Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Funktionen (4.3); Stoppfunktion (4.3.1) - Grundfos Control DDD Montage- Und Betriebsanleitung

Demand driven distribution
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Control DDD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 68

8.7.21 Weitere Funktionen (4.3)

Abb. 69 Weitere Funktionen
Beschreibung
Auf dieser Bildschirmseite können Funktionen eingestellt werden,
die für den normalen Betrieb der Anlage von sekundärer Bedeu-
tung sind. Sekundäre Funktionen sind Zusatzfunktionen.
Über diese Bildschirmseite können die folgenden weiteren Bild-
schirmseiten aufgerufen werden:

Stoppfunktion (4.3.1)

Pilotpumpe (4.3.2)
Sanfter Druckaufbau (4.3.3)
Digitaleingänge (4.3.7)
Analogeingänge (4.3.8)
Digitalausgänge (4.3.9)
Analogausgänge (4.3.10)
Notbetrieb (4.3.5)
Kennliniendaten Pilotpumpe (4.3.18)
Pumpenkennliniendaten (4.3.19)
Steuermodus (4.3.20)
Konstanter Vordruck (4.3.22)
Förderstromabschätzung (4.3.23)
Reduzierter Betrieb (4.3.24)
Ferngesteuerte Sensoren
(4.3.25).
8.7.22 Stoppfunktion (4.3.1)
Abb. 70 Stoppfunktion
Beschreibung
Diese Funktion wird verwendet, um die letzte Pumpe abzuschal-
ten, wenn kein oder nur wenig Wasser entnommen wird.
Die Funktion dient dazu
Energie zu sparen,
das Erwärmen der Wellendichtungsflächen durch erhöhte
mechanische Reibung infolge von unzureichender Kühlung
durch das Fördermedium zu verhindern,
102
das Aufheizen des Fördermediums zu verhindern.
Wenn eine Pilotpumpe angeschlossen ist, gelten die
Parameter der Stoppfunktion für die Pilotpumpe und
nicht für die Hauptpumpe, da die Pilotpumpe die
letzte Pumpe ist, die in Betrieb ist.
Die Beschreibung der Stoppfunktion gilt für alle DDD-Anlagen.
H
EIN/AUS-Druckband
HSoll
Qmin
Normalbetrieb
Abb. 71 EIN/AUS-Druckband
Ist die Stoppfunktion aktiviert, wird der Betrieb kontinuierlich
überwacht, um geringe Förderströme erkennen zu können. Wenn
die CU 354 feststellt, dass kein oder nur ein sehr geringer Förder-
strom (Q kleiner Qmin) vorliegt, wechselt die letzte in Betrieb
befindliche Pumpe vom Konstantdruckbetrieb in den EIN/AUS-
Betrieb.
Vor dem Abschalten erhöht die Pumpe den Druck auf einen Wert,
der der Gleichung "HSoll + (Anordnung oberhalb des Sollwerts /
100) x EIN/AUS-Druckband" entspricht. Die Pumpe läuft wieder
an, wenn der Druck auf den Wert "HSoll - (100 - Anordnung ober-
halb des Sollwerts) / 100 x EIN/AUS-Druckband" absinkt. Siehe
Abb. 72. Das EIN/AUS-Druckband kann auf unterschiedliche
Arten um den Sollwert angeordnet werden.
A
B
Stopp
Start
Stopp: HSoll + 0,5 x EIN/AUS-Druckband
Start: HSoll - 0,5 x EIN/AUS-Druckband
Abb. 72 EIN/AUS-Betrieb
Der Förderstrom wird von der CU 354 gemessen, wenn sich die
Pumpe in der Ausschaltphase befindet. Solange der Förderstrom
niedriger als Qmin ist, läuft die Pumpe im EIN/AUS-Betrieb.
Wenn der Förderstrom über Qmin ansteigt, kehrt die Pumpe zum
normalen Betrieb (HSoll) zurück. HSoll entspricht dem aktuellen
Sollwert. Siehe Abschnitt
Sollwert
Q
A: Normalbetrieb
B: Druckerhöhung
C: Stopp
C
B
C
(1.2.2).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis