Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch Seite 41

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kurbelgehöuse
Kurbelgehäuse
zerlegen
und
zusammenbauen
Zum Zerlegen
des
Kurbelgehäuses
wird
die
nachstehende
Arbeitsfolge
empfohlen:
Zerlegen
1.
Das
Kurbeigehäuse
mit der
rechten
Gehäusehälfte
für
Zyl.
I und
11
In den
Montagebock
WO
135-1
spannen.
2.
Oldruckschalter
abnehmen.
3.
Sechskantmuttern
der
Kurbelgehäu..7everbindung
abschrauben.
Es sind 2
Sechskantmuttern
SW
15
links
vorn von
den
Zugankern
abzuschrauben.
8 Sechskantmuttern
SW 14 oben
und
unten
am
Kurbelge-
häuse,
2 Sechskantmuttern
SW 12
an der
Kraftstoff-Förderpumpe
und 4 Sechskantmuttern
SW
10.
4. Die
linke
Hälfte
des
Kurbelgehäuses
mit
Hilfe
eines
Gummihammers
lösen
und abnehmen.
Keinen
Schraubenzieher
oder
andere
schorfe
Gegenstände
on den
Gehdusetrennfldchen
einsetzen.
5. Nockenwelle
aus
dem
Gehäuse
herausheben.
6.
Kurbelwelle
und
Lagerschalen
herausnehmen.
7.
Nockenwellenobdichtung,
Deckel
45
mm
Cf;,
mit Rundschnurring
(vorn) und
Deckel,
24
mm
Cf;,
mit Rund-
schnurring
(hinten)
abnehmen.
8.
Acht
Stößel
aus den
Gehäusehälften
herausnehmen.
9.
01
überdruckventil
ausbauen:
Verschlußschraube
SW 19 mit Dichtring
lösen,
Feder
und
Kugel
heraus-
nehmen.
Zusammenbauen
Der
Zusammenbau
geschieht
in
umgekehrter
Reihenfolge
unter
Beachtung
folgender
Punkte:
1.
Sitzfläche
der
Kugel
zum
01
überdruckventil
reinigen
und
prüfen.
Sollte
on der
Sitzfläche
ein
Stück
ausgebrochen
sein,
so
sind
Reparaturarbeiten
zwecklos,
dos Gehäuse
muß
erneuert
werden.
2. Festen
Sitz und
Einbaulänge
der
Zuganker
prüfen.
Das
vorgeschriebene
Anzugsdrehmoment
beträgt
4,5
mkg.
(Bild
7
- 5/1)
7 - 5/1
3.
Zylinderstifte5
mm 6
x
6 DIN 7
zur
Arretierung
der
Lagerschalen
prüfen,
falls
erforderlich,
neue
ein-
setzen.
Auf
die Einbaulänge
achten!
(Bild
7 -
5/2)'
I
-t----
~--.---,
I
I
7
- 5/2
7 -5
5.60

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis