Motor
einstellen
11
Vergasereinstellung
An der in Zusammenarbeit
mit der
Herstellerfirma
des
Vergasers werksseitig
erprabten
und festgelegten
Vergasereinstellung
soll keine Änderung
vorgenommen
werden.
Eine Änderung
der
Einstellung
durch
Austauschen
der Düsen und
des Lufttrichters
gegen größere oder
kleinere
ist unter normalen
Betriebs-
verhältnissen
nur schädlich
und deshalb
zu unterlassen.
Der übergang
von normalem
Fahrbenzin
auf sog. Superkraftstoff
(Benzin-Benzolgemisch)
erfordert
Im
allgemeinen
außer einer Neueinsteilung
des
Leerlaufes
keine weiteren
Veränderungen.
Einstelldaten
des Vergasers
Solex 28 pel
bis
Mot_-Nr_ 815254
Lufttrichter
Hauptdüse
Leerlaufdüse
Luftkorrekturdüse
Leerlauf-Luftdüse
Mischrahr
Mischrohrträger
Schwimmernadelventi
I
Anreicherungsröhrchen
(fest eingebaut)
22
mm
1-
0107,5
45
160
1,1 mm
(j)
23
5,0
1,5
1,3
ab
Mot.-Nr.
815255
22
0115
45
160
1,1
mm
0
23
5,0
1,5
0,7
mm
([)
/!{:f
...
LeerlaufeinsteIlung
Für
die richtige Funktion des Vergasers sind
die
vorgeschriebenen
Düsengrößen
sowie
ein
richtig
einge-
stellter
Leerlauf
Voraussetzung.
Eine
schlechte
Motorleistung
und erhöhter
Kraftstoffverbrauch
sind
meistens
nicht durch
eine Veränderung
der
Vergaserbestückung
(Düsen und
Lufttrichter)
zu beheben,
sondern
haben andere Ursachen; so
zieht z. B. zu fett einregulierter
Leerlauf ein häufiges Stehenbleiben
des
warm
gelaufenen
Motors
nach
sich,
außerdem
einen
höheren
Kraftstoffverbrauch
bei Geschwindig-
keiten bis zu 75 krn/h. Aus
diesen Gründen
ist
der
LeerlaufeinsteIlung
bei
betriebswarmem
Motor
be-
sondere Beachtung zu
geben.
Leerlauf einstellen
1.
Den Motar
mit
der
Leerlauf-Einstellschraube
(Be-
grenzungsschraube)
auf
eine Leerlaufdrehzahl
von
ca. 700 Umdr.lmin
einstellen.
(Bild
3
-
9/1)
2.
Die
Leerlaufgemisch-Regulierschraube
soweit hinein-
drehen
(rechts
drehen),
bis
die
Leerlaufdrehzahl
abfällt,
anschließend
langsam
links drehen,
bis der
Motor
einwandfrei
rund läuft. (Bild 3 -
912)
,
3-9/2
3-9
5.60