Fehlerorter (FLOC)
I
ist ein Nullstrom der parallelen Leitung,
0P
Z
ist die mutuelle Nullimpedanz, und
0M
D
ist der Verteilungsfaktor der parallelen Leitung. Dieser lautet:
A
D
A
Der Kompensationsfaktor K
Z
–
Z
Z
0L
1L
0M
----------------------- -
---------------- -
K
=
+
⋅
⋅
N
3 Z
3 Z
1L
1L
Aus diesen Gleichungen ist ersichtlich, daß sich bei Z
für den Fehlerort einer Einzelleitung ergibt. Nur der Verteilungsfaktor ist in diesen bei-
den Fällen verschieden.
Da der Verteilungsfaktor D
kann die allgemeine Gleichung 304 wie folgt dargestellt werden:
2
⋅
⋅
p
p K
K
K
R
–
+
–
=
1
2
3
F
Dabei gilt:
U
Z
A
B
--------------- -
-------------------------- -
K
=
+
⋅
1
I
Z
Z
Z
+
A
L
L
A DD
U
Z
A
B
⋅
K
-------------- - -
-------------------------- -
=
⋅
2
I
Z
Z
Z
+
A
L
L
A DD
(
)
⋅
(
) Z
1 p
Z
Z
Z
–
+
+
A
A L
B
---------------------------------------------------------------------------- -
=
⋅
⋅
2 Z
Z
2 Z
+
+
A
L
B
für die Doppelleitung lautet:
N
I
0P
⋅
-------
I
0A
gemäß Gleichung 301 oder 305 eine Funktion von p ist,
A
0
+
1
1
+
hEHUZDFKXQJ
+
B
= 0 die allgemeine Gleichung
0m
.DSLWHO
(Gleichung 305)
(Gleichung 306)
(Gleichung 307)
(Gleichung 308)
(Gleichung 309)
517