250
Unabhängig und abhängig
zeitverzögerter Erdschlußschutz (TEF)
8QDEKlQJLJ XQG DEKlQJLJ ]HLWYHU]|JHUWHU
(UGVFKOXVFKXW] 7()
$QZHQGXQJ
Dieser Erdschlußschutz ist für starr geerdete Netze vorgesehen.
(UGVFKOXVFKXW]
Bei einphasigen Erdschlüssen variiert der primäre Fehlerwiderstand je nach Netzzu-
stand, Fehlertyp und Fehlerort. In vielen Fällen ist der Fehlerwiderstand wesentlich hö-
her als der Widerstand, der von einem Distanzschutz mit Impedanzmessung abgedeckt
werden kann. Dies kann der Fall sein, wenn ein Phase-Erde-Fehler an einem Mast mit
einem großen Fundamentwiderstand vorliegt.
Erdschlüsse mit hohem Fehlerwiderstand können durch Messen des Nullstroms (3I
erkannt werden.
Beim Zuschalten eines direkt geerdeten Leistungstransformators kann der Einschalt-
strom eine unerwünschte Auslösung des Erdschlußschutzrelais verursachen. Der
Erdschlußschutz verfügt daher über eine Begrenzung für die zweite Harmonische, die
den Betrieb blockiert, wenn der Nullstrom (3I
nischen enthält.
In bestimmten Fällen läßt sich die Selektivität verbessern, indem die Kennlinie der
stromabhängigen Verzögerung durch einen Mindest-Ansprechstrom (IMin) und eine
minimale Ansprechzeit (tMin) erweitert wird. Diese Funktionen sind in die Erdschluß-
schutz-Baugruppen integriert.
Um die Ansprechzeit beim Schließen des Leistungsschalters im Fehlerfall zu minimie-
ren, ist die Erdschlußschutz-Baugruppe mit einer Zuschaltlogik ausgestattet, die beim
Schließen des Leistungsschalters aktiviert werden kann. Die Auslösezeit wird vorüber-
gehend auf 300 ms verkürzt.
Um einen Erdschlußschutz mit maximaler Empfindlichkeit zu erzielen, kann die rich-
tungsunabhängige Funktion verwendet werden. Da der Nullstrom in der Regel während
des normalen Betriebs sehr gering ist, kann der Einstellwert sehr niedrig sein. Falls auf-
grund von Phase-Erde-Fehlern mit hohem Widerstand oder aufgrund von Serienfehlern
geringe Nullströme vorliegen, kann die Nullspannung im System sehr gering sein. Ein
Serienfehler kann durch einen oder mehrere unterbrochene Phasenleiter ohne Kontakt
zu Erde oder durch eine Polgleichlaufabweichung in einem Leistungsschalter oder
Trennschalter verursacht werden. Der am häufigsten auftretende Typ von Serienfehlern
ist eine Polgleichlaufabweichung bei Schaltvorgängen mit dem Leistungsschalter.
) 20 % oder mehr der zweiten Harmo-
0
.DSLWHO
6WURP
)
0