8.5.5 Pumpe 1-6 (2.1.4.1 - 2.1.4.6)
Abb. 36 Pumpe 1-6
Beschreibung
Diese Bildschirmseite wird für jede einzelne Pumpe angezeigt.
Sie ermöglicht das Einstellen der Betriebsart für die einzelnen
Pumpen.
Einstellbereich
Sie können "Auto" oder "Manuell" auswählen sowie die Betriebs-
art der Pumpe für den Handbetrieb ("Normal" oder "Stopp").
Einstellungen über das Bedienfeld
•
Betrieb > Weitere Einstellungen > Steuerung einzelner Pum-
pen.
1. Wählen Sie die Pumpe aus.
2. Wählen Sie Folgendes aus: Auto oder Manuell
3. Manuell: Wählen Sie die Betriebsart aus.
Normal:
Sollwert, manueller Betrieb:
Stopp
Werkseinstellung
Auto.
88
8.6 Alarm (3)
In diesem Menü werden alle Alarm- und Warnmeldungen ange-
zeigt.
Hier können auch Alarme quittiert werden.
8.6.1 Alarmstatus (3)
Beschreibung
Durch eine Störung in der Anlage oder bei einer der überwachten
Komponenten kann ein Alarm oder eine Warnung ausgelöst wer-
den. Neben der Aktivierung des Störmeldesignals über das
Alarm-/Warnrelais und der roten Meldeleuchte an der CU 354
kann ein Alarm auch zu einem Wechsel der Betriebsart führen, z.
B. von "Normal" auf "Stopp". Eine Warnung hingegen führt nur zu
einer Störmeldung.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die möglichen Störungsursachen
sowie die entsprechenden Alarmcodes. Es ist auch angegeben,
ob durch die Störung ein Alarm oder eine Warnung ausgelöst
wird. Darüber hinaus zeigt die Tabelle, in welche Betriebsart die
Stellen Sie den
Anlage bei einem Alarm wechselt und ob ein Neustart der Anlage
Sollwert ein.
und die Alarmquittierung manuell oder automatisch erfolgen.
Die Tabelle gibt zudem an, ob eine Reaktion für einige der ange-
führten Störungen im Menü "Einstellung" festgelegt werden kann.
Siehe Abschnitte
Ableitstrom
Phasenausfall
Externe Störung
Zu viele Neustarts
Störung der Netzversor-
gung
Unterspannung, Pumpe Warnung
Kommunikationsstö-
rung
Sonstige Störung
Erforderliche Leistung
nicht verfügbar
Batterie schwach
Lager austauschen
Varistor(en) austau-
schen
Überspannung, Pumpe
Unterspannung, Pumpe
Abb. 37 Alarmstatus
8.7.24 Sanfter Druckaufbau (4.3.3)
-
Warnung
Warnung
Alarm
-
-
Warnung
-
-
Warnung
-
-
Warnung
Warnung
Warnung
und .
-
-
-
-
1
-
Auto.
-
2
-
Man./Auto.
X
3
Stopp Man./Auto.
-
-
-
-
4
-
-
-
-
6
-
Auto.
-
7
-
Auto.
-
10
-
-
-
-
16
-
-
-
-
17
-
-
-
-
28
-
-
-
-
30
-
-
-
-
31
-
Auto.
-
32
-
Auto.
-
40
-
Auto.
-
42