Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 461

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

.DSLWHO 
Schnelle binäre Ausgangslogik (HSBO)
/RJLN
Gemäß der dargestellten "internen" Konfiguration stammen die Eingangssignale von
den Funktionen HS, ZM1, ZC1P, ZCOM und TRIP.
Im Falle der Träger-Empfangssignale stammt das Eingangssignal direkt vom binären
Eingang, welcher die binären E/A-Baugruppen übersteuert. Dies wird durch Ermitteln
und Verbinden der Eingangskontakte erzielt, die für die Träger-Empfangssignale der
Funktion ZC1P und/oder ZCOM verwendet werden. Dies erfordert, daß die Träger-
Eingangssignale der letzteren Funktionen GLUHNW PLW HLQHU ELQlUHQ ($%DXJUXSSH
verbunden sein müssen (also ohne Elemente dazwischen). In Abbildung 213 wird dies
durch ZC1P-CRLn und ZCOM-CR veranschaulicht, die direkt mit einem willkürlichen
binären Eingangssignal (Blx, Bly,...) verbunden sind.
Die Eingangssignale (HSBO-ZC1PCACCLn, HSBO-ZCOMCACC und HSBO-
TRIPPSLn) werden mit den Eingängen am entsprechenden Funktionsbaustein verbun-
den. Dies bedeutet, daß die schnelle binäre Ausgangslogik parallel mit diesen Funktio-
nen ausgeführt wird. Es LVW MHGRFK ZLFKWLJ, daß diese Funktionen so festgelegt sind,
daß die Signale mit echten Werten empfangen werden. Andernfalls kann die Logik
nicht richtig funktionieren. Beachten Sie, daß diese Signale in der Funktion blockiert
werden können, von der sie stammen.
Auf ähnliche Weise werden die Eingangssignale HSBO-HSTRLn, HSBO-CSLn und
HSBO-HSCSMPH mit dem Ausgang der HS-Funktion verbunden. Die Eingangs-
signale HSBO-ZM1TRLn werden mit dem Ausgang der ZM1-Funktion verbunden.
Die gezeigten Verbindungen zu Ein- und Ausgängen der anderen Funktionsbausteine
(ZC1P-, ZCOM-, TRIP-, HS- und ZM1-) sind nicht konfigurierbar. Hierbei handelt es
sich um sogenannte IHVWH 9HUELQGXQJHQ in der Software, die während der Fertigung
vorgenommen wurden.
Die Ausgangssignale (Auslöse und Träger-Sendesignal) sind während der Entwicklung
für die entsprechenden Kontakte der binären Ausgänge zu konfigurieren. Hierfür wer-
den die entsprechenden Parameter der HSBO-Funktion in CAP 531 konfiguriert (IO-
MOD, TRmLnOUT, CSLnOUT und CSMPHOUT).
Beachten Sie bitte, daß das Auslöseausgangssignal der HSBO-Funktion entweder von
der HS-Funktion oder der ZM1-Funktion bzw. von beiden Funktionen parallel ausge-
geben werden kann, je nach Typ und Einstellung des Schutzgeräts. Wie oben erwähnt,
werden die allgemeinen Auslöseausgänge über die Parameter TRmLnOUT konfigu-
riert.
Die blockierenden Eingangssignale (HSBO-BLKZCTR, -BLKHSTR und -BLK-
HSCS) stellen normale Funktionseingangssignale dar. Die Konfiguration erfolgt wie
üblich mit Hilfe des Konfigurationswerkzeugs CAP 531.
451

Werbung

loading