Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch Seite 170

Inhaltsverzeichnis

Werbung

m
Hinterradnabe
zerlegen und
zusammenbauen
Zusammenbauen
1.
Rillenkugellager
mit
Waschbenzin
reinigen
und
mit
Preßluft
ausblasen.
Axiales
Spiel
der Kugellager
von
Hand
prüfen
und gleichzeitig
auch
die
Laufrillen
der
Kugellager
durch eine
Sichtprobe
kontrollieren.
Sollte
das
axiale
Spiel
der
Lager
unterschiedlich
oder
nur
ein Lager
schadhaft
sein,
so
sind
grundsätzlich
beide
zu
erneuern.
2.
Sitzflächen
der
Kugellager
in
der
Radnabe
prüfen.
Sind
Gleitspuren
vorhanden,
die
das
Mitlaufen
der
Kugellageraußenringe
kennzeichnen,
so ist
eine neue
Radnabe
einzubauen.
3.
Das
Rillenkugellager
6207
mit
dem
Hilfswerkzeug
SW
12
und einer Druckspindel
einpressen.
(Bild 6
-
2/1)
6 -
2/1
4. Die Distanzhülse
auf den
Innenring
des
Rillenkugel-
lagers
6207
stellen.
Die
Distanzhülse
muß
genau
mit
dem
Kugellager
fluchten,
damit
bei
der
weiteren
Montage
der
Flansch
einsetzbar
ist.
5. Das
äußere
Rillenkugellager
6008
Z so anbringen,
doß dessen
geschlossene
Seite
außen
liegt.
Dos Lager
mit
dem
Hilfswerkzeug
SW
111
und
einer
Spindel-
presse
so
weit
in die
Nobe
drücken,
bis der
Innen-
ring
des
Lagers
an
der
Distanzhülse
satt
onliegt.
(Bild
6 -
2/2)
Eine
Zeichnung
des
Hilfswerkzeuges
SW 111
befindet
sich
auf
der Seite
7 - 2 in
dieser
Hauptgruppe.
6-2
5.
60
(
6
-
2/2
6. Der
Rcidialdichtring
55
x
70 ist grundsätzlich
zu er-
neuern.
Das Einpressen
geschieht
mit dem
Hilfswerk-
zeug
SW 111 und
einer
Spindelpresse.
Es ist
darauf
zu
achten,
daß
die
geschlossene
Seite
des
Radial-
dichtringes
und damit
auch
dessen
Lippe
nach
innen
zeigt,
um
eine
einwandfreie
Abdichtunq
der
Nabe
zu
gewährleisten.
(Bild 6
- 2/3)
6
-
2/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis