Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 267

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

Unabhängig und abhängig
zeitverzögerter Erdschlußschutz (TEF)
7DEHOOH  )RUPHOQ IU GLH $QVSUHFK]HLW
.HQQOLQLHQ
$QVSUHFK]HLW V
Normal invers
t
Hochgradig invers
t
Extrem invers
t
Logarithmisch invers
t
Dabei
gilt:
I
ist ein Vielfaches des eingestellten Stroms 3I
k
ist ein im Bereich zwischen 0,05 und 1,10 einstellbarer Zeitmultiplikator.
Alle Einstellungen für die stromabhängige Kennlinie stellen einen Kompromiß zwi-
schen einer kurzen Fehlerabschaltzeit und selektivem Betrieb über einen großen Strom-
stärkenbereich dar. Die entscheidendsten Faktoren sind die maximal zulässige
Fehlerabschaltzeit beim maximal abzudeckenden Fehlerwiderstand sowie die Selekti-
vität bei maximalem Fehlerstrom.
Legen Sie den minimalen Ansprechstrom (IMin) des Erdschlußschutzes mit dem Ein-
bzw. Vierfachen der eingestellten Kennlinienanzahl (IN>) der stromabhängigen Zeit-
verzögerung fest. So kann eine stromabhängige Kennlinie mit einem niedrig einge-
stellten IN>, welche für eine kurze Ansprechzeit bei minimalem Fehlerstrom festgelegt
wurde, mit einem höher eingestellten minimalen Ansprechstrom IMin kombiniert wer-
den, um ein unerwünschtes Ansprechen aufgrund fehlerhafter Erdschlußfehlerströme
zu gewährleisten.
Stellen Sie die minimale Ansprechzeit unabhängig von der stromabhängigen Zeitkenn-
linie ein. Im Regelfall wird diese Zeitdauer beim REx 5xx länger als die Zeitverzöge-
rung der Distanzschutzzone 2 gewählt, um Wechselwirkungen mit dem
Impedanzmeßsystem bei Erdschlußfehlern mit mäßigem Fehlerwiderstand in Zone 2 zu
vermeiden.
0.14
------------------- - k ⋅
=
0.02
I
1
13.5
---- ------- k ⋅
=
I 1
80
------------- k ⋅
=
2
I
1
(
)
=
5.8
1.35
ln
I
(Gleichung 240)
(Gleichung 241)
(Gleichung 242)
(Gleichung 243)
>
0
.DSLWHO 
6WURP
257

Werbung

loading