Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 613

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

.DSLWHO 
A/D-Wandler-Modul (ADM)
+DUGZDUH0RGXOH

$':DQGOHU0RGXO $'0
Die eingehenden Signale von den zwischengeschalteten Stromwandlern werden mit
Hilfe von Meßwiderständen an die Spannungen der Elektronik angepaßt. Um den Dy-
namikbereich für die Stromeingänge zu vergrößern, werden für jeden Stromeingang
zwei Meßwiderstände mit getrennten A/D-Kanälen eingesetzt. Auf diese Weise wird
mit einem 12-Bit-A/D-Wandler ein 16-Bit-Dynamikbereich erzielt.
Der nächste Schritt im Signalfluß besteht aus einem hochwertigen analogen Filter mit
einer Filterfrequenz von 500 Hz. Dieses Filter verhindert Auflösungsprobleme.
Der A/D-Wandler verfügt über eine Auflösung von 12 Bit. Der Umwandler mißt jedes
Eingangssignal (5 Spannungen und 2x5 Ströme) mit einer Abtastfrequenz von 2 kHz.
Bevor die umgewandelten Signale an das Signalverarbeitungsmodul weitergeleitet
werden, erfolgt in einem digitalen Signalprozessor (DSP) eine Bandpaßfilterung und
eine Umwandlung auf 1 kHz.
Das Filter im DSP ist ein numerisches Filter mit einer Filterfrequenz von 250 Hz.
Die Übertragung der Daten zwischen A/D-Wandler und Signalverarbeitungsmodul er-
folgt über eine überwachte Verbindung vom Typ RS485. Die Übertragung erfolgt in je-
der Millisekunde und enthält Informationen zu allen eingehenden Analogsignalen.
603

Werbung

loading