Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch Seite 204

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung
des
Rahmens
Der
Rahmen wird
durch einen
Mittelrohrträger
mit Quertraversen,
außen liegenden Längs-
lenkern
und
damit verschweißtem
Bodenblech
gebildet.
Zur
Aufnahme
der
Vorderachse
und
der
Antriebsaggregate
ist der
Mittelrohrträger
nach von
gegabelt.
Das
hintere Ende des Mittei-
rohrträgers nimmt
die
innere
Lagerung der als Längslenker
gestalteten Hinterachse auf. Die
durch Quertraversen
mit dem
Mittelrohrträger
verbundenen
Seiten träger
tragen
die Tür-
pfosten
und
geben den Anschluß an die
Karosserieteile.
Zwei Federstützen,
die
durch
ein
Rohr
miteinander
verbunden
sind, stützen
die Vorderachs-
schenkel ab. An die vordere
Rahmengabel
ist
ein
Rohrbügel
geschweißt
r
der
einerseits die vor-
deren Karosserieteile
abstützt und
außerdem die
Stoßstange
aufnimmt.
Die Spritzwand
steilt
mit
den
vorderen
Radkästen
einen
Teil des
Rahmens
dar. Zwei
durch
Quertraversen
abgestützte
kastenförmige
Längsträger übernehmen
die äußere
Lagerung
der gezogenen
Längslenker,
sind
hinten durch
einen
Träger
geschlossen
und
dienen gleichzeitig
zur
Aufnahme der hinteren Stoß-
stange.
Die
hinteren
Radkästen sind mit dem
Bodenblech
verschweißt.
Unter
dem Kofferraumbodenblech
ist
das
Reserverad untergebracht; es
wird
in Verbindung
mit einer im
Kofferraum verriegelbaren
Abdeckplatte durch eine Quertraverse
gehalten.
Die Bremsleitung
zu den
Hinterrädern,
das
Handbremsseil und die
Kraftstoffleitung
sind im
Zentralrohr
geschützt untergebracht.
(Bild 1-
1/1)
1
Vorderachsträger
2
Radkasten, vorn
3
Spritzwond-Oberteil
4
Vorderes
Kastensöulenstück
5
Seitenträger
6
Rahmenarmlehne
7
Radkasten,
hinten
8
Hinteres Bodenblech
1 -
1/1
i
i
I
i
I
I
I
I
!
1
1
6.61

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis