Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch Seite 75

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Getriebe
vermessen
Schaltwelle
vermessen
und einstellen
Folgendes
Spezialwerkzeug
wird
benötigt:
WO
130 Meßvorrichtung
für
die
Schaltwelle.
Arbeitsfolge :
1.
An
der
Stirnfläche
des
Schaltwellen-Kegelrades
die
Maße
H
+
R (z.
B.
74,96) sowie
R
(z.
B.
24,92) ablesen
und
nach
der Formel
H
=
(H
+
R) -
R
das
Maß
H
errechnen.
(Bild
5 - 3/1)
5 -
3/1
Ab
Getriebe-Nr.
322408
erübrigt
sich
die
Ausrech-
nung,
da
nur das
Maß
H vorhanden
ist.
2.
Die
Einstell-Lehre
in
die
Meßvorrichtung
WO
130
stellen
und
die
Meßuhr
durch
Drehen
des
Außen-
ringes
mit
dem
Zifferblatt
auf· den
Wert
,,0"
stellen.
(Bild
5
-
3/2)
5
-
3/2
Die Einstell-Lehre
hat, gemessen
von
der
unteren
bis
zur
inneren
Planfläche,
das genaue
Moß von 212
mm,
es
ist das
Solimaß
von
der
Stirnfläche
des Kegelrades
bis zum
Flansch
des Lagergehäuses.
3.
Die
vollständige
Schaltwelle
anstelle
der
Einstell-
Lehre
einsetzen.
Das Lagergehäuse
drehen
und
dabei
den
Schlag
(auch
Unebenheiten)
an
der
Planfläche
des
Lagergehäuses
kontrollieren.
(Bild 5 - 3/3)
5
-
3/3
Der
Schlag
darf
im
Grenzfall
0,05
mm
betragen.
Sollte
dieses
Maß
überschritten
werden,
muß
das
Lagergehäuse
durch
ein
neues
ersetzt
werden.
4.
An
der
Meßuhr
den
Wert
ablesen.
Drehrichtung
des
Zeigers
beachten!
Dreht
sich
der
Zeiger
von
der
Nullstellung
nach
rechts
(Uhrzeigersinn),
so
ist dos
Maß
kleiner
als 212
mm,
der
Wert
bekommt
dann
das
Vorzeichen
minus
(-),
im
umgekehrten
Fall
plus
(+).
5. Dos Maß
F
errechnen:
Hierzu
ist
der
mit
der
Meßvorrichtung
WO
130 er-
mittelte
Wert
je nach
Vorzeichen
von
212
mm
abzu-
ziehen
oder
hinzuzuzählen.
5-3
5.60
EI
,
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis