Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schaltgabeln
und Schaltstangen
Breite
der
Schaltgabeln
und Schaltringnuten
Schaltgabel
für Rückwärtsgang
u.
Nut
des Zwischenrades
bis
Getriebe-Nr.
315007
8
mm breit
ab
Getriebe-Nr.
315008
9
mm breit
Schaltgabel
und Schaltring
für
I.
und 11.
Gang
bis
Getriebe-Nr.
316272
8
mm breit
ab Getriebe-Nr.
316273
9
mm breit
Schaltgabel
und Schaltring
für
111.und IV.
Gang
bis
Getriebe-Nr.
317132
8
mm breit
ab
Getriebe-Nr.
317133
9
mm breit
5.
Schaltstange
und
Schaltgabel
für
den Rückwärtsgang
einbauen.
Es
ist dabei
zu
beachten,
daß
die beiden
nebeneinanderliegenden
Einkerbungen,
die
durch
Kugel
und Feder
arretiert
werden,
nach außen
zeigen
müssen.
(Bild 9
-
2/1)
9 - 2/1
6. Zylinderschraube
mit
Innensechskant
M
8 x
30
(Inbus-
schraube
SW 6) einschrauben,
aber
noch
nicht
fest-
ziehen!
7.
Das
Getriebegehäuse
im
Montageständer
um
90°
nach
rechts
drehen,
2
Kugeln
7 mm
rt;,
und
einen
Sperrstift
7 mm
rt;
DIN
668
(Sperre
für
die Schalt-
9-2
5.60
stange
des
111.,
IV.
und
Rückwärtsganges),
einfüllen.
(Bild 9
-
2/2)
(
(
9 - 2/2
8.
Die Bohrung
mit einer
Verschlußschraube
M
10
x
1
DIN
910
einschließlich
Dichtring
verschließen.
(Siehe euch Bild 9 - 1/3)
9.
Schaltstange
und
Schaltgabel
für
111.
und
IV.
Gang
einbauen.
Einbaulage
beachten.
Die
mit einem
Pfeil
bezeichnete
Einkerbung
muß
zur
Arretierung
der
Schaltstange
in der
LeerlaufsteIlung
unter
der
Boh-
rung für
die Kugel
und
Feder
liegen.
(Bild 9
-
2/3)
9 - 2/3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis