Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ROBOTICS
Produkthandbuch
IRB 6750S

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ABB Robotics IRB 6750S

  • Seite 1 ROBOTICS Produkthandbuch IRB 6750S...
  • Seite 2 Trace back information: Workspace 25B version a5 Checked in 2025-06-30 Skribenta version 5.6.019...
  • Seite 3 Produkthandbuch IRB 6750S OmniCore Dokumentnr: 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten. Spezifikationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 4 Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung von ABB dar. ABB übernimmt keinerlei Verantwortung für etwaige Fehler, die dieses Handbuch enthalten kann. Wenn nicht ausdrücklich in vorliegendem Handbuch angegeben, gibt ABB für keine hierin enthaltenen Informationen Sachmängelhaftung oder Gewährleistung für Verluste, Personen- oder Sachschäden, Verwendbarkeit für einen bestimmten Zweck oder Ähnliches.
  • Seite 5 Roboterverkabelung und -anschlusspunkte ..........Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur ..........Wartung Einleitung ......................Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten ........4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle ............Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 6 4.4.8 Austauschen der SMB-Batterie ..............Schmieren und Fetten ..................4.5.1 Schmieren des Pendelrollenlagers von Ausgleichseinheit ....... Reinigungsarbeiten ................... 4.6.1 Reinigen des IRB 6750S ................Reparatur Einleitung ......................Allgemeine Prozeduren ..................5.2.1 Durchführen einer Dichtigkeitsprüfung ............5.2.2 Montageanweisungen für Lager ..............
  • Seite 7 Einen Roboter aussondern .................. Stilllegung der Ausgleichseinheit ................. Referenzinformation Einleitung ......................Geltende Normen ....................Einheitenumrechnung ..................Schraubverbindungen ..................Gewicht ......................Standardwerkzeugsatz ..................Spezialwerkzeuge ..................... Hebevorrichtungen und Hebeanleitungen .............. Index Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 8 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 9 • Standard • Foundry Plus Produkthandbuch – Bereich Manuelle Abdeckungen aller Varianten und Bauweisen des IRB 6750S hinzugefügt. Einige Varianten und Designs wurden möglicherweise aus dem Geschäftsangebot entfernt und sind nicht mehr erhältlich. Verwendung Verwenden Sie dieses Handbuch bei: •...
  • Seite 10 Produkthandbuch - DressPack IRB 6750S 3HAC092904-003 Produkthandbuch - OmniCore V250XT Typ B 3HAC087112-003 Produkthandbuch - OmniCore V400XT 3HAC081697-003 Circuit diagram - IRB 6710/IRB 6720/IRB 6730/IRB 6740/IRB 6750S 3HAC086333-001 Technisches Referenzhandbuch - Systemparameter 3HAC065041-003 Bedienungsanleitung - Integrator-Leitfaden OmniCore 3HAC065037-003 Anwendungshandbuch - Funktionale Sicherheit und SafeMove...
  • Seite 11 Produktdokumentation Produktdokumentation Kategorien für Anwenderdokumentation von ABB Robotics Die Anwenderdokumentation von ABB Robotics ist in mehrere Kategorien unterteilt. Die Liste beruht auf der Informationsart in den Dokumenten, unabhängig davon, ob es sich um Standardprodukte oder optionale Produkte handelt. Tipp Sie finden alle Dokumente über das myABB-Unternehmensportal www.abb.com/myABB.
  • Seite 12 In den Bedienungsanleitungen wird die Handhabung der Produkte in der Praxis beschrieben. Diese Handbücher richten sich an die Personen, die direkten Bedienungskontakt mit dem Produkt haben, also Bediener der Produktionszelle, Programmierer und Wartungsmitarbeiter. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 13 Ebenso können bestimmte Arbeitsmethoden oder allgemeine Informationen, die für verschiedene Produktmodelle gelten, anhand von Abbildungen beschrieben werden, die von dem im aktuellen Handbuch beschriebenen Produktmodell abweichen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 14 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 15 Sicherheit, Funktion, Leistung und strukturellen Eigenschaften des Roboters negativ beeinträchtigen. ABB haftet nicht für Schäden, die durch die Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen und Geräten entstehen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 16 Der Anlagenverantwortliche muss sicherstellen, dass das Personal am Roboter und in der Reaktion auf Notfälle oder Ausnahmesituationen geschult ist. Persönliche Schutzausrüstung Verwenden Sie persönliche Schutzausrüstung gemäß den Angaben. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 17 (ESD) schwerwiegen Schäden am Produkt führen könnte. HINWEIS Das Signalwort zeigt wichtige Fakten und Bedingun- gen an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 18 1.2.1 Sicherheitssignale im Handbuch Fortsetzung Symbol Bezeichnung Bedeutung TIPP Das Signalwort verweist auf zusätzliche Informatio- nen oder auf Vorgehensweisen, um einen bestimm- ten Vorgang einfacher durchzuführen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 19 Warnungen und Funktionsanforderungen beim Anbringen oder Entfernen von Ausrüstung, wenn das Produkt beschädigt oder ein Ausfall verursacht werden kann. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 20 Rotation (Arbeitsbereich). xx0900000814 Bremse gelöst Drücken der Taste führt zum Lösen der Bremsen. Dies bedeu- tet, dass der Roboterarm herunterfallen kann. xx0900000808 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 21 Kipprisiko beim Lösen der Schrauben Der Roboter kann umfallen, wenn die Schrauben nicht festge- zogen sind. xx0900000810 xx1500002402 Quetschung Gefahr von Quetschungen. xx0900000817 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 22 Verbrennungsgefahr durch heiße Teile. (Beide Symbole werden verwendet.) xx0900000818 xx1300001087 Beweglicher Roboter Der Roboter kann sich unerwartet bewegen. xx2400000736 xx1500002616 Tasten zum Lösen der Bremsen xx2100002463 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 23 Ösenschrauben verwendet werden müssen. xx2400002153 Öl Kann gemeinsam mit dem Verbotsschild verwendet werden, wenn kein Öl zulässig ist. xx0900000823 Mechanischer Anschlag xx0900000824 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 24 Text mit dem Druckpegel. xx0900000826 Abschalten mit Griff Verwenden Sie den Netzschalter an der Steuerung. xx0900000827 Nicht betreten Warnt davor, dass das Betreten der Teile diese beschädigen kann. xx1400002648 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 25 Die Funktionen Sicherheitshalt und Not-Halt werden im Produkthandbuch für die Steuerung beschrieben. Weitere Informationen finden Sie in: • Produkthandbuch - OmniCore V250XT Typ B • Produkthandbuch - OmniCore V400XT Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 26 B. dass Schutzeinrichtungen aktiv bleiben, bis die identifizierten Gefahren auf ein akzeptables Maß reduziert werden. Allergieauslösende Stoffe Für Informationen zu allergieauslösenden Stoffen im Produkt, falls vorhanden, siehe Umweltinformationen auf Seite 670. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 27 Der Integrator des Robotersystems muss sicherstellen, dass die Sicherheitsfunktionen gemäß den geltenden Normen verriegelt sind. Weitere Gefahren Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 28 Bevor das Robotersystem in Betrieb genommen wird, ist zu überprüfen, ob die Sicherheitsfunktionen wie vorgesehen funktionieren und ob die bei der Risikobewertung ermittelten Restgefahren auf ein akzeptables Niveau reduziert wurden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 29 Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 30 Beim Umgang mit Öl, Schmierfett oder anderen chemischen Substanzen müssen die Sicherheitshinweise des jeweiligen Herstellers beachtet werden. Hinweis Gehen Sie besonders beim Umgang mit heißen Schmierstoffen vorsichtig vor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 31 Warmes Öl läuft schneller ab als Lassen Sie, wenn möglich, den kaltes. Roboter laufen, bevor Sie das Getriebeöl wechseln. Erwärmen Sie das Öl Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 32 Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Betrieb. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 33 Vergewissern Sie sich, dass die Bremslösetasten am Manipulator in Reichweite und in Notsituationen schnell erreichbar sind, auch wenn der Manipulator auf einer Höhe, an einer Wand oder hängend installiert ist. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 34 Wartung auszuführen, siehe die Bedienungsanleitung für die Roboter-Steuerung. Für Roboter mit der Option SafeMove wird die Routine Cyclic Brake Check empfohlen. Siehe das Handbuch für SafeMove in Referenzen auf Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 35 WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Weitere Informationen Siehe auch Sicherheitsinformationen zu Installation und Reparatur, Wartung und Reparatur. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 36 Schwerkraft nahe des Manipulators müssen berücksichtigt werden. Ein Roboter kann unerwartet begrenzte Bewegungen ausführen. WARNUNG Manipulatorbewegungen können zu schweren Verletzungen der Benutzer und zur Beschädigung von Geräten führen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 37 IRB 6750S IRB 6750S-350/3,2: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,6: 1 760 kg IRB 6750S-215/3,9: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,2 LID: 1 840 kg IRB 6750S-220/3,6 LID: 1 830 kg IRB 6750S-185/3,9 LID: 1 850 kg Hinweis Das Gewicht wird für den Roboter ohne Zusatzoptionen, Werkzeuge und andere am Roboter montierte Werkzeuge angegeben.
  • Seite 38 ±9,1 kN ±23,4 kN Kraft z 22 ±5,9 kN 22 ±18,2 kN Drehmoment ±32,5 kNm ±49,8 kNm Drehmoment ±7,3 kNm ±19,4 kNm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 39 Max. Luftfeuchtigkeit Betriebsbedingungen, Roboter Die Tabelle gibt die zulässigen Betriebsbedingungen für den Roboter an: Parameter Wert Min. Umgebungstemperatur 5°C Max. Umgebungstemperatur 50°C Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 40 Gemäß IEC 60529. Umweltinformationen Das Produkt entspricht IEC 63000. Technical documentation for the assessment of electrical and electronic products with respect to the restriction of hazardous substances. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 41 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich 2.2 Arbeitsbereich Illustration, Arbeitsbereich IRB 6750S-350/3,2 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. 1328 1362 3199 xx2400002181 Bahn durchschneidet Achse-5 Mitte Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A...
  • Seite 42 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 6750S-270/3,6 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. 1437 1738 3575 xx2400002182 Bahn durchschneidet Achse-5 Mitte Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A...
  • Seite 43 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 6750S-215/3,9 In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. 1652 2066 3903 xx2400002183 Bahn durchschneidet Achse-5 Mitte Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A...
  • Seite 44 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 6750S-270/3,2 LID In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. 1328 1362 3199 xx2400002184 Bahn durchschneidet Achse-5 Mitte Bahn mit Unterarm DressPack Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A ©...
  • Seite 45 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 6750S-220/3,6 LID In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. 1437 1738 3575 xx2400002185 Bahn durchschneidet Achse-5 Mitte Bahn mit Unterarm DressPack Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A ©...
  • Seite 46 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung Illustration, Arbeitsbereich IRB 6750S-185/3,9 LID In der Abbildung wird der uneingeschränkte Arbeitsbereich des Roboters gezeigt. 1652 2066 3903 xx2400002186 Bahn durchschneidet Achse-5 Mitte Bahn mit Unterarm DressPack Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A ©...
  • Seite 47 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung Draufsicht des Arbeitsbereichs IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID R1328 R3199 xx2500000201 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 48 2 Beschreibung des Manipulators 2.2 Arbeitsbereich Fortsetzung IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-220/3,6 LID R1437 R3575 xx2500000202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 49 103. Achse 2 -40°/+160° Achse 3 -180° /+70° IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9 -160°/+70° IRB 6750S-270/3,2 LID, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID Achse 4 ±300° Achse 5 ±130° IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9 ±120° IRB 6750S-270/3,2 LID, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 50 Achse 6 ±360° IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9 ±220° IRB 6750S-270/3,2 LID, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID Option Extended Working Range Axis 1 (3324-1) Not valid with DressPack SW. -160° wenn der Unterarm DressPack installiert ist iii Maximal kombinierte Bewegungen reduziert.
  • Seite 51 Die Matte muss über einen Strombegrenzungswiderstand geerdet sein. • Verwenden Sie eine dissipative Tischmatte. Die Matte sollte ein kontrolliertes Entladen von statischen Spannungen ermöglichen und muss geerdet sein. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 52 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 53 3.1 Einführung in die Installation und Inbetriebnahme Allgemeines Dieses Kapitel enthält Montageinstruktionen und Informationen zur Vor-Ort-Installation von IRB 6750S. Siehe auch das Produkthandbuch für die Robotersteuerung. Die Installation muss qualifiziertem Installationspersonal in Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen der geltenden nationalen und regionalen Normen und Bestimmungen vorbehalten sein.
  • Seite 54 Sind diese Voraussetzungen erfüllt, kann der Roboter an seinen Aufstellungsort transportiert werden, wie in folgendem Abschnitt beschrieben: Vor-Ort-Installation auf Seite 57 Installieren Sie ggf. die erforderliche Ausrüstung. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 55 Optionen in einer anderen Position sein (z. B. DressPack). Achsennummer Winkel der Achse Achse 1 0° Achse 2 -40° Achse 3 +65° Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 56 Winkel der Achse Achse 4 0° Achse 5 +65° Achse 6 0° WARNUNG Der Roboter ist wahrscheinlich mechanisch instabil, wenn er noch nicht am Fundament befestigt ist. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 57 Einleitung Diese Vorgehensweise ist eine kurze Anleitung für die erstmalige Installation des Roboters. Siehe auch Vor der Installation auf Seite Erstinstallation Nutzen Sie dieses Verfahren, um IRB 6750S zu installieren. Aktion Hinweis Transportieren Sie den Manipulator an seinen vorgesehenen Standort.
  • Seite 58 Präzision zwischen den Positionen eines installierten Roboters und anderer Ausrüstung zu erhöhen Hinweis Verwenden Sie keine Grundplatte für die Installation eines hängenden Roboters. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 59 Bohrung für Führungsstifte, siehe Grundplatte, Führungsstifte auf Seite 62 E, F, G, H Allgemeiner Toleranzbereich (Genauigkeit auf der gesamten Grundplatte von einer Kontaktfläche zur anderen) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 60 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.2 Montage einer Grundplatte Fortsetzung 2x R22,5 3x 90° xx1500000247 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 61 784,6 697,2 680,1 681,9 672,5 2x 598 4x 18 16x R 50 2x 298 223,5 214,1 215,9 198,8 111,4 111,2 82,1 xx1500000249 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 62 Nivellierbolzen, Befestigungsbohrungen (4 St.) Grundplatte, Führungsstifte Führungsstifte sind die empfohlenen Positionierungskomponenten. Sie sind insbesondere erforderlich für Roboter mit der Option Absolute Accuracy. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 63 Die nachfolgende Abbildung zeigt die in der Grundplatte montierten Führungsstifte. xx1500000250 Pos. Beschreibung Führungsstift: 3HAC051645-001 (2 St.) M5 x 40. Anzugsdrehmoment 6 Nm. (x2) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 64 Grundplatte, Bohrungen der Führungsbuchse Führungsbuchsen werden nichtempfohlen für Roboter mit der Option Absolute Accuracy. Die nachfolgende Abbildung zeigt die Bohrungen der Führungsbuchse in der Grundplatte. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 65 Füllen Sie falls erforderlich etwaige Spalten zwischen Grundplatte und Fundament mit Stahlblechstreifen aus. Befestigen Sie die Grundplatte mit Schrauben und Buchsen im Fundament. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 66 Sockel im Wasser und gerade gesamten Grundplatte von einer Kontakt- sind. fläche zur anderen: 0,3 mm. Falls nicht, richten Sie die Grundplatte mithilfe von Stahlblechstreifen oder Ähnlichem aus. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 67 Erforderliche Dokumente Dokument Dokumentnummer Gebrauchsanweisungen – Gabelstaplerausrüstungssatz 3HAC060303-001 3HAC058825-001 Anheben des Roboters Aktion Hinweis Heben Sie den Roboter gemäß der Bedienungs- anleitung an, die der Gabelstaplerausrüstung beiliegt. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 68 Der Versuch, den Roboter in einer anderen als der empfohlenen Hebeposition zu heben kann zum Kippen des Roboters führen und schwere Schäden oder Verletzungen verursachen! Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 69 Stopp auftritt. Schwenkbare Ösenschrau- 3 St. be M20 Tightening torque: 60 Nm VORSICHT Always use swivel eye bolts when lifting the manipulator. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 70 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.3.2 Anheben des Roboters mit Rundschlingen Fortsetzung VORSICHT Das Gewicht des IRB 6750S Roboters beträgt IRB 6750S-350/3,2: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,6: 1 760 kg IRB 6750S-215/3,9: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,2 LID: 1 840 kg...
