Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangssignal (4.3.10.1 - 4.3.10.3); Kennliniendaten Pilotpumpe (4.3.18) - Grundfos Control DDD Montage- Und Betriebsanleitung

Demand driven distribution
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control DDD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68

8.7.34 Ausgangssignal (4.3.10.1 - 4.3.10.3)

Abb. 85 Ausgangssignal
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite können die nachfolgenden Parameter
ausgewählt werden.
Einstellbereich
0-100 % Signal
Vordruck
System Enddruck
Externer Druck
Systemdruck
Umgebungstemperatur
Anlagenleistung
Leistung, Pumpe 1-6
Leistung, FU
Drehzahl, Pumpe 1-6
Strom, Pumpe 1-6
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Weitere Funktionen > Analogausgänge.
1. Wählen Sie den Analogausgang und den Bereich aus.
2. Wählen Sie Folgendes aus: Parameter. Die Bildschirmseite
4.3.10.2 wird aufgerufen.
3. Wählen Sie den Ausgang aus.
4. Drücken Sie auf die Zurück-Taste.
5. Stellen Sie Folgendes ein: Signalbereich.

8.7.35 Kennliniendaten Pilotpumpe (4.3.18)

Abb. 86 Kennliniendaten Pilotpumpe
Beschreibung
Die Pilotpumpendaten werden für die Pilotpumpenfunktion benö-
tigt. Die Funktion verwendet die folgenden Daten:
Bemessungsförderstrom QBem [m
Bemessungsförderhöhe HBem [m]
Max. Förderhöhe Hmax [m]
Max. Förderstrom Qmax [m
Leistung, Q0, volle Drehzahl [kW]
Leistung, Q0, Drehzahl 50 % [kW]
Bemessungsleistung PBem [kW]
Grundfos kann Hydraulikdaten für CR-, CRI-, CRE-
und CRIE-Pumpen in Form einer GSC-Datei liefern,
die direkt auf die CU 354 heruntergeladen werden
kann.
Bei allen anderen Pumpentypen müssen die hydrau-
lischen Daten manuell eingegeben werden.
Geben Sie die elektrischen Daten "Leistung, Q0,
Drehzahl 100 %" und "Leistung, Q0, Drehzahl 50 %"
bei allen Pumpentypen (einschließlich CR, CRI, CRE
und CRIE) manuell ein.
Für die E-Pumpen von Grundfos muss auch die Auf-
nahmeleistung (P1) eingegeben werden. (P1).
Die erforderlichen Daten können den Pumpenkennlinien entnom-
men werden. Diese finden Sie im Grundfos Product Center unter
www.grundfos.com. Siehe die Beispiele in Abb. 88 bis 91.
Haben Sie keinen Internetzugang oder ist das Grundfos Product
Center nicht verfügbar, versuchen Sie, bei einer der Pumpen die
folgenden drei Betriebspunkte zu erreichen:
Leistung, Q0, Drehzahl 100 %
Leistung, Q0, Drehzahl 50 %
Nennleistung PNenn.
Siehe
8.7.37 Ablesen der Kennliniendaten
Center.
Einstellungen über das Bedienfeld
Einstellung > Weitere Funktionen > "Kennliniendaten Pilot-
pumpe
Stellen Sie Folgendes ein:
– Nenn-Förderstrom QNenn
– Nenn-Förderhöhe HNenn
– Max. Förderhöhe Hmax
– Max. Förderstrom Qmax
– Leistung, Q0, Drehzahl 100 %
– Leistung, Q0, Drehzahl 50 %
– Nennleistung PNenn.
3
/h]
3
/h]
im Grundfos Product
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis