288
Empfindlicher gerichteter
Restleistungsschutz (WEF2)
6WDUWEHGLQJXQJHQ
Von der Funktion wird ein Startsignal ausgegeben, wenn alle nachfolgenden Be-
dingungen erfüllt sind, siehe Abbildung 142.
• Die Nullspannung überschreitet den Einstellwert (UN>)
• Die Nullstrom überschreitet den Einstellwert (IN>)
• Die gemessene Wirkleistung 3U
'LH VWURPDEKlQJLJH )XQNWLRQ
Eine stromabhängige Auslösefunktion für den empfindlichen gerichteten Restlei-
stungsschutz wird im Algorithmus für WEF2 implementiert.
Die stromabhängige Zeitfunktion:
k Sref ( ⁄
⋅
Tinv
=
3U
3I
cosϕ)
0
0
Dabei gilt:
k
ist der k-Faktor (0,0 - 2,0),
Sref
ist der Skalierungsfaktor (5,0 - 50,0), und
3U
I
cosϕ
ist die gemessene Wirkleistung.
0
0
$XVO|VHEHGLQJXQJHQ
Von der Funktion wird ein Auslösesignal ausgegeben, wenn alle nachfolgenden Be-
dingungen erfüllt sind:
• Die Nullspannung überschreitet den Einstellwert (UN>)
• Der Nullstrom überschreitet den Einstellwert (IN>)
• Die gemessene Wirkleistungskomponente 3U
wert (SN>).
• Die gemessene Wirkleistungskomponente 3U
stromabhängige Zeit Tinv abgelaufen ist.
• Die Zeitverzögerung tTrip ist abgelaufen.
• Der Fehler wird in der ausgewählten Richtung erkannt (vorwärts oder rückwärts).
cos ϕ überschreitet den Einstellwert (SN>)
3I
0
0
cos ϕ überschreitet den Einstell-
3I
0
0
cos ϕ wird aktiviert, bis die
3I
0
0
.DSLWHO
6WURP
(Gleichung 270)