  • Seite 71 Stopp auftritt. Schwenkbare Ösen- 3 St. schraube M20 Tightening torque: 60 Nm VORSICHT Always use swivel eye bolts when lifting the manipulator. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 72 3.3.3.2 Anheben des Roboters mit Rundschlingen Fortsetzung Aktion Hinweis WARNUNG Es darf sich unter keinen Umständen Personal unter hängenden Lasten aufhalten. Bewegen Sie den Traversenkran nach oben, um den Manipulator anzuheben. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 73 Aktion Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Aufstellungsort des Roboters die Anforderungen aus dem Abschnitt Technische Daten auf Seite 37 erfüllt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 74 Weitere Informationen finden Sie unter Grundplatte, Führungsstifte auf Seite VORSICHT Das Gewicht des IRB 6750S Roboters beträgt IRB 6750S-350/3,2: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,6: 1 760 kg IRB 6750S-215/3,9: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,2 LID: 1 840 kg IRB 6750S-220/3,6 LID: 1 830 kg IRB 6750S-185/3,9 LID: 1 850 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen...
  • Seite 75 Sockel nicht verzieht. 550 Nm (Schrauben geschmiert mit Molykote 1000) 600-725 Nm, typisch 650 Nm (Schrauben nicht oder leicht ge- schmiert) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 76 0,3 D E H SECTION K-K SECTION L-L R38 (2x) DETAIL P + 0,033 DETAIL X 25 H8 0,3 D E G 0,4 D E xx2400000132 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 77 Roboterachsen sehr schnell und unter Umständen auf nicht vorhersehbare Weise. Stellen Sie sicher, dass sich kein Personal in der Nähe des Roboters oder unter diesem aufhält. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 78 0 V. Durch eine Vertauschung können die internen elektrischen Komponenten beschädigt werden. xx0600002937 Verwenden Sie die Bremsenlösetaste gemäß der Beschreibung in Lösen der Bremsen auf Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 79 Bremszeit und Bremswege Die Leistung der Motorbremse hängt davon ab, ob Lasten am Roboter befestigt sind. Siehe Produktspezifikation für den Roboter in Referenzen auf Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 80 Die Montage des Lüfters ist nicht möglich an einem Roboter mit Schutzart Foundry Plus. xx2500000396 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Lüftereinheit 3HAC049771-001 Nur für Motor Achse-1 und Ach-...
  • Seite 81 Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Entfernen Sie den Metallplattenrahmen von der Lüfterbaugruppe, indem Sie die sechs Schrauben entfernen. xx2400000551 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 82 3.3.7 Einbau des Motorlüfters (Option 3320-1, 3321-1) Fortsetzung Aktion Hinweis Die beiden Befestigungsschrauben lösen, damit die Motoroberfläche während der Installation nicht beschädigt wird. xx2400000552 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 83 Motor herum und befestigen Sie sie aneinander, indem Sie die sechs Schrauben anziehen. xx2400000629 Motor Achse 2 xx2400000630 Motor Achse 3 xx2500000398 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 84 3HAC074336-005 (ABB Orange, threaded connection) xx2100000596 Führen Sie die Lüfterkabel durch den Gewindean- schluss in der Abdeckung und schließen Sie die Steckverbinder an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 85 Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2100000596 Anpassungen in RobotWare Aktion Hinweis Ändern Sie die Einstellungen in RobotWare so, Siehe Benutzerhandbuch für die dass sie die Lüfter berücksichtigen. Steuerung. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 86 Synchronisierungsposition Radius um die Achse 1 (Vorderseite) Kleinster umschriebener Radius um die Achse 3 (ohne Abdeckung) Minimaler umschriebener Radius um die 4 Maße Angabe der Messungen in mm. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 87 R der Radius (m) vom Mittelpunkt der Achse 1 ist • M4 ist die gesamte Masse (kg) der Ausrüs- tung einschließlich Halterung und Kabelbaum (≤ 250 kg) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 88 Zusatzlast bis maximal 200 kg in Kombination mit der reduzierten Nutzlast verwenden Sie das RobotStudio-Add-in RobotLoad oder wenden Sie sich an ABB. C L Axis 3 C L Axis 4 xx2200002036 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 89 2x M8 16 xx2400001699 IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-270/3,2 LID, IRB 6750S-220/3,6 LID: 4 x M8 IRB 6750S-215/3,9, IRB 6750S-185/3,9 LID: 2 x M8 (in Verlängerungsflansch) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 90 3.3.8 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung 2x 106 (4x M12) C L Axis 5 2x M8 16 (360) C L Axis 3 xx2400001700 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 91 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.8 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung Unterarm 4x M8 16 4x M10 4x M10 15 xx2400001701 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 92 3 Installation und Inbetriebnahme 3.3.8 Befestigen der Ausrüstung am Roboter (Roboterabmessungen) Fortsetzung Koordinatensystem 2x M10 20 3x M10 20 xx2400001702 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 93 Güte der Befestigungen Verwenden Sie zum Anbringen von Werkzeugen am Werkzeugflansch nur Schrauben der Klasse 12,9. Verwenden Sie passende Schrauben und Anzugsdrehmomente für Ihre Anwendung. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 94 The working range can be extended (option 3324-1) by altering the para- meter values and removing the mo- vable mechanical stop pin. Axis 2 Axis 3 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 95 Teile, die zum Guss gehören oder an diesem befestigt sind, können/sollten nicht entfernt werden. Kann an mehr als einer Position montiert werden, um einen reduzierten Arbeitsbereich zu gewährleisten. Kann jedoch auch entfernt werden, um einen erweiterten Arbeitsbereich zuzulassen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 96 Wenn eine Achse aus dem sicheren Be- reich ausgeschlossen werden soll, deak- tivieren Sie das Kontrollkästchen Aktiviert für diese Achse. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 97 MultiMove-Option oder Optionen für zu- sätzliche Achsen verfügt, stehen weitere Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfü- gung. Bei SafeMove Standard+ ist die Überwa- chungsfunktion ständig aktiv. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 98 Grenze des Arbeitsbereichs hinaus, z. B. erreicht. mit einer Move-Instruktion. Überprüfen Sie die Prüfsumme, um sich zu vergewissern, dass die richtige Konfi- guration verwendet wird. Blockieren Sie die Konfiguration. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 99 15° zwischen+24° bis +126° in eine Richtung und -18° bis -126° in die andere Richtung Abbildung, reduzierter Arbeitsbereich xx2400001307 Position Achse 1 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 100 Mechanischer Anschlagstift Achse 1 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A...
  • Seite 101 Position der mechanischen An- schen Anschlag als Vorlage und bohren Sie schläge auf Seite 100. Befestigungsbohrungen mit den Abmessun- gen M12 am Sockel. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 102 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheits- anforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 103 überprüfen Sie diese mit einem Test. Halten Sie den mechanischen Anschlagstift gut fest und entfernen Sie ihn, indem Sie die Befestigungsschraube lösen. xx2400001644 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 104 Eine ausführliche Beschreibung der Systemparameter finden Sie in Technisches Referenzhandbuch - Systemparameter. Weitere Informationen über SafeMove, finden Sie im Anwendungshandbuch - Funktionale Sicherheit und SafeMove. Siehe Referenzen auf Seite 10 für Dokumentnummern. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 105 Beschreibung Anschluss- Anschluss- punkt, Schrank punkt, Robo- Roboterkabel, Strom Überträgt Antriebsleistung von R1.MP den Antriebseinheiten im Steu- erschrank auf die Robotermoto- ren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 106 Signalkabel, abgeschirmt: 15 m 3HAC2530-1 Biegeradius für statische Bodenkabel Der Mindestbiegeradius beträgt das 10-Fache des Kabeldurchmessers von statischen Bodenkabeln. xx1600002016 Durchmesser Durchmesser x10 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 107 Artikelnummer Kabelbaum CP/CS: 7 m 3HAC089711-001 Kabelbaum CP/CS: 15 m 3HAC089711-002 Kundenkabel - Ethernet-Bodenkabel Ethernet-Bodenkabellänge Artikelnummer Ethernet -Kabel: 7 m 3HAC079476-001 Ethernet -Kabel: 15 m 3HAC079476-002 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 108 Überprüfen Sie die Anwendung in der Betriebsart manuell bei reduzierter Geschwin- digkeit. Kollisionsrisiken VORSICHT Identifizieren Sie beim Programmieren der Roboterbewegungen immer potenzielle Kollisionsrisiken, bevor Sie die Bewegung auslösen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 109 Sicherheit auf Seite 15 vor der Durchführung von Wartungsarbeiten. Die Wartung muss qualifiziertem Personal in Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen der geltenden nationalen und regionalen Normen und Bestimmungen vorbehalten sein. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 110 4.2 Wartungspläne und erwartete Lebenslänge der Komponenten 4.2.1 Spezifikation der Wartungsintervalle Einleitung Die Intervalle werden auf unterschiedliche Weise definiert, abhängig von der jeweiligen Wartungsarbeit und den Arbeitsbedingungen des IRB 6750S: • Kalenderzeit: gibt die Monate an, unabhängig davon, ob das System in Betrieb ist oder nicht.
  • Seite 111 Dichtungen sind möglich, insbesondere Reinigung der Dichtungen während der ersten Betriebsstunden. Die betroffenen Bereiche mit einem trockenen Tuch abwischen. Reinigen des IRB 6750S auf Reinigen des Roboters Seite 184 Überprüfen der Überprüfen der Ausgleichseinheit auf Ausgleichseinheit Seite 116 Überprüfen der Dämpfer auf Überprüfen der Dämpfer...
  • Seite 112 Die Batterie muss im vorgeschriebenen Wartungsintervall oder bei Alarm für niedrigen Batteriestand ausgetauscht werden. iv Always lubricate the front eye bearing after refitting the shaft of the balancing device. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 113 Die erwartete Lebensdauer hängt von der Nutzung ab Die erwartete Lebensdauer des Roboters oder seiner Komponenten kann je nach Beanspruchung stark variieren. Siehe Abschnitt Maximierung der Roboterlebensdauer in Produktspezifikation - IRB 6750S. Erwartete Lebensdauer der Komponente Die folgende Tabelle enthält Verweise auf die normale und extreme Verwendung.
  • Seite 114 Entfernen Sie den Stopfen oder bohren Sie ein Abflussloch mit dem Durchmesser 3 mm, wenn Sie stattdessen ein offenes Entleerungsloch benötigen. xx2200002188 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 115 Motor zu einem geeigneten Zeitpunkt zu ersetzen, wenn Öl im Abfluss vorhan- den ist. xx2300001603 Der Austausch von Motoren wird im Kapitel „Reparatur“ Motoren auf Seite 369 beschrieben. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 116 • Radialdichtung mit Staublippe, 2 St. • Rillenkugellager, komplett 2 St. • Haltering, Bohrung, 2 St. • VK-Abdeckung, 2 St. (3HAA2166-13) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 117 Überprüfen Sie den sichtbaren Teil der Führen Sie eine vollständige Wartung ent- Kolbenstange auf Schäden. sprechend den Anweisungen im Wartungs- satz durch, wenn ein Schaden festgestellt wurde. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 118 Undichtigkeit festgestellt wird. 3HAC087168-001 Der Austausch des kompletten Lagers wird in Abschnitt Austauschen des Pendelrollenlager, Verbindungsöse der Ausgleichseinheit auf Seite 219 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 119 Rahmens befinden, die eine freie Bewegung der Ausgleichseinheit verhindern können. Halten Sie die Bereiche um die Ausgleichsein- heit sauber und frei von Objekten wie z. B. Servicewerkzeugen. xx1300000423 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 120 Aktion Hinweis GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 121 Scharfe Ablagerungen sind möglich. Tra- gen Sie immer Schutzhandschuhe. xx2200001791 Tauschen Sie den Kabelbaum aus, wenn Siehe Ausbauen des Kabelbaums auf Sei- Verschleiß, Risse oder Beschädigungen 304. entdeckt wurden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 122 Achse-2 Dämpfer Achse-3 Dämpfer Achse-5 Dämpfer Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Dämpfer 3HAC046884-001 Achse 2 Dämpfer...
  • Seite 123 Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforde- rungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installa- tion, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 124 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Diese Abbildungen zeigen die Lage der zu überprüfenden Informationsschilder. Die Beschreibung der Symbole finden Sie in Abschnitt...
  • Seite 125 Schmierschild Kyodo Yushi TMO 150 3HAC032741-001 Schmierschild 3HAC9191-1 Warnschild Kipproboter 3HAC0453-5 / 3HAC077301-002 ABB-Logotyp-Schild 29454489-16 Warnschild Heiße Oberfläche 3HAC1589-1 Warnschild Elektrisch (Blitz) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 126 Überprüfen Sie die Schilder, die in den Abbildungen gezeigt werden. Tauschen Sie fehlende oder beschädigte Schilder Die Artikelnummern der Etiketten aus. und des Rahmensatzes finden Sie unter Erforderliche Ersatzteile. auf Seite 124. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 127 Hinweis Die erwartete Lebensdauer von Getrieben kann sich aufgrund von Kollisionen mit dem mechani- schen Anschlag verkürzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 128 Ziehen Sie die Befestigungsschraube nicht zu stark fest, verwenden Sie das angegebene An- ziehdrehmoment. xx2400001644 Stellen Sie sicher, dass der mechanische An- schlagstift in beide Richtungen beweglich ist. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 129 O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben 3HAC042927-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 130 +25°C ± 10°C liegt. Öffnen Sie den Ölstopfen. xx2400001649 Überprüfen Sie den Ölstand. Erforderlicher Ölstand: 0-10 mm unter der Ölstopfenöffnung. xx2400001649 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 131 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 132 O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben 3HAC042927-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 133 - Schmierung von Getrieben. Weitere Informationen zum Auffüllen oder Ablassen von Öl finden Sie im Abschnitt Ölwechsel im Getriebe Achse 2 auf Seite 154. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 134 Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforde- rungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Instal- lation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 135 O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben 3HAC042927-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 136 (Öl oder Schmierfett) auf Seite Öffnen Sie den Ölstopfen. xx2300000203 Überprüfen Sie den Ölstand. Erforderlicher Ölstand: 0-10 mm unter der Ölstopfenöffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 137 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 138 O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben 3HAC042927-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 139 (Öl oder Schmierfett) auf Seite Öffnen Sie den Ölstopfen. xx2200001796 Überprüfen Sie den Ölstand. Erforderlicher Ölstand: 0-10 mm unter der Ölstopfenöffnung Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 140 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 141 O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Technisches Referenzhandbuch - Schmierung von Getrieben 3HAC042927-003 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 142 (Öl oder Schmierfett) auf Seite Öffnen Sie den Ölstopfen. xx2200001798 Überprüfen Sie den Ölstand. Erforderlicher Ölstand: 0-10 mm unter der Ölstopfenöffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 143 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 144 Gehen Sie wie folgt vor, um den Ölstand im Getriebe zu überprüfen. Aktion Hinweis Bringen Sie den Roboter in eine Position, in der der Oberarm horizontal ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 145 Getrieben. Weitere Informationen zum Auffüllen oder Ablassen von Öl finden Sie im Abschnitt Ölwechsel im Getriebe Achse 6 auf Sei- 174. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 146 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 147 Die Abbildung zeigt die Positionen der Getriebe. xx2400002168 Getriebe Achse 1 Getriebe Achse 2 Getriebe Achse 3 Getriebe Achse 4 Getriebe Achse 5 Getriebe Achse 6 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 148 Hinweis Ölgeber Umfasst Pumpe mit Abflussrohr. Verwenden Sie den empfohlenen Geber oder ein ähnliches Modell: • Orion OriCan, Artikelnummer 22590 (pneumatisch) Nippel für Schnellanschluss, mit O-Ring Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 149 Schmieröl Siehe Art der Schmierung in Getrieben auf Seite 147. O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 150 Lassen Sie die Ventilationsöffnung wäh- rend Ablassen und Befüllen mit dem Ölge- ber offen, um Schäden an wichtigen Getrie- beteilen zu vermeiden. xx2400001649 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 151 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. WARNUNG Handhabung von Getriebeöl birgt mehrere Sicherheitsrisiken, siehe Getriebeschmier- mittel (Öl oder Schmierfett) auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 152 Sie, bis das Öl absinkt, bevor Sie den Öl- stand messen. xx2400001649 Entfernen Sie den Ölgeber und bringen Sie die Abdeckklappe wieder auf dem Nippel Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 153 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 154 Schmieröl Siehe Art der Schmierung in Getrieben auf Seite 147. O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 155 Lassen Sie die Ventilationsöffnung wäh- rend Ablassen und Befüllen mit dem Ölge- ber offen, um Schäden an wichtigen Getrie- beteilen zu vermeiden. xx2400001635 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 156 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. WARNUNG Handhabung von Getriebeöl birgt mehrere Sicherheitsrisiken, siehe Getriebeschmier- mittel (Öl oder Schmierfett) auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 157 Sie, bis das Öl absinkt, bevor Sie den Öl- stand messen. Entfernen Sie den Ölgeber. Bringen Sie die Schutzkappe wieder am Nippel an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 158 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 159 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Hinweis Technisches Referenzhand- 3HAC042927-003 buch - Schmierung von Getrie- Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 160 (Öl oder Schmierfett) auf Seite VORSICHT Das Getriebe weist möglicherweise einen Überdruck auf, der gefährlich sein kann. Öffnen Sie den Ölstopfen vorsichtig, um den Überdruck abzulassen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 161 WARNUNG Altöl ist ein Gefahrstoff, der auf sichere Weise entsorgt werden muss. Weitere In- formationen finden Sie unter Stilllegung auf Seite 669. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 162 Lassen Sie die Ventilationsöffnung wäh- rend Ablassen und Befüllen mit dem Ölge- ber offen, um Schäden an wichtigen Getrie- beteilen zu vermeiden. xx2300000203 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 163 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 164 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Erforderliche Dokumente Dokumentname Dokumentnummer Hinweis Technisches Referenzhand- 3HAC042927-003 buch - Schmierung von Getrie- Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 165 Platzieren Sie den Ölauffangbehälter unter dem Ölablassstopfen. Entfernen Sie den Ölstopfen von der Ab- lassöffnung und lassen Sie das Öl in den Behälter laufen. xx2100002095 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 166 Aktion Hinweis GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 167 Setzen Sie den Ölstopfen wieder ein. O-Ring, G 1/2": 3HAC061327-059 Ersetzen Sie den O-Ring, falls er beschä- Anzugsdrehmoment: 24 Nm. digt ist! xx2200001796 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 168 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 169 Schmieröl Siehe Art der Schmierung in Getrieben auf Seite 147. O-Ring, G 1/2" 3HAC061327-059 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 170 Entfernen Sie den Ölstopfen von der Ein- füllöffnung. Hinweis Die Ölstopfenbohrung ist geöffnet, um das Ablassen zu beschleunigen. xx2200001798 Platzieren Sie den Ölauffangbehälter unter dem Ölablassstopfen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 171 Aktion Hinweis GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 172 Setzen Sie den Ölstopfen wieder ein. O-Ring, G 1/2": 3HAC061327-059 Ersetzen Sie den O-Ring, falls er beschä- Anzugsdrehmoment: 24 Nm. digt ist! xx2200001798 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 173 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 174 Schmieröl Siehe Art der Schmierung in Getrieben auf Seite 147. O-Ring, G 1/4" 3HAC061327-060 Wird an der Ölschraube verwendet. Bei Beschädigung auswechseln. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 175 Entfernen Sie den Ölstopfen von der Ein- füllöffnung. Hinweis Die Ölstopfenbohrung ist geöffnet, um das Ablassen zu beschleunigen. xx2100002077 Platzieren Sie den Ölauffangbehälter unter dem Ölablassstopfen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 176 Aktion Hinweis GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 177 Setzen Sie den Ölstopfen wieder ein. O-Ring, G 1/4": 3HAC061327-060 Ersetzen Sie den O-Ring, falls er beschä- Anzugsdrehmoment: 20 Nm. digt ist! xx2100002077 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 178 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 179 Der Sitz der SMB-Einheit wird in der Abbildung angezeigt. xx2400001620 Erforderliches Material und Verschleißteile Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Verschleißteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 180 Entfernen der SMB-Batterie. Hinweis Die Batterie umfasst Schutzkreise. Ersetzen Sie sie nur durch das angegebene Ersatzteil oder durch ein von ABB zugelassenes Äquivalent. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 181 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 182 Aktion Hinweis GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 183 Untersuchen Sie die Lager, nachdem sie einige Tage in Betrieb waren. Ein Teil des nachgefüllten Schmierfetts ist möglicher- weise aus dem Lager ausgetreten. Wischen Sie überschüssiges Schmierfett ab. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 184 4.6 Reinigungsarbeiten 4.6.1 Reinigen des IRB 6750S Allgemeines Um eine lange Betriebszeit sicherzustellen, muss der IRB 6750S regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Arbeitsumgebung des Roboters ab. Je nach Schutzart des IRB 6750S sind verschiedene Reinigungsmethoden zulässig.
