Aus- und Einbau des Motors
In der
nachstehenden
Beschreibung
wird
der
Aus-
und Einbau
des Motors
in
zweckmößiger
Reihenfolge
erläutert.
Der Motor
kann
zwar
auch
mit dem
Getriebe
zusammen
ausgebaut
werden,
jedoch
nimmt
der
Ausbau
des Motors
ohne
das
Getriebe
mit den der Werkstatt
normalerweise
zurYerfügung
stehenden
Hilfsmitteln
weniger
Zeit in
Anspruch
und wird
vorgezogen.
Motor
ausbauen
1.
Massekabel
von der
Batterie
lösen.
2. Vordere
Stoßstange
mit Röumer
abnehmen.
Die
Stoß-
stange
ist an
beiden
Haltern
mit
je
2
Sechskant-
schrauben
M
8
(SW
14) und
an
den
Verbindungs-
laschen
des
rechten
und
linken
Seitenteiles
mit
je
einer
Sechskantschraube
M
6
(SW
10)
befestigt.
(Bild2-1/1)
2
-
1/1
3.
Haubenschloß
von
der
Frontverzierung
abnehmen.
Es
sind
zwei
Sechskantschrauben
SW
10
zu
lösen.
(Bild
2
-
1/2)
2
-112
4.
Frischluftschlauch
abziehen,
Frontverzierung
abneh-
men.
An jeder
Seite
sind vier Sechskantschrauben
M 6
(Befestigung
am
rechten
und
linken
Seitenteil)
zu
lösen.
(Bild
2
-
1/3)
2 -
1/3
5.
Kühlwasser
ablassen.
Folgende
Handgriffe
sind
aus-
zuführen:
0) Kühlerverschluß
abnehmen
und
den
Heizungs-
regulierhebel
am Armaturenbrett
auf
"voll"
stei-
len.
In
der
Stellung
.voll"
steht
der
obere
Hebel
ganz
rechts.
b) Entlüftungsschraube
am
Heizungskasten
einige
Umdrehungen
nach
links drehen.
(Bild 2 - 1/4)
2 -
1/4
2-1
5.60
11
,
I
I
I
I
I
!
I
!
,
I
I
I
I
I