Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinterradnabe Zerlegen Und Zusammenbauen - Lloyd ARABELLA Werkstatt-Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.
Druckring
einlegen.
Die
Abschrägung
(siehe
Pfeil)
muß außen
liegen,
damit
die Radnabe
richtig
auf den
Flansch
der
Hinterachse
gepreßt
werden
kann,
cn-
dernfalls
drückt
der
Druckring
mit
der
Ecke gegen
den
Radius
des Flansches.
(Bild
6-3/1)
6-3/1
8.
Rundschnurring
38
x
2,5 bis
zum Obergangsradius
auf
den
Radflansch
legen.
Der Rundschnurring
wird
von
der
abgeschrägten
Fläche
des
Druckringes
gepreßt
und verhindert,
daß
Fett
von der Nabe
in
die Brems-
trommel
gelangt.
Ab
Fg .. Nr.
30/123
850
wird
der
Rundschnurring
serienmäßig
eingebaut.
Hinterradnabe zerlegen und zusammenbauen
9. Bremsschild
mit
Gleitbacken
auf
den
Flansch
zur
Hinterachse
legen
und
die
Radnabe
mittels
einer
Spindelpresse
und
dem
Hilfswerkzeug
SW 12 cuf-
pressen.
(Bild
6-312)
6-3/2
Achtung:
Auf die richtige
Lage
der Distanzhülse
achten!
10.
Sicherungsblech
anbringen
und
die
Schraube
zur
Radnabe
mit dem Spezioleinsatz
WO
134
und
einer
Knarre
einschrauben.
Dos vorgeschriebene
Anzugs.
drehmoment
beträgt
8
mkg.
Zum Anziehen
mit dem
Drehmomentschlüssel
ist
ebenfalls
der
Speziolein-
satz
WO
134,
dessen
Vierkant
hierfür
maßgerecht
ist, zu
verwenden.
11.
Sicherungsblech
umschlagen.
6-3
5.60
I
I
I
j
f
I
i
i
!
i
I
,
1
I

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis