Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtlinien Zur Radvermessung - Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Richtlinien zur Radvermessung
Allgemeines
Gute
Straßenlage
und
genaue
Spurhaltung
sind
bei jedem
Fahrzeug
Voraussetzung
für die
Fahrsicher-
heit.
Diese
Eigenschaften
sind
nicht
zuletzt
von
der Rodführung
und RadsteIlung,
d.
h. der Stellung
der
Räder
zueinander,
zur Fahrbahnebene
und zur Fahrzeuglängsachse
abhängig.
Die konstruktiv
und durch
viele Fahrversuche
festgelegten
Rodsteilungen
der
Vorder-
und
Hinterräder
werden
bei
der
Fahrzeug-
produktion
eingeholten,
um eine gute Straßenlage
und
möglichst
geringen
Reifenverschleiß
zu gewähr-
leisten.
Es
ist
dem
Fahrzeughalter
nicht
immer
bekannt,
daß
oftmols
schon
durch
hartes
Anfahren
einer
Bord-
steinkante
die
Radführungen
und
Lenkungsorgane
verbogen
werden.
Außergewöhnlich
hoher
und
ungleichmäßiger
Reifenverschleiß
sind
Folgeerscheinungen,
die
den
Fahrzeughalter
veranlassen,
die
Werkstatt
aufzusuchen.
Sollte
bei
einem
Fahrzeug
eine
starke,
besonders
einseitig
starke
Abnutzung
der
Reifenprofilprägung
oder
einseitiges
Ziehen
(sog.
Rechts-
oder
Linksziehen)
auftreten,
so
ist
die Stellung
der
Vorder-
und
Hinterräder
genau
zu vermessen,
um
den
Fehler
zu orten
und
die Reparaturarbeiten
richtig
ausführen
zu
können.
Die Vermessung
kann
zwar
mit
einfachen
Spur-,
Sturz-
und
Nachlaufmeßgeräten
erfolgen,
jedoch
ist das
Meßergebnis
für
den
heutigen
Stand
der
Fchrzeuqtechnik
nicht
exakt
genug.
Eine
ge-
naue
Vermessung
erfolgt
mit einem
Achs-Meßgerät,
dos
auf
der
Basis
eines
optischen
Meßrechtecks
arbeitet.
Vorschriften
für
die Radvermessung
1.
Bereifung.
Das
Reifenprafil
darf
nicht
ungleichmäßig
abgenutzt
sein.
Falls
erforderlich,
sind
neue
Reifen
zu montieren.
2.
Reifendruck.
Bei
mittlerer
Fahrzeugbelastung
gelten
folgende
Vorschriften:
Reifendruck
vorn:
1,3 atü
Reifendruck
hinten:
1,4 atü
3.
Belastung. Auf den
Vordersitzen
2
x
70
kg.
Im Kofferraum
50
kg.
4.
Felgen.
Die
Felgen
sind zu prüfen
und
falls
nötig,
durch
neue
zu
ersetzen.
5.
Federung.
Gebrochene
Schraubenfedern
sind durch
neue
zu
ersetzen.
6. Radführungen.
Sollten
vor
der
Vermessung
die Achsbolzen,
Radlager,
Achsschenkel,
Spurstangen,
Längs-
und
Querlenker
ausgewechselt
oder
deren
Einbaulage
durch Montagearbeiten
verändert
sein,
ist
zunächst
eine
Probefahrt
durchzuführen,
damit
sich
die
Teile wieder
richtig
einbetten.
1- 1
5.60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis