Vermessen der Vorderachsen
10.
Die an
den
Vorderrädern
eingestellten
Skalenbäcke
jeweils am
Hinterrad der Fahrzeugseite,
an der
die Einstellung vargenommen
wurde,
so aufstellen,
daß deren Taststäbe
wie vorher
beim
Vorder-
rad unten rechtwinklig
gegen den
Felgenrand
stoßen. (Bild 3 - 3/1)
3
- 3/1
11.
Winkeloptiken
einschwenken
und auf
beiden
Seiten durch -die
Okulare
die Stellung
der Skalen-
böcke
kontrollieren.
Die
Anzeige
muß auf beiden
Seiten gleich sein,
d.
h. im
gleichen
Farbfeld
(weiß
oder blau) muß
die gleiche
Zahl hinter
der
Senkrechten
des
Fadenkreuzes
ablesbar
sein.
Ist
die
Anzeige
nicht
gleich,
so ist
das Meßgerät
an einer Seite so lange
vor-
oder zurückzu-
schieben,
bis
die gleiche
Zahl
erscheint,
damit
steht das Fahrzeug
im
optischen
Meßrechteck.
Beim
Umstellen
des
Meßgerätes
ist
stets
die
Distanz
zwischen
den
Radspiegeln
und
Zahlentafeln
zu
überprüfen.
Spur- und
Sturzwerte
bei
GeradeausfahrtsteIlung
ablesen
1.
Radspiegel
mit Hilfe
der
eingebauten
Wasserwaagen
waagerecht
stellen.
Linkes
Vorderrad
in
die Gerade-
ausfahrtsteIlung
bringen.
Die
senkrechte
Linie des
Fadenkreuzes
zeigt
hierbei
das
Spurmaß
,,0" an,
während
die
waagerechte
Linie
gleichzeitig
den
Sturzwert
anzeigt.
Der Sturzwert
ist abzulesen
und
in die Meßkarte
einzutragen.
(Bild
3
-
3/2)
2. Am rechten
Vorderrad
die
Spur "geradeaus"
(un-
gedrückt)
ablesen
und in die
Meßkarte
eintragen.
Der Spurwert ist direkt abzulesen,
weil
sich das
linke
Vorderrad
in der
GeradeausfahrtsteIlung
befindet.
3. Das
rechte Vorderrad
auf
dos
Spurmaß
,,0"
(Gerade-
ausfahrtsteIlung)
drehen
und
dessen
Sturzwert
ab-
lesen.
Sturzwert
in die
Meßkarte
eintragen.
3 -
3/2
I
I
I
i
I
3-3
5.60