  • Seite 185 4 Wartung 4.6.1 Reinigen des IRB 6750S Fortsetzung • Stellen Sie immer sicher, dass vor dem Reinigen alle Schutzabdeckungen am Roboter montiert sind. • Reinigen Sie den Roboter niemals mit Druckluft. • Entfernen Sie vor der Reinigung des Roboters keine Abdeckungen oder andere Schutzausrüstung.
  • Seite 186 4 Wartung 4.6.1 Reinigen des IRB 6750S Fortsetzung • Minimaler Abstand von der Düse zur Kapselung: 0,4 m. • Maximaler Wasserdruck an der Düse: 700 kN/m (7 bar) • Maximaler Fluss: 20 l/min • Richten Sie die Düse niemals auf die folgenden Positionen (Beispielbilder):...
  • Seite 187 4 Wartung 4.6.1 Reinigen des IRB 6750S Fortsetzung Position Positionsbeispiel Steckverbinder xx2300001057 Kabeleingänge xx2300001058 Tasten zum Lösen der Bremsen xx2300001059 Typischer Wasserdruck und -fluss Kabel Bewegliche Kabel müssen sich frei bewegen können: • Entfernen Sie Abfallstoffe, zum Beispiel Sand, Staub und Späne, wenn diese die Kabelfreiheit behindern.
  • Seite 188 4 Wartung 4.6.1 Reinigen des IRB 6750S Fortsetzung Kassettendichtungen Minimale Fettdurchsickerungen aus den Dichtungen sind möglich. Die betroffenen Bereiche mit einem trockenen Tuch abwischen. Lüfter Inspizieren Sie die Luftzufuhreingänge der Motorenlüfter. Reinigen Sie sie, um jegliche Kontamination, die die Luftzufuhr behindern könnte, zu entfernen.
  • Seite 189 ABB durchgeführt werden. Ersatz von Teilen melden Hinweis Wenn ein Teil am IRB 6750S ausgetauscht wird, melden Sie die Seriennummer, die Artikelnummer und die Version der ausgetauschten und der Austauscheinheit bitte Ihrer örtlichen ABB-Vertretung. Dies ist insbesondere für die Sicherheitsrüstung wichtig, um die Sicherheit der Installation nicht zu beeinträchtigen.
  • Seite 190 Der Test ist abgeschlossen. Besprühen Sie Bereiche, in denen eine Undichtigkeit vermutet wird, mit dem Leckerkennungsspray. Blasen zeigen eine Undichtigkeit an. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 191 5 Reparatur 5.2.1 Durchführen einer Dichtigkeitsprüfung Fortsetzung Aktion Hinweis Wenn die Undichtigkeit lokalisiert wurde, ergreifen Sie die erforderlichen Maßnahmen, um sie zu behe- ben. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 192 Stellen Sie sicher, dass das Lager korrekt ausgerichtet ist, da sich dies unmit- telbar auf die Lebensdauer des Lagers auswirkt. Schmieren von Lagern Hinweis Diese Anweisung gilt nicht für Lager mit Solid Oil. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 193 Schmieren Sie die verschiedenen Lagertypen wie folgt: • Rillenkugellager sind auf beiden Seiten zu fetten. • Kegelrollenlager und axiale Nadellager sind im zerlegten Zustand zu schmieren. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 194 Eine Radialdichtung besteht aus einer flexiblen Gummilippe, die mit einem starren Metallgehäuse verbunden ist. Nur eine Seite der Dichtung ist statisch mit einem Metalleinsatz versehen. xx2300000433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 195 Hauptlippe mit einer dünnen Fettschicht. xx2000000071 A Hauptlippe B Fett C Staublippe Hinweis Achten Sie darauf, dass kein Fett auf die rot markierte Fläche aufgetragen wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 196 Prüfen Sie an der Dichtung Folgendes: • Es muss sich um eine Dichtung der richtigen Art handeln. • Die Dichtung ist nicht beschädigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 197 Prüfen Sie die O-Ring-Rillen und die Passflä- chen. Sie sollten frei von Poren, Verunreinigungen und offensichtlichen Kratzern/Beschädigungen sein. Fetten Sie den O-Ring. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 198 5 Reparatur 5.2.3 Montageanweisungen für Dichtungen Fortsetzung Aktion Hinweis Drehen Sie die Schrauben gleichmäßig fest. Prüfen Sie, dass der O-Ring nicht aus seiner Ringnut herausgedrückt ist. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 199 Teil, das entfernt werden soll, und der Struktur mit einem Messer durch, um ein Abplatzen der Farbe zu vermeiden. xx2300000950 Schleifen Sie die Farbkante auf der Struktur sorgfältig glatt. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 200 2 Bauen Sie die vordere Welle aus der Verbindungsöse aus. 3 Tauschen Sie die Ausgleichseinheit aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 201 Hebevorrichtung (Kette) 3HAC15556-1 Hebeanweisung 3HAC15880-2 beigefügt. Hebebügel SA-10-8-NA1 2 St. Standardwerkzeugsatz Der Inhalt wird im Abschnitt Standardwerkzeugsatz auf Sei- te 685 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 202 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Demontieren Sie die gesamte Ausrüstung, die auf oder in der Nähe der Ausgleichsein- heit befestigt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 203 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 204 Gewicht der Ausgleichseinheit aufzuneh- men. VORSICHT Die Rückseite der Ausgleichseinheit ist besonders schwer. Diese kippt über, so- bald die Verbindungsöse gelöst wird. xx2400001698 xx2500000071 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 205 Entfernen Sie den Schutzstopfen von der Verbindungsöse. xx2400001636 Lösen Sie die Befestigungsschraube und Innensechskantschraube: M16x70 8.8-A3F die Unterlegscheibe. Unterlegscheibe: Stahl 17x25x3 xx2400001637 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 206 Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. VORSICHT Die Rückseite der Ausgleichseinheit ist besonders schwer. Diese kippt über, so- bald die Verbindungsöse gelöst wird. xx2500000071 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 207 Lager im Inneren beschädigt wird. Die beschädigte VK-Abdeckung Ventilationsöffnung für Luftdruck: muss durch eine neue ersetzt wer- den. xx2300000003 Position für den Schraubendreher: xx1300000662 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 208 Ausbauen des Wellenendes, Aufnah- mevorrichtung auf Seite 239. xx2400001802 VORSICHT Das Gewicht der Ausgleichseinheit beträgt 322 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 209 Montieren Sie zwei Schäkel an der Aus- Hebebügel: SA-10-8-NA1 gleichseinheit. Hebevorrichtung (Kette): 3HAC15556-1 Befestigen Sie die Hebevorrichtung an den Schäkeln. xx2400001677 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 210 Führen Sie dieses Verfahren auf beiden Seiten durch. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 211 Das Gewicht der Ausgleichseinheit beträgt 322 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Heben Sie die Ausgleichseinheit in deren Position im Träger. xx2500000069 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 212 Befestigen Sie die Hebevorrichtung an der Aus- Hebebügel: SA-10-8-NA1 gleichseinheit (falls noch nicht geschehen). Hebevorrichtung (Kette): 3HAC15556-1 Entfernen Sie alle Rückstände von Loctite in der Schraubenbohrung der Welle. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 213 Schmieren Sie die Welle und positionieren Sie sie an der vorderen Öse. Hinweis Foundry Plus: Schmieren Sie keine Oberflächen, auf die Merca- sol aufgetragen wurde! xx2200001917 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 214 Unterlegscheibe: Stahl 17x25x3 Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 (or equivalent Loctite 243) xx2200001916 Sichern Sie die Welle mit Schraube und Unterleg- Anzugsdrehmoment: 200 Nm scheibe. xx2400001637 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 215 Entfernen Sie die Hebevorrichtung von der Aus- gleichseinheit. Sichern der Wellenenden Aktion Hinweis Sichern Sie beide Schrauben am Wellenen- Anzugsdrehmoment: 300 Nm de mit Anzugsmoment. xx2200001471 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 216 Montage der VK-Abdeckungen als schwierig erweist. xx2400001799 xx2300000003 Zusammenfassung Wiedereinbau vordere Welle Aktion Hinweis Entfernen Sie die Sicherungsschraube (M16x120). xx2400001798 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 217 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 218 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 219 3 Tauschen Sie das Pendelrollenlager aus. 4 Stellen Sie die Ausgleichseinheit wieder her. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis Wartungssatz, Verbindungsöse...
  • Seite 220 Klebeflüssigkeit Loctite 2400 (or equivalent Loctite 243) Ausbau der Pendelrollenlager Gehen Sie wie folgt vor, um das Kugellager in der Verbindungsöse auszubauen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 221 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Demontieren Sie die gesamte Ausrüstung, die auf oder in der Nähe der Ausgleichsein- heit befestigt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 222 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 223 Gewicht der Ausgleichseinheit aufzuneh- men. VORSICHT Die Rückseite der Ausgleichseinheit ist besonders schwer. Diese kippt über, so- bald die Verbindungsöse gelöst wird. xx2400001698 xx2500000071 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 224 Entfernen Sie den Schutzstopfen von der Verbindungsöse. xx2400001636 Lösen Sie die Befestigungsschraube und Innensechskantschraube: M16x70 8.8-A3F die Unterlegscheibe. Unterlegscheibe: Stahl 17x25x3 xx2400001637 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 225 Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. VORSICHT Die Rückseite der Ausgleichseinheit ist besonders schwer. Diese kippt über, so- bald die Verbindungsöse gelöst wird. xx2500000071 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 226 Endabdeckung befestigt ist, und nehmen Sie die Endabdeckung und die Radialdichtung mit einem Schraubendreher xx2400001646 Entfernen Sie den O-Ring. xx2400001647 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 227 Wiedereinsetzen des Pendelrollenlagers, Verbindungsöse Aktion Hinweis Wischen Sie von allen Kontaktflächen das verbleibende Schmierfett ab. Bauen Sie die Unterlegscheibe wieder ein. xx2400001648 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 228 Presswerkzeug J und bauen Sie die radiale Dichtung wieder ein. xx2200001498 Tragen Sie Schmierfett auf die Oberfläche des Lagers auf. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 229 Seite nach außen. Den O-Ring wieder einsetzen. xx2400001647 Befestigen Sie den Enddeckel einschließ- lich des Radialdichtrings mit den Schrau- ben. xx2400001646 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 230 Richten Sie die Verbindungsöse der Ausgleichs- einheit mit dem Unterarm aus. Hinweis Überprüfen Sie, ob die Verbindungsöse in der korrekten Richtung eingesetzt ist. xx2200001918 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 231 Tragen Sie Klebeflüssigkeit auf die ersten Gewin- Innensechskantschraube: M16x70 de der Schraube auf. 8.8-A3F Unterlegscheibe: Stahl 17x25x3 Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 (or equivalent Loctite 243) xx2200001916 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 232 Entfernen Sie die Hebevorrichtung von der Aus- gleichseinheit. Entfernen des Hebezubehörs und der Sicherungsschraube Aktion Hinweis Entfernen Sie die Hebevorrichtung von der Ausgleichseinheit. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 233 Fortsetzung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Sicherungsschraube (M16x120). xx2400001798 Foundry Plus: Tragen Sie Mercasol in das Loch für die Verschlussschraube auf. xx1400000372 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 234 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 235 3 Stellen Sie die Ausgleichseinheit wieder her. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A ©...
  • Seite 236 An der Aufnahmevorrichtung der Aus- gleichseinheit. 2 St. erforderlich. Bei Beschädigung austauschen. Klebeflüssigkeit Loctite 2400 oder gleichwertig Loctite 243) Fett 3HAC042536-001 Shell Gadus S2 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 237 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Demontieren Sie die gesamte Ausrüstung, die auf oder in der Nähe der Ausgleichsein- heit befestigt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 238 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 239 Das Verfahren für den Ausbau des Wellenendes in der Aufnahmevorrichtung ist für beide Seiten identisch. Hinweis Entfernen Sie jeweils nur ein Wellenende! Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 240 Ventilationsöffnung für Luftdruck: neue ersetzt werden. xx1700002189 Position für den Schraubendreher: xx1300000662 Wischen Sie das gesamte verbleibende Schmierfett in der Aussparung ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 241 Bevor Sie das Wellenende herausziehen, setzen Sie einen großen Schraubendreher zwischen Aufnahmevorrichtung und Aus- gleichseinheit an und benutzen Sie ihn als Distanzwerkzeug. xx2200001470 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 242 Tragen Sie Mercasol auf die Anlageflächen der Achse und der Ausgleichseinheit auf (siehe Abbildung). xx1400000367 A Mercasol (rot gestrichelte Linien) B Ausgleichseinheit C Welle Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 243 Tragen Sie Klebeflüssigkeit auf die Befesti- Innensechskantschraube: M16x70 12.9 gungsschraube auf. Gleitmo 603+Geomet 500 Unterlegscheibe: 3HAC047681-001 Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 oder gleich- wertig Loctite 243) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 244 Entfernen Sie sowohl die Schraube als Fett: 3HAA1001-294 auch den Schutzstopfen und füllen Sie dann das Fett aus der inneren Bohrung nach (siehe Abbildung). xx2300000004 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 245 Wischen Sie verbleibendes Schmierfett ab. Entfernen des Hebezubehörs und der Sicherungsschraube Aktion Hinweis Entfernen Sie die Hebevorrichtung von der Ausgleichseinheit. Entfernen Sie die Sicherungsschraube (M16x120). xx2400001798 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 246 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 247 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 248 4 Tauschen Sie die Armgehäuseabdeckung einschließlich der Kassettendichtung aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Armgehäuseabdeckung ein-...
  • Seite 249 Vorbereitungen vor dem Entfernen der Armgehäuseabdeckung Aktion Hinweis Das Getriebe Achse -4 ablassen. Siehe Ablassen des Getriebeöls Achse 4 auf Seite 165. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 250 Gehen Sie wie folgt vor, um die Handgelenkabdeckung zu entfernen. Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 251 Abtrennen der Motorkabel, Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 252 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100002495 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der. xx2200001734 Trennen Sie den Stromkabelsteckverbin- der, indem Sie die Befestigungsschraube entfernen. xx2200001733 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 253 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die Motorabdeckung ab. xx2200001434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 254 Entfernen Sie die Verbindungsschraube. xx2200001731 Ziehen Sie die Motorkabel ab. Herausdrücken der Motorkabel Achse-6 Aktion Hinweis Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Kabelhalterung. xx1300000484 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 255 Halten Sie mit einer Hand die Kabel am Motor und der anderen Hand den Träger. xx1300000666 Heben Sie den Träger aus seiner Position. xx1300001113 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 256 Gehen Sie vorsichtig vor, um die Dichtung nicht zu beschädigen. xx2000000422 DressPack xx2300001040 DressPack Lösen Sie den Einsatz. (Kabelschutz (C) ist erhältlich für Schutzart Foundry Plus.) xx2100002677 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 257 Arbeit beschädigt werden. So kann der Kabelbaum leichter durch das Innere des Oberarms geführt werden. xx1300000668 Entfernen Sie die Seitenabdeckung des Armrohrs. xx2300000031 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 258 • Beide: Schieben Sie den Kabelbaum xx2300000035 am Motor von Achse 5 vorbei und in das Armrohr. Person 2, am Handgelenk: xx2300000036 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 259 Seite platziert werden. xx2300000038 Entfernen der Armgehäuseabdeckung einschließlich der Kassettendichtung Aktion Hinweis Entfernen Sie die Kabelführung, indem Sie die Befestigungsschrauben lösen. xx2100001242 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 260 Montieren Sie das Werkzeugteil mit den drei Ar- men mit drei Schrauben und Flügelmuttern. xx2100001254 Entfernen Sie die Schrauben von der Armgehäu- seabdeckung. xx2400000151 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 261 Wiedereinbau der neuen Abdeckung auf. WARNUNG Während des Ausbaus tropfen Ölrückstände her- aus. Stellen Sie sicher, dass immer Schutzausrüstung wie Schutzbrillen und Handschuhe getragen wird. xx2100001286 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 262 Führungsstifte in der Abdeckung. Tipp Befestigen Sie die Abdeckung vorübergehend mit zwei Schrauben M6 an jeder kurzen Seite, um die Abdeckung zu halten. xx2100001269 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 263 Anzugsdrehmoment: 10 Nm drehmoment an. Stellen Sie sicher, dass die Lücke zwischen Abde- ckung und Armgehäuse geschlossen ist. Entfernen Sie das Werkzeug. xx2300001367 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 264 Einbauen des Kabelbaums am Oberarm Aktion Hinweis Bringen Sie die Metallklemme wieder ne- Torx-Flachkopfschraube: M6x16 A4-80 ben dem Armgehäuse an. Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2200002142 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 265 Führen Sie den Kabelbaum nicht in das DressPack-Rohr ein! Hinweis xx2300000040 Führen Sie den Kabelbaum nicht in das DressPack-Rohr ein, falls eines angebracht ist! xx1300000820 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 266 Torx-Flachkopfschraube: M6x16 A4-80 4 wieder im Armrohr an. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. Hinweis Die Schraube kann über die Außenseite des Oberarms erreicht werden. xx2400001641 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 267 (Kabelschutz (C) ist erhältlich für Foundry cable guard.) xx2100002677 Mit DressPack: Setzen Sie das Rohr des DressPack wieder in den Einsatz ein. xx1400000092 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 268 Bremslösewerkzeug am Motorsteckver- binder Achse 5. Lösen Sie dann die Brem- sen und bewegen Sie Achse 5 von Hand in +90°. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 269 Stellen Sie sicher, dass der Träger eben ist und durchgängig Kontakt zum xx1300000485 Boden hat. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 270 Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Bringen Sie die Kabelhalterung wieder mit Torx-Flachkopfschraube: M3x12 Rostfreier den Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001735 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 271 Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. xx2200001734 Untersuchen Sie die Dichtung. Anschlusskasten mit Dichtung: 3HAC072863-003 Bei Beschädigung austauschen. xx2200002141 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 272 Anschließen der Motorkabel Achse 6 Aktion Hinweis Schließen Sie die Motorkabel an. Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 273 Schäden an der Verkabelung oder den Anschlüssen vermie- den werden. Jegliches Verkanten und Schrägstellung müssen vermieden werden. xx2200001730 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 274 Kabel darin beschädigt wird. Bringen Sie die Motorabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube, M5x12 Stainless steel A2-70, 6 St. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2200001434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 275 Abbildung positioniert und gesichert ist. xx2100002626 Foundry Plus: Handgelenkabdeckung: Untersuchen Sie die Dichtung. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: Tauschen Sie die gesamte Abdeckung aus, 3HAC078639-004 (Graphite White) wenn die Dichtung beschädigt ist. 3HAC078639-005 (ABB Orange) IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB...
  • Seite 276 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 277 Die Position des Handgelenks wird in der Abbildung gezeigt. xx2300000147 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 278 3HAC078635-004 (Graphite White) Bei Beschädigung austauschen. ckung 3HAC078635-005 (ABB Orange) IRB 6750S-270/3,6 IRB 6750S-215/3,9 IRB 6750S-220/3,6 LID IRB 6750S-185/3,9 LID Kabelbinder, wetter- fest Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 279 Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Entfernen Sie Werkzeuge und andere am Handgelenk angebrachte Ausrüstung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 280 Achse 3: Bringen Sie Achse 2 und 3 in eine Position mit horizontalem Oberarm • Achse 4: +90° • Achse 5: +90° • Achse 6: Keine Bedeutung xx2100002164 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 281 Handgelenkschrauben zugänglich sind. xx2300001366 Wenn DressPack installiert ist: Öffnen Sie das Kugelgelenkgehäuse am Armrohr und entfernen Sie das Dress- Pack-Kabelpaket. xx2100002709 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 282 , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die Motorabdeckung ab. xx2200001434 Entfernen Sie die Steckverbinderhalterung. xx2200001730 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 283 Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Kabelhalterung. xx1300000484 Lösen Sie die M4-Schraube des Trägers. Hinweis Die Schraube befindet sich unten am Trä- ger. xx1300000485 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 284 GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Schneiden Sie den Kabelbinder durch. xx2100002625 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 285 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100002495 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der. xx2200001734 Trennen Sie den Stromkabelsteckverbin- der, indem Sie die Befestigungsschraube entfernen. xx2200001733 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 286 Getriebe Achse 5! Befestigen Sie die Rundschlinge an einem xx2100001290 Brückenkran und spannen Sie die Rundsch- linge, um das Gewicht des Handgelenks zu tragen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 287 Entfernen Sie alle Befestigungsschrauben bis auf eine. xx2300000015 Setzen Sie die Führungsstifte in die Hand- Führungsstift, M12x150: 3HAC13056-2 gelenkeinheit. Entfernen Sie die verbleibende Schraube. xx2300000016 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 288 Aktion Hinweis Wischen Sie alle Kontaktflächen ab. Bereiten Sie das neue Handgelenkersatzteil vor, indem Sie die Handgelenkabdeckung und die Motorabdeckungen entfernen. xx2200002149 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 289 Heben Sie das Handgelenk in seine Monta- geposition, während Sie die Verkabelung in das Handgelenkgehäuse einführen. Achten Sie darauf, dass keine Teile des Kabelbaums beschädigt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 290 Bremslösewerkzeug am Motorsteckver- binder Achse 5. Lösen Sie dann die Brem- sen und bewegen Sie Achse 5 von Hand in +90°. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 291 Stellen Sie sicher, dass der Träger eben ist und durchgängig Kontakt zum xx1300000485 Boden hat. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 292 Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Bringen Sie die Kabelhalterung wieder mit Torx-Flachkopfschraube: M3x12 Rostfreier den Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001735 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 293 Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. xx2200001734 Untersuchen Sie die Dichtung. Anschlusskasten mit Dichtung: 3HAC072863-003 Bei Beschädigung austauschen. xx2200002141 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 294 Anschließen der Motorkabel Achse 6 Aktion Hinweis Schließen Sie die Motorkabel an. Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 295 Schäden an der Verkabelung oder den Anschlüssen vermie- den werden. Jegliches Verkanten und Schrägstellung müssen vermieden werden. xx2200001730 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 296 Kabel darin beschädigt wird. Bringen Sie die Motorabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube, M5x12 Stainless steel A2-70, 6 St. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2200001434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 297 Abbildung positioniert und gesichert ist. xx2100002626 Foundry Plus: Handgelenkabdeckung: Untersuchen Sie die Dichtung. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: Tauschen Sie die gesamte Abdeckung aus, 3HAC078639-004 (Graphite White) wenn die Dichtung beschädigt ist. 3HAC078639-005 (ABB Orange) IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB...
  • Seite 298 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 299 IRB 6750S-270/3,2 LID, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID: xx2100002628 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 300 Bringen Sie den Roboter in eine Position, die für die Entfernung der Drehscheibe optimal ist. Bewegen Sie Achse 6 in die Synchronisierungs- position. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 301 Drehscheibe befes- tigt ist. xx2200001807 Entfernen Sie die Drehscheibe. xx2100002168 Wiedereinbau der Drehscheibe Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Drehscheibe wieder zu montieren. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 302 Oberflächen auf. beträgt 24 h.) xx2100002232 Bringen Sie die Drehscheibe am Handgelenk an. Richten Sie die Scheibe gemäß den Synchronisie- rungsmarkierungen aus. xx2100002169 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 303 5.5.2 Austauschen der Drehscheibe Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Drehscheibe mit ihren Befesti- Innensechskantschraube: gungsschrauben und den Scheiben. IRB 6750S-350/3,2: M10x25 12.9 Gleitmo 603+Geomet IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S- 215/3,9: 3HAB3409-37 Unterlegscheibe: IRB 6750S-350/3,2: Steel 11x17x2 IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S- 215/3,9: Stahl 8,4x13x1,5 Anzugsdrehmoment: .
  • Seite 304 Die Position des Kabelbaums wird in der Abbildung gezeigt. xx2400001606 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 305 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Hinweis Wenn lediglich der Manipulator-Kabelbaum entfernt werden soll, muss das DressPack- Kabelpaket nicht von der Prozessdrehschei- be entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 306 Entfernen Sie den Kabelschutz Achse 1. xx2400001796 Ausbauen des Kabelbaums - Oberarm und Handgelenk Nachfolgend wird beschrieben, wie der Kabelbaum im Oberarm und im Handgelenk ausgebaut wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 307 Wenn DressPack installiert ist: Öffnen Sie das Kugelgelenkgehäuse am Armrohr und entfernen Sie das Dress- Pack-Kabelpaket. xx2100002709 Entfernen Sie die Handgelenkabdeckung. xx2000000373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 308 Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die Motorabdeckung ab. xx2200001434 Entfernen Sie die Steckverbinderhalterung. xx2200001730 Entfernen Sie die Verbindungsschraube. xx2200001731 Ziehen Sie die Motorkabel ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 309 Heben Sie die Motorkabel Achse-6 heraus. Halten Sie mit einer Hand die Kabel am Motor und der anderen Hand den Träger. xx1300000666 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 310 , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Schneiden Sie den Kabelbinder durch. xx2100002625 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100002495 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 311 Abtrennen der Motorkabel, Achse 3 und Achse 4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 312 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Trennen Sie den Stromkabelanschluss in- dem Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 313 Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Entfernen Sie die Kabelhalterung, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2200001738 Entfernen Sie die Motorkabel vom Motor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 314 Gehen Sie vorsichtig vor, um die Dichtung nicht zu beschädigen. xx2000000422 DressPack xx2300001040 DressPack Lösen Sie den Einsatz. (Kabelschutz (C) ist erhältlich für Schutzart Foundry Plus.) xx2100002677 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 315 Arbeit beschädigt werden. So kann der Kabelbaum leichter durch das Innere des Oberarms geführt werden. xx1300000668 Entfernen Sie die Seitenabdeckung des Armrohrs. xx2300000031 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 316 • Beide: Schieben Sie den Kabelbaum xx2300000035 am Motor von Achse 5 vorbei und in das Armrohr. Person 2, am Handgelenk: xx2300000036 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 317 Vorbereitungen für das Ausbauen des Kabelbaums aus dem Sockel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 318 Lösen Sie die Steckverbinder: • R1.MP • R1.SMB xx2100001109 Falls verwendet, trennen Sie die Dress- Pack-Schläuche im Sockel. xx2300001093 Ziehen Sie das Erdungskabel ab. xx2200001790 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 319 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 320 Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der, indem Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 321 Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Entfernen Sie die Schrauben von der Elektronikbox. xx2200001721 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 322 Hinweis Schneiden Sie den Kabelbinder am Rah- men durch. Lösen Sie die Kabelhalterung vom Rah- men, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2400001640 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 323 Schutzrohr nach oben und durch die Rahmenaussparung heraus. Führen Sie gleichzeitig die SMB-Kabel aus der SMB-Aussparung heraus. xx2400001629 Montieren Sie den Kabelbaum sicher am Rahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 324 Lösen Sie die Kabelschellen im Unterarm, indem Sie die Befestigungsschrauben ent- fernen. Hinweis Die Schrauben können über die Außenseite des Unterarms erreicht werden! xx2400001642 xx2400001643 xx2500000728 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 325 5 Reparatur 5.6.1 Ausbauen des Kabelbaums Fortsetzung Aktion Hinweis Ziehen Sie den Kabelbaum vorsichtig aus dem Unterarm heraus. xx2300000052 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 326 Die Position des Kabelbaums wird in der Abbildung gezeigt. xx2400001606 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 327 IRB 6750S-220/3,6 LID IRB 6750S-185/3,9 LID Abdeckung, Elektronik 3HAC081189-003 Inklusive Dichtung. (Graphite White) Bei Beschädigung austauschen. 3HAC081189-004 (ABB Orange) Kabelbinder, wetterfest Metallband 3HAC033886-001 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 328 Teile während der Ar- beit beschädigt werden. Außerdem kann der Kabelbaum so leichter durch das Innere des Roboters geführt werden. xx1300000668 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 329 5 Reparatur 5.6.2 Wiedereinbau des Kabelbaums Fortsetzung Aktion Hinweis Führen Sie das obere Ende des Kabelbaum durch den Unterarm. xx2300000053 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 330 Die Schrauben können über die Außenseite des Unterarms erreicht werden! Hinweis Die Position der Schäkel darf nicht verän- dert werden! xx2400001642 xx2400001643 xx2500000728 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 331 Seite von R1.MP1 verläuft. Siehe Abbildung. xx1300000736 Stellen Sie sicher, dass die Markierungen auf den Kabeln beim Anschließen auf die Sockelabdeckung zeigen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 332 Stellen Sie sicher, dass die Leitungen kor- rekt verlaufen und nicht ineinander verdreht sind! Falls verwendet, verbinden Sie das Dress- Pack-Kabelpaket mit der Grundplatte. xx2300001093 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 333 Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Überprüfen Sie die Dichtung der Elektronikbox. Abdeckung, Elektronik: Bei Beschädigung austauschen. 3HAC081189-003 (Graphite Whi- 3HAC081189-004 (ABB Orange) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 334 Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Bringen Sie die Elektronikbox wieder mit den Befes- Torx-Flachkopfschraube: M6x60 tigungsschrauben an. (4 St.) Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2200001721 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 335 Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Bringen Sie die Kabelhalterung wieder mit Torx-Flachkopfschraube: M3x12 Rostfreier den Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001738 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 336 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 337 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 338 Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2400001796 Wiedereinsetzen des Kabelbaums - Oberarm und Handgelenk Nachfolgend wird beschrieben, wie der Kabelbaum im Oberarm und im Handgelenk eingebaut wird: Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 339 Teile während der Ar- beit beschädigt werden. Außerdem kann der Kabelbaum so leichter durch das Innere des Roboters geführt werden. xx1300000668 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 340 Führen Sie den Kabelbaum nicht in das DressPack-Rohr ein! Hinweis xx2300000040 Führen Sie den Kabelbaum nicht in das DressPack-Rohr ein, falls eines angebracht ist! xx1300000820 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 341 Torx-Flachkopfschraube: M6x16 A4-80 4 wieder im Armrohr an. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. Hinweis Die Schraube kann über die Außenseite des Oberarms erreicht werden. xx2400001641 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 342 (Kabelschutz (C) ist erhältlich für Foundry cable guard.) xx2100002677 Mit DressPack: Setzen Sie das Rohr des DressPack wieder in den Einsatz ein. xx1400000092 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 343 Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 oder gleich- wertig Loctite 243) xx2300001040 Verbinden der Motorkabel, Achse 3 und Achse 4 Aktion Hinweis Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 344 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 345 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 346 Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Bringen Sie die Kabelhalterung wieder mit Torx-Flachkopfschraube: M3x12 Rostfreier den Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001735 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 347 Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. xx2200001734 Untersuchen Sie die Dichtung. Anschlusskasten mit Dichtung: 3HAC072863-003 Bei Beschädigung austauschen. xx2200002141 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 348 Bremslösewerkzeug am Motorsteckver- binder Achse 5. Lösen Sie dann die Brem- sen und bewegen Sie Achse 5 von Hand in +90°. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 349 Stellen Sie sicher, dass der Träger eben ist und durchgängig Kontakt zum xx1300000485 Boden hat. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 350 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal xx2200001731 vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 351 Schrägstellung müssen vermieden werden. xx2200001730 Die richtige Kabelanordnung ist in der Ab- bildung ersichtlich. VORSICHT Verlegen Sie die Signalkabel richtig, um Kabelschäden zu vermeiden. xx2300000920 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 352 Kabel darin beschädigt wird. Bringen Sie die Motorabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube, M5x12 Stainless steel A2-70, 6 St. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2200001434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 353 Abbildung positioniert und gesichert ist. xx2100002626 Foundry Plus: Handgelenkabdeckung: Untersuchen Sie die Dichtung. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: Tauschen Sie die gesamte Abdeckung aus, 3HAC078639-004 (Graphite White) wenn die Dichtung beschädigt ist. 3HAC078639-005 (ABB Orange) IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB...
  • Seite 354 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 355 Die Position der Bremslöseeinheit wird in der Abbildung gezeigt. xx2400001605 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Bremslöseeinheit...
  • Seite 356 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handha- bung der Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 357 Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Ziehen Sie alle Steckverbinder von der SMB-Karte Lösen Sie die Schrauben mit denen die SMB-Einheit befestigt ist. xx2200001723 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 358 Entfernen Sie die Bremslöseeinheit durch Lösen der Schrauben. Legen Sie die Einheit in den ESD-Beutel. xx2200001728 Einbauen der Bremslöseeinheit Gehen Sie wie folgt vor, um die Bremslöseeinheit einzubauen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 359 ESD auf Seite Überprüfen Sie die Dichtung der Elektronikbox. Abdeckung, Elektronik: Bei Beschädigung austauschen. 3HAC081189-003 (Graphite White) 3HAC081189-004 (ABB Orange) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 360 R1.SMB1-3, R1.SMB4-6 und R2.SMB • Wenn für die 7. Achse (Option) Verkabe- lung verwendet wird, montieren Sie den Steckverbinder R1.SMB7 wieder xx2200001726 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 361 Abschließende Verfahren Aktion Hinweis Aktualisieren Sie die Umdrehungszähler, falls Siehe Aktualisieren der Umdrehungs- die Batterie getrennt wurde. zähler auf Seite 644. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 362 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 363 Der Sitz der SMB-Einheit wird in der Abbildung angezeigt. xx2400001619 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 364 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handha- bung der Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 365 Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Ziehen Sie alle Steckverbinder von der SMB-Karte Lösen Sie die Schrauben mit denen die SMB-Einheit befestigt ist. xx2200001723 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 366 Überprüfen Sie die Dichtung der Elektronikbox. Abdeckung, Elektronik: Bei Beschädigung austauschen. 3HAC081189-003 (Graphite White) 3HAC081189-004 (ABB Orange) Montieren Sie die SMB-Einheit in der Elektronik- box. xx2200001724 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 367 Entladungen (ESD). Lesen Sie vor der Handha- bung der Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 368 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 369 Die Position des Motors wird in der Abbildung gezeigt. xx2400001617 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Motoreinheit (einschließlich An-...
  • Seite 370 Kalibriermethode (Achsen 5 und 6) für den Roboter ist. Standardwerkzeugsatz Der Inhalt wird im Abschnitt Standardwerkzeugsatz auf Sei- te 685 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 371 Arbeitsposition, die Platz für den Motoraus- tausch bietet. GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 372 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 373 Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der, indem Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 374 Bodenmontierter Roboter: Entfernen des Achse-1-Motors Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 375 Gewinde. Führungsstifte immer paarweise benutzen. Demontagewerkzeug, Motor M12: Montieren Sie Ausbauwerkzeuge in den 3HAC14631-1 Gewindebohrungen. Verwenden Sie die Demontagewerkzeuge immer paarweise. xx2400001662 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 376 Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 22 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 377 Loctite 7063 Motor und den verbundenen Teilen. Tipp Entfernen Sie Flanschdichtmittelrückstände mit Loctite 7200. Dann verwenden Sie Loctite 7063 zur Reinigung der Passflächen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 378 Entfernen Sie den Ölstopfen von der Entlüftungs- öffnung. Dies wird gemacht, um Luft während der Wieder- anpassung des Motors zu evakuieren. xx2400001649 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 379 Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Bringen Sie die Hebevorrichtung an. Hebevorrichtung, Motor: 3HAC076550-001 xx2400000493 Bringen Sie das Drehwerkzeug an. Drehwerkzeug M4: 3HAB7887-1 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 380 Stellen Sie sicher, dass das Motorritzel nicht beschädigt werden kann. • Stellen Sie sicher, dass der Ausgang der Kabeldurchführung in die richtige Richtung zeigt. xx2400001631 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 381 Ersetzen Sie den O-Ring, falls er beschädigt ist! Anzugsdrehmoment: 24 Nm. xx2400001649 Anschließen der Motorkabel Aktion Hinweis Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 382 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 383 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 384 Abschließende Verfahren Befolgen Sie dieses Verfahren für den abschließenden Wiedereinbau. Aktion Hinweis Kalibrieren Sie den Roboter neu. Siehe Kalibrierung auf Seite 637. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 385 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 386 2 Sichern des Unterarms. 3 Tauschen Sie den Motor aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Motoreinheit (einschließlich An-...
  • Seite 387 Kalibriermethode (Achsen 5 und 6) für den Roboter ist. Standardwerkzeugsatz Der Inhalt wird im Abschnitt Standardwerkzeugsatz auf Sei- te 685 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 388 Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Bewegen Sie den Roboter manuell in die Synchro- nisierungsposition. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 389 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 390 Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der, indem Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 391 Unterarm beweglich und kann herunterfallen, wenn er nicht befestigt ist. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie den Un- terarm befestigen (wie bereits beschrie- ben). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 392 Motorsteckverbinder länger als 30 Sekunden mit 24 V versorgt wird. Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 393 Schmieren Sie die Führungsstifte mit Schmierfett ein, damit der Motor besser rutscht. xx2400001663 Lösen Sie die restlichen beiden Schrauben. Bits-Extender: 3HAC12342-1 xx2400001623 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 394 Heben Sie vorsichtig den Motor auf den Führungsstiften heraus, so dass das Ritzel vom Getriebe getrennt wird und auf den Führungsstiften ruht. xx2000000457 Trennen Sie das Bremslösewerkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 395 Loctite 7063 Motor und den verbundenen Teilen. Tipp Entfernen Sie Flanschdichtmittelrückstände mit Loctite 7200. Dann verwenden Sie Loctite 7063 zur Reinigung der Passflächen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 396 Entfernen Sie den Ölstopfen von der Entlüf- tungsöffnung. Dies wird gemacht, um Luft während der Wiederanpassung des Motors zu evakuie- ren. xx2400001635 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 397 Das Gewicht des Motors beträgt 23,5 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Bringen Sie die Hebevorrichtung an. Hebevorrichtung, Motor: 3HAC15534-1 Hebevorrichtung (Kette): 3HAC15556-1 xx2100000594 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 398 Motorritzel ins Getriebe zu drücken. xx2000000455 Entfernen Sie die Hebevorrichtung und setzen Sie den Motor auf den Führungsstif- ten ab. xx2000000457 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 399 Stellen Sie sicher, dass das Motorrit- zel nicht beschädigt werden kann. • Stellen Sie sicher, dass der Kabel- ausgang in die richtige Richtung zeigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 400 Ersetzen Sie den O-Ring, falls er beschä- Anzugsdrehmoment: 24 Nm. digt ist! xx2400001635 Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch. Siehe Durchführen einer Dichtigkeitsprü- fung auf Seite 190. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 401 Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001738 Schließen Sie die Motorkabel an. Hinweis Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 402 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 403 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 404 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 405 Die Position des Motors wird in der Abbildung gezeigt. xx2300000145 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Motoreinheit (einschließlich An-...
  • Seite 406 Sie den Oberarm auf einem Gabelstapler • Roboter in Synchronisierposition: Verwen- den Sie zum Ablegen des Oberarms Hebe- schlingen und einen Traversenkran. xx2400001654 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 407 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 408 Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der, indem Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 409 Oberarm beweglich und kann herunterfallen, wenn er nicht befestigt ist. Bevor Sie fortfahren, müssen Sie sicherstel- len, dass der Oberarm, wie vorstehend beschrieben, gesichert ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 410 Entfernen Sie die beiden unteren Schrau- Bits-Extender: 3HAC12342-1 ben. Verwenden Sie eine Schraubendreherver- längerung, um an die Schrauben heranzu- kommen. xx2300000045 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 411 Entfernen Sie die Ausbauwerkzeuge. Verwenden Sie die Demontagewerkzeuge immer paarweise. VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 22 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 412 1-2 mm breit, in der Nut an der Kontaktfläche des Motors auf. Hinweis Die Nut dient dazu, überschüssiges Dichtmittel aufzunehmen. Es wird kein O-Ring verwendet. xx2100000520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 413 überliegenden Bohrungen ein. Führungsstifte immer paarweise benutzen. xx2100002151 VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 22 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 414 Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. VORSICHT Bei jedem Trennen/Zusammenfügen von Motor und Getriebe können die Getriebe beschädigt werden, wenn zu viel Kraft an- gewendet wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 415 Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch. Siehe Durchführen einer Dichtigkeitsprü- fung auf Seite 190. Anschließen der Motorkabel Aktion Hinweis Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 416 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 417 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 418 Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2200002142 Füllen Sie das Getriebe mit Öl. Siehe Befüllen des Getriebes Ach- se 3 mit Öl auf Seite 162. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 419 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 420 Die Position des Motors wird in der Abbildung gezeigt. xx2300000056 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Motoreinheit (einschließlich An-...
  • Seite 421 Vorbereitungen vor dem Ausbauen des Motors Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine verwendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 422 Sie Öl aus dem Getriebe Achse 4 ab. Abziehen der Motorkabel Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 423 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Trennen Sie den Stromkabelanschluss in- dem Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 424 Ausbauen von Motor Achse 4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 425 Montieren Sie Führungsstifte in den Bohrungen Führungsstift, M10x150: ohne Gewinde. 3HAC15521-2 xx2300000009 Montieren Sie Ausbauwerkzeuge in den Gewinde- Demontagewerkzeug, Motor M12: bohrungen. 3HAC14631-1 xx2300000047 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 426 Kraft angewendet wird. Drücken Sie den Motor mithilfe des Ausbauwerk- zeugs aus seiner Position. VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 12,5 kg Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 427 1-2 mm breit, in der Nut an der Kontaktfläche des Motors auf. Hinweis Die Nut dient dazu, überschüssiges Dichtmittel aufzunehmen. Es wird kein O-Ring verwendet. xx2100000520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 428 überliegenden Bohrungen ein. Führungsstifte immer paarweise benutzen. xx2100002201 VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 12,5 kg Setzen Sie das Drehwerkzeug an. Drehwerkzeug M4: 3HAB7887-1 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 429 Richtung zeigt. Hinweis xx2300000007 Stellen Sie sicher, dass die Aussparung für die Kabelmuffe in die richtige Richtung weist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 430 Ziehen Sie die Schrauben fest. Anzugsdrehmoment: 50 Nm. Trennen Sie das Bremslösewerkzeug. Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch. Siehe Durchführen einer Dichtigkeitsprü- fung auf Seite 190. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 431 Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001738 Schließen Sie die Motorkabel an. Hinweis Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 432 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 433 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 434 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 435 Die Position des Motors wird in der Abbildung gezeigt. xx2300000146 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Motoreinheit (einschließlich An-...
  • Seite 436 Achse 5 abzulassen. GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 437 Wenn DressPack installiert ist: Öffnen Sie das Kugelgelenkgehäuse am Armrohr und entfernen Sie das Dress- Pack-Kabelpaket. xx2100002709 Entfernen Sie die Handgelenkabdeckung. xx2000000373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 438 Roboter unterbrochen ist. Schneiden Sie den Kabelbinder durch. xx2100002625 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100002495 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der. xx2200001734 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 439 Ausbauen von Motor Achse 5 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 440 Das Gewicht des Motors beträgt 10 kg VORSICHT Bei jedem Trennen/Zusammenfügen von Motor und Getriebe können die Getriebe beschädigt werden, wenn zu viel Kraft angewendet wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 441 1-2 mm breit, in der Nut an der Kontaktfläche des Motors auf. Hinweis Die Nut dient dazu, überschüssiges Dichtmittel aufzunehmen. Es wird kein O-Ring verwendet. xx2100000520 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 442 Verwenden Sie das Drehwerkzeug, um das Drehwerkzeug M4: 3HAB7887-1 Ritzel zu drehen, wenn Sie es in das Getrie- be einpassen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 443 Motorritzel nicht beschädigt wird. • dass der Kabelausgang in dieselbe Richtung wie vor dem Ausbau zeigt. xx2300000204 Entfernen Sie die Führungsstifte. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 444 Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Bringen Sie die Kabelhalterung wieder mit Torx-Flachkopfschraube: M3x12 Rostfreier den Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001735 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 445 Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. xx2200001734 Untersuchen Sie die Dichtung. Anschlusskasten mit Dichtung: 3HAC072863-003 Bei Beschädigung austauschen. xx2200002141 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 446 Kabelbinder. xx2100002625 Wiedereinbau der Handgelenkabdeckung Aktion Hinweis Stellen Sie sicher, dass der Kabelbaum wie in der Abbildung positioniert und gesichert ist. xx2100002626 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 447 Fortsetzung Aktion Hinweis Foundry Plus: Handgelenkabdeckung: Untersuchen Sie die Dichtung. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: Tauschen Sie die gesamte Abdeckung aus, 3HAC078639-004 (Graphite White) wenn die Dichtung beschädigt ist. 3HAC078639-005 (ABB Orange) IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID:...
  • Seite 448 Die Position des Motors wird in der Abbildung gezeigt. xx2200001776 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l - Motoreinheit (einschließlich An-...
  • Seite 449 Achse 6 abgelassen werden muss. xx2200001818 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 450 Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die Motorabdeckung ab. xx2200001434 Entfernen Sie die Steckverbinderhalterung. xx2200001730 Entfernen Sie die Verbindungsschraube. xx2200001731 Ziehen Sie die Motorkabel ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 451 Motorsteckverbinder länger als 30 Sekunden mit 24 V versorgt wird. Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 452 Vorbereitungen vor dem Wiedereinbau des Motors Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 453 Setzen Sie zwei Führungsstifte in sich ge- Führungsstift, M8x150 genüberliegende Bohrungen ein. GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 454 Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. VORSICHT Bei jedem Trennen/Zusammenfügen von Motor und Getriebe können die Getriebe beschädigt werden, wenn zu viel Kraft an- gewendet wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 455 Anschließen der Motorkabel Achse 6 Aktion Hinweis Schließen Sie die Motorkabel an. Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 456 Schäden an der Verkabelung oder den Anschlüssen vermie- den werden. Jegliches Verkanten und Schrägstellung müssen vermieden werden. xx2200001730 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 457 Kabel darin beschädigt wird. Bringen Sie die Motorabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube, M5x12 Stainless steel A2-70, 6 St. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2200001434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 458 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 459 6 Ersetzen des Achse-1 Getriebes. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A ©...
  • Seite 460 Mercasol 3110 Waxcoat. Die empfohlene Zeit zum Trocknen beträgt 24 h. Fett 3HAC042536-001 Shell Gadus S2 Reinigungsmittel Loctite 7200 Reinigungsmittel Loctite 7063 Flanschdichtstoff Loctite 5800 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 461 Stellen. Zum Beispiel: Ringeinsatzwerk- zeug Stahlwille 732/40 xx2200001085 Bits-Extender 3HAC12342-1 300 mm, Bits 1/2" Führungsstift, M10x150 3HAC15521-2 Führungsstifte immer paarweise benutzen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 462 Axis Calibration unter Routine vorliegen und keine neuen Referenzwerte der Referenzkalibrierung auf Seite 646. erzeugt werden können, ist eine Referenz- kalibrierung nicht möglich. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 463 Entfernen der Abdeckungen für Foundry Plus und bodenmontierte Roboter. Aktion Hinweis Schutzart Foundry Plus Entfernen Sie den Kabelschutz Achse 1. xx2400001796 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 464 Sie die Stellschraube mit der anderen Hand heraus. Hinweis Verwenden Sie stets einen Innensechskant- schlüssel, um den Schraubenkopf nicht zu beschädigen. xx2400001644 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 465 Achse 6: unbedeutend xx2400001837 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 466 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. VORSICHT Das Gewicht des IRB 6750S Roboters beträgt IRB 6750S-350/3,2: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,6: 1 760 kg IRB 6750S-215/3,9: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,2 LID: 1 840 kg...
