Motor einstellen
111.Unterbrecher-Kontaktabstand
prüfen und einstellen
1.
Verteilerkappe
abnehmen
und
den
Verteilerfinger
abziehen.
Anmerkung;
Verschmorte
und
abgenutzte
Kontakte
sind
grundsätzlich
zu erneuern.
2.
Den
Motor
mit
einem
Maul-
oder
Ringschlüssel
SW
27
on
der
Holtemutter
für
die
Kurbelwellen-
Riemenscheibe
so
weit drehen,
bis
die höchste
Stelle
des
Verteilernockens
erreicht
ist
und
der
Unter-
brecherhammer
vollständig
abhebt.
3.
Feststellschraube
(1)
am feststehenden
Unterbrecher-
Kontakt
("Amboß")
lösen.
Die
exzentrische
Verstell-
schraube
(2)
verdrehen,
dabei
mit einer
Fühllehre
den
Kontaktabstand
auf
0,4
mm
einstellen.
Feststell-
schraube
wieder
anziehen.
(Bild
3
-
4/1)
4.
Verteilerfinger
aufstecken,
Verteilerkappe
aufsetzen
und festklemmen.
Es
ist darauf
zu
achten,
daß
die
Verteilerkappe
sauber
ist,
um Kurzschlüsse
und Kriechströme
zu ver-
meiden.
3 -
4/1
IV.
Zündzeitpunkt
einstellen
Vor
der
Einstellung
des
Zündzeitpunktes
muß
grundsätzlich
der
Unterbrecher-Kontaktabstand
geprüft,
resp.
eingestellt
werden!
Arbeitsfolge
1.
Zündkabel
abnehmen
und
die
Zündkerzen
heraus-
schrauben,
damit
der
Motor
sich leicht
drehen
lößt.
2.
Verteilerkappe
abnehmen.
3. Eine
6-Valt-Prüflampe
mit einem
Pol an
die Klemme
1
des Zündverteilers
und
dem
anderen
Pol an Masse
(z.
B.
on
das
Verteilergehäuse)
klemmen.
4.
Zündung
einschalten.
5.
Den Motor
in der
Drehrichtung
(Uhrzeigersinn,
nach
rechts)
mit
einem
Maulschlüssel
SW 27 on der
Halte-
mutter
der
Kurbelwellen-Riemenscheibe
so
weit
dre-
hen,
bis
der Verteilerläufer
zur Markierung
auf dem
Verteilergehäuse
(Zyl.
I) zeigt.
Gleichzeitig
muß die
Einkerbung
auf der
Kurbelwellen-Riemenscheibe
mit
der
Gehäusetrennfuge
fluchten.
Diese
Stellung
ist
der
Zündzeitpunkt,
5°
vor
O.
T.
(Siehe
auch
Bild 3
-
2/1)
6.
Klemmschraube
SW
10
unterhalb
des
Verteilers
lösen.
7.
Verteiler
im Uhrzeigersinn
drehen,
bis
die
Unter-
brecher-Kontakte
geschlossen
sind,
anschließend
langsam
sa
weit
in entgegengesetzter
Richtung
dre-
3-4
5.60
hen,
bis die
Kontakte
abheben
und
gleichzeitig
die
Prüflampe
aufleuchtet.
(Bild 3
-
412)
3
- 4/2
8.
Klemmschraube
SW 10 wieder
festziehen.