Herunterladen Diese Seite drucken

ABB REL 511 2.3 Serie Anwendungshandbuch Seite 366

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REL 511 2.3 Serie:

Werbung

.DSLWHO 
Sicherungsüberwachung (FUSE)
hEHUZDFKXQJ GHV
6HNXQGlUV\VWHPV
Das Signal FUSE-BLOCK ist ein allgemeines Blockierungssignal der Sicherungsüber-
wachung. Es kann entweder mit einem binären Eingang des Schutzgeräts verbunden
werden, um einen Blockierbefehl von externen Geräten zu empfangen, oder software-
seitig mit anderen internen Funktionen des Schutzgeräts selbst gekoppelt werden, um
einen Blockierbefehl von internen Funktionen zu empfangen. Über ODER-Gatter kann
das Signal sowohl mit binären Eingängen als auch mit internen Funktionsausgängen
verbunden werden.
Das Funktionseingangssignal FUSE-MCB muß über einen binären Eingang des
Schutzgeräts mit dem Hilfskontakt des Sicherungsautomaten verbunden werden, der
das sekundäre Spannungswandlersystem schützt.
Das Funktionseingangssignal FUSE-DISC muß über einen binären Eingang des
Schutzgeräts mit dem Hilfskontakt des Leitungstrennschalters verbunden werden.
Der Funktionsausgang FUSE-VTSU kann zum Blockieren der spannungsbezogenen
Meßfunktionen verwendet werden, wie beispielsweise Unterspannungsschutz, Syn-
chronvergleich (nicht jedoch für den Impedanzschutz).
Der Funktionsausgang FUSE-VTSZ kann zum Blockieren der Impedanzschutzfunkti-
on verwendet werden.
Das Signal FUSE-MCB setzt die Ausgangssignale FUSE-VTSU und FUSE-VTSZ, so
daß bei geöffnetem Sicherungsautomaten alle spannungsbezogenen Funktionen blok-
kiert werden. Das zusätzliche Ausfallzeitglied verlängert das Vorhandensein des
FUSE-MCB um 150 ms, um das unerwünschte Ansprechen der spannungsabhängigen
Funktion aufgrund des nicht simultanen Schließens der Hauptkontakte des Sicherungs-
automaten zu verhindern.
Das Signal FUSE-DISC setzt das Ausgangssignal FUSE-VTSU, so daß bei geöffnetem
Leitungstrennschalter die spannungsbezogenen Funktionen blockiert werden. Die Im-
pedanzschutzfunktion ist von der Position des Leitungstrennschalters unabhängig.
Das Funktionseingangssignal FUSE-DLCND ist von der Erfassung einer spannungslo-
sen Leitung abhängig. Es muß mit dem Ausgangssignal der Funktion zur Erfassung ei-
ner spannungslosen Leitung DLD-STPH (Totphase erkannt) verbunden werden. Dieses
Signal wird von der Funktion zur Erfassung einer spannungslosen Leitung aktiviert,
wenn Spannung und Strom in mindestens einer Phase unter den entsprechenden Ein-
stellwerten liegen. Es verhindert die Blockierung des Impedanzschutzes durch die Si-
cherungsüberwachung aufgrund der Erfassung einer spannungslosen Leitung (diese
tritt auch während der automatischen Wiedereinschaltung eines einzelnen Pols auf).
Das Ausfallzeitglied verlängert die Bedingung der stromlosen Leitung nach der Zu-
schaltung der Leitung um 200 ms, um die Blockierung des Impedanzschutzes aufgrund
einer ungleichen Polschließung zu verhindern.
356

Werbung

loading