  • Seite 467 2 St. Befestigen der Stützbeine unter dem bodenmontierten Roboter Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des IRB 6750S Roboters beträgt IRB 6750S-350/3,2: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,6: 1 760 kg IRB 6750S-215/3,9: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,2 LID: 1 840 kg...
  • Seite 468 Ausbau des Getriebes zu treffen. Aktion Hinweis Bestimmen Sie, welche Kalibrierroutine ver- wendet werden soll und ergreifen Sie vor dem Beginn des Reparaturverfahrens entsprechen- de Maßnahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 469 Trennen der Motorkabel Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 470 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Trennen Sie den Stromkabelanschluss in- dem Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 471 Ausbau von Motor Achse 1 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 472 Gewinde. Führungsstifte immer paarweise benutzen. Demontagewerkzeug, Motor M12: Montieren Sie Ausbauwerkzeuge in den 3HAC14631-1 Gewindebohrungen. Verwenden Sie die Demontagewerkzeuge immer paarweise. xx2400001662 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 473 Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 22 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 474 Schrauben hinter der Synchronisationsplatte zu gelangen und die Schrauben zu entfernen. Hinweis Die bereits gelösten Schrauben müssen beim Drehen über die Gusslasche gehoben werden. xx2400000305 xx2400002138 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 475 Nehmen Sie die Sockelabdeckung ab. xx2100000981 Lösen Sie die Steckverbinder: • R1.MP • R1.SMB xx2100001109 Falls verwendet, trennen Sie die Dress- Pack-Schläuche im Sockel. xx2300001093 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 476 Rahmen oder am Motor Achse-2. Abnehmen des gesamtes Armsystems Aktion Hinweis Überprüfen Sie, ob Getriebe Achse 1 entleert ist, und entfernen Sie dann die Entleerungs- ausrüstung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 477 Die Messung dient zur Überprüfung, nach- dem das Armsystem wieder eingebaut wurde. xx2200001611 Heben Sie den Traversenkran an, um alle Hebewerkzeuge zu spannen. xx2400001844 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 478 Rahmen gelöst sind. xx2400002151 VORSICHT Das Gewicht des gesamten Oberarms beträgt 1425-1 520 kg (je nach Robotervariante) Alle Hebevorrichtungen müssen entspre- chend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 479 Ausbauen des Getriebes Achse-1 Aktion Hinweis Entfernen Sie die Bodenplatte, indem Sie die beiden kleinen Schrauben entfernen und die Platte herausziehen. xx2000000411 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 480 Das Gewicht des Getriebes beträgt 142 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Befestigen Sie die Hebevorrichtung. Hebevorrichtung (Kette): 3HAC15556-1 xx2400001815 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 481 Rohr nach unten ziehen. xx2100001112 VORSICHT Das Gewicht des Getriebes beträgt 142 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 482 Vorbereitungen vor dem Einbauen des Getriebes -1 Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des Sockels beträgt 196 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 483 überliegenden Bohrungen im Getriebe ein. M12, 2 St. xx2400001674 VORSICHT Das Gewicht des Getriebes beträgt 142 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 484 Befestigen Sie die Hebevorrichtung und he- Hebevorrichtung (Kette): 3HAC15556-1 ben Sie das Getriebe an. xx2400001675 Wischen Sie den O-Ring-Nut für den kleinen O-Ring unterhalb des Getriebes. xx2400001816 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 485 Tragen Sie Rostschutzmittel auf die in den Rostschutz: 3HAC034903-001 (Mercasol Abbildungen gezeigten Getriebeflächen auf. 3110 Waxcoat. Die empfohlene Zeit zum Trocknen beträgt 24 h.) xx2100001117 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 486 M16x200: 3HAC13120-2 / 3HAC13120-3 Führungsstifte immer paarweise benut- zen. Tipp Schmieren Sie die Führungsstifte mit Schmierfett ein, damit der Getriebekasten/das Getriebe besser rutscht. xx2100002821 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 487 Muttern an der Oberseite des Getriebes si- chern. xx1400002176 Stellen Sie sicher, dass der Führungsstift im Getriebe in die Bohrung im Sockel passt. xx2400001814 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 488 Getriebe sichern, von unten am So- Gleitmo 603+Geomet 500 (24 St.). ckel. xx2000000412 Nehmen Sie die Führungsstifte heraus, und setzen Sie die zwei restlichen Schrauben ein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 489 Flanschdichtmittel an der Montageschnittstelle des Getriebes auf. xx2100002225 Tragen Sie etwas Fett auf folgende Elemente auf: • Rand um das Getriebe. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 490 Sie sicher, dass das Bohrungs- muster passt und die Führungsstifte in die richtigen Bohrungen im Rahmen eingeführt werden. xx2400001668 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 491 Punkt nicht erreicht wer- den. Stellen Sie sicher, dass diese immer noch an ihrem Platz ist und im weiteren Ver- fahren nicht beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 492 Nut am Schutzring O-Ring: 3HAB3772-57 platziert ist. Bei Beschädigung austauschen. Schutzart Foundry Plus: Tragen Sie Flanschdichtmittel unter dem Schutzringflansch auf. xx2400001645 xx2500000073 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 493 Vorbereitungen vor dem Wiedereinbau des Motors Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 494 Entfernen Sie den Ölstopfen von der Entlüftungs- öffnung. Dies wird gemacht, um Luft während der Wieder- anpassung des Motors zu evakuieren. xx2400001649 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 495 Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Bringen Sie die Hebevorrichtung an. Hebevorrichtung, Motor: 3HAC076550-001 xx2400000493 Bringen Sie das Drehwerkzeug an. Drehwerkzeug M4: 3HAB7887-1 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 496 Stellen Sie sicher, dass das Motorritzel nicht beschädigt werden kann. • Stellen Sie sicher, dass der Ausgang der Kabeldurchführung in die richtige Richtung zeigt. xx2400001631 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 497 Setzen Sie den Ölstopfen wieder ein. O-Ring, G 1/2": 3HAC061327-059 Ersetzen Sie den O-Ring, falls er beschädigt ist! Anzugsdrehmoment: 24 Nm. xx2400001649 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 498 Seite von R1.MP1 verläuft. Siehe Abbildung. xx1300000736 Stellen Sie sicher, dass die Markierungen auf den Kabeln beim Anschließen auf die Sockelabdeckung zeigen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 499 Falls verwendet, führen Sie die Dress- Pack-Schläuche durch das Schutzrohr im Sockel. Stellen Sie sicher, dass die Leitungen kor- rekt verlaufen und nicht ineinander verdreht sind! Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 500 Bringen Sie den Kabelschutz Achse 1 wie- der an. xx2400001796 Anschließen der Motorkabel, Achse 1 Aktion Hinweis Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 501 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 502 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 503 A2-70 (1 St.) Tragen Sie eine Klebeflüssigkeit auf. Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 (or equiva- lent Loctite 243) Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2400001796 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 504 Fortsetzung Sichern des bodenmontierten Roboters am Fundament Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des IRB 6750S Roboters beträgt IRB 6750S-350/3,2: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,6: 1 760 kg IRB 6750S-215/3,9: 1 780 kg IRB 6750S-270/3,2 LID: 1 840 kg IRB 6750S-220/3,6 LID: 1 830 kg IRB 6750S-185/3,9 LID: 1 850 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen...
  • Seite 505 Position befindet, in welcher der mechani- sche Anschlagstift ausgetauscht werden kann. Schalten Sie andernfalls die Stromversorgung ein und bewegen Sie Achse-1 an diese Posi- tion. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 506 Ziehen Sie die Befestigungsschraube nicht zu stark fest, verwenden Sie das angegebene Anziehdrehmoment. xx2400001644 Abschließende Verfahren Aktion Hinweis Entfernen Sie die Hebevorrichtungen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 507 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheits- anforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 508 6 Tauschen Sie das Getriebe Achse-2 aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A ©...
  • Seite 509 3HAC12342-1 300 mm, Bits 1/2" Demontagewerkzeug, Motor M12 3HAC14631-1 Wird verwendet, um den Motor herauszudrücken. Verwenden Sie die Demontage- werkzeuge immer paarweise. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 510 Bei Beschädigung auswech- seln. Reinigungsmittel Isopropanol Fett 3HAC042536-001 Shell Gadus S2 Rostschutz 3HAC034903-001 Mercasol 3110 Waxcoat. Die empfohlene Zeit zum Trocknen beträgt 24 h. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 511 Armbaugruppe erreicht, wenn tung. sie entfernt und angehoben wird und wenn sie nach dem Entfernen DressPack kann vorerst befestigt bleiben. in sich ruht. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 512 Roboter vor dem Betreten des abgesi- cherten Raums. Demontieren Sie die gesamte Ausrüstung, die auf oder in der Nähe der Ausgleichsein- heit befestigt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 513 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 514 Gewicht der Ausgleichseinheit aufzuneh- men. VORSICHT Die Rückseite der Ausgleichseinheit ist besonders schwer. Diese kippt über, so- bald die Verbindungsöse gelöst wird. xx2400001698 xx2500000071 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 515 Entfernen Sie den Schutzstopfen von der Verbindungsöse. xx2400001636 Lösen Sie die Befestigungsschraube und Innensechskantschraube: M16x70 8.8-A3F die Unterlegscheibe. Unterlegscheibe: Stahl 17x25x3 xx2400001637 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 516 Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. VORSICHT Die Rückseite der Ausgleichseinheit ist besonders schwer. Diese kippt über, so- bald die Verbindungsöse gelöst wird. xx2500000071 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 517 Lager im Inneren beschädigt wird. Die beschädigte VK-Abdeckung Ventilationsöffnung für Luftdruck: muss durch eine neue ersetzt wer- den. xx2300000003 Position für den Schraubendreher: xx1300000662 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 518 Ausbauen des Wellenendes, Aufnah- mevorrichtung auf Seite 239. xx2400001802 VORSICHT Das Gewicht der Ausgleichseinheit beträgt 322 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 519 • Achse 3: +65° (circa) • Achse 4: 0° • Achse 5: +65° • Achse 6: +90° (wenn DressPack installiert ist) xx2400002164 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 520 , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Nehmen Sie die Sockelabdeckung ab. xx2100000981 Lösen Sie die Steckverbinder: • R1.MP • R1.SMB xx2100001109 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 521 Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 522 Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Trennen Sie den Signalkabelsteckverbin- der, indem Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 523 Ausrüstung die Sicherheitsinformationen im Abschnitt Die Einheit reagiert empfindlich auf ESD auf Seite Entfernen Sie die Schrauben von der Elektronikbox. xx2200001721 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 524 Hinweis Schneiden Sie den Kabelbinder am Rah- men durch. Lösen Sie die Kabelhalterung vom Rah- men, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2400001640 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 525 Schutzrohr nach oben und durch die Rahmenaussparung heraus. Führen Sie gleichzeitig die SMB-Kabel aus der SMB-Aussparung heraus. xx2400001629 Montieren Sie den Kabelbaum sicher am Rahmen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 526 Bringen Sie eine Huböse am Handgelenk an. Huböse VLBG: 3HAC16131-1 xx2200001522 Bringen Sie einen Hebebügel an der Huböse am Hebebügel: SA-10-8-NA1 Handgelenk an. xx2100001414 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 527 Gewicht des Unterarms tragen kann. GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 528 Verschieben Sie das DressPack-Kabelpaket auf die andere Seite, auf der die Hebevorrichtung an den Bügel am Armgehäuse angebracht wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 529 Ketten und die Rundschlingen zu spannen. Stellen Sie sicher, dass die Rundschlinge zwi- schen dem Handgelenk und dem Unterarm ge- spannt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 530 5 Reparatur 5.8.2 Austauschen des Getriebes Achse 2 Fortsetzung Schwerpunkt der oberen und unteren Armeinheit IRB 6750S- 350/3.2 IRB 6750S- 270/3.2 LID IRB 6750S- 270/3.6 IRB 6750S- 220/3.6 LID IRB 6750S- 215/3.9 IRB 6750S- 185/3.9 LID xx2400002157 Ausbauen des Motors, Achse 2...
  • Seite 531 Motorsteckverbinder länger als 30 Sekunden mit 24 V versorgt wird. Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 532 Schmieren Sie die Führungsstifte mit Schmierfett ein, damit der Motor besser rutscht. xx2400001663 Lösen Sie die restlichen beiden Schrauben. Bits-Extender: 3HAC12342-1 xx2400001623 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 533 Heben Sie vorsichtig den Motor auf den Führungsstiften heraus, so dass das Ritzel vom Getriebe getrennt wird und auf den Führungsstiften ruht. xx2000000457 Trennen Sie das Bremslösewerkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 534 Längen, um die Führung zu vereinfa- chen. Tipp Schmieren Sie die Führungsstifte mit etwas Schmierfett, damit der Unterarm besser rutscht. xx2300000675 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 535 VORSICHT Das Gewicht des kompletten Ober- und Unterarms beträgt zusammen 555-640 kg (je nach Robotervariante) Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 536 VORSICHT Vergewissern Sie sich, dass sich die Kabel- halterung unter dem Armgehäuse nicht xx2100001103 beschädigt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 537 Schraube dient dazu, dass das Getriebe nicht herunterfällt. xx2300000664 VORSICHT Das Gewicht des Getriebes beträgt 100 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 538 Entfernen Sie die beiden Schutzstopfen Schrauben M12x100, mit Vollgewinde: - und verwenden Sie Demontagewerkzeuge, um das Getriebe aus der Position zu drücken. xx2400002161 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 539 Vorbereitungen vor dem Einbauen des Getriebes -2 Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des Getriebes beträgt 100 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 540 Kontaktflächen zwischen Getriebe und Rahmen. Hinweis Wischen Sie auch die Nut des O-Rings ab. Überprüfen Sie den O-Ring. O-Ring: 3HAC061327-065 Bei Beschädigung austauschen. xx2100001132 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 541 Gehen Sie wie folgt vor, um das Getriebe einzubauen. Aktion Hinweis VORSICHT Das Gewicht des Getriebes beträgt 100 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 542 Es besteht die Gefahr, dass das Getriebe herausgleitet und herunterfällt, wenn es zu weit außen auf den Führungsstiften sitzt und keine Anschläge verwendet werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 543 Ziehen Sie die Befestigungsschrauben an. Anzugsdrehmoment: Standard-Anzugsdreh- moment 300 Nm (Anzugsdrehmoment für geschmierte Innensechskantschrauben (Molykote, Gleitmo oder gleichwertig) auf Seite 682).. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 544 Heben Sie vorsichtig und langsam Unter- und Oberarm gemeinsam an. Stellen Sie Folgendes sicher: • Die Armeinheit ist waagerecht, wenn sie angehoben wird. xx2400002163 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 545 Getriebe Achse 2. Drehen Sie es, bis ein übereinstimmendes Lochmuster erreicht ist. xx1300000819 Schieben Sie die Arme auf den Führungs- stiften in Position. xx2400002163 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 546 Vorbereitungen vor dem Wiedereinbau des Motors Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 547 Die Nut dient dazu, überschüssiges Dichtmittel aufzunehmen. Es wird kein O-Ring verwendet. xx2100000520 Entfernen Sie die Abdeckung, falls sie am neuen Ersatzteilmotor angebracht ist. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 548 überliegenden Bohrungen ein. Führungsstifte immer paarweise benutzen. xx2400001665 VORSICHT Das Gewicht des Motors beträgt 23,5 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 549 Führungsstifte, dass seine Position der Endposition so nahe wie möglich kommt, ohne das Motorritzel ins Getriebe zu drücken. xx2000000455 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 550 Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. VORSICHT Bei jedem Trennen/Zusammenfügen von Motor und Getriebe können die Getriebe beschädigt werden, wenn zu viel Kraft an- gewendet wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 551 Sie die verbleibenden Befestigungs- Gleitmo 603+Geomet 500 (2 St.) schrauben. xx2400001626 Ziehen Sie die Schrauben fest. Anzugsdrehmoment: 50 Nm. Trennen Sie das Bremslösewerkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 552 Führen Sie den Kabelbaum des Roboters durch die Rahmenaussparung und durch das Schutzrohr nach unten. Führen Sie gleichzeitig die SMB-Kabel in die SMB- Aussparung. xx2400001627 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 553 Schließen Sie Steckverbinder R1.MP und Schraubenabmessungen für R1.MP: M6x25 R1.SMB an. A4-80 Anzugsdrehmoment für R1.MP: 10 Nm Anzugsdrehmoment für R1.SMB: 10 Nm xx2100001109 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 554 Falls verwendet, verbinden Sie das Dress- Pack-Kabelpaket mit der Grundplatte. xx2300001093 Bringen Sie die Sockelabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube: M6x16 Rostfreier Stahl A2-70 (5 St.) Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2100000981 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 555 Wenn für die 7. Achse (Option) Verkabelung verwendet wird, montieren Sie den Steckver- binder R1.SMB7 wieder Schließen Sie die Steckverbinder R2.BU1 und R2.BU2 an der Bremslöseplatine an. xx2200001726 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 556 Klettband: 3HAC12625-1 (1 St.) am Rahmen. Verbinden der Motorkabel, Achse 1 und Achse 2 Aktion Hinweis Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 557 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 558 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 559 Bewegen Sie den Roboter vorsichtig in die Kali- brierposition. xx2400001659 GEFAHR Unterbrechen Sie sämtliche: • Stromversorgung • pneumatische Druckversorgung • Druckluftzufuhr zum Roboter vor dem Betreten des abgesicherten Raums. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 560 Das Gewicht der Ausgleichseinheit beträgt 322 kg Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Heben Sie die Ausgleichseinheit in deren Position im Träger. xx2500000069 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 561 Befestigen Sie die Hebevorrichtung an der Aus- Hebebügel: SA-10-8-NA1 gleichseinheit (falls noch nicht geschehen). Hebevorrichtung (Kette): 3HAC15556-1 Entfernen Sie alle Rückstände von Loctite in der Schraubenbohrung der Welle. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 562 Schmieren Sie die Welle und positionieren Sie sie an der vorderen Öse. Hinweis Foundry Plus: Schmieren Sie keine Oberflächen, auf die Merca- sol aufgetragen wurde! xx2200001917 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 563 Unterlegscheibe: Stahl 17x25x3 Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 (or equivalent Loctite 243) xx2200001916 Sichern Sie die Welle mit Schraube und Unterleg- Anzugsdrehmoment: 200 Nm scheibe. xx2400001637 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 564 Entfernen Sie die Hebevorrichtung von der Aus- gleichseinheit. Sichern der Wellenenden Aktion Hinweis Sichern Sie beide Schrauben am Wellenen- Anzugsdrehmoment: 300 Nm de mit Anzugsmoment. xx2200001471 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 565 Wenn das Werkzeug falsch gehandhabt wird, besteht die Gefahr von schweren Verletzungen. Lesen und befolgen Sie die beiliegenden Bedienungsanleitungen für das Werkzeug. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 566 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicherheitsanforderun- gen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 567 Wartungsfläche. 5 Tauschen Sie das Getriebe Achse-3 aus. Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis S c h w e l -...
  • Seite 568 Kalibriermethode (Achsen 5 und 6) für den Roboter ist. Standardwerkzeugsatz Der Inhalt wird im Abschnitt Standardwerkzeugsatz auf Sei- te 685 beschrieben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 569 Beginn des Reparaturverfahrens entsprechende Maßnahmen. Lassen Sie das Öl aus dem Getriebe Achse Siehe Ablassen des Getriebeöls Achse 3 -3 ab. auf Seite 160. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 570 Schraube entfernt werden muss. xx1200001331 A Befestigungsschraube, die entfernt werden muss B Befestigungsschraube, die nicht entfernt werden darf Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 571 Wenn das DressPack eingesetzt ist, wird die Kabelhalterung durch die Kabelführung ersetzt. xx2200001432 xx1300001973 Entfernen Sie die Metallklemme vom Arm- gehäuse. xx2200001433 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 572 Wenn DressPack installiert ist: Öffnen Sie das Kugelgelenkgehäuse am Armrohr und entfernen Sie das Dress- Pack-Kabelpaket. xx2100002709 Entfernen Sie die Handgelenkabdeckung. xx2000000373 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 573 Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die Motorabdeckung ab. xx2200001434 Entfernen Sie die Steckverbinderhalterung. xx2200001730 Entfernen Sie die Verbindungsschraube. xx2200001731 Ziehen Sie die Motorkabel ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 574 Heben Sie die Motorkabel Achse-6 heraus. Halten Sie mit einer Hand die Kabel am Motor und der anderen Hand den Träger. xx1300000666 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 575 , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Schneiden Sie den Kabelbinder durch. xx2100002625 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100002495 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 576 Abtrennen der Motorkabel, Achse 3 und Achse 4 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 577 Entfernen Sie die Motorabdeckungen durch Lösen der Schrauben. xx2100000596 Trennen Sie den Stromkabelanschluss in- dem Sie zuerst die Befestigungsschraube entfernen und den Anschluss dann teilen. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 578 Sie ihn herausziehen. xx2200001737 Entfernen Sie die Kabelhalterung, indem Sie die Schrauben entfernen. xx2200001738 Entfernen Sie die Motorkabel vom Motor. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 579 Gehen Sie vorsichtig vor, um die Dichtung nicht zu beschädigen. xx2000000422 DressPack xx2300001040 DressPack Lösen Sie den Einsatz. (Kabelschutz (C) ist erhältlich für Schutzart Foundry Plus.) xx2100002677 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 580 Arbeit beschädigt werden. So kann der Kabelbaum leichter durch das Innere des Oberarms geführt werden. xx1300000668 Entfernen Sie die Seitenabdeckung des Armrohrs. xx2300000031 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 581 • Beide: Schieben Sie den Kabelbaum xx2300000035 am Motor von Achse 5 vorbei und in das Armrohr. Person 2, am Handgelenk: xx2300000036 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 582 VORSICHT Das Gewicht des gesamten Oberarms (einschließlich des Handgelenks) beträgt 390-470 kg (je nach Robotervariante) Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen entsprechend dimensioniert sein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 583 Gewicht des Oberarms aufzunehmen. Falls Justierungen erforderlich sind, ver- wenden Sie die Verkürzungsschleifen an der Hebevorrichtung (Kette), um die ausba- lancierte Position zu finden. xx1400002197 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 584 Motorsteckverbinder länger als 30 Sekunden mit 24 V versorgt wird. Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 585 Drücken Sie den Motor mithilfe des Ausbau- Wird verwendet, um den Motor herauszu- werkzeugs aus seiner Position. drücken. Entfernen Sie die Ausbauwerkzeuge. Verwenden Sie die Demontagewerkzeuge immer paarweise. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 586 Tipp Schmieren Sie die Führungsstifte mit etwas Schmierfett, damit der Oberarm besser rutscht. xx2300000205 Entfernen Sie alle Befestigungsschrauben, bis auf eine. xx2300000206 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 587 Dadurch bleibt das Getriebe der Achse 3 in einer vertikalen Position, in der das Ge- triebe ggf. am besten ausgetauscht werden xx1300000553 kann. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 588 U-Scheiben, bis auf eine. xx2300000148 Setzen Sie zwei Schrauben mit Vollgewinde Schrauben M10x80, mit Vollgewinde: - in die Auspressöffnungen ein. xx2300000215 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 589 Sie es auf den Führungsstiften herausrutschen lassen. Entfernen Sie das Getriebe. xx2300000202 Einbau des Getriebes Befolgen Sie diese Verfahren, um das Getriebe Achse 3 wieder einzubauen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 590 Wischen Sie alle Verunreinigungen von Reinigungsmittel: Isopropanol den Kontaktflächen von Getriebe und Oberarm. Überprüfen Sie den O-Ring. O-Ring: 3HAC061327-068 Bei Beschädigung austauschen. xx2100001237 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 591 Es besteht die Gefahr, dass das Getriebe herausgleitet und herunterfällt, wenn es zu weit außen auf den Führungsstiften sitzt und keine Anschläge verwendet werden. xx2300000202 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 592 Innensechskantschrauben (Molykote, Gleitmo oder gleichwertig) auf Seite 682). Vorbereitung vor der Montage des Oberarms Aktion Hinweis Wischen Sie alle Kontaktflächen ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 593 Unterarm zu finden. Befestigen Sie den Oberarm am Unterarm. VORSICHT Die Verkabelung darf werden der Montage nicht durch die Führungsstifte beschädigt werden. xx2000000395 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 594 Vorbereitungen vor dem Wiedereinbau des Motors Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom-, Hy- draulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Ro- boter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 595 Die Nut dient dazu, überschüssiges Dichtmittel aufzunehmen. Es wird kein O-Ring verwendet. xx2100000520 Entfernen Sie die Abdeckung, falls sie am neuen Ersatzteilmotor angebracht ist. xx2100000596 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 596 Motorritzel ins Getriebe zu drücken. Hinweis Stellen Sie sicher, dass die Aussparung für die Kabelmuffe in die richtige Richtung weist. xx2100002149 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 597 Stellen Sie sicher, dass das Motorrit- zel nicht beschädigt werden kann. • Stellen Sie sicher, dass der Kabel- ausgang in die richtige Richtung zeigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 598 Einbauen des Kabelbaums am Oberarm Aktion Hinweis Bringen Sie die Metallklemme wieder ne- Torx-Flachkopfschraube: M6x16 A4-80 ben dem Armgehäuse an. Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2200002142 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 599 Führen Sie den Kabelbaum nicht in das DressPack-Rohr ein! Hinweis xx2300000040 Führen Sie den Kabelbaum nicht in das DressPack-Rohr ein, falls eines angebracht ist! xx1300000820 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 600 Torx-Flachkopfschraube: M6x16 A4-80 4 wieder im Armrohr an. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. Hinweis Die Schraube kann über die Außenseite des Oberarms erreicht werden. xx2400001641 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 601 (Kabelschutz (C) ist erhältlich für Foundry cable guard.) xx2100002677 Mit DressPack: Setzen Sie das Rohr des DressPack wieder in den Einsatz ein. xx1400000092 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 602 Klebeflüssigkeit: Loctite 2400 oder gleich- wertig Loctite 243) xx2300001040 Verbinden der Motorkabel, Achse 3 und Achse 4 Aktion Hinweis Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 603 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. xx2200001736 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 604 3HAC072863-003 (Graphite White) 3HAC072863-005 (ABB Orange) xx2100000600 VORSICHT Stellen Sie beim Anbringen der Motorabde- ckung sicher, dass keines der Kabel darin beschädigt wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 605 Führen Sie die Motorkabel in die Öffnung. Bringen Sie die Kabelhalterung wieder mit Torx-Flachkopfschraube: M3x12 Rostfreier den Schrauben an. Stahl A2-70 xx2200001735 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 606 Beachten Sie beim Anschließen die Markie- rungen auf den Steckverbindern. xx2200001734 Untersuchen Sie die Dichtung. Anschlusskasten mit Dichtung: 3HAC072863-003 Bei Beschädigung austauschen. xx2200002141 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 607 Bremslösewerkzeug am Motorsteckver- binder Achse 5. Lösen Sie dann die Brem- sen und bewegen Sie Achse 5 von Hand in +90°. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 608 Stellen Sie sicher, dass der Träger eben ist und durchgängig Kontakt zum xx1300000485 Boden hat. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 609 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal xx2200001731 vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 610 Schrägstellung müssen vermieden werden. xx2200001730 Die richtige Kabelanordnung ist in der Ab- bildung ersichtlich. VORSICHT Verlegen Sie die Signalkabel richtig, um Kabelschäden zu vermeiden. xx2300000920 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 611 Kabel darin beschädigt wird. Bringen Sie die Motorabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube, M5x12 Stainless steel A2-70, 6 St. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2200001434 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 612 Abbildung positioniert und gesichert ist. xx2100002626 Foundry Plus: Handgelenkabdeckung: Untersuchen Sie die Dichtung. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: Tauschen Sie die gesamte Abdeckung aus, 3HAC078639-004 (Graphite White) wenn die Dichtung beschädigt ist. 3HAC078639-005 (ABB Orange) IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB...
  • Seite 613 Armgehäuse an. Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2200001433 Bringen Sie die Metallklemme wieder ne- Torx-Flachkopfschraube: M6x16 A4-80 ben dem Armgehäuse an. Anzugsdrehmoment: 10 Nm. xx2200002142 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 614 Loctite 243)) Montieren Sie die Montageplatte am Arm- gehäuse. Tragen Sie eine Klebeflüssigkeit auf. xx2300001036 Innensechskantschraube: M10x16 8.8-A3F (2 St.) Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 615 (2 St.) Bringen Sie die Halterung für das Dress- Pack-Kabelpaket (falls vorhanden) mit den dafür vorgesehenen Schrauben unter dem Armgehäuse an. xx1200001332 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 616 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 617 Die Position des Getriebes wird in der Abbildung gezeigt. xx2200001768 Erforderliche Ersatzteile. Hinweis Die Ersatzteilnummern, die in der Tabelle aufgeführt sind, können veraltet sein. Die aktuellen Ersatzteile für IRB 6750S finden Sie über myABB Business Portal, www.abb.com/myABB. Ersatzteil Artikelnummer Hinweis...
  • Seite 618 (DressPack) und Werkzeuge können am Roboter befestigt blei- ben. • Feinkalibrierung. Sämtliche externen Kabelpakete (DressPack) und Werkzeuge müssen vom Roboter entfernt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 619 Lassen Sie das Öl aus dem Getriebe ab. Siehe Ablassen des Getriebeöls Achse 6 auf Seite 175. Demontieren Sie sämtliche Ausrüstung, die an der Drehscheibe befestigt ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 620 Austausch des Getriebes Ach- se-6 (zum Beispiel: +60°) • Achse 4 = 0° • Achse 5 = -55° • Achse 6 = 0° xx2500000074 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 621 Abtrennen der Motorkabel, Achse 6 Aktion Hinweis GEFAHR Stellen Sie sicher, dass die gesamte Strom- , Hydraulikdruck- und Luftdruckversorgung zum Roboter unterbrochen ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 622 Lösen Sie die Befestigungsschrauben und nehmen Sie die Motorabdeckung ab. xx2200001434 Entfernen Sie die Steckverbinderhalterung. xx2200001730 Entfernen Sie die Verbindungsschraube. xx2200001731 Ziehen Sie die Motorkabel ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 623 5 Reparatur 5.8.4 Austauschen des Getriebes Achse 6 Fortsetzung Ausbauen des Getriebes Achse-6 Aktion Hinweis Entfernen Sie die Synchronisierungsplatte Achse-6. xx2300001096 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 624 5 Reparatur 5.8.4 Austauschen des Getriebes Achse 6 Fortsetzung Aktion Hinweis Lösen Sie die Befestigungsschrauben, mit IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: denen das Getriebe Achse 6 befestigt ist. xx2300000667 IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID: xx2200001804 Führungsstifte montieren.
  • Seite 625 Entfernen Sie das Getriebe. Setzen Sie bei Bedarf zwei Befestigungs- schrauben ein und drücken Sie das Getrie- be heraus. xx2200001803 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 626 Wischen Sie alle Verunreinigungen von Reinigungsmittel: Isopropanol den Kontaktflächen zwischen Getriebe und Handgelenk. Überprüfen Sie den O-Ring. O-Ring: Bei Beschädigung austauschen. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: 3HAB3772-25 IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID: 3HAB3772-170 xx2100002258 Fortsetzung auf nächster Seite...
  • Seite 627 Aktion Hinweis VORSICHT Bei jedem Trennen/Zusammenfügen von Motor und Getriebe können die Getriebe beschädigt werden, wenn zu viel Kraft an- gewendet wird. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 628 Motorsteckverbinder länger als 30 Sekunden mit 24 V versorgt wird. Verwenden Sie das angegebene Bremslösewerkzeug ,um dieses Risiko zu vermeiden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 629 Tipp Stellen Sie sicher, dass der Ölstopfen ent- fernt wurde, damit die Luft während des Einbaus des Getriebes herausgedrückt werden kann. xx2200001803 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 630 Aktion Hinweis Sichern Sie das Getriebe mit den Befesti- Innensechskantschraube: gungsschrauben. IRB 6750S-350/3,2, IRB 6750S-270/3,2 LID: M6x65 12.9 Gleitmo 603+Geomet 500 IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S-215/3,9, IRB 6750S-220/3,6 LID, IRB 6750S-185/3,9 LID: M6x25 12.9 Gleitmo 603+Geomet 500 Unterlegscheibe: 3HAC045621-001, 24 St.
  • Seite 631 Anzugsdrehmoment angezogen wurde, und dass die Schraube bei einigen Anschlussdosen nicht einmal xx2200001731 vollständig eingedreht ist, wenn sie am Boden liegt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 632 Schrägstellung müssen vermieden werden. xx2200001730 Die richtige Kabelanordnung ist in der Ab- bildung ersichtlich. VORSICHT Verlegen Sie die Signalkabel richtig, um Kabelschäden zu vermeiden. xx2300000920 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 633 Bringen Sie die Motorabdeckung wieder Torx-Flachkopfschraube, M5x12 Stainless steel A2-70, 6 St. Anzugsdrehmoment: 6 Nm. xx2200001434 Wiedereinbau der Drehscheibe Aktion Hinweis Wischen Sie die Kontaktflächen ab. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 634 Oberflächen auf. beträgt 24 h.) xx2100002232 Bringen Sie die Drehscheibe am Handgelenk an. Richten Sie die Scheibe gemäß den Synchronisie- rungsmarkierungen aus. xx2100002169 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 635 5.8.4 Austauschen des Getriebes Achse 6 Fortsetzung Aktion Hinweis Befestigen Sie die Drehscheibe mit ihren Befesti- Innensechskantschraube: gungsschrauben und den Scheiben. IRB 6750S-350/3,2: M10x25 12.9 Gleitmo 603+Geomet IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S- 215/3,9: 3HAB3409-37 Unterlegscheibe: IRB 6750S-350/3,2: Steel 11x17x2 IRB 6750S-270/3,6, IRB 6750S- 215/3,9: Stahl 8,4x13x1,5 Anzugsdrehmoment: .
