Generalanregung (GFC)
RLd
(
)
<
---------- -
Re Z
MLmLn
2
Darüber hinaus muß das Verhältnis zwischen den gemessenen Strömen den folgenden
Bedingungen entsprechen:
>
I
IMinOp
ph ph
–
und
⋅
<
(
,
⋅
)
3 I
0 2 I
0
r
oder
INBlockPP
⋅
<
⋅
--------------- ------------- I
3 I
0
phmax
100
I
ist der Bemessungsstrom des Schutzgeräts, und IN2 ist ein entsprechendes logisches
r
Signal. I
ist der Maximalstrom aller drei Phasenströme. INBlockPP ist die Ein-
phmax
stellung für den Nullstromwert, unter dem der Betrieb der Ph-Ph-Fehlerschleifen mög-
lich ist. I
ist die Differenz der Phasenströme in überwachten gestörten Phasen.
ph-ph
6WURPEDVLHUWH *)&(OHPHQWH
Die strombasierten GFC-Meßelemente messen kontinuierlich drei Phasenströme und
den Nullstrom. Diese Werte werden mit den Einstellwerten verglichen. Rekursive Fou-
rier-Filter filtern die Stromsignale, und ein separater Auslösezähler verhindert eine zu
große Überreichweite der Meßelemente.
Ist I
ein eingestellter Wert des Ansprechstroms für die Phasenmeßelemente (im
lim
Schutzgerät mit I> bezeichnet), und ist I
das den Nullstrom (im Schutzgerät mit IN> bezeichnet) mißt, gelten folgende Betriebs-
bedingungen:
⇒
IN2
ein eingestellter Wert für das Meßelement,
Nlim
.DSLWHO
/HLWXQJVLPSHGDQ]VFKXW]
(Gleichung 92)
(Gleichung 93)
(Gleichung 94)
(Gleichung 95)
111