Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch Seite 166

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Federn und
Stoßdämpfer
Stoßdämpfer
Zur
Dämpfung
der
im
Fahrbetrieb
auftretenden
Schwingungen
sind
die
Kurbelachsen
mit
dappelt
wirkenden
Teleskopstoßdämpfern
ausgerüstet,
deren
Einstellcharakteristik
auf
die
Federung
und
den
Fahrzeugaufbau
abgestimmt
ist. Die
Stoßdämpfer
sind unten
am Längslenker
hinter
den
Radachsen
und
oben
im Radkasten
befestigt.
Während
der
Abwärtsbewegung
(beim
Durchfedern)
arbeiten
die
Stoß-
dämpfer
in der
Niederdruckstufe,
in
entgegengesetzter
Richtung
in
der
Hochdruckstufe
und übernehmen
in dieser
Bewegungsrichtung
gleichzeitig
die
Endbegrenzung
des
Federweges.
Ausbauen
Stoßdämpfer
aus-
und
einbauen
Stoßdämpfers
stecken
und
den
Stoßdämpfer
von
unten
einführen.
(Bild 3
-
2/2)
(
1. Untere
Stoßdämpferbefestigung
lösen.
Es sind
eine
Sechskantschraube
M 8 x 45 mit Distanzhülse,
Feder-
ring
und Sechskantmutter
abzunehmen.
(Bild 3 -
2/1)
3 -
2/1
2. Kofferklappe
öffnen,
Gummikappe
abnehmen.
Die
untere
Sechskantmutter
(Kronenmutter
SW
14)
mit
einem
Maulschlüssel
festhalten
und
die
obere
Sechs-
kantmutter
mit einem
zweiten
Maulschlüssel
lösen.
Beide
Sechskantmuttern
abschrauben
und
den
Stoß-
dämpfer
nach
unten
abnehmen.
Einbauen
Der Einbau
geschieht
in umgekehrter
Reihenfolge
unter
Beachtung
folgender
Punkte:
1.
Funktion
und
Zuverlässigkeit
des Stoßdämpfers
von
Hand
prüfen.
Ein erfahrener
Werkstattfachmann
ist
in
der Lage,
festzustellen,
ob der
Stoßdämpfer
in der
Hoch-
und Niederdruckstufe
richtig
arbeitet
und beim
Druckwechsel
kein
zu
großes
Spiel
hat.
Undichte
Stoßdämpfer
sind zu
erneuern.
2.
Sofern
ein Austausch
des Stoßdämpfers
erforderlich
ist,
dürfen
auch
Stoßdämpfer
verschiedener
Her-
stellerfirmen
gepaart
werden,
solange
die
Farbkenn-
zeichnung
gleich
ist. Bei
gleicher
Farbkennzeichnung
ist
auch
die
Einstellcharakteristik
gleich.
3.
Zum
Einbau
Befestigungsteller,
Distanzhülse
und
einen
Gummipuffer
auf
den
Gewindezapfen
des
3-2
5.60
3
-
2/2
4.
An der
Kofferraumseite
Gummipuffer
und
Federteller
aufstecken,
2
Sechskantmuttern
M
10
x '1 aufschrau-
ben, anziehen
und
kontern.
(Bild 3
- 2/3)
3 -
2/3
Bei den
Hemscheidt-Stoßdämpfern
entfällt
der untere
Befestigungsteller.
Dieser
wird
durch
eine
teller-
förmige
Einprägung
oben
in der
Ummantelung
des
Stoßdämpfers
gebildet.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis