.DSLWHO
Generalanregung (GFC)
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]
Es ist außerdem möglich, beide Betriebsarten gleichzeitig zu aktivieren. Die verfügbare
Betriebsart variiert je nach den im Schutzgerät verfügbaren Funktionen. Je nach Bestel-
lung ist nur eine der beiden Betriebsarten verfügbar. Bitte beachten Sie jeweils die Be-
stelldaten für das betreffende Schutzgerät.
$OOJHPHLQH (LQVWHOOSDUDPHWHU
Der Betrieb der GFC-Messung wird über die Einstellung Betriebsart = Ein/Aus akti-
viert bzw. deaktiviert. Durch Einstellen der Parameter Zeitglied tPP und Zeitglied tPE
(Ein oder Aus) wird das zeitverzögerte Auslösen aktiviert bzw. deaktiviert. Dieses Aus-
lösen wird von der GFC-Messung für Ph-Ph- und Ph-E-Fehler verursacht.
Ist die 2-von-3-Logik nicht aktiv, wird empfohlen, in isolierten oder hochohmig geer-
deten Netzen für Zeitglied tPP und Zeitglied tPE die Einstellung "Aus" zu wählen,
wenn der Distanzschutz nicht bei Phase-Erde-Fehlern betrieben werden soll/darf.
Die Einstellung der Zeitglieder tPP und tPE definiert die Auslöse-Zeitverzögerung der
GFC-Funktion, sofern aktiviert.
(LQVWHOOSDUDPHWHU IU GLH %HWULHEVDUW ,!
Die Einstellung für den Betriebswert der GFC-Überstrom-Phasenmeßelemente IP>
muß höher sein als der maximale erwartete Laststrom in der geschützten Speisung. Be-
rücksichtigen Sie hierbei eine zusätzliche Reserve von mindestens 10 % für die ange-
gebene Ungenauigkeit der Wandler in den Strommeßgeräten und der Meßelemente.
In den Meßsystemen verbleibt aufgrund der Abweichungen in den Wandlern der Meß-
systeme stets ein geringer gemessener Nullstrom 3I0. Bei längeren Leitungen mit einer
höheren Betriebsspannung sind höhere Werte zu erwarten. Das Vorhandensein der na-
hen, unverdrillten Leitungen, in denen sich die wechselseitige Nullsystem-Einkopplung
erheblich auswirkt, erhöht den vom Schutzgerät gemessenen scheinbaren Nullstrom zu-
sätzlich.
Aus diesem Grund ist es in der Regel erforderlich, den Betriebswert des Meßelements
für Erdschlußfehlerstrom IN> mindestens auf 10 % des Nominalstroms der Leitung ein-
zustellen. Der Einstellwert muß bei längeren, unverdrillten Leitungen sowie in Fällen,
in denen sich die wechselseitige Nullsystem-Einkopplung erheblich auswirkt, erhöht
werden.
(LQVWHOOSDUDPHWHU IU GLH %HWULHEVDUW =
In den Konfigurationsanleitungen wird auf die Ansprechkennlinie der GFC-Elemente
gemäß
einer Abbildung im Abschnitt "Anwendung"
123