Überwachung von analogen
Gleichstrommessungen
<
Value Reported
(1st)
<
$EELOGXQJ 0HZHUWEHUJDEH PLW 7RWEDQGEHUZDFKXQJ GHU $PSOLWXGH
,QWHJULHUHQGH 7RWEDQGEHUZDFKXQJ
Der gemessene Wert wird aktualisiert, wenn das Zeitintegral aller Änderungen den vor-
eingestellten Grenzwert überschreitet. Abbildung 250 zeigt ein Beispiel für die Meß-
wertübergabe mit integrierender Totbandüberwachung. Die Grafik ist vereinfacht:
Zwar ist der Prozeß nicht kontinuierlich, doch die Werte werden in Zeitintervallen er-
mittelt, die von der benutzerdefinierten Abtastfrequenz abhängen (Einstellung "Sam-
pRate").
Der letzte übergebene Wert (Y1 in Abbildung 250) dient als Grundlage für weitere
Messungen. Bei neuen Abtastungen wird die Differenz zwischen dem letzten überge-
benen und neu gemessenen Wert berechnet und mit der zeitlichen Inkrementierung
multipliziert (diskretes Integral). Die Absolutwerte dieser Produkte werden addiert, bis
der voreingestellte Wert überschritten wird. Dies erfolgt beim Wert Y2, der übergeben
und als neue Basis für die folgenden Messungen (sowie für die Werte Y3, Y4 und Y5)
festgelegt wird.
Die integrierende Totbandüberwachung ist besonders für die Überwachung von Signa-
len mit nur geringen Schwankungen geeignet, die relativ lange anstehen können.
Value Reported
Value Reported
<
∆Y
∆Y
<
∆Y
∆Y
∆Y
∆Y
.DSLWHO
hEHUZDFKXQJ
Value Reported
W
99000529.vsd
545