugangsschlüs- sel) – FORTGESETZT –...
  • Seite 591 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 592 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 593 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 594 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 595 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 596 Einlasssystem Frequenzband(Frequenzbänder), auf dem das Funkgerät sendet: 433,92 MHz. Maximale Funkfrequenzleistung, die auf das Frequenzband (die Frequenzbänder) übertragen wird, auf dem das Funkgerät arbeitet: 80,5 dBmV/m@3m. Hersteller: SUBARU CORPORATION Adresse: 1-1, Subaru-cho, Ota-shi, Gun- ma-ken, 373-8555, Japan – FORTGESETZT –...
  • Seite 597 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 598 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 599 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 600 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 601 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Empfänger für schlüssel- freies Einlasssystem Frequenzband(Frequenzbänder), auf dem das Funkgerät sendet: 433,92 MHz. Hersteller: SUBARU CORPORATION Adresse: 1-1, Subaru-cho, Ota-shi, Gun- ma-ken, 373-8555, Japan...
  • Seite 602 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 603 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 604 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 605 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 606 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Zugangsschlüssel Sender: Modell: 14AHK Betriebsfrequenz: 433,92 MHz Maximale Ausgangsleistung (ERP): 0,03 mW Hersteller: DENSO CORPORATION Adresse: 1-1, Showa-cho, Kariya-shi, Ai- chi-ken, 448-8661, Japan – FORTGESETZT –...
  • Seite 607 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 608 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Wegfahrsperre ! Bei Modellen mit “schlüssellosem Zugang mit Drucktasten-Startsys- tem” – FORTGESETZT –...
  • Seite 609 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 610 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) Adresse: 1-1, Subaru-cho, Ota-shi, Gun- ma 373-8555, Japan – FORTGESETZT –...
  • Seite 611 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) ! Modelle ohne “schlüssellosen Zu- gang mit Drucktasten-Startsystem” ! Modelle ohne Wegfahrsperren- Sender: Modell: FJ16-2 Betriebsfrequenz: 134,2 kHz Maximale Ausgangsleistung (ERP): 0,000169 mW Hersteller: SUBARU CORPORATION Adresse: 1-1, Subaru-cho, Ota-shi, Gun- ma-ken, 373-8555, Japan...
  • Seite 612 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 613 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 614 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) – FORTGESETZT –...
  • Seite 615 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 616 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 617 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 618 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 619 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Reifendruckkontrollsystem ! Sender...
  • Seite 620 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 621 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 622 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 623 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) ! Empfänger Frequenzband(Frequenzbänder), auf dem das Funkgerät sendet: 433,92 MHz. Hersteller: SUBARU CORPORATION Adresse: 1-1, Subaru-cho, Ota-shi, Gun- ma-ken, 373-8555, Japan...
  • Seite 624 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 625 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 626 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 627 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 628 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Niederfrequenz-Oszillator Sendermodell: SU19S-3 Betriebsfrequenz: 134,2 kHz Maximale Ausgangsleistung (ERP): 6,195 Hersteller: SUBARU CORPORATION Adresse: 1-1, Subaru-cho, Ota-shi, Gun- ma-ken, 373-8555, Japan – FORTGESETZT –...
  • Seite 629 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 630 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 631 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) & Importeur-Informationen...
  • Seite 632 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 633 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 634 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) – FORTGESETZT –...
  • Seite 635 Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU)
  • Seite 636 Technische Informationen ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung & Modelle für Singapur 13-5. Technische Informatio- (SRVD) ! Zugangsschlüssel & Modelle für Australien/Neu- seeland ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) ! Zündungsdrucktaste – FORTGESETZT –...
  • Seite 637 Technische Informationen ! Wegfahrsperre ! Schlüsselloser Zugang mit Druck- & Modelle für Taiwan tasten-Startsystem Bei Modellen mit “schlüssellosem Zu- ! Zugangsschlüssel gang mit Drucktasten-Startsystem”:...
  • Seite 638 Technische Informationen ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung ! Reifendruckkontrollsystem & Modelle für die Philippinen (SRVD) ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) – FORTGESETZT –...
  • Seite 639 Technische Informationen ! Zugangsschlüssel ! Schlüsselloser Zugang mit Druck- & Modelle für die Dominikani- tasten-Startsystem sche Republik FCC-ID: HYQ14AHK FCC-ID: Y8PSU19S-3 ! Wegfahrsperre VORSICHT VORSICHT Bei Modellen mit “schlüssellosem Zu- FCC-WARNUNG gang mit Drucktasten-Startsystem”: FCC-WARNUNG Änderungen oder Modifizierungen FCC-ID: Y8PSSPIMB02 ohne ausdrückliche Zustimmung Änderungen oder Modifizierungen von der für die Einhaltung der Be-...
  • Seite 640 Technische Informationen ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung ! Wegfahrsperre & Modelle für Paraguay (SRVD) Bei Modellen mit “schlüssellosem Zu- ! Zugangsschlüssel gang mit Drucktasten-Startsystem”: Vertrieb in Paraguay: Verkäufer: Tokyo Motors S.A. Verkäufer: Tokyo Motors S.A. Unternehmen: Tokyo Motors S.A. Adresse: Avenida Eusebio Ayala 4649,...
  • Seite 641 Technische Informationen ! Schlüsselloser Zugang mit Druck- & Modelle für Jamaika & Modelle für Brasilien tasten-Startsystem ! Zugangsschlüssel ! Zugangsschlüssel Dieses Produkt ist typgeprüft für Jamaika: SMA-14AHK. ! Schlüsselloser Zugang mit Druck- tasten-Startsystem Dieses Produkt ist typgeprüft für Jamaika: SMA-SU19S-3. ! Wegfahrsperre für Modelle mit “schlüssellosem Zugang mit Drucktasten-Startsystem”...
  • Seite 642 Technische Informationen ! Reifendruckkontrollsystem ! Wegfahrsperre Bei Modellen mit “schlüssellosem Zu- gang mit Drucktasten-Startsystem”: ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung (SRVD) – FORTGESETZT –...
  • Seite 643 Technische Informationen ! Reifendruckkontrollsystem & Modelle für die Ukraine & Modelle für Argentinien ! Sender ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung ! Zugangsschlüssel (SRVD) ! Empfänger ! Schlüsselloser Zugang mit Druck- tasten-Startsystem SRR3-A ist wie folgt registriert: UA RF: 1CONT 0006...
  • Seite 644 Änderungen oder Modifizierungen ohne ausdrückliche Zustimmung von der für die Einhaltung der Be- stimmungen verantwortlichen Par- tei können die Befugnis des Benut- ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung zers zur Inbetriebnahme des Geräts (SRVD) annullieren. HINWEIS Das Gerät entspricht Teil 15 der FCC- Vorschriften.
  • Seite 645 Technische Informationen ! Empfänger ! Empfänger Modell: TD1G141 Modell: TD1G141 ! Schlüsselloses Einlasssystem mit Fernbedienung ! Zugangsschlüssel ! Subaru Hintere Fahrzeugerkennung ! Sender (SRVD) Modell: TB1G077...
  • Seite 646 Technische Informationen ! Zugangsschlüssel ! Schlüsselloser Zugang mit Druck- & Modelle für das Vereinigte tasten-Startsystem Königreich (England, Wales und Schottland)/Isle of Man/ Kanalinseln (Guernsey, Jer- sey) – FORTGESETZT –...
  • Seite 647 Technische Informationen ! Wegfahrsperre ! SRVD ! Reifendruckkontrollsystem Bei Modellen mit “schlüssellosem Zu- ! Empfänger gang mit Drucktasten-Startsystem”: ! Sender...
  • Seite 648 Technische Informationen ! Fahrer-SRS-Frontairbag ! Beifahrer-SRS-Frontairbag ! SRS-Knie-Airbag – FORTGESETZT –...
  • Seite 649 Technische Informationen ! SRS-Vorhangairbag ! SRS-Seitenairbag ! Schultergurtstraffer, Vordersitze...
  • Seite 650 Technische Informationen ! Beckengurtstraffer, Vordersitze ! Sicherheitsgurtstraffer, äußere Fondsitze...
  • Seite 651 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 652 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 653 Stichwortverzeichnis Anzeigeleuchte für die elektronische Feststellbremse ........... P215 12-V-Hilfsbatterie und 12-V-Motorneustart-Batterie..P546 Anzeigeleuchte für niedrige Kühlflüssigkeitstemperatur/Warnleuchte für hohe Kühlflüssigkeitstemperatur ........P206 Abdichten einer Reifenpanne ........P473 Anzeigeleuchte für vorübergehende Abschaltung Abdichtung einer Reifenpanne......... P469 des Fahrerüberwachungssystems......P226 Abgase (Kohlenmonoxid)........P443 Anzeigeleuchte READY für e-BOXER-System ...
  • Seite 654 Stichwortverzeichnis Auto Vehicle Hold-Funktion ........P392 Bremsempfehlungen ..........P373 Auto Vehicle Hold-ON-Anzeigeleuchte...... P215 Bremsen..............P373 Automatik-Dimmer-Abbruchfunktion ......P201 Bremsflüssigkeit ............. P525 Automatische Scheinwerfer- Bremskraftverstärker........P373, P526 Leuchtweitenregulierung ........P278 Bremspedal ............P526 Autowäsche ............P496 Bremsscheibe ............P566 Bremssystem ............P373 Bremssystem-Warnleuchte (rot) .......
  • Seite 655 Stichwortverzeichnis Einschalten und Ausschalten des e-BOXER-Systems Fahrzeugdynamikregelungs-Anzeigeleuchte ....P213 (Modelle ohne Drucktasten-Startsystem)....P356 Fahrzeugdynamikregelungs-Betriebsleuchte ..P204, P212 Einstellung der Bremsautomatik bei Rückwärtsfahrt Fahrzeugdynamikregelungs-OFF-Anzeigeleuchte ..P213 (RAB) ON/OFF ........... P420 Fahrzeugdynamikregelungs-Warnleuchte ..P212, P213 Einstellung der Kopfstütze ......... P58, P64 Fahrzeugdynamikregelungssystem ......P378 Elektrische Heckklappe ..........
  • Seite 656 Stichwortverzeichnis Funktion zur Reduzierung des Entladens der Hinterer Blinker ............P551 12-V-Hilfsbatterie ........P169, P196 Hochspannungsbatterie........... P548 Fußgängerwarnsystem-OFF-Anzeigeleuchte ..... P226 Höheneinsteller für Fernlicht ........P278 Fußmatte .............. P329 Hüftstrammer ............Ganzjahresreifen ........... P527 Inhalt des Reparatursatzes für Reifenpannen..... P472 Gepäckraumabdeckung .......... P333 Innenraumbeleuchtung..........
  • Seite 657 Stichwortverzeichnis Konformitätserklärung in Übereinstimmung mit Mit der Taste für die elektrische Heckklappe der Richtlinie für Funkgeräte (2014/53/EU) .... P576 (außer den Tasten an der Heckklappe) ....P179 Korrosionsschutz ........... P499 Mittelkonsole............P322 Kraftstoff ............P351, P561 Monitor des SRS-Airbag-Systems......P138 Kraftstoff-Einfülldeckel und -kappe ......
  • Seite 658 Stichwortverzeichnis Pflege der Außenseite ..........P496 Schalter für Heckscheiben-Wischer und -Waschanlage ............. P286 Prüfen des Flüssigkeitsstandes ....... P525 Schalter für Scheibenwischer und Waschanlage ..P284 Prüfen des Kühlmittelstandes ........P520 Schaltverriegelungsfunktion ........P368 Prüfen des Ölstandes..........P516 Scheibenwischer und Waschanlage......P281 Prüfung der Reifen..........
  • Seite 659 P400 SRH OFF-Schalter..........P273 Überhitzung des Motors .......... P483 SRS-Airbag........... P111, P123 Uhr ............... P239 SRS-Airbag-System-Warnleuchte ......P204 Uhr (Modelle ohne ein Original-SUBARU- SRVD-Anzeigeleuchte/-Warnton ......P403 Navigations- und/oder Audiosystem) ...... P264 SRVD-Näherungs-Anzeigeleuchten......P403 Uhr-/Datums-Bildschirm........... P245 SRVD-OFF-Anzeige ..........P405 Umklappen der Rückenlehne ........
  • Seite 660 Warnleuchte für niedrigen Reifendruck...... P209 Verwendung der ADB-Funktion........ P275 Warnleuchte für offene Motorhaube ......P216 Verzögerungseinstellung für Scheinwerfer aus ..P268 Warnleuchte für Subaru Hintere Vorbereitung für das Fahren........P356 Fahrzeugerkennung ..........P224 Vordere Sitzheizung ..........Warntöne und Warnleuchte........P160 Vorderer Nebelscheinwerferschalter ......
  • Seite 661 Stichwortverzeichnis Winterreifen (Schneereifen)........P528 Wirtschaftlicher Kraftstoffverbrauch ......P442 X-MODE ............... P381 X-MODE-Anzeigeleuchte ........P224 Zeituhr..............P262 Zubehör..............P550 Zubehör-Steckdose ..........P324 Zugangsschlüssel ..........P146 Zugangsschlüssel – wenn der Zugangsschlüssel nicht einwandfrei funktioniert ........ P489 Zugriff auf die Fahrzeugfrontüberwachung ....P338 Zum Aktivieren/Deaktivieren von X-MODE ....
  • Seite 662 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 663 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 664 — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —...
  • Seite 665 & & Kraftstoff Motoröl Verwenden Sie ausschließlich von SUBARU anerkanntes Motoröl. Wir ! Für Australien empfehlen Ihnen, sich für weitere Einzelheiten an Ihren SUBARU- bleifreies Benzin Kraftstofftyp: Nur Händler zu wenden. Research-Oktanzahl (RON): oder höher wird empfohlen. Um Wenn das anerkannte Motoröl nicht verfügbar ist, verwenden Sie das im Folgenden beschriebene alternative Motoröl.