Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgebaute
Gelenkwelle
zerlegen
und zusammenbauen
4.
Die
Gleitschalen
sind
mit einem
Drahtsprengring
32,
DIN
9045,
zu
befestigen.
Auf
die
Einbaulage
achten,
die
glatte
Seite
(siehe
Pfeil) muß
zum "Scharniergelenk"
zeigen.
(Bild
5
-
2/1)
5
-
2/1
5. Innere
Welle
mit
dem
"Löffel"
Im
Gleitstück
des
Differentials
von Hand
prüfen.
Das Spiel
(5) zwischen
dem
löffelförmigen
Ende
der
inneren
Gelenkwelle
und
dem
Gleitstück
des
Diffe-
rentials
darf
0,3 mm nicht überschreiten.
(Bild
5 -
2/2)
-------
-
+
+----
5
-
2/2
5-2
5.60
6.
Die Aussparungen
in den
Gelenkbolzen
(siehe
Pfeil)
müssen
mit
den
Bohrungen
in den
Gelenkstücken
fluchten,
andernfalls
lassen
sich die Spannstifte
3
x
24
nicht
einsetzen.
Es sind
grundsätzlich
neue
Spann-
stifte
zu
verwenden.
(Bild 5 - 2/3)
(
(
5
-
2/3
7.
Zwischen
den Gelenkwellen
und Zapfen
der
äüßeren
und inneren
Welle
ist ein
Spiel
bis zu 0,5 mm
zuldssiq.
(Bild 5
-
2/4)
5
-
2/4
Sollte
das
Spiel
größer
sein,
so ist die vollständige
Gelenkwelle
(mit
"Scharniergelenk")
durch
eine neue
zu
ersetzen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis