Auslöselogik (TR)
150 ms
L1TRIP - cont.
t
2000 ms
150 ms
L2TRIP - cont.
t
2000 ms
150 ms
L3TRIP - cont.
t
2000 ms
TRIP-P3PTR
>1
$EELOGXQJ =XVlW]OLFKH /RJLN IU GLH %HWULHEVDUW SKSK
Ist nur eines der internen LnTRIP-Signale und keines der TRIP-P3PTR-Signale vor-
handen, werden Daten für eine einpolige Auslösung an die abschließenden Auslösesy-
steme gesendet. In allen anderen Fällen wird ein dreiphasiger Auslösebefehl initiiert.
Integrierte, verzögerte (zwei Sekunden) Ausfallzeitglieder gewährleisten eine dreipha-
sige Auslösung bei Umschlagstörungen, wenn innerhalb von zwei Sekunden nach der
Initiierung des ersten Auslösebefehls die zweite Störung in einer anderen Phase auftritt
als die erste Störung.
=XVlW]OLFKH /RJLN IU GLH %HWULHEVDUWHQ SKSKSK
Abbildung 208 stellt die zusätzliche Logik dar, wenn sich die Auslösefunktion in der
Betriebsart "1ph/2ph/3ph" befindet. Das Funktionseingangssignal TRIP-P3PTR akti-
viert eine dreipolige Auslösung, wenn mindestens eine Phase innerhalb der Hauptlogik
einen Auslösebefehl ausgibt.
>1
t
>1
>1
t
>1
>1
t
>1
>1
>1
&
>1
&
>1
&
>1
&
-loop
.DSLWHO
/RJLN
RTRIP - cont.
STRIP - cont.
TTRIP - cont.
99000458.vsd
441