488
Störschreiber (DRP)
6W|UVFKUHLEHU '53
$QZHQGXQJ
Mit dem Störschreiber erhält das Netzbetreiberpersonal sinnvolle Informationen über
Störungen im Primärnetz. Die fortlaufende Erfassung von Systemdaten und (im Falle
einer Störung) die Speicherung bestimmter Vorfehler-, Fehler- und Nachfehlerdaten
gewährleistet die größtmögliche Qualität der Stromversorgung. Die gespeicherten Da-
ten können zu Analysezwecken und zur Entscheidungsfindung verwendet werden. Auf
diese Weise lassen sich mögliche Schwachpunkte von Systemen und Geräten ermitteln
und eliminieren.
Die Funktion umfaßt verschiedene Subfunktionen, mit deren Hilfe die Benutzer in
strukturierter Art und Weise auf relevante Informationen zugreifen können.
)XQNWLRQVZHLVH
Unter dem Begriff Störschreiber werden verschiedene Funktionen zusammengefaßt,
die dem Bediener zusätzliche Informationen zu Störungen im System bieten. Einige
dieser Funktionen sind Standardfunktionen, andere sind optional erhältlich. Bei einigen
Produkten sind nicht alle Funktionen verfügbar.
Der Störschreiber umfaßt folgende Funktionen:
• Allgemeine Störungsinformationen
• Meldungen
• Ereignisschreiber
• Fehlerorter
• Auslösewerte (Phasenwerte)
• Störschreiber
Der gesamte Störschreiber kann Informationen zu maximal 10 Störungen enthalten. Je
nach den installierten Optionen stammen die Daten aus allen zuvor erwähnten Kompo-
nenten. Alle Informationen des Störschreibers werden in nicht flüchtigen Flash-Modu-
len gespeichert. Auf diese Weise gehen bei einem Stromausfall keine Daten verloren.
.DSLWHO
hEHUZDFKXQJ