Beschreibung
des Motors
Allgemeines
Die
LLOYD-Arabella
hot
einen
wassergekühlten
Vierzylinder-Viertakt-Boxermator
mit einer
Leistung
von
38
PS bei 4800
U/min.
Es ist
ein
Kurzhubmotor
mit hängend
angeordneten
Ventilen.
Die
Zylinderbohrung
beträgt
69 mm,
der
Kolbenhub
60 mm und der Hubraum
897 ccm.
Kurbelgehäuse
Dos
aus
einer
leichtmetall-Legierung
in
der
Kokille
gegossene
Kurbelgehäuse
ist
in der
Mitte
geteilt.
Beide Gehäusehälften
sind
als
geschlossener
Block
zusammen
bearbeitet
und
dürfen
daher
nur
zusammen
ausgewechselt
werden.
Kurbelwelle
Die
Kurbelwelle
ist aus einem
Gesenkschmiedestück
gefertigt
und
im
Kurbelgehäuse
dreifach
gelagert.
Zur lagerung
dienen
leichtmetall-lagerschalen
mit
Blei-Zinnüberzug.
Alle
Lagerzapfen
der
Kurbelwelle
sind
gehärtet.
Dos schwungradseitige
hintere
lager
nimmt
außer
den
radialen
Kräften
auch
die axialen
Kräfte
auf.
Vier Sechskantschrauben
M
10 befestigen
dos
Schwungrad
on
der
Kurbelwelle.
Auf dem
Schwungrad
befindet
sich
der
Anlaß-Zahnkranz.
Das
Zahnrad
für
den Antrieb
der
Nockenwelle
ist schräg
verzahnt
und wird auf der Kurbelwelle
durch
eine Paßfeder
geholten.
Zur Abdichtung
der Kurbelwellen-
lager
ist an der Schwungrad-
und Keilriemenseite
je
ein
Radialdichtring
im Kurbelgehäuse
angebracht,
dessen
Dichtlippen
schwungradseitig
auf der Kurbelwelle
und an
der gegenüberliegenden
Seite
auf dem
Bund
der Keilriemenscheibe
laufen.
Zylinder
In
jeder
Gehäusehälfte
befinden
sich zwei
aus Spezial-Zylindergrauguß
gefertigte
"nasse"
laufbuchsen.
Die
Laufbuchsen
stützen
sich auf
dem
unteren
Gehäuseansatz
ab.
Gemeinsam
mit dem
Zylinderkopf
werden
die
laufbuchsen
durch Zuganker
geholten.
Alle Zylinder
sind gleich
und
kännen
zusammen
mit
den dazugehörigen
Kalben
ausgewechselt
werden.
Kolben
Vollschaftkolben
laufen
in
den
Zylinder-laufbuchsen
mit
drei
Kolbenringen,
deren
obere
Ringe
als
Kompressionsringe
arbeiten,
während
der
untere
Ring ein Olabstreifring
ist.
In den
Pleuelstangen
sind
die
Kolbenbolzen
schwimmend
gelagert,
zur
seitlichen
Sicherung
befinden
sich auf beiden
Seiten
des
Kolbenbolzens
im
Kolben
Draht-Sicherungsringe.
Pleuel
Die
geschmiedeten
Pleuel
sind
auf
der
Kurbelwellenseite
geteilt
und
mit Paßbolzen
verschraubt.
Stahl-
schalen
mit
aufplattiertem
Lagermetall
dienen
zur lagerung
der Pleuel
auf der Kurbelwelle.
Auf
der
Kolbenseite
der Pleuel
sind Bronzebuchsen
eingepreßt;
die wie auch
die teilbaren
lager
auswechselbar
sind.
1-
1
5.
60