Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch Seite 38

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurbelgehöuse
Schwungrad ausbauen,
Radialdichtring
auswechseln und
einbauen
Folgendes
Spezialwerkzeug
wird
benötigt:
WO
120
Halter
für Schwungscheibe,
WO 109
Aufziehhülse
für
Radialdichtring,
WO
110 Montageglocke
für Radialdichtring,
WO 117 Kupplungsführungsdorn
und
Eintreibdorn
für
Nadelhülse
in
der
Kurbelwelle.
Ausbauen
1. Kupplungsdruckplatte
und Mitnehmerscheibe
abneh-
men.
Die
Kupplungsdruckplatte
ist
mit 6
Sechskant-
schrauben
am
Schwungrad
befestigt.
Zunächst
jeweils
gegenüberliegende
Schrauben
abwechselnd
eine Um-
drehung
lösen,
bis die
Druckfedern
entspannt
sind,
sonst besteht
die
Gefahr,
daß die
Druckplatte
uneben
wird.
2. Halter
für
Schwungscheibe
WO
120
anbringen,
Sicherungsbleche
öffnen,
Sechskantschrauben
SW 17
mit
einem
gekröpften
Moulschlüssel
lösen
und
das
Schwungrad
abnehmen.
(Bild 7 -
2/1)
7 -
2/1
3.
Den
Radioldichtring
mittels
Schraubenzieher
oder
anderem
Werkzeug
herausnehmen.
7
-2
5.60
Einbauen
Der
Einbau
geschieht
in
umgekehrter
Reihenfolge.
Folgende
Punkte
sind zu
beachten:
1.
Aufziehhülse
WO
109 anbringen
und
den
Radial-
dichtring
mit der Montageglocke
WO
110
einpressen.
(Bild
7
-
2/2)
r
\
7 - 2/2
Es ist ein
Radioldichtring
A
65
x
85
x
10 mit Linksdrall
zu
verwenden.
Pfeil
in der
Drollrichtung
beachten.
Der
Radioldichtring
ist
so einzubauen,
daß die offene
Seite
zum Motor
zeigt.
2.
Dos
Schwungrad
wird
mit
4
Sechskantschrauben
M
10
x
20,
lOK
befestigt.
Sicherungsbleche
unter-
legen
und
die
Schrauben
SW
17 mit einem
Anzugs-
wert
von
6,3
mkg
anziehen.
Sicherungsbleche
umschlagen!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis