Überwachung von analogen
Gleichstrommessungen
hEHUZDFKXQJ YRQ DQDORJHQ *OHLFKVWURPPHVVXQ
JHQ
$QZHQGXQJ
Eine schnelle, zuverlässige Überwachung verschiedener analoger Größen ist während
des normalen Betriebs eines Hochspannungssystems von entscheidender Bedeutung.
Die Bediener in der Steuerzentrale können beispielsweise folgendes durchführen:
• Kontinuierliche Verfolgung des Wirk- und Blindleistungsflusses im Netz
• Überwachung der Sammelschienenspannungen
• Prüfung der Temperatur der Leistungstransformator, Nebenschluß-Drosselspulen
• Überwachung des Gasdrucks in den Leistungsschaltern
Für die verschiedenen Größen stehen unterschiedliche Meßverfahren zur Verfügung.
Strom- und Spannungswandler liefern die grundlegenden Informationen zu den an ver-
schiedenen Punkten innerhalb des Hochspannungssystems gemessenen Phasenströmen
und -spannungen. Gleichzeitig dienen die Ströme und Spannungen als Eingangsgrößen
für Leistungs- und Energiemeßgeräte.
Verschiedene Meßtransduktoren stellen Informationen zu elektrischen und nicht elek-
trischen Meßgrößen zur Verfügung, wie beispielsweise Spannung, Strom, Temperatur
und Druck. In den meisten Fällen wandeln die Meßtransduktoren die Werte der Meß-
größen in direkten Strom um. Der Stromwert ändert sich in der Regel innerhalb des an-
gegebenen mA-Bereichs im Verhältnis zum Wert der Meßgröße.
Die Weiterverarbeitung der direkten Ströme, die von den Ausgängen unterschiedlicher
Meßumsetzer stammen, wird in verschiedenen Steuer-, Schutz- und Überwachungsge-
räten und im sekundären Hochspannungssystem in höheren hierarchischen Systemen
vorgenommen.
)XQNWLRQVZHLVH
Die REx 5xx Steuer-, Schutz- und Überwachungsgeräte verfügen über eine integrierte
Option zum Messen und weiteren Verarbeiten der Werte von 6 bis 36 unterschiedlichen
direkten Stromdaten verschiedener Meßtransduktoren. Sechs unabhängige Meßkanäle
befinden sich in den einzelnen unabhängigen mA-Eingangsbaugruppen, und die REx
5xx Schutzgeräte können, abhängig von der Gehäusegröße ein bis sechs unabhängige
mA-Eingangsbaugruppen akzeptieren. Siehe hierzu auch die technischen Daten sowie
die Bestelldaten des jeweiligen Schutzgeräts.
.DSLWHO
hEHUZDFKXQJ
541