Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 97

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

Distanzschutz (ZM1-5)
( )
Re B
2 R
R
R
=
+
+
1
0
m0
( )
Im B
=
2 X
+
X
+
X
1
0
m0
Sind der reale und imaginäre Wert des Faktors zur Reichweitenreduzierung für die
Überreichweitenzonen gleich:
X
Im B
m0
(
)
---------------------------- ------------------------- -
Re K
=
1
0
2
[
( )
]
Re B
+
( )
X
Re B
m0
(
)
Im K
=
----------------------------------------------------- -
0
2
[
( )
]
[
Re B
+
Im B
9HUZHQGXQJ XQWHUVFKLHGOLFKHU (LQVWHOOXQJVJUXSSHQ LQ 'RSSHOOHLWXQJVV\VWHPHQ
Jedes REx 5xx Leitungsschutzgerät verfügt über die integrierte Möglichkeit, je nach
Betriebszustand vier verschiedene Gruppen von Einstellparametern einzustellen und zu
aktivieren. Verschiedene Einstellungsgruppen können auch in einem parallelen Mehr-
fachsystem für verschiedene Betriebszustände eingesetzt werden.
Dieses Prinzip bietet den Vorteil, daß die Leitung sowohl im normalen Betrieb als auch
bei Störungen besser geschützt ist.
3DUDOOHOHV 6\VWHP DX‰HU %HWULHE DXI EHLGHQ 6HLWHQ JHHUGHW
Die Vorgehensweise ist die gleiche wie bei der Verwendung eines einzelnen Parame-
tersatzes. Das heißt, eine Zone darf bei Phase-Erde-Fehlern nicht über das Ende einer
geschützten Leitung übergreifen. Die Werte für die betreffende Zone (Nullwiderstand
und Blindwiderstand) sind wie folgt zu wählen:
3 R
+
f
( )
2
[
( )
]
Im B
2
( )
]
.DSLWHO 
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]
(Gleichung 59)
(Gleichung 60)
(Gleichung 61)
(Gleichung 62)
87

Werbung

loading