  • Seite 636 GEFAHR Stellen Sie während der Ausführung des ersten Testlaufs sicher, dass alle Sicher- heitsanforderungen erfüllt sind. Siehe Testlauf nach Installation, Wartung oder Reparatur auf Seite 108. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 637 Aktualisieren Sie den Umdrehungs- Eine Kalibrierroutine zur groben Kalibrierung jeder zähler Manipulatorachse. Synchronisierungsmarkierung Visuelle Markierungen auf den Roboterachsen. Wenn Markierungen ausgerichtet sind, befindet sich der Roboter in der Synchronisierungsposition. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 638 Accuracy neu kalibriert werden. Kurze Beschreibung der Kalibriermethoden Axis Calibration-Methode Axis Calibration ist eine Standardkalibrierungsmethode für die Kalibrierung von IRB 6750S. Es ist die empfohlene Methode, um eine ordnungsgemäße Leistung zu erzielen. Die folgenden Routinen sind für die Axis Calibration verfügbar: •...
  • Seite 639 Montageposition befinden, wenn er für absolute Genauigkeit neu kalibriert wird. Referenzen Die Artikelnummern für die Kalibrierungswerkzeuge sind im Abschnitt Spezialwerkzeuge auf Seite 687 aufgelistet. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 640 Ändern der Reichweite eines Roboters, muss er für neue Resolverwerte neu kalibriert werden. Falls der Roboter über eine absolute accuracy-Kalibrierung verfügt, muss erneut eine Absolute Accuracy-Kalibrierung durchgeführt werden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 641 6.2 Synchronisierungsmarkierungen und Richtungen der Achsenbewegung 6.2.1 Synchronisierungsmarkierungen und Synchronisierungsposition für Achsen Einleitung Dieser Abschnitt zeigt die Position der Synchronisierungsmarkierungen und die Synchronisierungsposition für jede Achse. Synchronisierungsmarkierungen, IRB 6730S, IRB 6750S xx2400002180 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A...
  • Seite 642 6 Kalibrierung 6.2.1 Synchronisierungsmarkierungen und Synchronisierungsposition für Achsen Fortsetzung xx2200002088 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 643 Flankenspiel usw. entstehen können. Positive Richtungen werden in der unten stehenden Abbildung gezeigt. Kalibrier-Serviceroutinen verarbeiten die Kalibrierbewegungen automatisch, und diese können sich von den unten gezeigten positiven Richtungen unterscheiden. Manuelle Bewegungsrichtungen xx2400001586 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 644 Wenn ein Umdrehungszähler nicht korrekt aktualisiert wird, führt dies zu einer falschen Manipulatorpositionierung, was Schäden oder Verletzungen nach sich ziehen kann! Überprüfen Sie die Synchronisierungsposition nach jeder Aktualisierung sehr sorgfältig. Siehe Überprüfen der Synchronisierungsposition auf Seite 660. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 645 Achsenposition zu erhalten. WARNUNG Einklemmrisiko! Die Kontaktkraft für lange Roboter kann bis zu 150 kg betragen. Halten Sie einen sicheren Abstand zum Roboter! Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 646 Wählen Sie diese Routine, um eine grobe Kalibrierung jeder Manipulatorachse durch Aktualisierung des Umdrehungszählers für jede Achse mithilfe von FlexPendant zu erstellen. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 647 Steuerung verloren. Laden Sie neue Kalibrierungswerte zu SafeMove herunter und kalibrieren Sie SafeMove neu. Stellen Sie sicher, dass die Benutzerrechte die Änderung der Sicherheitseinstellungen und die Synchronisierung von SafeMove zulassen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 648 Rohreinsatz, der Kunststoffschutz und der Stahlfederring vorhanden sind. WARNUNG Wenn ein Teil fehlt oder beschädigt ist, muss das Werkzeug sofort ersetzt werden. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 649 Das Verfahren zur Installation eines RFID-Chips wird unten beschrieben. Hinweis Der Werkzeugbezeichner wird NICHT von ABB mitgeliefert, er ist eine benutzerdefinierte Lösung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 650 Kalibrierwerkzeugs, in den der RFID-Chip einge- setzt werden kann. Installieren Sie den RFID-Chip gemäß den Herstel- leranweisungen. Installieren Sie den Chip bündig mit dem Werkzeu- gende. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 651 Kalibrierstift zu installieren, ist die Achse stattdessen mit zwei Buchsen für die Installation von zwei Kalibrierwerkzeugen ausgestattet, wenn die Kalibrierung durchgeführt wird. Dies wird in der Abbildung gezeigt. xx2400001731 Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 652 Artikelnummer Hinweis Schutzabdeckung und Stopfenset 3HAC064875-001 Enthält Abdeckungen für den (Achsen 1, 2, 3 und Austauschkalibrierstift und Schutzstecker für die Buchsen. 3HAC059487-001 (Achsen 5 und 6) Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 653 Routinen im Kalibrierverfahren auf Seite 646 beschrieben. 2 Wählen Sie die zu kalibrierende/n Achse/n aus. 3 Der Roboter bewegt sich zur Synchronisierungsposition. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 654 Verwenden Sie dieses Verfahren, um die Routine Axis Calibration am FlexPendant zu starten. Aktion Hinweis Tippen Sie auf das Kalibrierungssymbol und ge- ben Sie die Kalibrierungs-Hauptseite ein. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 655 SafeMove automatisch entsynchronisiert wird. Dennoch erzeugt SafeMove unter Umständen andere Warnmeldungen während der Axis Calibration-Routine. Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, auf Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 656 Ersetzen Sie einen fehlenden oder beschädigten Stecker samt Dichtung durch das neue Ersatzteil. xx1500000952 Schutzabdeckung und Stopfenset: 3HAC064875-001 (Achsen 1, 2, 3 und 4) 3HAC059487-001 (Achsen 5 und Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 657 12 (Für ein System, das SafeMove enthält). Synchronisieren Sie SafeMove, um SafeMove zu aktivieren. 13 Testdurchlauf durchführen. 14 Aktualisieren Sie das Kalibrierschild mit den neuen Resolver-Werten (Kalibrierungswerte). Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 658 10 Prüfen Sie die Überprüfungsposition erneut. 11 Wiederholen Sie gegebenenfalls die manuelle Abstimmung. 12 Erstellen Sie eine neue Referenz, wenn die Referenz zukünftig verwendet werden soll. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 659 Achsen auf Sei- 641. Tragen Sie die Werte auf einem neuen Schild ein und kleben Sie dieses auf das vorhandene Kalibrierschild. Das Schild befindet sich am Unterarm. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 660 Programmierung des Robotersystems beginnen. Dies können Sie folgendermaßen tun: • Mithilfe einer MoveAbsJ-Instruktion mit dem Argument null für alle Achsen • Verenden des Bewegen-Fensters am FlexPendant. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 661 Achsen korrekt ausgerich- Synchronisierungsposition für Achsen auf tet sind. Aktualisieren Sie die Umdrehungs- Seite641 Aktualisieren der Umdrehungs- zähler, falls dies nicht der Fall ist. zähler auf Seite 644. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 662 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 663 Erstellen Sie ein historisches Fehlerprotokoll, um die Probleme im Laufe der Zeit zu beobachten. • Wenden Sie sich an diejenigen, die mit dem Roboter gearbeitet haben, als das Problem aufgetreten ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 664 Optionen und ihre Konfiguration Der Roboter wurde vor Überprüfen: kurzem von einem Standort • Anschlüsse zu einem anderen verlegt • Softwareversionen (ein bereits im Einsatz be- findlicher Roboter) Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 665 Lassen Sie heiße Teile abkühlen. Wischen Sie das Öl oder Fett ab, siehe Reinigen Wenn der Ölspritzer klein ist, ist des IRB 6750S auf Seite 184. dieser Schritt ausreichend. Überwachen Sie den Roboter, um herauszufinden, ob neues Öl oder Fett austritt.
  • Seite 666 Motor ausgewechselt. Vergewissern Sie sich, dass die Lager kor- rekt montiert sind. Ziehen Sie die Schrauben fest, wenn sich ein Kühlkörper, Lüfter oder Metallblech lo- ckert. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 667 Installieren Sie einen Motorlüfter an der be- Wenn Lüfter hinzugefügt werden, ist Ro- troffenen Achse. botWare 7.17 oder höher erforderlich, damit SIS die Temperatur überwachen kann. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 668 Nehmen Sie den Motor aus dem Getriebe, Wird ein Defekt festgestellt, muss der um ihn von der Antriebsseite her untersu- Motor als komplette Einheit ausgetauscht chen zu können. werden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 669 Siehe auch Umweltinformationen auf Seite 670. Transport Vor dem Transport sollten Sie den Roboter oder Teile davon entsprechend vorbereiten, um Gefahren zu vermeiden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 670 Unterarm, Federgehäuse, Lagerhülse, Kolben, Armgehäuse, Lagerhalter, Kippgehäuse, Hohlwelle) Kupfer Leiter, Abschirmung, Kontakte, Spleißmuffe, Kabel, Stifte und Buchsen Leiterplatten Serielle Messbaueinheit (SMB), Bremslöseeinheit Lithium Batterie Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 671 Auf Wasseroberflächen gelangtes Öl oder Fett kann Organismen schaden. Zudem kann dadurch der Sauerstofftransfer beeinträchtigt werden. • Öl oder Fett kann in das Erdreich eindringen und dadurch das Grundwasser verschmutzen. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 672 Motorausbau keine Stützen angebracht wurden. • Ein gebrauchter Roboter hat nicht die gleiche Leistung wie bei der Lieferung. Federn, Bremsen, Lager und andere Teile können verschlissen oder beschädigt werden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 673 Spannung aufgebaut wurde, sowie darüber, dass die Einheit einiges Fett enthält. Die folgende Prozedur enthält nützliche Informationen über die Stilllegung. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 674 Äußere Feder: in mindestens fünf Spiralen zerschneiden! • Mittlere Feder: in mindestens vier Spiralen zerschneiden! • Innere Feder: in mindestens vier Spiralen zerschneiden! Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 675 8.4 Stilllegung der Ausgleichseinheit Fortsetzung Aktion Hinweis Überprüfen Sie die Anzahl der geschnitte- nen Spiralteile noch einmal, um sicherzu- stellen, dass die Spannung der Federn beseitigt wurde. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 676 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 677 9 Referenzinformation 9.1 Einleitung 9 Referenzinformation 9.1 Einleitung Allgemeines Dieses Kapitel umfasst allgemeine Informationen zur Ergänzung der spezifischeren Informationen in den verschiedenen Prozeduren im Handbuch. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 678 Standards For Safety - Robots and Robotic Equipment CSA Z434 (optional) Industrial robots and robot Systems - General safety require- ments Gültig für USA und Kanada. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 679 1 kg 2,21 lb. Gewicht 0,035 Unzen Druck 1 bar 100 kPa 14,5 psi Kraft 0,225 lbf Moment 1 Nm 0,738 lbf-ft Volumen 0,264 US gal Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 680 Schrauben, die mit Molykote 1000 oder Molykote P1900 geschmiert wurden, sollten nur verwendet werden, wenn dies in den Reparatur-, Wartungs- oder Installationsanweisungen angegeben ist. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 681 Installation angegeben werden, haben Vorrang vor dem Standardanzugsdrehmoment. Anzugsdrehmoment für ölgeschmierte Schrauben mit Innensechskant Nachstehende Tabelle enthält das empfohlene Standardanzugsdrehmoment für ölgeschmierteInnensechskantschrauben. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 682 Geschmiert mit Molycote 1000, Gleitmo 603 oder entsprechenden Mitteln. Wasser- und Luftanschlüsse Die folgende Tabelle enthält die empfohlenen Standardanziehmomente für Wasser- und Luftanschlüsse. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 683 Das geringere Anziehmoment der beiden Werkstoffe. Nur Mes- sing Nur Mes- sing Nur Mes- sing Nur Mes- sing Schrauben aus rostfrei- em Stahl Nur Mes- sing Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 684 Beispiel Beispiel für die Darstellung einer Gewichtsangabe in einer Prozedur: Aktion Hinweis VORSICHT Der Arm wiegt 25 kg. Alle verwendeten Hebevorrichtungen müssen ent- sprechend dimensioniert sein. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 685 Innensechskantschraube Nr. 14, Buchse 40 mm, L 20 mm Muss auf 12 mm gekürzt werden Innensechskantschraube Nr. 6, Buchse 40 mm, L 145 mm Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 686 Werkzeug Hinweis Innensechskantschraube Nr. 6, Buchse 40 mm, Bit L 220 Sechskant-Bit-Einsatz Nr. 8 Schraubendreher für Sechskantschrauben. ver- wendet für den Stromkabel- anschluss am Sockel. Gummihammer Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 687 Abschnitt zusammengestellt sind. Spezialwerkzeuge Hinweis Wenn das Austauschverfahren nicht in der Tabelle unten aufgeführt wird, werden dafür nur Standardwerkzeuge benötigt. Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 688 3HAC12342-1 Bits-Extender Werkzeughalter und Sechskant-Bit SW14 xx2200001085 Hydraulische 3HAC074411-001 Pressausrüstung, Ausgleichseinheit xx2000001376 3HAC13086-1 Hydraulikpumpe 80 MPa 3HAC11731-1 Hydraulikzylinder Hebevorrichtungen Rundschlinge, 1 m Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 689 Hebevorrichtung (Kette) xx1200001241 3HAC076550-001 Hebevorrichtung, Motor 3HAC15534-1 Hebevorrichtung, Motor 3HAC16131-1 Huböse VLBG xx1200001242 Schwenkbare Ösenschraube M16 Schwenkbare Ösenschraube M20 Hebebügel xx1200001243 Führungsstifte Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 690 Justier- und Befestigungswerkzeuge 3HAB7887-1 Drehwerkzeug M4 3HAB7887-1 Drehwerkzeug M3 Einstellwerkzeug für 3HAC080331-001 Getriebe Sicherungsschraube, M16x120 Schraube, M6 x min. 70 Andere Werkzeuge 3HAC061213-001 Stützbeine Fortsetzung auf nächster Seite Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 691 Die Handhabung einer Hebevorrichtung wird nicht in diesen Anleitungen beschrieben, sondern in der Gebrauchsanweisung zur jeweiligen Hebevorrichtung. Die Gebrauchsanweisung, die mit der Hebevorrichtung geliefert wird, sollte aufbewahrt werden. Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 692 Diese Seite wurde absichtlich leer gelassen...
  • Seite 693 Überprüfen des Ölstands, Achse 6, 144 befestigen, Ausrüstung, 86 Getriebe Achse 1 Begrenzung der Roboterbewegung, 26 austauschen, 459 Belastung des Fundaments, 38 Ölwechsel, 149 Benutzer Getriebe Achse 2 anforderungen, 16 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 694 Motor Achse 3 Instruktionen für die Montage, 53 austauschen, 405 Integrator-Verantwortung, 26 Motor Achse 6 Intervalle für Wartung, 111 austauschen, 448 Motordichtung Inspektion, 114 Kabelbaum MoveAbsJ-Instruktion, 661 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 695 Schmierfett, 30 Achse 6, 144 Schmiermittel, 30 Überprüfung Schmierung Dämpfer, 122 Art der Schmierung, 147 mechanischer Anschlag, 127 Menge in Getrieben, 147 Umdrehungszähler Schrankschloss, 27 Aktualisierung, 644 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 696 Versand, 669 Betrieb, 39 Lager, 39 Wartungsintervalle, 111 Umgebungstemperatur Wartungsplan, 111 Betrieb, 39 wiedereinbauen Lager, 39 Kabelbaum, 326 Umweltinformationen, 670 undichte Dichtunge, 665 Zusatzausrüstung, 86 Verbrennungsgefahren, 30 Produkthandbuch - IRB 6750S 3HAC092901-003 Revision: A © Copyright 2025 ABB. Alle Rechte vorbehalten.
  • Seite 698 ABB AB Robotics & Discrete Automation S-721 68 VÄSTERÅS, Sweden Telephone +46 10-732 50 00 ABB AS Robotics & Discrete Automation Nordlysvegen 7, N-4340 BRYNE, Norway Box 265, N-4349 BRYNE, Norway Telephone: +47 22 87 2000 ABB Engineering (Shanghai) Ltd. Robotics &...